Jägerzaun in Ingolstadt
Auch im Umland von Ingolstadt kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Jägerzaun gesucht haben, bekommen Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Ingolstadt
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Ingolstadt mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Ingolstadt befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Ingolstadt, Hexenagger und Tierhaupten:Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
Fax: 0841-62788
Thomas Riegelsberger e.K. Holzmarkt
Ludwig-Riegelsberger-Platz 2
93336 Hexenagger
Telefon: 09442-1690
Fax: 09442-2768
info@holzmarkt-riegelsberger.de
www.holzmarkt-riegelsberger.de
Holzhandel Tierhaupten
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
Fax: 08271-429428
info@holzhandel-tierhaupten.de
www.holzhandel-tierhaupten.de
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports im Fokus
Umfragen zur Folge haben die Bewohner von Ingolstadt mit fast 36 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Ingolstadt viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Gartenzäune, Sichtschutzwände und Carports sind aus diesem Grund in Ingolstadt gefragte Produkte aus unserem Hause.
Der Jägerzaun in Top-Qualität - für die gelungene Abtrennung des eigenen Gartens

Der Jägerzaun von SCHEERER: Unser Klassiker für Ihren Garten
Den Jägerzaun bekommen Sie mit dem bekannten Braunton einer qualitätsgeprüften RAL Kesseldruckimprägnierung. Das Material ist Kiefernholz verbunden mit einer zehnjährigen Garantie auf die Lebensdauer. Die Breite der Einzelteile eines Jägerzauns ist 2,50 m, sie sind montagefertig mit je 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Pfosten angebaut. Die Bauelemente sind in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm hergestellt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Tore und Türen, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Nähere Informationen zum Bereich Jägerzaun unter http://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Dies sind die passenden Spezialisten vor Ort.
Wie Sie Ihren persönlichen Gartenbereich mit einem Jägerzaun schützen:
Damit Sie bei der Planung Ihrer Gartenanlage auf eine maximale Flexibilität bauen können, gibt es bei uns alle Jägerzaun-Bauelemente in allen möglichen Dimensionen und Materialien. So schaffen wir einen Jägerzaun, der geziellt auf ihre Anforderunge ausgelegt ist. Unsere Jägerzaun-Teile bekommen Sie bei uns aus Kiefer oder Fichte. Jägerzaun aus Holz verpassen Ihrem Gartenbereich einen überwiegend natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER benutzt ausschließlich qualitativ hochgradige Hölzer, die in Gänze in der Ortschaft Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Färbung sind ihren Anforderungen keine Grenzen gesetzt. Fertigzaun-Elemente aus Douglasie führt SCHEERER roh, in leichten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer und Fichte gefallen durch ihre natürliche Holzmaserung. SCHEERER führt Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht nur einfach zu pflegen: Einmal erstellt - nie mehr nachbehandeln. Die langlebig veredelten Jägerzaun-Teile aus Kiefernholz mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch in der Regel preiswert beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz in den meisten Fällen erst nach etlichen Jahren zeigt, bereits sichtbar. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Teile außergewöhnlich hilfreich, denn durch die erstklassige Kesseldruckimprägnierung bleibt die typische Holzstruktur sichtbar. Zusätzlich ist eine spätere Materialbearbeitung mit grauen Ölen oder Lasuren zwar durchführbar, aber sicher nicht von Nöten.
Um das eigene Grundstück von der Straße oder dem Garten des Nachbarn einzugrenzen, bieten sich eigentlich sehr viele Wege an. Eine Hecke jedoch macht sehr viel Aufwand durch das Beschneiden, vor allem braucht es aber zu lang bis diese eingewachsen ist. Eine Steinmauer ist viel Arbeit und kostspielig im Bau und lässt zusätzlich weder Blicke noch Licht in den Garten. Eine Draht- oder Stahlzaun ist nicht Jedermanns Geschmack, kann aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder nicht all zu preiswert sein. Am besten ist dagegen ein Holzzaun geeignet. Er bietet ein zeitloses Design, geringe Kosten und eine enorme Witterungsbeständigkeit.
Weshalb sollte der Jägerzaun von einem Markenhersteller bezogen werden?
Bei der Suche nach einem geeigneten Fertigzaun werden regelmäßig die verschiedenartigsten Ausführungen entdeckt. Dabei findet man am Markt unter anderem äußerst kostengünstige Versionen. Jetzt sollte man äußerst wachsam sein und die Angebote bzw. die Artikel umfassend vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Errichtung eines Jägerzaun auf eine witterungsbeständige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem in erster Linie günstigen Modell Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei minderwertigen Produkten in der Regel billiges Holz genutzt. Auch die Schutzlasur könnte zum Beispiel minderwertiger sein.
Dies hat am Ende zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit in das Holz dringen kann, das Resultat ist ein Verfaulen der Latten. Sollte das geschehen, so muss der Holzaun meist ausgetauscht werden, Einkauf und die Errichtungsarbeit müssen wieder vorgenommen. Diese Probleme müssen sich die Käufer eines erstklassigen Holzzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier ausschließlich fehlerfreie Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung erfolgt dabei genau und wertig. Und auch die eingesetzte Lasur eines erstklassigen Fertigzauns ist besser, sodass ein neuerliches Auftragen erst nach langer Zeit von Nöten wird.
Schlussfolgerung
Wer sich für die Einrichtung eines Fertigzauns entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines Markenherstellers tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versprechen wir Ihnen eine Ausführung mit einer langen Haltbarkeit und einer ordentlichen Verarbeitung. Auf Dauer bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Jägerzaun Alternativen
Sie brauchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre klaren Linien. Neben dem Klassiker Jägerzaun findet man in unserem Sortiment diese speziellen Zaunbauarten:SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz vom Fachhändler in Ingolstadt
Ingolstadt findet man an der Donau ist eine kreisfreie Stadt im Freistaat Bayern. In Ingolstadt zählt man ca. 138.716 Bewohner auf einem Stadtgebiet von rd. 133 qkm. Die umfangreichste Ausdehnung in Ost-West-Richtung beträgt gut achtzehn Kilometern und auf der Nord-Süd-Achse zirka fünfzehn Kilometern. Die Stadtgrenze verzeichnet daher auch eine Gesamtlänge von um und bei 70 km.
Im Großraum Ingolstadt zählt man beinahe fünfhunderttausend Personen. Die Stadt Ingolstadt überschritt 1989 die Grenze von 100.000 Bewohnern und zählt seither zu den Großstädten von Deutschland. Ingolstadt ist nach Regensburg die zweitgrößte deutsche Stadt an der Donau und gehört zu den am deutlichsten wachsenden Städten in Deutschland. Die Bürgerschaft von Ingolstadt ist im Vergleich mit den übrigen Gorßstädten Bayerns die Jüngste. So zeigt sie mit in etwa 18 Prozent den höchsten Anteil an Menschen unter 18 Jahren. Ingolstadt hat im Moment zwei Hochschulen und ist eines von 3 Regionalzentren in Bayern. Die städtischen Betriebe ist in erster linie von der verarbeitenden Industrie, wie zum Beispiel dem Automobil- und Maschinenbau, geprägt.
Bei der Kreisreform aus dem Jahre 1992 wurde der Landkreis Ingolstadt aufgehoben. Die Stadt selbst verblieb kreisfrei und vergrößerte ihr Stadtgebiet durch Eingemeindungen sehr stark. Ingolstadt und sein Umfeld sind als Lebensnittelpunkt bei Eigenheimbesitzern bestens geeignet. Sollten Sie als Hauseigentümer in Ingolstadt Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder einen Carport benötigen, sind Sie hier fraglos an der richtigen Adresse angekommen.
Diese Themen dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Holzterrassen in Ingolstadt
- Gartenholz in Ingolstadt
- Bohlenzaun in Ingolstadt
- Gartenzäune in Ingolstadt
- Gartenbrücke in Ingolstadt
- Jägerzaun in Ingolstadt
- Koppelzaun in Ingolstadt
- Kreuzzaun in Ingolstadt
- Lärmschutzzaun in Ingolstadt
- Friesenzaun in Ingolstadt
- Gartenzaun in Ingolstadt
- Holzzaun in Ingolstadt
- Lattenzaun in Ingolstadt
- Fertigzaun in Ingolstadt
- Palisadenzaun in Ingolstadt
- Konstruktionshölzer in Ingolstadt
- Profilbretter in Ingolstadt
- Palisaden in Ingolstadt
- Leimholz in Ingolstadt
- Rosenbogen in Ingolstadt
- Kesseldruckimprägnierung in Ingolstadt
- Sichtschutzelemente in Ingolstadt
- Sichtschutzzaun in Ingolstadt
- Zaun in Ingolstadt
- Zaunhersteller in Ingolstadt

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaun-Klassiker Göttingen Sichtschutzelemente Münster Rosenbogen Chemnitz Kreuzzaun Mönchengladbach Zäune Lüneburg Palisaden Aachen Sichtschutzzaun Bremerhaven Standard-Zäune Dresden Holz im Garten Augsburg Konstruktionshölzer Stuttgart Kesseldruckimprägnierung in Grau Augsburg Sichtschutzzaun Hamburg Kesseldruckimprägnierung Kassel Sichtschutzzaun Lübeck Friesenzaun Aschaffenburg Lärmschutzzaun Essen Pergola Lübeck Zäune Göttingen Lärmschutzzaun Gifhorn Zaunanlage Heilbronn Gartenzaun Lübeck Kesseldruckimprägnierung Bochum Fertigzaun Potsdam Gartenbrücke Lübeck Gartenzäune Lüdenscheid Standard-Zäune Stuttgart Nordik-Zaun Mannheim Friesenzaun Landshut Zäune Bremen Zaunbau Flensburg Fertigzaun Bremen Staketzaun Nürnberg Standard-Zäune Gifhorn Zaun Aachen Holzzäune Lübeck Gartenbrücke Ingolstadt Palisaden Osnabrück Zaunanlage Karlsruhe Pergola Leipzig Fertigzäune Hannover Nut-und-Federbretter Lübeck Lärmschutzzaun Heide Rundholzzaun Wiesbaden Standard-Zäune Wuppertal Staketenzaun Osnabrück Steckzaun Gifhorn