Jägerzaun in Koblenz
Auch in der Region Koblenz gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Jägerzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Koblenz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Koblenz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Koblenz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lahnstein, Mülheim-Kärlich, Neuwied-Niederbieber und Weroth:HOLZ-BURKARD e.K.
Schwarzer Weg 1
56112 Lahnstein
Telefon: 02621-96050
Fax: 02621-960533
info@holzland-burkard.de
www.holzland-burkard.de
door and floor by Becher
Spitalsgraben / Gewerbepark 4
56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 2630 9666-30
Fax: +49 2630 9666-60
doorandfloor@becher.de
www.doorandfloor.de
Holz-Konrad GmbH
Neuer Weg 27-31
56567 Neuwied-Niederbieber
Telefon: 02631-96550
Fax: 02631-965522
info@holz-konrad.de
www.holz-konrad.de
HolzLand Jung GmbH & Co. KG
In der Mark 1
56414 Weroth
Telefon: 06435-90990
Fax: 06435-909929
p.jung@holzland-jung.de
www.holzland-jung.de
Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
Fax: 06431-400249
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Umfragen zur Folge haben die Bewohner von Koblenz mit fast 36 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Sichtschutz, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Darmstadt viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Carports, Holzterrassen und Sichtschutzelemente sind daher in Koblenz gefragte Artikel von SCHEERER.
Der Jägerzaun vom Markenhersteller - für die schöne Abtrennung des eigenen Eigenheimes

Der Jägerzaun von SCHEERER: Der Klassiker für Ihre Straßenfront
Den Jägerzaun erhalten Sie mit dem geschätzten Braunton einer qualitätsgeprüften RAL Kesseldruckimprägnierung. Das Material ist Kiefernholz verbunden mit einer zehnjährigen Garantie auf die Lebensdauer. Die Standardbreite der Einzelteile eines Jägerzauns beträgt 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Pfosten angebaut. Die Felder sind in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm erstellt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Tore und Türen, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Mehr Anmerkungen zum Produkt Jägerzaun unter http://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Lieferanten.
Wie Sie Ihren individuellen Garten mit einem Jägerzaun vor fremden Zutritten schützen:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihrer Gartenanlage auf eine maximal Flexibilität setzen können, finden sich in unserem Angebot sämtliche Jägerzaun-Teile in unterschiedlichen Abmessungen und Holzarten. So bieten wir einen Jägerzaun, der speziell auf ihre Bedürfnisse ausgelegt ist. Unsere Jägerzaun-Bauteile finden Sie bei uns aus Fichte oder Kiefer. Jägerzaun aus Holz verpassen Ihrem Gartenbereich einen einzigartigen natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER nutzt durchgehend qualitativ hervorragende Hölzer, die in Gänze im Ort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Färbung sind ihren Vorlieben keine Limits gesetzt. Fertigzaun-Teile aus Douglasie bietet SCHEERER unbehandelt, in transparenten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Fichte und Kiefer begeistern durch ihre naturbelassene Holzmaserung. SCHEERER führt Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht einfach nur einfach zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie mehr nachbehandeln. Die langlebig imprägnierten Jägerzaun-Bauelemente von SCHEERER aus Kiefer mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ausdrücklich preiswert über die Jahre. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz meistens erst nach etlichen Jahren annimmt, bereits zu sehen. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Bauelemente äußerst attraktiv, denn durch die ausgezeichnete Kesseldruckimprägnierung bleibt die typische Holzstruktur sichtbar. Obendrein ist eine spätere Materialbehandlung mit grauen Lasuren oder Ölen zwar denkbar, aber keinesfalls nötig.
Um das Grundstück angrenzenden Flächen zu umzäunen, bieten sich eigentlich zahlreiche Möglichkeiten an. Eine Hecke jedoch macht viel Aufwand durch das Kürzen, vor allem braucht es deutlich zu lang bis diese eingewachsen ist. Eine Steinmauer ist aufwendig und nicht günstig beim Bau und lässt zusätzlich weder Licht noch Blicke in den Garten. Eine Draht- oder Stahlzaun sieht eventuell nicht so schick aus, könnte aber je nach Ausführung auch wieder kostspielig sein. Am besten ist dagegen ein Jägerzaun geeignet. Er liefert ein zeitloses Design, geringe Kosten und eine längere Lebensdauer.
Weshalb sollte ein Jägerzaun eines Markenherstellers erworben werden?
Auf der Suche nach dem geeigneten Holzzaun werden für gewöhnlich die unterschiedlichsten Ausführungen ausfindig gemacht. Dabei existieren im Angebot unter anderem ungewöhnlich günstige Ausführungen. Hier sollte man sinnvoller Weise aufmerksam sein und die Angebote bzw. die Ausführungen genau miteinander abwägen. Generell gilt, dass beim Kauf eines Jägerzaun auf eine wetterbeständige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem ausdrücklich preiswerten Modell Kosten sparen kann, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei billigen Angeboten meist schlechteres Holz verarbeitet. Auch die Vorbehandlung könnte z.B. schlechter sein.
Dies hat langfristig zur Folge, dass Nässe in das Holz dringen kann, die Folge ist ein Aufweichen des Holzes. Sollte das geschehen, so muss der Holzaun für gewöhnlich ausgetauscht werden, Einkauf und die Aufstellarbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Probleme müssen sich die Erwerber eines hochwertigen Fertigzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier ohne Ausnahme erstklassige Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung geschieht hierbei genau und erstklassig. Und auch die eingesetzte Holzlasur eines SCHEERER Fertigzauns ist wertiger, sodass ein neuerliches Auftragen erst nach langer Zeit notwendig wird.
Daraus folgt:
Wer sich für den Erwerb eines Fertigzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines Markenherstellers tendieren. Wird dies getan, so garantieren wir Ihnen eine Ausführung mit einer besonderen Haltbarkeit und einer ordentlichen Robustheit zu erhalten. Auf lange Sicht halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.Jägerzaun Alternativen
Sie suchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es ihn. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre reduzierten Linien. Neben dem Klassiker Jägerzaun finden Sie in unserem Sortiment diese geschätzten Zaunbauarten:Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune vom Holzfachhndel in Koblenz
Koblenz findet man am Rhein und ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist nach Ludwigshafen und Mainz die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und bildet eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz rechnet man zu den ältesten Orten in Deutschland. Im Jahr 1992 zelebrierte Koblenz sein 2.000-jähriges Bestehen. Der einstige lateinische Name Confluentes heißt "die Zusammenfließenden" und stammt von der Lage der Stadt an der Mündung der Mosel in den Rhein. Seit dem Jahre 1962 ist Koblenz eine große Stadt mit nicht weniger als 100.000 Bewohnern.
Seit dem Jahre 2002 ist die Stadt mit ihren zahllosen Kulturdenkmälern das nördliche Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal. Koblenz findet man am "Deutschen Eck", einer durch Rhein und Mosel geformten Mündungsspitze. Schnell mit dem PKW zu erreichende Großstädte sind Bonn (über 60 km rheinabwärts) und Mainz (circa 90 Kilometer rheinaufwärts).
Die zwischen Rhein und Mosel im Süden befindlichen Stadtteile sind z.T. mit großflächigem Mischbaumbestand bewaldet und bilden die "Grüne Lunge" und den Naherholungsbereich von Koblenz. Dieser Abschnitt des Rheins rechnet man zum Mittelrhein. Koblenz selbst findet man auf gut 64 Meter Höhe im Verhältnis zum Deutschen Eck. Zu den Nachbarortschaften von Koblenz zählen Ortschaften wie Montabaur, Bendorf, Andernach, Wirges, Vallendar, Dierdorf, Neuwied, Weißenthurm, Rhens, Lahnstein, Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Bad Ems, Nassau und Mülheim-Kärlich. Angrenzende Landkreise sind der Westerwaldkreis und der Rhein-Lahn-Kreis.
Koblenz und sein gesamter Ballungsraum sind als Heimatort bei Immobilienbesitzer sehr begehrt. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Koblenz Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns in den besten Händen.
Diese Informationsseiten könnten für Sie auch weiterführend sein:
- Zaun in Koblenz
- Lattenzaun in Koblenz
- Fertigzaun in Koblenz
- Friesenzaun in Koblenz
- Bohlenzaun in Koblenz
- Gartenzäune in Koblenz
- Jägerzaun in Koblenz
- Koppelzaun in Koblenz
- Kreuzzaun in Koblenz
- Lärmschutzzaun in Koblenz
- Leimholz in Koblenz
- Gartenbrücke in Koblenz
- Gartenzaun in Koblenz
- Holzzaun in Koblenz
- Palisadenzaun in Koblenz
- Konstruktionshölzer in Koblenz
- Holzterrassen in Koblenz
- Gartenholz in Koblenz
- Profilbretter in Koblenz
- Palisaden in Koblenz
- Rosenbogen in Koblenz
- Kesseldruckimprägnierung in Koblenz
- Sichtschutzelemente in Koblenz
- Sichtschutzzaun in Koblenz
- Zaunhersteller in Koblenz

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaun Hamburg Nut-und-Federbretter Erfurt Staketenzaun Lüneburg Lärmschutzzaun Hof Rundholzzaun Mainz Palisadenzaun Bremerhaven Palisadenzaun Trier Sichtschutzzäune Essen Lärmschutzzaun Augsburg Holzzäune Oldenburg Holz im Garten Bielefeld Bohlenzaun Würzburg Holz im Garten Köln Bohlenzaun Essen Fertigzäune Gelsenkirchen Profilbretter Frankfurt Profilbretter Lüdenscheid Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Leimholz Lübeck Sichtschutz Bochum Staketzaun Wittingen Sichtschutzzaun Karlsruhe Zaunbeschläge Mönchengladbach Nordik-Zaun Aschaffenburg Palisadenzaun Wolfsburg Fertigzäune Stuttgart Rosenbogen Leipzig Schiebetor Dresden Zaunbau Wolfsburg Kesseldruck Imprägnierung Dresden Sichtschutzzaun Oldenburg Altmarkzaun Bielefeld Standard-Zäune Gelsenkirchen Zaun Heide Fertigzaun Gifhorn Gartenbrücke Offenburg Gartenholz Offenburg Sichtschutzzäune Karlsruhe Staketenzaun Aachen Gartenzäune Berlin Holzzaun Hannover Staketzaun Bremen Palisaden Magdeburg Zaun-Klassiker Wolfsburg Sichtschutzzaun Bonn Zaun-Klassiker München