Jägerzaun in Stuttgart
Ganz sicher bekommt man auch in Stuttgart die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Jägerzaun gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Stuttgart
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Tel: 07062-947030
www.holzland-schaefer.de
info@holzland-schaefer.de
Konz Baustoffe GmbH & Co.KG
Schüttelgrabenring 14
71332 Waiblingen
Tel: 07151-149121
www.konz-baustoffe.de
info@konz-baustoffe.de
Gebr. Schweizerhof GmbH & Co. KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Tel: 07042-9729-0
www.holzland.de
f.schweizerhof@holzlandinfo.de
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Tel: 07071-407720
www.holzland-tuebingen.de
info@holzland-tuebingen.de
Hermann Metzger GmbH & Co.
Franz-Öchsle. Str. 8
73207 Plochingen
Tel: 07153-83300
www.holzland-metzger.de
h.metzger@holzland-metzger.de
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Tel: 07157-8824-0
www.holzland-filderstadt.de
mail@holzland.com
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Tel: 06266-9206-0
www.holzcenter.de
info@holzcenter.de
HolzLand Woll
Im Hinteren Zeil 3-5
75179 Pforzheim
Tel: 07231-441122
www.holzland-woll.de
holzland.woll@t-online.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports empirisch betrachtet
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Stuttgart zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Grundstückseingrenzung und Sichtschutz. Das hat sicher seinen Ursprung darin, dass es in Stuttgart zahlreiche Neubausiedlungen gibt. Zäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in Stuttgart äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Ein Jägerzaun vom Markenhersteller - für die schöne Umzäunung des eigenen Gartens

Der Jägerzaun von SCHEERER: Der Klassiker für Ihre Straßenfront
Den Jägerzaun bekommen Sie mit dem geschätzten Braunton einer ausgezeichneten RAL Kesseldruckimprägnierung. Das Material ist Kiefernholz kombiniert mit einer zehnjährigen Garantie auf die Haltbarkeit. Die Breite der Elemente eines Jägerzauns beträgt 2,50 m, sie sind montagefertig mit je 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Zaunpfosten befestigt. Die Felder werden in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm erstellt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Türen und Tore, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Mehr Erklärungen zum Begriff Jägerzaun unter http://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Dies sind die passenden Holzfachmärkte.
Wie Sie Ihren ganz privaten Garten mit einem Jägerzaun verschönern:
Damit Sie bei der Planung Ihres Grundstücks auf größtmögliche Flexibilität setzen können, existieren bei uns alle Jägerzaun-Elemente in verschiedenen Dimensionen und Materialien. So schaffen wir einen Jägerzaun, der speziell auf ihre Wünsche ausgelegt ist. Unsere Jägerzaun-Bauelemente erhalten Sie bei uns aus Fichte oder Kiefer. Jägerzaun aus Holz verleihen Ihrem Garten einen einzigartigen natürlichen Charme, der zum Entspannen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt ausnahmslos qualitativ hervorragende Hölzer, die sämtlich im Ort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Färbung sind ihren Vorlieben keine Grenzen gesetzt. Fertigzaun-Teile aus Douglasie bietet SCHEERER unbearbeitet, in transparenten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer oder Fichte überzeugen durch ihre naturbelassene Holzmaserung. SCHEERER liefert Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht einfach nur pflegeleicht: Einmal errichtet - nie wieder oberflächenbehandeln. Die langlebig imprägnierten Jägerzaun-Bauelemente von SCHEERER aus Kiefer mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch in der Regel günstig beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz oftmals erst nach sehr vielen Jahren erreicht, bereits sichtbar. Doch nicht nur optisch sind unsere Fertigzaun-Bauelemente überaus reizvoll, denn durch die erstklassige Kesseldruckimprägnierung bleibt die typische Holzstruktur sichtbar. Zusätzlich ist eine nachträgliche Oberflächenbehandlung mit gräulichen Ölen oder Lasuren zwar denkbar, aber sicher nicht erforderlich.
Um das Zuhause angrenzenden Bereichen einzugrenzen, bieten sich prinzipiell diverse Wege an. Eine Hecke allerdings macht sehr viel Arbeit durch die Pflege, vor allem braucht es aber zu lang bis diese zugewachsen ist. Eine Steinmauer ist arbeitsaufwendig und nicht günstig beim Bau und lässt außerdem weder Licht noch Blicke in den Garten. Eine Draht- oder Stahlzaun sieht eventuell nicht so schick aus, dürfte aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder kostspielig sein. Viel besser ist dagegen ein Jägerzaun von SCHEERER geeignet. Er liefert ein ansprechendes Aussehen, geringe Kosten sowie eine lange Lebensdauer.
Weshalb sollte der Jägerzaun eines Markenherstellers gewählt werden?
Bei der Auswahl von einem optimalen Holzzaun werden für gewöhnlich die vielfältigsten Angebote ausfindig gemacht. Dabei finden sich am Markt unter anderem äußerst günstige Modelle. Jetzt muss man sinnvoller Weise aufmerksam sein und die Angebote bzw. die Versionen umfassend miteinander abwägen. Allgemein gilt, dass bei der Montage eines Jägerzaun auf eine langlebige und hervorragende Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem insbesondere preiswerten Modell Kosten sparen wird, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei einfachen Modellen zumeist einfaches Holz verarbeitet. Auch die Versiegelung könnte zum Beispiel billiger sein.
Dies hat langfristig zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz dringen kann, die Folge ist eine Schimmelbildung im Holz. Falls das eintritt, dann muss der Holzaun meistens erneuert werden, der Kauf und die Montagearbeit müssen wieder vorgenommen. Diese Aufwendungen müssen sich die Besitzer eines erstklassigen Gartenzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier überwiegend makellose Holzbohlen gewählt, auch die Verarbeitung geschieht dabei exakt und erstklassig. Und auch die vollzogene Lasur eines qualitativen Gartenzauns ist besser, sodass ein erneutes Anstreichen erst nach vielen Jahren notwendig wird.
Wir fassen zusammen
Wer sich für die Anschaffung eines Fertigzauns entscheidet, der sollte zum Produkt eines Markenherstellers tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen eine Ausführung mit einer hohen Haltbarkeit und einer beachtlichen Stabilität. Auf lange Sicht bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Jägerzaun Alternativen
Sie benötigen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre schlichten Grundformen. Neben dem Klassiker Jägerzaun finden Sie in unserem Sortiment diese geschätzten Zaunarten:Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz von unserem Fachhandelspartner in Stuttgart
Die Großstadt Stuttgart befindet sich im Neckartal, im Herzen des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die Entwicklung der Region kann man bis auf die Römerzeit zurück verfolgen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die geschichtliche Fortentwicklung der Großstadt Stuttgart wurde seit dem 12. Jh. niedergeschrieben. Im 13. Jh. wurde der Ort Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt ernannt. Im 14. Jh. war Stuttgart Bestandteil der Grafschaft Württemberg. Ab 1495 war Stuttgart Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Württemberg und war ab 1803 Residenz- und Hauptstadt des Kurfürstentums Württemberg. Darauf wurde Stuttgart im Jahre 1806 Residenz- und Hauptstadt des Königreichs Württemberg.Stuttgart wurde in seiner langen Historie stark umkämpft. Großbrände, Hunger, Seuchen, Truppenbesetzungen, Missernten und starke Zerstörungen im letzten Weltkrieg zwangen die Bürger Stuttgarts vielfach zu einem Neuanfang. Trotz allem oder gerade deswegen ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Historie und Moderne. Belege des baulustigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (heute Sitz des kulturhistorischen Museums in Baden Württemberg), das "Neue Schloss", (gegenwärtig Herberge der ministeriellen Verwaltung Baden-Württembergs) und das "Schloss Hohenheim", (dieser Tage Heimat der Universität in Hohenheim), sind nur einige Beispiele lebendiger Geschichte. Bekannte Kinder der Stadt wie der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel, der Dichter Wilhelm Hauff, und der Dichter Gustav Schwab sind Gründe für die gegenwärtige zentrale Stellung Stuttgarts als besonderes Zentrum der Literatur in deutscher Sprache. Stuttgart ist untrennbar mit dem Auto verbunden. Mercedes-Benz und Porsche haben hier noch heute ihre Hauptsitze. In diesen Tagen gilt Stuttgart als ein besonderes Wirtschaft- und Technologiezentrum in Baden-Württemberg und Heimatort von beinahe 575.000 Bürgern. Durch seine geographische Lage, Historie und langjährige Weinbautradition ist Stuttgart auch Attraktion für viele Urlauber.
Der Ballungsraum Stuttgart beherbergt mit dem Stadtgebiet und ihren 5 Landkreisen insgesamt etwa 2,7 Millionen Anwohner. Die besonders gute wirtschaftliche Lage und die große Lebensqualität machen Stuttgart zu einem erstrebenswerten Lebensmittelpunkt.
Bauen in Stuttgart
Entgegen den bundesweiten Trend, erhöht sich die Zahl der Bürger Stuttgarts beständig. Weil die Stadt Stuttgart auch weiter zulegen möchte, hat man nicht wenige neue Neubaugebiete für die Bebauung eingeplant. Von besonders vielen Wohngebäudeeigentümern im Umkreis von Stuttgart werden seit einigen Jahren vermehrt Gartenzäune, Terrassenhölzer, Sichtschutzelemente und Carports in bester Qualität aus dem Hause SCHEERER erworben.Diese Informationsseiten könnten für Sie auch von Interesse sein:
- Zaun in Stuttgart
- Carport in Stuttgart
- Bohlenzaun in Stuttgart
- Gartenzäune in Stuttgart
- Fertigzaun in Stuttgart
- Friesenzaun in Stuttgart
- Kreuzzaun in Stuttgart
- Lärmschutzzaun in Stuttgart
- Lattenzaun in Stuttgart
- Gartenzaun in Stuttgart
- Holzzaun in Stuttgart
- Palisadenzaun in Stuttgart
- Jägerzaun in Stuttgart
- Koppelzaun in Stuttgart
- Carports in Stuttgart
- Sichtschutzelemente in Stuttgart
- Sichtschutzzaun in Stuttgart
- Doppelcarport in Stuttgart
- Zaunhersteller in Stuttgart
- Leimholz in Stuttgart
- Gartenbrücke in Stuttgart
- Konstruktionshölzer in Stuttgart
- Holzterrassen in Stuttgart
- Gartenholz in Stuttgart
- Profilbretter in Stuttgart
- Palisaden in Stuttgart
- Rosenbogen in Stuttgart
- Kesseldruckimprägnierung in Stuttgart

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Holzzaun Frankfurt Kesseldruckimprägnierung in Grau Chemnitz Bohlenzaun Kiel Staketenzaun Rotenburg Gartenbrücke Freiburg Zaun-Klassiker Wuppertal Fertigzaun Hof Gartenzaun Sichtschutzelemente Zaunhersteller München Pergola Magdeburg Lärmschutzzaun Tübingen Jägerzaun Fertigzäune Hamburg Zaun Bonn Staketzaun Wiesbaden Staketenzaun Bremen Gartenbrücke Bremen Standard-Zäune Nürnberg Jägerzaun Mönchengladbach Fertigzäune Köln Zaun Uelzen Zaun-Klassiker Lüneburg Lattenzaun Münster Gartenzäune Düsseldorf Zaunanlage Bremerhaven Holz im Garten Husum Sichtschutzzäune Darmstadt Fertigzaun Essen Staketzaun Magdeburg Holzzäune Neumünster Leimholz Tübingen Zaunbeschläge Würzburg Zäune Kiel Sichtschutzelemente Bremen Holz im Garten Kassel Kesseldruck Imprägnierung Mönchengladbach Sichtschutzzaun Heilbronn Gartenzäune Berlin Koppelzaun Husum Zäune Dresden Leimholz Bremen Jägerzaun Darmstadt Gartenzäune Potsdam Kesseldruck Imprägnierung Hamburg Bohlenzaun Husum Gartenbrücke Mönchengladbach