Jägerzaun in Tübingen
Selbstverständlich gibt es auch im Raum Tübingen die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Jägerzaun interessieren, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Tübingen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Tübingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Tübingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Balingen, Filderstadt und Plochingen:HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Tel: 07071-407720
www.holzland-tuebingen.de
info@holzland-tuebingen.de
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Tel: 07157-8824-0
www.holzland-filderstadt.de
mail@holzland.com
Konz Baustoffe GmbH & Co.KG
Schüttelgrabenring 14
71332 Waiblingen
Telefon: 07151-149121
Fax: 07151-149129
info@konz-baustoffe.de
Gebr. Schweizerhof GmbH & Co. KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
Fax: 07042-972929
f.schweizerhof@holzlandinfo.de
www.holzland.de
Meitza Holzfachmarkt & Montage
Schömberger Straße 63
72336 Balingen-Endingen
Tel: 07433-276044
www.meitza.com
info@meitza.com
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Tel: 07153-83300
www.holzland-metzger.de
info@holzland-metzger.de
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
Fax: 07231-466809
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports empirisch betrachtet
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Tübingen zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Hausbau und Sichtschutz. Das hat sicher seinen Ursprung darin, dass es in Tübingen zahlreiche Neubausiedlungen gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in Tübingen äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Jägerzaun von SCHEERER - für die optimale Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Der Jägerzaun von SCHEERER: Der Klassiker für Ihren Garten
Den Jägerzaun liefern wir mit dem bekannten Braunton einer ausgezeichneten RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefernholz kombiniert mit einem 10-jährigen Garantieversprechen auf die Haltbarkeit. Die Breite der Elemente eines Jägerzauns beträgt 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten ausgestattet und werden vor den Zaunpfählen montiert. Die Zaunabschnitte werden in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm erstellt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Türen und Tore, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Ergänzende Informationen zum Angebot Jägerzaun unter http://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Unsere Übersicht der Spezialisten vor Ort.
Wie Sie Ihren eigenen Garten mit einem Jägerzaun vor Zugriff schützen:
Damit Sie bei der Planung Ihrer Gartenanlage auf eine größtmögliche Flexibilität vertrauen dürfen, gibt es bei uns jedewede Jägerzaun-Bauteile in allen denkbaren Dimensionen und Holzarten. So bieten wir einen Jägerzaun, der speziell auf ihre Anforderunge ausgerichtet ist. Unsere Jägerzaun-Bauelemente finden Sie bei uns aus Fichte oder Kiefer. Jägerzaun aus Holz verschaffen Ihrem Garten einen speziellen natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER nutzt durchgehend qualitativ besondere Hölzer, die alle im Ort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Ideen keine Grenzen gesetzt. Fertigzaun-Teile aus Douglasie bietet SCHEERER unbearbeitet, in transparenten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer oder Fichte überzeugen durch ihre interessante Holzstruktur. SCHEERER bietet Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht nur einfach zu pflegen: Einmal erstellt - nie mehr Pflegeaufwand. Die dauerhaft veredelten Jägerzaun-Bauelemente von SCHEERER aus Kiefernholz mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch in erster Linie billig durch die lange Haltbarkeit. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz oftmals erst nach einigen Jahren annimmt, schon vorhanden. Doch nicht nur optisch sind die Fertigzaun-Elemente außergewöhnlich reizvoll, denn durch die besondere Kesseldruckimprägnierung bleibt die grundsätzliche Holzstruktur erhalten. Desweiteren ist eine spätere Holzbehandlung mit grauen Ölen oder Lasuren zwar durchführbar, aber kaum notwendig.
Um das eigene Grundstück vom Garten des Nachbarn oder der Straße zu trennen, bieten sich im Prinzip zahlreiche Alternativen an. Eine Hecke allerdings sorgt für viel Aufwand durch die Pflege, vor allem dauert es viel zu lang bis diese zugewachsen ist. Eine Steinmauer ist zeitaufwendig und teuer der Erstellung und lässt zudem weder Licht noch Blicke auf das Grundstück. Eine Stahl- oder Drahtzaun passt eventuell optisch nicht, kann aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder kostspielig sein. Besser ist im Vergleich dazu ein Jägerzaun aus Holz geeignet. Er sorgt für ein zeitloses Design, geringe Kosten als auch eine lange Haltbarkeit.
Warum sollte ein Jägerzaun von SCHEERER bezogen werden?
Auf der Suche nach dem perfekten Fertigzaun werden für gewöhnlich die verschiedensten Angebote ausfindig gemacht. So findet man am Markt unter anderem extrem preiswerte Produkte. An dieser Stelle sollte man äußerst achtsam sein und die Preise bzw. die Produkte umfassend vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass beim Kauf eines Jägerzaun auf eine nachhaltige und hervorragende Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem vor allem günstigen Zaun Kosten sparen kann, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei einfachen Produkten in aller Regel billiges Holz verwendet. Auch die Imprägnierung wird zum Beispiel minderwertiger sein.
Dies hat am Ende zur Folge, dass Wasser in das Holz gelangen kann, das Ergebnis ist eine Schimmelbildung im Holz. Sollte das geschehen, dann muss der Holzaun in der Regel ausgetauscht werden, Kauf und die Aufstellarbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Probleme müssen sich unsere Kunden eines erstklassigen Fertigzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier ausnahmslos erstklassige Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung geschieht hierbei exakt und hochqualitativ. Und auch die vollzogene Holzlasur eines SCHEERER Gartenzauns ist hochwertiger, sodass ein erneutes Auftragen erst nach langer Zeit erforderlich wird.
Schlussfolgerung
Wer sich für den Kauf eines Fertigzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Zaun eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Wird dies getan, so versichern wir Ihnen einen Zaun mit einer langen Haltbarkeit und einer hervorragenden Robustheit. Auf Dauer bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Jägerzaun Alternativen
Sie suchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Jägerzaun findet man in unserem Lieferangebot diese speziellen Zaunformen:Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Tübingen
Tübingen ist eine beliebte Universitätsstadt in Baden-Württemberg circa 40 Kilometer südlich von Stuttgart. Gemeinsam mit der östlichen Stadt Reutlingen bildet Tübingen eines der 14 Oberzentren des Landes. Das städtische Leben wird bestimmt von rd. 25.000 Studierenden. Tübingen hat das niedrigste Durchschnittsalter aller größeren Städte in Deutschland. Die gesamte Einwohnerzahl liegt bei knapp 85.000.In der Nachbarschaft von Tübingen sitzen die Orte Balingen, Eningen unter Achalm, Bad Urach, Dettingen an der Erms, Gomaringen, Bondorf, Mössingen, Herrenberg, Horb am Neckar, Engstingen, Hechingen, Kirchentellinsfurt, Metzingen, Münsingen, Ofterdingen, Nagold, Nürtingen, Nehren, Neckartailfingen, Reutlingen, Rottenburg, Rottweil, Waldenbuch und Pfullingen.
Passende Grundstücke für unsere Produkte in Tübingen
In Tübingen konnten in der jüngeren Vergangenheit gut 690 Baulücken für rd. 1.800 Wohnungen verwendet werden. Hinzu kamen zahlreiche Baugebiete mit weiteren Baualternativen. So existieren zurzeit auch etliche Wohnareale mit vor allem freistehenden Häusern.Da die Stadt Tübingen auch weiterhin wachsen möchte, hat man einige neue Wohnareale für Wohnbebauung konzipiert. Von vielen Einfamilienhauseigentümern im Raum Tübingen werden in letzter Zeit vermehrt Terrassenholz, Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente in der gewohnt hervorragenden Qualität aus dem Hause SCHEERER erworben.
Diese Informationsseiten dürften für Sie auch nützlich sein:
- Sichtschutzzaun in Tübingen
- Zaun in Tübingen
- Fertigzaun in Tübingen
- Friesenzaun in Tübingen
- Gartenzaun in Tübingen
- Bohlenzaun in Tübingen
- Gartenzäune in Tübingen
- Holzterrassen in Tübingen
- Holzzaun in Tübingen
- Palisadenzaun in Tübingen
- Jägerzaun in Tübingen
- Koppelzaun in Tübingen
- Kreuzzaun in Tübingen
- Profilbretter in Tübingen
- Lärmschutzzaun in Tübingen
- Lattenzaun in Tübingen
- Sichtschutzelemente in Tübingen
- Zaunhersteller in Tübingen
- Leimholz in Tübingen
- Gartenbrücke in Tübingen
- Konstruktionshölzer in Tübingen
- Gartenholz in Tübingen
- Palisaden in Tübingen
- Rosenbogen in Tübingen
- Kesseldruckimprägnierung in Tübingen

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Wuppertal Kesseldruck Imprägnierung Düsseldorf Gartenzäune Chemnitz Profilbretter Neumünster Standard-Zäune Bremerhaven Altmarkzaun Aachen Gartenzäune Wolfsburg Sichtschutzelemente Landshut Kesseldruckimprägnierung in Grau Landshut Gartenzäune Frankfurt Fertigzaun Oldenburg Staketenzaun Düsseldorf Zäune Wolfsburg Gartenbrücke Bremen Koppelzaun Lüdenscheid Gartenholz Münster Steckzaun Göttingen Bohlenzaun Trier Gartenzäune Hamburg Gartenzaun Lüdenscheid Lattenzaun Braunschweig Nut-und-Federbretter Wiesbaden Fertigzaun Gelsenkirchen Rosenbogen Darmstadt Staketzaun Lübeck Fertigzäune Tübingen Kreuzzaun Rotenburg Sichtschutzelemente Potsdam Friesenzaun Braunschweig Sichtschutzzäune München Nut-und-Federbretter Frankfurt Schiebetor Darmstadt Profilbretter Kassel Zaunhersteller Hamburg Staketenzaun Stuttgart Jägerzaun Duisburg Kreuzzaun Bremen Holz im Garten Kassel Sichtschutzzäune Delmenhorst Staketenzaun Freiburg Palisadenzaun Düsseldorf Pergola Lüdenscheid Holzterrassen Freiburg Kesseldruckimprägnierung Dresden Zaun-Klassiker Wittingen Leimholz Leipzig