Profilbretter in Osnabrück
Ganz sicher erhält man auch im Raum Osnabrück die umfangreiche Palisadenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Profilbretter Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Zaun- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Palisadenzaun. Für jede Zaun- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Terrassenhölzer

Einmal Qualität – immer Qualität
Zur Erhaltung des Holzes ist bei SCHEERER-Produkten keinerlei Nachpflege nötig.


Unsere Händler in der Region Osnabrück
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Osnabrück auch mit ausgesuchten Fachhandelspartnern in Hilter, Ibbenbüren, Rheine, Everswinkel und Rahden zusammen:Becher GmbH Holzhandlung
Hansastr. 108
49090 Osnabrück
Telefon: 0541-669600
Fax: 0541-6696050
osnabrueck@becher.de
www.becher.de
Walter Nilsson GmbH & Co. KG
Heideweg 8-16
49086 Osnabrück
Telefon: 0541-93220
Fax: 0541-9322100
Walter Nilsson GmbH & Co. KG
Eisenbahnstr. 15
49176 Hilter
Telefon: 05424-2323-50
Fax: 05424-2323-60
Alfons Schrameyer GmbH
Gutenbergstr. 20
49479 Ibbenbüren
Telefon: 05451-509690
Fax: 05451-509696
info@holz-schrameyer.de
www.holz-schrameyer.de
HolzLand Waterkamp
Röntgenstr. 43
48432 Rheine
Telefon: 05971-9885-0
Fax: 05971-9885-49
rheine@waterkamp.de
www.waterkamp.de
Karl Ahmerkamp Everswinkel GmbH&Co.KG
Rott 9
48351 Everswinkel
Telefon: 02582-663362
Fax: 02582-663350
info@ahmerkamp-everswinkel.de
www.holz-ahmerkamp.de
Holz-Hassfeld
Am Herrenteich 1
32369 Rahden
Telefon: 05771-915-0
Fax: 05771-915-15
info@holz-hassfeld.de
www.holz-hassfeld.de
Carports, Zäune und Sichtschutzwände im Mittelpunkt
Umfragen zur Folge haben die Bewohner von Osnabrück mit fast 37 % ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Sichtschutz, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist mit Sicherheit darin zu sehen, dass es in Osnabrück etliche Neubaugbiete für junge Familien gibt. Carports, Holzterrassen und Sichtschutzelemente sind daher in Osnabrück gefragte Artikel von SCHEERER.
Profilbretter für stabile Holzkonstruktionen

Profilbretter dürfen also auch bei der Erstellung von erstklassigen und optisch gefallenden Carports benutzt werden. Draußen verwendet man Profilbretter nicht nur beim Erstellen von erstklassigen Carports, sondern desweiteren auch der errichtung von Gerätehütten, Zaunanlagen und Holzterrassen.
Der Pluspunkt von Profilbrettern ist die großartige Auswahl an sich unterscheidenden Hölzern und Profilvarianten, zusätzlich sind Profilbretter beim Aufbau von einem Carport außerordentlich einfach zu verwenden. Bei Profilbrettern gibt es quasi ein Steck-Prinzip, mit dessen Hilfe man die einzelnen Bretter einfach zu einer vollständigen Wand oder einem Bodenbelag verbinden kann. Profilbretter sind grundsätzlich die übergeordnete Gattung für die in erster Linie auf dem Gebiet des Carportbaus sehr oft verarbeiteten Nut- und Federbretter. Profilbretter dieser Art haben immer eine so genannte Nut und über eine Feder, die die simpel Montage und das einfache Zusammenstecken der Bretter ermöglichen. Zusammengesteckte Profilbretter können sehr leicht eine ganze Wand oder die Deckenfläche des Carports bilden.
Im Außenbereich sollten Profilbretter überdurchschnittlich witterungsbeständig sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Kiefer oder Fichte genutzt. Zum Schutz der Bretter werden die von uns verwendeten Profilbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach der Installation sollte man in der Regel das Holz noch mit einer transparenten Holzwachslasur behandeln, die das Holz nicht nur schützt, sondern desweiteren auch die natürliche Maserung der Bretter hervorhebt.
SCHEERER Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Osnabrück
Osnabrück zählt mit circa 160.00 Einwohnern neben Oldenburg, Hannover und Braunschweig zu den 4 bedeutendsten Städten von Niedersachsen. Osnabrück besteht aus einem Stadtgebiet mit in Summe dreiundzwanzig Stadtteilen. Der Ort liegt im Landkreis Osnabrück. Ebenso werden der Kreis Emsland, der Landkreis Steinfurt und der Grafschaft Bentheim/Nordhorn mit zum engeren Umfeld von Osnabrück gerechnet.
Osnabrück liegt im Bundesland Niedersachsen an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, benachbarte Großstädte sind beispielsweise Bielefeld, Entschede, Bremen, Dortmund, Münster, Oldenburg und Hannover.
Wohnen in Osnabrück
Wohnen im Raum Osnabrück erfreut sich einer großen Beliebtheit. Das ist zurückzuführen auf verschiedene wissenschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte. So bietet Osnabrück durch führende Firmen aus der Auto-, Metall-, Logistik- sowie Papierindustrie vielfältige Arbeitsplätze und fördert gleichzeitig durch die Schaffung eines Wisschenschaftsparks kleine Startups. Zudem bietet Osnabrück durch die Uni und Fachhochschule gute Rahmenbedingungen für die berufliche Bildung junger Menschen. Eine gute Infrastruktur von Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Jugendliche und Kinder sowie Gesundheitseinrichtungen in und um Osnabrück sorgen für eine ergänzende Empfehlungfür Eltern mit Kind.Die Bautätigkeit in Osnabrück und Umgebung
Das Bauen in Osnabrück wurde in letzter Zeit durch die örtliche Wohnungsbaupolitik stark nach vorne gebracht sowohl in den Stadtgrenzen als auch außerhalb im Landkreis Osnabrück. Die Neubauflächen auf dem Land bieten große Vorzüge in Hinblick auf die schnelle Anfahrt zu Wiesen, Wäldern und Seen. Deswegen sind diese Neubaugebiete besonders für kinderreiche Familien begehrt. Innerhalb der Stadtgrenzen bestehen unterschiedliche Pluspunkte, wie die guten Anschlüsse und kurzen Wege zwischen Arbeitgeber, Einkaufsregionen, Bildungseinrichtungen, Kindergärten, Innenstadt und den Wohnbezirken. Man zählt zurzeit 23 Stadtteile, diese werden je nach Wunsch und Gegebenheiten durch Neubauviertel ergänzt, diese sind entstanden beispielsweise durch die neue Nutzung der ehem. Kasernenareale der britischen Armee wie das zum Beispiel in dem Ortsteil Westerberg der Fall ist. Hier wurde das alte Areal zu einem Baugebiet für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie für die Erbauung eines Wissenschaftspark verwendet. Zudem werden ein paar Neubauflächen sowohl in der Stadt als auch im Landkreis erschlossen.Osnabrück und sein Einzugsgebiet sind als Lebensnittelpunkt für junge Familien sehr reizvoll. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Osnabrück Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER bei der besten Auswahl gelandet.
Diese Themenseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Jägerzaun in Osnabrück
- Koppelzaun in Osnabrück
- Zaun in Osnabrück
- Lattenzaun in Osnabrück
- Fertigzaun in Osnabrück
- Friesenzaun in Osnabrück
- Bohlenzaun in Osnabrück
- Gartenzäune in Osnabrück
- Kreuzzaun in Osnabrück
- Gartenholz in Osnabrück
- Profilbretter in Osnabrück
- Palisaden in Osnabrück
- Rosenbogen in Osnabrück
- Lärmschutzzaun in Osnabrück
- Leimholz in Osnabrück
- Gartenbrücke in Osnabrück
- Gartenzaun in Osnabrück
- Holzzaun in Osnabrück
- Palisadenzaun in Osnabrück
- Konstruktionshölzer in Osnabrück
- Holzterrassen in Osnabrück
- Kesseldruckimprägnierung in Osnabrück
- Sichtschutzelemente in Osnabrück
- Sichtschutzzaun in Osnabrück
- Zaunhersteller in Osnabrück

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nordik-Zaun Mainz Holz im Garten Magdeburg Gartenzäune Oldenburg Standard-Zäune Kassel Holzzäune Dortmund Holzterrassen Göttingen Kesseldruckimprägnierung Gifhorn Fertigzaun Potsdam Gartenholz Heide Friesenzaun Potsdam Sichtschutzelemente Potsdam Holzzaun Hof Rundholzzaun Mönchengladbach Fertigzaun Münster Jägerzaun Husum Staketenzaun Kiel Friesenzaun Darmstadt Zaun Hannover Kesseldruckimprägnierung Magdeburg Zaun-Klassiker Bielefeld Sichtschutz Wittingen Lattenzaun Braunschweig Profilbretter Braunschweig Zaun Landshut Holz im Garten Wittingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Bochum Zaunanlage Bielefeld Zaun Flensburg Jägerzaun Magdeburg Leimholz Trier Profilbretter Hamburg Zaun-Klassiker Husum Zaunhersteller Berlin Nordik-Zaun Magdeburg Sichtschutzzäune München Gartenzaun Kassel Holzzäune Karlsruhe Altmarkzaun Flensburg Sichtschutzzäune Chemnitz Fertigzäune Nürnberg Sichtschutzzäune Bremen Schiebetor Lübeck Profilbretter Mönchengladbach Palisaden Lüdenscheid Gartenzäune Rotenburg Bohlenzaun Darmstadt