Zäune in Frankfurt
Auch im Umland von Frankfurt gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Zäune Ihr Thema ist, bekommen Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler in der Region Frankfurt
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in anerkannten Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir im Raum Frankfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Frankfurt befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Erbach-Ebersberg, Altenstadt, Babenhausen, Rüsselsheim, Darmstadt und Wiesbaden-Nordenstadt:Holz Botzem & mabo-Türen GmbH
Rodenbacher Straße 28
63755 Alzenau
Tel: 06023-97190
www.holzbotzem.de
shop@holzbotzem.de
Holzland Seibert
Sägewerk 1
64711 Erbach-Ebersberg
Tel: 06062-3114
www.holzland-seibert.de
info@holzland-seibert.de
Holz Land Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Tel: 06104-9504-0
fleischhacker@holzland.de
System-Holz Einzelhandels GmbH
Helmershäuser Str. 1
63674 Altenstadt
Tel: 06047-98794-46
www.system-holz.de
info@system-holz.de
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Tel: 06151-40940
www.holzlandjung.de
info@holzgentil.de
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Tel: 06073/6004-0
www.a-oe.de
og@a-oe.de
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 3
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Tel: 06122-80000
www.ms-holz.de
mail@ms-holz.de
MDH G. Schick
Bensheimerstr. 69
65428 Rüsselsheim
Tel: 06142-9355-0
HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Tel: 06050/90 80 30
www.holzland-linkundbecker.de
info@holzland-linkundbecker.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Blickpunkt
Umfragen zur Folge haben die Einwohner von Frankfurt mit fast 37 Prozent ein großes Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garteneingrenzung und Grundstücksgestaltung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Frankfurt viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in Frankfurt sehr beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Zäune vom Profi aus hiesigen Hölzern: Klassische Zaunanlagen aus dem Norden

Nähere Daten zum Angebotm Thema Zäune.
Unsere Übersicht der Spezialisten vor Ort
Wie Sie aus besonders vielen Zäunen den besten auswählen
Schon die Form des Zaunes ist variabel: In nicht-urbanen Regionen sind Zäune in gerader Ausführung außerordentlich beliebt. Auch Friesenzäune mit ihrer welligen Kontur werden im Norden hochgeschätzt. Senkrechtlatten gibt es in besonders vielen abweichenden Breiten und Höhen. Möchten Sie den Zwischenraum zwischen den Latten frei wählen? Dann empfiehlt es sich, Einzelbauteile zur Selbstmontage zu kaufen. Schneller zu handhaben sind fertige Zaunfelder, die nur noch zwischen Pfosten geschraubt werden müssen.Genauso variabel wie die Formgebung der Zäune ist die Farbauswahl. Naturnahe Zäune sind gerade angesagt. Bei einer Ölbeschichtung bleibt die Maserung erkennbar und der Zaun fügt sich ideal in den Garten ein. Im Unterschied dazu können die Zaunlatten ebenso mit Farblack deckend versehen werden. Über Farbpaletten informieren Sie sich besser beim Fachhändler in Ihrer Nachbarschaft. Denn genauer beurteilen können Sie einen Farbauftrag höchstens auf dargebotenen Musterstücken. Bei der Nutzung von Lack bzw. einer Lasur sollte unbedingt auf die Offenporigkeit geschaut werden. Nur so bleibt der Nässeausgleich zwischen Material und Luft beständig erhalten. Und dies ist eine wesentliche Bedingung für eine hohe Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbschicht.
Sehr zu empfehlen: Zäune in gütegeprüfter Kesseldruckimprägnierung in Grau
Zäune in natürlicher Holzgestaltung ohne Pflegeaufwand - was für etliche Naturanhänger wie ein Widerspruch sich anhört, löst unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten dauerhaft vor Witterungsfolgen bewahrt. Durchus gewollt dabei eine graue Färbung des Holzes. Dadurch erhalten unsere hiesige Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft wie Kiefer oder Fichte bereits in der Verarbeitung eine hochwertige, pflegeleichte Patina. "Jedes Holz, das der Sonne ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", bemerkt Günter Wolf, Holzfachmann bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Auf jeden Fall sollte der Altanstrich bevor er erneuert wird abgeschliffen werden - eine Arbeit, auf die zahlreiche verzichten. Sie wählen daher meistens Tropenhölzer oder andere Baustoffe für ihre Zäune.Der Ausweg ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer erprobten Salzlösung, die ergänzend mit grauen Farbpigmenten angereichert wird. Dieses Schutzmittel wird rundum tief ins Holz eingebracht und sichert somit die Zäune prophilaktisch gegen Fäulnispilze und Insektenbefall. Wir von SCHEERER verwenden qualitätsgeprüfte RAL-Kesseldruck-Imprägniermittel und geben eine Gewährleistung von 10 Jahren auf die Haltbarkeit des Holzes.
Warum sollten Zäune immer nur vom Holzfachmarkt ausgewählt werden?
Auf der Suche nach geeigneten Zäunen werden üblicherweise die vielfältigsten Angebote ausfindig gemacht. So findet man im Angebot u.a. extrem preiswerte Produkte. Hier sollte man sinnvoller Weise achtsam sein und die Angebote bzw. die Modelle genau vergleichen. Im Prinzip gilt, dass bei der Montage von Zäunen auf eine langlebige und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem besonders günstigen Modell Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei günstigen Zäunen meist günstiges Holz verwendet. Auch die Schutzimprägnierung kann z.B. billiger sein.Diese Zäune sind unsere Verkaufsschlager:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - für kühle RechnerDer Ursprung unserer Zaunreihe Immenhof befindet sich in der Holsteinischen Schweiz. Eine Region, deren wandelhaftes Landschaftsbild eine besondere Naturkulisse bietet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linien auf eine insbesondere interessante Kopfform. Durchweg gerundete Kanten verdeutlichen die genaue Fertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm liegt bei 11 Stu¨ck. Mehr Informationen über die Produktlinie Immenhof bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - Anmut kann sehr schlicht sein
Ländlicher Charme mit einem Hauch Eleganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturflächen Deutschlands und wird bezeichnet als "Wiege Preußens". Urtümliche Natu¨rlichkeit prägt auch unsere Variante Altmark. Sie punktet durch klare Formen, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Zaunvariante Altmark finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und elegant zugleich. Sie atmen den Charme Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Produkten finden sich Nordik-Zäune bei uns auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 8 Stu¨ck. Mehr Informationen über das Zaunsystem Nordik-Zaun entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Schlussfolgerung beim Thema Zäune aus Holz:
Wer sich für die Errichtung eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Zaun eines namhaften Herstellers tendieren. Wird dies getan, so garantieren wir Ihnen eine Ausführung mit einer besonderen Haltbarkeit und einer außergewöhnlichen Verarbeitung zu bekommen. Auf lange Sicht ist unser Angebot das günstigste.Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport in Frankfurt
Frankfurt am Main ist mit knapp 672.000 Anwohnern die größte Stadt in Hessen und nach Berlin, Hamburg, München und Köln die fünftgrößte Stadt der Bundesrepublik Deutschland. Seit der Zeit des Mittelalters zählt Frankfurt zu den wichtigsten urbanen Zentren Deutschlands. Frankfurt wurde im Jahre 794 erstmals urkundlich niedergeschrieben. Seit 1562 war Frankfurt Ort der Krönungen der römisch-deutschen Kaiser. In der Zeit von 1816 bis 1866 war Frankfurt Sitz des Deutschen Bundes und 1848/49 des ersten frei gewählten deutschen Parlaments. Dieser Tage ist Frankfurt ein bedeutender europäischer Messe-, Finanz- und Dienstleistungsstandort und Sitz der Frankfurter Wertpapierbörse, der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank.Die Wohnviertel in Frankfurt
Zum Umland von Frankfurt am Main zählen auch Oberursel, Friedberg, Bad Nauheim, Bad Homburg, Friedrichsdorf, Grävenwiesbach, Kelkheim, Usingen und Hofheim. Vor allem in den mittelgroßen Orten in Frankfurts direkter Nachbarschaft gibt es vor allem zahlreiche Einzelhausbebauung, Doppelhausbebauung oder Reihenhäuser mit schönen Gartenanlagen. Hier sind die Bereiche, wo man auch viele SCHEERER-Artikel wie Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune und Carports bewundern dürfen.Zu den 18 Landkreisen des Umlands Frankfurt/Rhein-Main gehören Wetteraukreis, Main-Taunus-Kreis, Main-Kinzig-Kreis, Hochtaunuskreis, Kreis Offenbach, Kreis Groß-Gerau.
Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls interessant sein:
- Gartenzaun in Frankfurt
- Holzzaun in Frankfurt
- Sichtschutzzaun in Frankfurt
- Zaun in Frankfurt
- Bohlenzaun in Frankfurt
- Gartenzäune in Frankfurt
- Holzterrassen in Frankfurt
- Fertigzaun in Frankfurt
- Friesenzaun in Frankfurt
- Palisadenzaun in Frankfurt
- Jägerzaun in Frankfurt
- Koppelzaun in Frankfurt
- Kreuzzaun in Frankfurt
- Lärmschutzzaun in Frankfurt
- Lattenzaun in Frankfurt
- Sichtschutzelemente in Frankfurt
- Leimholz in Frankfurt
- Gartenbrücke in Frankfurt
- Konstruktionshölzer in Frankfurt
- Gartenholz in Frankfurt
- Profilbretter in Frankfurt
- Palisaden in Frankfurt
- Rosenbogen in Frankfurt
- Kesseldruckimprägnierung in Frankfurt
- Carport in Frankfurt
- Doppelcarport in Frankfurt
- Zaunhersteller in Frankfurt

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Dresden Friesenzaun Flensburg Palisadenzaun Wiesbaden Bohlenzaun Bremerhaven Schiebetor Ingolstadt Friesenzaun Bremen Nut-und-Federbretter Uelzen Fertigzäune Bonn Nordik-Zaun Frankfurt Staketzaun Münster Holzzäune Oldenburg Koppelzaun Bremerhaven Zaunbau Bielefeld Zäune Trier Nordik-Zaun Flensburg Fertigzaun München Schiebetor Rotenburg Sichtschutzelemente Mannheim Fertigzäune Lüneburg Zaunbeschläge Stuttgart Nordik-Zaun Darmstadt Kesseldruck Imprägnierung Gifhorn Leimholz Gifhorn Gartenzäune Kiel Lattenzaun Wuppertal Sichtschutzelemente Dresden Gartenholz Mönchengladbach Palisaden Chemnitz Holzterrassen Gifhorn Sichtschutzzaun Wuppertal Kreuzzaun Wuppertal Bohlenzaun Braunschweig Kesseldruckimprägnierung Göttingen Sichtschutzzaun Chemnitz Koppelzaun Magdeburg Steckzaun Nürnberg Konstruktionshölzer Wiesbaden Sichtschutzzäune Berlin Pergola Lüneburg Konstruktionshölzer Potsdam Profilbretter Wittingen Gartenholz Kiel Sichtschutzzäune Braunschweig Staketzaun Aschaffenburg Zaunanlage Bremen Kesseldruck Imprägnierung Tübingen