Zaunanlage in Aachen
Auch im Raum Aachen erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Zaunanlage gesucht haben, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Tel: 0241-920380
www.kall-holz.de
info@kall-holz.de
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Tel: 02473-96660
HolzLand Leisten
An der Garnbleiche 12
52349 Düren
Tel: 02421-95340
www.holzland-leisten.de
holzland-leisten@t-online.de
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Tel: 02462-99099
www.wicht24.de
wicht@holzlandwicht.de
Hilger Holz e. K.
Kaller Str. 36
53937 Schleiden-Broich
Telefon: 02445-5429
Fax: 02445-5629
d.dahmen@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
Fax: 02274-2150
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Carl Finis GmbH
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-9154217
Fax: 02166-185702
info@holzfinis.de
www.holzfinis.de
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Aachen mit fast 37 Prozent ein wirklich deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Gartenzäune, und Sichtschutz. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Aachen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind daher in Aachen gefragte Artikel.
Die Zaunanlage von SCHEERER immer in bestmöglicher Konstruktion

Zaunanlage: Auf die Holzqualität kommt es an
Wer eine Zaunanlage auswählt, sollte grundsätzlich auf die Qualität viel Wert legen. In ller Regel macht man mit billigen Holzzäunen nur unschöne Erfahrungen. Sie werden in den meisten Fällen aus minderwertigen Hölzern produziert. Schon nach kurzer Dauer können sie Schimmelbefall und Witterungsschäden haben, oder es fehlt ihnen an Widerstandsfähigkeit. Neben der Nutzung bester Holzarten, kommt es auch auf die Fertigungsqualität an. Sämtliche Zaunelemente müssen gut befestigt sein und sehr gut zusammenwirken. Sollte dies nicht der Fall sein, treten schon alsbald Schäden auf, und der Zaun muss repariert werden. Wer all dies verhindern will, muss seine Zaunanlage aus Holz besser gleich von einem Holzfachbetrieb besorgen. Erst dann darf man Gewißheit haben, dass die Holz- und Fertigungsqualität stimmt. Desweiteren können die Zäune bei Ihnen von Experten wunschgemäß angepasst und aufgebaut. Ein weiterer Pluspunkt von Holzfachmärkten ist, dass sie beispielsweise die ganze Produktauswahl von SCHEERER führen und man sich seinen perfekten Zaun nach eigenen Ideen aufstellen lassen kann. Die Möglichkeiten reichen hierbei vom Sicht- und Windschutz, über klassische Gartenzäune bis hin zu beasonderen Lattenzäunen. Selbstverständlich wird die Grundstücksbegrenzung als perfekte Zaunanlage hergestellt, transportiert und aufgestellt.Eine Zaunanlage von SCHEERER: Sichtschutz- und Lattenzäune nach Maß für Gartenanlage sowie Gelände
Mit einer modernen Zaunanlage können Sie Ihr Grundstück in optisch ansehnlicher Art und Weise abgrenzen. Außerdem finden sich Zaunserien, die auch als Wind- und Lärmschutz dienen können. Mit letzteren werden Sie Ihr Privatleben wirkungsvoll schützen, parallel dazu aber auch ein schönes optisches Element für ihren Garten schaffen. Fast alle Holzzäune lassen sich wie gewünscht mit einer bestimmten Lackfarbe versehen, so dass man sich auch in farblicher Hinsicht dem Grundstück anpassen kann.Zaunanlage vom Holzfachmann: Einzigartige und naturfreundliche Gestaltung
Der ökologische Baustoff Holz sorgt mit seiner individuellen Maserung dafür, dass jeder Zaun ein ganz spezielles Einzelstück ist. Als Resultat von Temperatur-, Licht- und Witterungsbedingungen entwickeln Lattenzäune mit den Jahren eine Patina. So erscheinen sie noch naturnaher und ergänzen das Gesamtbild des Grundstücks außergwöhnlich gut. Außerdem sind moderne Zaunanlagen aus Holz extrem solide und langlebig. Dadurch werden Sie an einer Zaunanlage von SCHEERER lange Ihren Vorteil haben.Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz vom Fachhändler in Aachen
Aachen ist eine Stadt in NRW mit circa 300.000 Bürgern, davon etwa 40.000 Studenten. Aachen, das einst Bad Aachen hieß, leitet seinen Stadtnamen vom altgermanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Stadt und rechnet man zum Verwaltungsbezirk Köln. Das Stadtgebiet von Aachen teilt sich in sieben Bezirke mit jeweils einer selbständigen Bezirksvertretung und einem eigenen Bezirksamt. Diese Stadtbezirke sind z.B. Aachen-Mitte (mit dem Markt, Jülicher Straße, Hanbruch, Ponttor, Hörn, dem Lindenplatz, Soers, Kaiserplatz, Burtscheid Kurgarten, Hansemannplatz, Westpark, Kalkofen, Burtscheid Steinebrück, St. Jakob, Marschiertor, Hangeweiher, Frankenberg, Panneschopp, Rothe Erde, Adalbertsteinweg als auch der Bezirk Richterich.Aachen ist die am westlichsten gelegene deutsche Großstadt. Aachen befindet sich im sogenannten Drei-Länder-Eck, wie das Territorium zwischen Belgien und den Niederlanden bezeichnet wird. Das bemerkenswerteste Bauwerk in Aachen ist der Aachener Dom. Er ist das Wahrzeichen der Stadt Aachen und wurde 1978 gemeinsam mit dem Domschatz als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Die Technische Hochschule Aachen ist eine der traditionsreichsten und größten technischen Universitäten in Europa. Bereits im Jahre 1890 überschritt die Stadt erstmals die Einwohnerzahl von 100.000 Bürgern. Aachen ist bekannt für seine beeindruckende Historie, die bis in die Jungsteinzeit zurückgeht. Aus einer wechselhaften Stadtgeschichte, in der Aachen nicht nur durch französische Soldaten besetzt, sondern sogar auch ab dem Jahre 1801 offiziell zu Frankreich gehörte und erst 1815 gemäß Beschluss des Wiener Kongress an Preußen fiel, hat sich zu einer wirklichen Wissenschaftsstadt herausgebildet. Aachen beheimatet nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern auch zahlreiche Forschungseinrichtungen. Durch eine ausgezeichnete Infrastruktur ist Aachen mit anderen europäischen Zentren unmittelbar verknüpft.
Aachen besitzt ein großes kulturelles und architektonisches Erbe. Außerdem findet in Aachen alljährlich das CHIO, eines der global wichtigsten internationalen Reitsportturniere, statt. In Aachen entdeckt man weiterhin etliche Bereiche mit reizvollen Häusern und Gärten. In zahlreichen Gärten wird man Zäune von uns entdecken.
Die Wohnviertel in Aachen
Beliebte Stadtareale in Aachen sind zum Beispiel die Stadtteile Aachen-Brand, Aachen-Eilendorf, Aachen-Haaren, Aachen-Verlautenheide und Aachen-Laurensberg.Die Stadt Aachen vertreibt Grundstücke für eine Einzelhausbebauung oder vergibt Erbbaurechte an Grundstücke. In einigen Wohnarealen hängt der zu zahlende Kaufpreis für die Baugrundstücke von dem individuellen Bruttofamilieneinkommen po Jahr und der Anzal der Kinder ab. In diesen Bauarealen werden Abschläge von gut 10 Prozent des Bodenwertes je Kind für bis zu 3 Kinder erlassen, falls das Bruttofamilienjahreseinkommen weniger als 85.000 Euro beträgt.
Besonders im Bereich Aachen-West, nah an der niederländischen Landesgrenze, wird auf rund 280.000 m² beim Westbahnhof der 2. Teilbereich des RWTH Aachen Campus geplant. Hier entsteht ein neues zukunftsweisendes Wohnviertel.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Wiesbaden Sichtschutzzaun Heide Bohlenzaun Dortmund Holzzaun Hamburg Palisaden Karlsruhe Jägerzaun Leipzig Jägerzaun Dresden Jägerzaun Ludwigshafen Profilbretter Wittingen Konstruktionshölzer Dortmund Sichtschutzzäune Essen Zaun-Klassiker Offenburg Holzterrassen Heilbronn Holzterrassen Koblenz Sichtschutzelemente Heide Gartenbrücke Osnabrück Koppelzaun Köln Gartenholz Hannover Steckzaun Koblenz Bohlenzaun Erfurt Kesseldruckimprägnierung in Grau Lüdenscheid Profilbretter Gelsenkirchen Gartenbrücke Rotenburg Friesenzaun Ingolstadt Konstruktionshölzer Landshut Gartenzaun Hannover Staketenzaun Trier Staketzaun Gifhorn Jägerzaun Delmenhorst Sichtschutz Bochum Fertigzäune Stuttgart Altmarkzaun Husum Friesenzaun Hamburg Leimholz Erfurt Gartenzäune Nürnberg Gartenzäune Würzburg Zaunanlage Lüneburg Konstruktionshölzer Kiel Lärmschutzzaun Oldenburg Kreuzzaun Koblenz Schiebetor Neumünster Gartenbrücke Husum Zaunbau Ludwigshafen Fertigzaun Aachen Zaunanlage Mönchengladbach Gartenholz Tübingen