Kesseldruckimprägnierung in Grau in Düsseldorf
Ohne Frage bekommt man auch im Umland von Düsseldorf die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kesseldruckimprägnierung in Grau Ihr Thema ist, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Düsseldorf
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Düsseldorf mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Raum Düsseldorf finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Städten Monheim am Rhein, Neuss, Wuppertal, Mühlheim an der Ruhr und Velbert-Langenberg:
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Holzmarkt Goebel
Am Wald 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173-399980
info@holzgoebel.de
www.holzgoebel.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Hintergrund zu Gartenholz und Schutz vor Verwitterung

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau zu beachten ist
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz verbaut wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die den Werkstoff vor fortwährender Nässe schützt und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder immerhin auf ein Minimum begrenzen. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER beispielsweise ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile absichert. Des Weiteren kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überdimensionierte Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am zuverlässigsten gewährleisten." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Darum raten Experten, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz ohne Ausnahme oberirdisch zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine gute Haltbarkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich vor allem dazu die Kesseldruckimprägnierung als äußerst effizienter Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den in erster Linie strengen Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütezeichen.
Jedoch nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine sichere lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und besitzt deshalb über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsresistenz, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv entwickelten Waren beste Merkmale für einen Einsatz auch im Freien. Sehen Sie sich diese drei ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Unabhängig Was Sie sich aussuchen, Sie werden lange Freude an den schönen und mannigfaltigen Gartenhölzern haben.
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhändler
Welchen Vorteil hat eine kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Gartenhölzern mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung ergeben sich in erster Linie 2 Vorteile: Das genutzte Kiefern- oder Fichtenholz ist vor Fäulnispilzen sowie Insektenschäden ewig geschützt. Desweiteren entstehen Bretter mit einer kontinuierlichen grauen Färbung der Oberfläche, die auf natürliche Weise grau gewordenem Holz zum verwechseln ähnlich sieht. Dazu Holzexperte Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird für gewöhnlich mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber falsch. Eine Lasur ist eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in bestimmten Abständen nachgepflegt werden sollte, um die Qualität der Oberfläche zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist dagegen eine finale Patinierung eines Holzstücks und damit die Grundlage für ein langfristig gefälliges Erscheinungsbild." Im Grunde lässt man Mutter Natur für sich arbeiten. Was an Färbung durch den Regen über die Zeit ausgewaschen wird, wird durch die fortschreitende Vergrauung durch die Sonnen wieder kompensiert. Dadurch übernimmt im Grunde die Sonne die eigentliche Nachpflege der Hölzer.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune erhalten Sie vom Fachhändler in Düsseldorf
Die Großstadt Düsseldorf punktet durch eine sehr gute Infrastruktur, ein ruhiges Lebensumfeld als auch ein äußerst umfangreiches Freizeit- und Bildungsangebot. Junge Familien schätzen das hervorragende Schulangebot und die genügende Zahl an Kitas. Eine bemerkenswerte empirische Erhebung wies Düsseldorf als eine der zehn lebenswertesten Städte der Welt aus.Die Stadt Düsseldorf ist mit ihren gut 580.000 Einwohnern eine moderne Metropole mit diversen Gesichtern. Seit dem Jahr 1946 ist Düsseldorf Landeshauptstadt des Landes Nordrhein-Westfalen. 1965 wurde zudem Düsseldorf Universitätsstadt. Als international bedeutender Standort für die Modewirtschaft, aber auch als Messeplatz und Kunstmeile ist Düsseldorf bekannt. Düsseldorf darf sich auch als einer der bedeutendsten Mobilfunkstandorte in Europa bezeichnen. Mobilfunkbetreiber aus der gesamten Branche sind in Düsseldorf angesiedelt.
Die Stadt Düsseldorf liegt im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf ist ein urbanes Zentrum mit großstädtischer Baustruktur. Viele Wohnblocks und Mehrfamilienhäuser prägen die die Landeshauptstadt. Aber auch Quartiere mit Einzelhausbebauung findet man in Düsseldorf häufig. Seinen Bürgern und Besuchern bietet Düsseldorf ein breitgefächertes Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot. Für die jahrzehntelange Theatertradition stehen speziell das Schauspielhaus und die Komödie Düsseldorf. Als Stadt der Künste genießt Düsseldorf ebenfalls Weltgeltung: In der Kunstakademie Düsseldorf hatte der angesehene Künstler Joseph Beuys eine Professorenstelle. Für Shopping-Begeisterte ist die Einkaufsmeile Königsallee ? kurz: Kö ein wahres Paradies.
Düsseldorf liegt im mittleren Teil des Niederrheinischen Tieflands ? überwiegend am rechten Ufer des Rheins auf einer von besonders vielen Rheinarmen durchzogenen Niederterrassenfläche an der Mündung des namensgebenden Flüsschens Düssel. Nur die Stadtteile Heerdt, Oberkassel, Niederkassel und Lörick liegen linksseitig vom Rhein.
Bauen in Düsseldorf
Die Stadt ist Teil der prosperierenden Rheinschiene und grenzt südwestlich an das Ruhrgebiet. Sie befindet sich damit im Herzen der Metropolregion Rhein-Ruhr sowie im Übergangsbereich zwischen dem Niederrhein und dem Bergischen Land, zu dem die Stadt, historisch betrachtet, gehört. Das Stadtgebiet Düsseldorfs besteht aus 10 Stadtbezirken, die in 49 Stadtteile unterteilt sind. Die Stadtbezirke und Ortsteile sind im Einzelnen: Carlstadt, Golzheim, Stadtmitte, Altstadt, Düsseltal, Pempelfort, Flingern-Süd, Derendorf, Flingern-Nord, Bilk, Flehe, Oberbilk, Lörick, Unterbilk, Volmerswerth, Heerdt, Oberkassel, Hamm, Hafen, Niederkassel, Friedrichstadt, Rath, Wittlaer, Kalkum, Stockum, Lohausen, Lichtenbroich, Angermund, Mörsenbroich, Kaiserswerth, Vennhausen, Eller, Grafenberg, Benrath, Unterbach, Lierenfeld, Hubbelrath, Unterrath, Gerresheim, Ludenberg, Garath, Hellerhof, Himmelgeist, Holthausen, Itter, Wersten, Urdenbach, Reisholz und Hassels. Die Architektur von Düsseldorf ist attraktiv und modern und man findet besonders viele Einfamilienhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Düsseldorf Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER fraglos an der richtigen Adresse angekommen.Diese Themenseiten könnten für Sie auch interessant sein:
- Zaun in Düsseldorf
- Carport in Düsseldorf
- Jägerzaun in Düsseldorf
- Koppelzaun in Düsseldorf
- Bohlenzaun in Düsseldorf
- Gartenzäune in Düsseldorf
- Fertigzaun in Düsseldorf
- Friesenzaun in Düsseldorf
- Gartenzaun in Düsseldorf
- Holzzaun in Düsseldorf
- Palisadenzaun in Düsseldorf
- Lattenzaun in Düsseldorf
- Sichtschutzelemente in Düsseldorf
- Kreuzzaun in Düsseldorf
- Carports in Düsseldorf
- Lärmschutzzaun in Düsseldorf
- Sichtschutzzaun in Düsseldorf
- Doppelcarport in Düsseldorf
- Zaunhersteller in Düsseldorf
- Leimholz in Düsseldorf
- Gartenbrücke in Düsseldorf
- Konstruktionshölzer in Düsseldorf
- Holzterrassen in Düsseldorf
- Gartenholz in Düsseldorf
- Profilbretter in Düsseldorf
- Palisaden in Düsseldorf
- Rosenbogen in Düsseldorf
- Kesseldruckimprägnierung in Düsseldorf


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Wiesbaden Standard-Zäune Essen Zaunhersteller Rotenburg Palisaden Offenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Chemnitz Zaunanlage Osnabrück Gartenzäune Mainz Holzzaun Berlin Fertigzäune Frankfurt Sichtschutzzäune Flensburg Kreuzzaun Aachen Staketenzaun Kassel Gartenbrücke Husum Staketzaun Uelzen Koppelzaun Köln Nordik-Zaun Kassel Zäune Bonn Zaunanlage Oldenburg Palisadenzaun Mainz Nordik-Zaun Lübeck Fertigzäune Bielefeld Zäune Bochum Leimholz Hof Nut-und-Federbretter Osnabrück Zaunbau Lüdenscheid Altmarkzaun Braunschweig Zaunbeschläge Stuttgart Sichtschutzzäune Münster Altmarkzaun Dresden Gartenbrücke Leipzig Kesseldruckimprägnierung Neumünster Sichtschutzelemente Magdeburg Gartenzäune Offenburg Holz im Garten Heide Holz im Garten Osnabrück Rundholzzaun Nürnberg Lärmschutzzaun Köln Gartenholz Heide Holz im Garten Karlsruhe Gartenzaun Leipzig Friesenzaun Lüdenscheid Lärmschutzzaun Karlsruhe Profilbretter Kiel Gartenbrücke Frankfurt Bohlenzaun Neumünster Zaun-Klassiker Leipzig
