Zäune in Bonn
Auch im Umland von Bonn gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Zäune Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Bonn
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bonn mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Bonn befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Leverkusen, Windeck-Schladern, Siegburg und Bornheim-Hersel:
Wilh. Streck KG
Siemenacker 20
53332 Bornheim-Hersel
Telefon: 02222-92760
info@holzwelt-streck.de
www.holzwelt-streck.de
Google Maps
Schyns GmbH
Industriestrasse 23
53721 Siegburg
Telefon: 02241-17600
info@holz-schyns.de
www.holz-schyns.de
Google Maps
Theodor Schumacher Söhne GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Telefon: 0221-316065
holzcity@t-online.de
www.holzcity.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Holzland Schwan GmbH
Scheibenstr. 159
50737 Köln
Telefon: 0221-9714070
info@holzland-schwan.de
www.holzland-schwan.de
Google Maps
HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps
Dieter Ueberberg
Blumenau 48
51766 Engelskirchen
Telefon: 02263-3427
info@ueberberg-holzimgarten.de
www.ueberberg-holzimgarten.de
Google Maps
Zäune von SCHEERER aus heimischem Holzarten: Traditionelle Zaunanlagen aus dem Norden

Detaillierte Informationen zum Themam Thema Zäune.
Hier finden Sie einen unserer Spezialisten vor Ort
Wie Sie aus zahllosen Zäunen Ihren idealen Zaun finden
Bereits die Gestaltung des Zaunes ist vielseitig: In ländlichen Gebieten sind Zäune in geradliniger Gestaltung äußerst gefragt. Aber auch Friesenzäune mit ihrer gewellten Form sind im norddeutschen Raum äußerst beliebt. Zaunlatten findet man in vielen unterschiedlichen Höhen und Breiten. Wollen Sie den Raum zwischen den Latten selber festlegen? Dann ist es eine gute Idee, Einzelelemente zum Selbstaufbau zu erwerben. Leichter zu installieren sind komplette Zaunfelder, die nur noch miteinander verbunden werden müssen.Vergleichbar vielschichtig wie die Bauart des Zaunes ist die farbliche Ausgestaltung. Unbehandelte Zäune sind angesagt. Bei einer Öl- bzw. Lasurbeschichtung bleibt die Maserung erkennbar und die Zäune fügen sich ideal in die Natur ein. Über die Farben informieren Sie sich idealer Weise beim Holzfachhändler vor Ort. Denn realistischer einschätzen können Sie eine Lackfarbe bestenfalls auf entsprechenden Musterstücken. Bei der Verwendung einer Holzlasur sollte unbedingt auf die Offenporigkeit geachtet werden. Nur dann bleibt der Nässeausgleich zwischen Material und Umgebungsluft beständig erhalten. Und dies ist eine wesentliche Bedingung für eine hohe Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbschicht.
Unser Tipp: Zäune in qualitätsgeprüfter Imprägnierung in Grau
Zäune in natürlicher Holzanmutung ohne Pflegeaufwand - was für sehr viele Naturfreunde überraschend klingt, ergibt unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Außenbereich auf Dauer schützt. Durchaus schick dabei eine Graufärbung. Hierdurch erhalten unsere verwendeten Hölzer aus ökologischem Anbau wie Fichte oder Kiefer bereits in der Verarbeitung eine schöne, gut zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das dem Sonnenlicht ungeschützt ausgesetzt ist, färbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", erklärt Günter Wolf, Holzspezialist bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Insbesondere muss der Altanstrich bevor er erneuert wird entfernt werden - eine Pflicht, auf die sehr viele keine Lust haben. Sie wählen deshalb regelmäßig Tropenhölzer oder andere Materialien für den Bau der Zäune.Die Lösung ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer erprobten Salzlösung, die zudem mit grauen Farbteilchen angereichert wird. Dieses Schutzmittel wird allseitig tief zur Einwirkung gebracht und schützt damit die Zäune nachhaltig gegen Schimmelpilz und ungeziefer. Wir von SCHEERER nutzen gütegeprüfte RAL-Kesseldruck-Imprägniermittel und stehen für eine Gewährleistung von zehn Jahren auf die Haltbarkeit der Hölzer.
Weshalb sollten Zäune immer nur vom Spezialisten bezogen werden?
Bei der Auswahl von geeigneten Zäunen werden für gewöhnlich die unterschiedlichsten Modelle ausfindig gemacht. So findet man am Markt unter anderem ungewöhnlich kostengünstige Versionen. Jetzt sollte man äußerst achtsam sein und die Angebote bzw. die Modelle umfassend miteinander vergleichen. Prinzipiell gilt, dass beim Kauf von Zäunen auf eine witterungsbeständige und ausgezeichnete Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem in erster Linie günstigen Zaun Kosten sparen wird, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei preiswerten Ausführungen sehr oft billigeres Holz verarbeitet. Auch die Vorbehandlung kann zum Beispiel minderwertiger sein.Diese Zäune sind gute Beispiele für unsere Qualität:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - nüchterne EleganzDer Ursprung unserer Produktserie Immenhof liegt in der Holsteinischen Schweiz. Eine Gegend, deren variables Landschaftsbild eine außergewöhnliche Naturkulisse formt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen deutliche Linien auf eine besonders elegante Kopfform. Stets gerundete Kanten verdeutlichen die feine Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über das Zaunsystem Immenhof bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - schlicht und einfach schön
Ländlicher Charme mit einem Tick Eleganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturflächen in Deutschland und hat den Namen "Wiege Preußens". Urtümliche Natu¨rlichkeit beherrscht auch unsere Produktserie Altmark. Sie überzeugt durch geradlinige Formen, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Mehr über die Serie Altmark erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind solide und anmutig zugleich. Sie atmen den Charme Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Modellen gibt es Nordik-Zäune bei uns auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist 8 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Zaunvariante Nordik-Zaun gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Ergebnis beim Thema Zäune aus Holz:
Wer sich für den Erwerb eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Artikel eines namhaften Herstellers tendieren. Wird dies getan, so garantieren wir Ihnen einen Artikel mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer beispielhaften Robustheit. Langfristig bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport in Bonn
Bonn ist ganz ohne Frage ein hervorragender Wohnort. Die Stadt besitzt eine sehr gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie über ein großartiges Freizeitangebot. Bonn war knapp 50 Jahre Sitz der Bundesregierung und Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt Bonn liegt am Rhein und hat ungefähr 310.000 Einwohner.Ohne Frage hat Bonn eine bunte Historie. Nach dem Umzug der Bundesregierung nach Berlin, starte für die beliebte Stadt Bonn ein neuer Zeitabschnitt. Gegenwärtig ist Bonn ein internationaler Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort. In Bonn findet man das Europäische Zentrum für Umwelt und Gesundheitsorganisation, das Bundesgesundheitsministerium, die Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität und etliche Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen mit weltweitem Ruf. Die Verflechtung von Wissenschaft und Wirtschaft als auch die Historie der Stadt Bonn als Regierungssitz sorgen auch in diesen Tagen noch dafür, dass in Bonn etliche weltweit tätige Organisationen, davon allein 18 Einrichtungen der Vereinten Nationen, ihren Sitz haben. Auch als Konferenzstandort für internationale Zusammenkünfte, unter anderem der Internationalen Atom-Energie-Organisation oder der Welthungerhilfe, ist Bonn sehr gefragt.
Mehr als 4 Autobahnen und drei Bundesstraßen ist Bonn bequem mit dem PKW anzusteuern. Der Airport Köln/Bonn ist nur wenige Kilometer entfernt. Wer mit der Eisenbahn nach Bonn fahren möchte, entscheidet sich für die Verbindungen Köln-Bonn-Koblenz oder die ICE-Strecke Köln-Rhein/Main.
Die Architektur von Bonn ist attraktiv und modern und es gibt besonders viele Eigenheime mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Bonn Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport benötigen, sind Sie bei uns an der besten Adresse.
Zu den Nachbargemeinden gehören Troisdorf, Hennef, Rheinbach, Siegburg, Swisttal, Sankt Augustin, Meckenheim, Bad Honnef, Königswinter mit Oberpleis, Linz undBad Hönningen.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie interessant sein:
- Zaun in Bonn
- Zaunhersteller in Bonn
- Gartenzaun in Bonn
- Holzzaun in Bonn
- Bohlenzaun in Bonn
- Gartenzäune in Bonn
- Fertigzaun in Bonn
- Friesenzaun in Bonn
- Sichtschutzelemente in Bonn
- Palisadenzaun in Bonn
- Jägerzaun in Bonn
- Koppelzaun in Bonn
- Kreuzzaun in Bonn
- Lärmschutzzaun in Bonn
- Lattenzaun in Bonn
- Sichtschutzzaun in Bonn
- Leimholz in Bonn
- Gartenbrücke in Bonn
- Konstruktionshölzer in Bonn
- Holzterrassen in Bonn
- Gartenholz in Bonn
- Profilbretter in Bonn
- Palisaden in Bonn
- Rosenbogen in Bonn
- Kesseldruckimprägnierung in Bonn


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Uelzen Staketenzaun Offenburg Zaunhersteller Aschaffenburg Bohlenzaun Wolfsburg Zäune Bremerhaven Palisaden Wolfsburg Zaunhersteller Potsdam Sichtschutzzäune Husum Zaunbeschläge Wolfsburg Staketzaun Braunschweig Fertigzaun Würzburg Profilbretter Flensburg Profilbretter Leipzig Palisaden Karlsruhe Sichtschutzzaun Bremerhaven Nut-und-Federbretter Wolfsburg Kesseldruck Imprägnierung Rotenburg Fertigzaun Osnabrück Steckzaun Hamburg Jägerzaun Essen Gartenholz Potsdam Koppelzaun Landshut Rundholzzaun Lübeck Holzzäune Köln Zaunanlage Wiesbaden Sichtschutzzaun Lüneburg Zäune Rotenburg Zäune Wiesbaden Gartenbrücke Köln Sichtschutzzäune Erfurt Gartenzaun Karlsruhe Gartenholz München Steckzaun Nürnberg Lärmschutzzaun Bochum Lattenzaun Mönchengladbach Sichtschutzzäune Wittingen Zaunbau Ludwigshafen Gartenbrücke Hof Kesseldruck Imprägnierung Mönchengladbach Zäune Kiel Gartenzaun Dresden Staketzaun Stuttgart Holz im Garten Heide Holz im Garten Wuppertal Zaunbeschläge Mannheim Rosenbogen Aachen
