Staketenzaun in Offenburg
Auch in Offenburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Staketenzaun gesucht haben, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Staketenzaun- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Offenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Offenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Offenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Kenzingen, Riegel und Waldkirch:
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Ein Staketenzaun von SCHEERER - für die optisch beste Umzäunung des eigenen Eigenheimes

Die Vorteile eines Staketenzauns für Ihr Grundstück
Ein großerer Vorzug eines Staketenzauns ist die bunte Nutzung. Neben der grundlegenden Begrenzung des eigenen Gartens, kann ein Staketenzaun mit Blumenkästen geschmückt werden und auf diesem Weg erheblich optisch verbessert werden. Auch die Ergänzung einer Gartentüre ist bei einem Staketenzaun kein Problem, da der Aufbau ausreichend robust ist. Bei der passenden Behandlung kann ein Holzlattenzaun zahllose Jahrzehnte verwendet werden. Ursache dafür ist, dass SCHEERER überwiegend besondere Rohstoffe verarbeitet, die mit einer sauberen Struktur und ohne Beschädigungen geliefert werden. Mit einem erstklassigen Staketenzaun von SCHEERER kaufen Sie ein Produkt, mit dem sich der eigene Garten vortrefflich verbessern lässt.Ein Staketenzaun in Markenqualität ist die einfachste Lösung, wenn es für Sie um die Abgrenzung einer Gartenfläche geht. Sie wollen Ihr Grundstück oder nur Ihre Terrasse auch vor den Blicken von Spaziergängern schützen, aber wollen nicht zu viel Zeit in die Aufstellung eines Zaunes benötigen? Mit dem Baukasten-System für Gartenzäune macht das Planen und Aufstellen geradezu Spaß. Ein Staketenzaun von SCHEERER ist dann absolut das Richtige für Sie.
Weshalb sollte ein Staketenzaun von einem Markenhersteller gekauft werden?
Bei der Auswahl von einem idealen Staketenzaun werden üblicherweise die unterschiedlichsten Modelle ausfindig gemacht. Dabei existieren am Markt auch äußerst kostengünstige Ausführungen. An dieser Stelle sollte man extrem wachsam sein und die Preise bzw. die Varianten genau miteinander abwägen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Errichtung eines Gartenzauns auf eine witterungsbeständige und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem in erster Linie günstigen Zaun Kosten sparen wird, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei einfachen Produkten oftmals minderwertiges Holz verwendet. Auch die Versiegelung kann z.B. billiger sein.Dies hat langfristig zur Folge, dass Nässe in das Holz gelangen kann, das Resultat ist ein Verfaulen der Latten. Sollte Ihnen das passieren, dann muss der Staketenzaun oftmals ausgetauscht werden, Einkauf und die Errichtungsarbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Gedanken müssen sich die Erwerber eines optimalen Staketenzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier vom Grundsatz her makellose Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung geschieht hier exakt und hochqualitativ. Und auch die genutzte Lasur eines erstklassigen Staketenzaun ist wertiger, sodass ein neuerliches Streichen erst nach vielen Jahren nötig wird.
Durch die Staketenzaun-Elemente ist die Aufstellung eines neuen Zauns schnell und einfach erledigt, denn alle Fertigzaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert. Der Online-Planer bietet die Gelegenheit, dass Sie ihren Sichtschutz selber erstellen können, ohne auf standardisierte Elementabmessungen festgelegt zu sein. Das wertet man als Vorteil, sofern sie unebenes Gelände oder zahllose kurze Teilabschnitte haben.
Die Vorzüge eines Staketenzauns aus Holz
Wer sich für die Anschaffung eines Staketenzauns entscheidet, der schafft sich damit viele Vorzüge. Hier gilt es z.B. das Erscheinungsbild aufzuführen. Ein Staketenzaun aus unserem Hause ist vollständig ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deswegen hochwertig und natürlich. Aus diesem Grund kann ein Fertigzaun aus unserem Hause für jedes Grundstück eingesetzt werden. Die natürliche Erscheinung sorgt für eine enorme Aufwertung des Gesamtambientes. Ein weiterer Pluspunkt ist die haltbare Konstruktion eines Staketenzauns aus Holz. Ferner gilt es noch die hervorragende Wetterfestigkeit aufzuführen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und zusätzliche Wetterbedingungen. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz sicher etliche Jahrzehnte genutzt werden.Ergebnis beim Thema Staketenzaun:
Wer sich für die Einrichtung eines Staketenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Produkt eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so garantieren wir Ihnen einen Modell mit einer langen Lebensdauer und einer beachtlichen Stabilität zu bekommen. Langfristig sparen Sie damit erhebliche Kosten.Nicht allein Staketenzaun: Varianten der Zaunklassiker von Scheerer
Sie sind auf der Suche nach einem zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker bestechen durch ihre reduzierten Grundformen. Im Bereich der Klassiker Staketenzaun finden Sie in unserem Angebot diese begehrten Zaunvarianten:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - einfach und schlicht
Ländlicher Charme mit einem Tick Eleganz. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturflächen Deutschlands und gilt als "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit beherrscht auch unsere Serie Altmark. Sie gefällt durch reduzierte Gestalt, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist exakt 11 Stück. Bilder und mehr über das Zaunsystem Altmark gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - der erste Eindruck zählt
Die Herkunft unserer Zaunvariante Immenhof findet man in der Holsteinischen Schweiz. Eine Gegend, deren variables Landschaftsbild eine einzigartige Naturkulisse zeigt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linienführung auf eine wirklich schöne Kopfform. Stets gerundete Kanten verdeutlichen die feine Fertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter beträgt 11 Stück. Mehr über die Serie Immenhof finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und elegant zugleich. Sie verkörpern den Charme des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten gibt es Nordik-Zäune bei uns auch aus natürlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 8 Stück. Mehr Informationen über die Serie Nordik-Zaun bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport von unserem Fachhandelspartner in Offenburg
Offenburg befindet sich im westlichen Teil von Baden-Württemberg, knapp 20 Kilometer im Südosten von Straßburg. Offenburg ist der Verwaltungssitz des Ortenaukreises und ein Oberzentrum innerhalb des Bereichs Südlicher Oberrhein. Mit den Ortschaften Ortenberg, Durbach, Hohberg sowie Schutterwald hat die Stadt eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart. Offenburg liegt in der Vorbergregion des Mittleren Schwarzwaldes, etwa in der Mitte zwischen Karlsruhe, das annähernd 66 Kilometer nördlich, und Freiburg im Breisgau, das beinahe 54 Kilometer südlich liegt.
Folgende Städte und Gemeinden befinden sich in der Nachbarschaft von Offenburg: Appenweier, Ortenberg (Baden), Gengenbach, Durbach, Ohlsbach, Berghaupten, Schutterwald, Kehl, Hohberg und Willstätt.
Das Stadtgebiet von Offenburg strukturiert sich in diese Ortsteile: Hildboltsweier, Albersbösch, Kernstadt, Uffhofen sowie nach Gemeindengebietsreform Bühl, Griesheim, Bohlsbach, Elgersweier, Fessenbach, Rammersweier, Waltersweier, Windschläg, Weier, Zell-Weierbach und Zunsweier.
Offenburg und sein gesamter Ballungsraum sind als Wohnort für junge Familien äußerst reizvoll. Daher gibt es dort eine starke Nachfrage nach Flachdach-Carports, Sichtschutzelemente, Carport oder Geräteräume in Top-Qualität aus dem Hause SCHEERER. Diese Aussage ist auch gültig zahllose neue Wohnviertel mit selbständigen Namen, deren Grenzen oftmals allerdings nicht präzise definiert sind. In diese Kategorie fallen diese Wohnareale: Als Bestandteil der Kernstadt beispielsweise Pumpwerk, Weingarten, Spitalhof, Laubenlindle, Bleiche, Am Kalbsbrunnen, Großer Deich als auch der Ziegelhof. Im Stadtteil Fessenbach gibt es Rießhof, Albersbach und Maisenhalder Hof. Zum Stadtviertel Zunsweier zählen Rütihof, Hagenbach und Kieswerk. Zusätzlich befinden sich im Stadtteil Albersbösch das Wohnareal Kreuzschlag, im Stadtbezirk Weier das Wohnareal Im Gottswald und im Stadtteil Zell-Weierbach die Wohnviertel Riedle und Hasengrund.
Offenburg ist ausdrücklich bekannt als Standort des Burda-Verlages und war in der Vergangenheit ein stark von der Eisenbahn dominierter Ort. Aufgrund der Oberrhein-Messe ist die Stadt ebenfalls eine beliebte Messestadt in Baden-Württemberg.
Diese Themen könnten für Sie auch hilfreich sein:
- Zaun in Offenburg
- Gartenzäune in Offenburg
- Jägerzaun in Offenburg
- Lattenzaun in Offenburg
- Fertigzaun in Offenburg
- Friesenzaun in Offenburg
- Bohlenzaun in Offenburg
- Profilbretter in Offenburg
- Palisaden in Offenburg
- Koppelzaun in Offenburg
- Kreuzzaun in Offenburg
- Lärmschutzzaun in Offenburg
- Leimholz in Offenburg
- Gartenbrücke in Offenburg
- Gartenzaun in Offenburg
- Holzzaun in Offenburg
- Palisadenzaun in Offenburg
- Konstruktionshölzer in Offenburg
- Holzterrassen in Offenburg
- Gartenholz in Offenburg
- Rosenbogen in Offenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Offenburg
- Sichtschutzelemente in Offenburg
- Sichtschutzzaun in Offenburg
- Zaunhersteller in Offenburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruck Imprägnierung Zäune Göttingen Palisaden Dortmund Kesseldruck Imprägnierung Neumünster Holz im Garten München Pergola Nürnberg Steckzaun Aschaffenburg Zaun Bremerhaven Sichtschutzelemente Heilbronn Rundholzzaun Wittingen Palisadenzaun Altmarkzaun Würzburg Staketenzaun Tübingen Nordik-Zaun Gifhorn Palisadenzaun Essen Nordik-Zaun Würzburg Rosenbogen Delmenhorst Leimholz Darmstadt Gartenzäune Wittingen Lattenzaun Frankfurt Kreuzzaun Karlsruhe Holz im Garten Mainz Gartenzaun Kiel Sichtschutzzaun Aschaffenburg Palisadenzaun Münster Fertigzaun Nut-und-Federbretter Nürnberg Zaunanlage Darmstadt Sichtschutzelemente Lübeck Sichtschutzzäune Frankfurt Rosenbogen Berlin Nut-und-Federbretter Essen Zäune Chemnitz Palisaden München Holzterrassen Mannheim Staketenzaun Lübeck Nut-und-Federbretter Dresden Sichtschutzzäune Wittingen Zäune Wittingen Palisadenzaun Würzburg Zaunbeschläge Lüneburg Jägerzaun Hof Gartenzäune Würzburg Palisaden Hannover Koppelzaun Lüneburg Zaun-Klassiker Karlsruhe
