Lattenzaun in Offenburg
Ohne Frage kommt man auch in Ihrer Region an die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Lattenzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Offenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Offenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Offenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Kenzingen, Riegel und Waldkirch:
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Lattenzaun vom Markenhersteller - für die optisch beste Abtrennung des eigenen Grundstücks

Die Vorteile eines Holz-Lattenzauns für Ihre Gartenanlge
Ein großerer Vorzug eines Lattenzauns ist die mannigfaltige Nutzung. Neben der vordergründigen Eingrenzung des eigenen Grundstücks, kann ein Lattenzaun mit Blumenkästen versehen werden und auf diese Weise immens aufgewertet werden. Auch die Anbringung eines Gartentors ist bei einem Lattenzaun kein Problem, da die Konzeption sehr standfest ist. Bei der richtigen Pflege kann ein Holzlattenzaun viele viele Dekaden Freude machen. Grund dafür ist, dass SCHEERER prinzipiell hervorragende Hölzer nutzt, die mit einer ebenmäßigen Maserung und ohne Risse angeboten werden. Mit einem hochwertigen Lattenzaun von SCHEERER erhalten Sie einen Artikel, mit dem sich der eigene Garten vortrefflich verbessern lässt.Ein Lattenzaun in Markenqualität ist die perfekte Lösung, wenn es für Sie um die Eingrenzung einer Gartenanlage geht. Sie sollen Ihr Grundstück auch vor den Blicken der Nachbarn schützen, aber wollen nicht so viel Zeit in den Aufbau eines Sichtschutzes verwenden? Mit unserem SCHEERER-Baukasten-System für Gartenzäune macht der Zaunbau viel Freude. Ein Lattenzaun von SCHEERER ist dann exakt die richtige Lösung für Sie.
Durch die Lattenzaun-Elemente ist die Errichtung eines modernen Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Fertigzaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Das Planungssystem bietet Ihnen, dass Sie ihren Sichtschutz selber bauen können, ohne auf standardisierte Bauelementabmessungen festgelegt zu sein. Das ist ein Pluspunkt, sofern sie welliges Gelände oder zahlreiche kurze Teilabschnitte haben.
Wie Sie Ihren persönlichen Gartenbereich mit einem Lattenzaun vor Zugriff schützen:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihres Gartenbereichs auf eine maximal Flexibilität bauen dürfen, existieren bei SCHEERER alle Lattenzaun-Elemente in vielfältigen Höhen, Breiten und Holzarten. So schaffen wir einen Sichtschutz-Fertigzaun, der individuell auf ihre Absichten ausgelegt ist. Unsere Lattenzaun-Bauteile bekommen Sie bei uns aus Fichte oder Douglasie. Holzzäune verleihen Ihrem Grundstück einen besonderen natürlichen Charme, der zum Entspannen und Verweilen einlädt. SCHEERER benutzt prinzipiell qualitativ besonders gute Hölzer, die in Gänze im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Wünschen keine Limits gesetzt. Lattenzaun-Bauteile aus Douglasie bietet SCHEERER roh, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Douglasie oder Fichte begeistern durch ihre naturgegebene Holzmaserung. SCHEERER bietet Gartenzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Lattenzaun ist insbesondere gut zu pflegen: Einmal montiert - nie wieder Pflegeaufwand. Die langlebig veredelten Lattenzaun-Elemente aus Fichtenholz mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch ausdrücklich günstig über die Jahre. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz in den meisten Fällen erst nach zahlreichen Jahren erzielt, schon zu sehen. Doch nicht nur optisch sind die Lattenzaun-Bauteile besonders nützlich, denn durch die hervorragende Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur deutlich. Zudem ist eine spätere Materialbehandlung mit grauen Ölen oder Lasuren zwar möglich, aber kaum erforderlich.
Die Pluspunkte eines Lattenzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Erwerbung eines Lattenzauns entscheidet, der schafft sich hiermit zahllose Vorteile. Hier ist unter anderem das Erscheinungsbild anzugeben. Ein Lattenzaun aus unserem Hause ist stets ein Naturprodukt und wirkt aus diesem Grund hochwertig und natürlich. Daher kann ein Holzzaun aus unserem Hause für jede Gartenanlage verwendet werden. Die naturähnliche Ausstrahlung sorgt für eine gelungene Steigerung des Gesamtbildes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die haltbare Konstruktion eines Lattenzauns aus unserem Hause. Ferner ist auch die lange Haltbarkeit zu erwähnen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und übrige Wettereinflüsse. Mit der passenden Pflege kann ein Fertigzaun aus unserem Hause gut und gerne besonders viele Jahrzehnte seine Aufgaben erfüllen.Lattenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre schlichten Grundformen. Neben dem Klassiker Lattenzaun findet man in unserem Angebot diese speziellen Zaunstile:Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune in Offenburg
Offenburg befindet sich im Westen des Bundeslandes Baden-Württemberg, über 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Offenburg ist der Verwaltungssitz des Ortenaukreises und ein Oberzentrum im Bereich Südlicher Oberrhein. Mit den Gemeinden Schutterwald, Ortenberg, Durbach sowie Hohberg hat die Stadt eine Verwaltungsgemeinschaft verabredet. Offenburg liegt in der Vorbergregion des Mittleren Schwarzwaldes, in etwa mittig zwischen Karlsruhe, das annähernd 66 km nördlich, und Freiburg im Breisgau, das rund 54 Kilometer südlich liegt.
Diese Städte und Ortschaften findet man im Umland Offenburg: Appenweier, Ortenberg (Baden), Gengenbach, Durbach, Ohlsbach, Berghaupten, Hohberg, Schutterwald, Kehl und Willstätt.
Das Stadtgebiet von Offenburg strukturiert sich in die folgenden Stadtteile: Hildboltsweier, Kernstadt, Albersbösch, Uffhofen sowie durch Eingemeindung Fessenbach, Bohlsbach, Bühl, Elgersweier, Griesheim, Rammersweier, Zell-Weierbach, Weier, Windschläg, Waltersweier als auch Zunsweier.
Offenburg und sein Einzugsgebiet sind als Heimatort bei Immobilienbesitzer äußerst attraktiv. Darum registrieren wir eine nicht geringe Nachfrage nach Carport-Zubehör, Spitzdach-Carports, Sichtschutzelemente oder Carports in bestmöglicher Qualität von SCHEERER. Diese Aussage stimmt auch in Bezug auf sehr viele neue Wohngebiete mit eigenem Namen, deren Grenzen in den meisten Fällen allerdings nicht genau definiert sind. In diese Rubrik passen insbesondere diese Wohnviertel: Innerhalb der Kernstadt z.B. Pumpwerk, Laubenlindle, Bleiche, Weingarten, Großer Deich, Spitalhof, Am Kalbsbrunnen sowie Ziegelhof. Im Stadtbezirk Fessenbach findet man Rießhof, Albersbach und Maisenhalder Hof. Zum Stadtbezirk Zunsweier rechnet man Rütihof, Hagenbach und Kieswerk. Zusätzlich gibt es im Stadtbezirk Albersbösch das Wohngebiet Kreuzschlag, im Stadtbezirk Weier das Wohnareal Im Gottswald und im Stadtviertel Zell-Weierbach die Wohngebiete Hasengrund und Riedle.
Offenburg ist in erster Linie bekannt als Sitz des Burda-Verlages und war einstmals ein enorm von der Eisenbahn beherrschter Ort. Durch die Oberrhein-Messe ist die Stadt auch eine beliebte Messestadt in Baden-Württemberg.
Diese Informationsseiten könnten auch für Sie nützlich sein:
- Zaun in Offenburg
- Gartenzäune in Offenburg
- Jägerzaun in Offenburg
- Lattenzaun in Offenburg
- Fertigzaun in Offenburg
- Friesenzaun in Offenburg
- Bohlenzaun in Offenburg
- Profilbretter in Offenburg
- Palisaden in Offenburg
- Koppelzaun in Offenburg
- Kreuzzaun in Offenburg
- Lärmschutzzaun in Offenburg
- Leimholz in Offenburg
- Gartenbrücke in Offenburg
- Gartenzaun in Offenburg
- Holzzaun in Offenburg
- Palisadenzaun in Offenburg
- Konstruktionshölzer in Offenburg
- Holzterrassen in Offenburg
- Gartenholz in Offenburg
- Rosenbogen in Offenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Offenburg
- Sichtschutzelemente in Offenburg
- Sichtschutzzaun in Offenburg
- Zaunhersteller in Offenburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzäune Heilbronn Kesseldruck Imprägnierung Gelsenkirchen Fertigzaun Rotenburg Lärmschutzzaun Flensburg Profilbretter Düsseldorf Gartenzäune Berlin Bohlenzaun Trier Gartenzäune München Steckzaun Gifhorn Konstruktionshölzer Gelsenkirchen Leimholz Hamburg Kreuzzaun Freiburg Kesseldruckimprägnierung Göttingen Kreuzzaun Berlin Steckzaun Freiburg Zaunanlage Osnabrück Lattenzaun Würzburg Holzzaun Chemnitz Koppelzaun Duisburg Konstruktionshölzer Dresden Holz im Garten Freiburg Staketenzaun Erfurt Jägerzaun Gifhorn Rundholzzaun Berlin Gartenbrücke Koblenz Gartenzäune Mannheim Kesseldruck Imprägnierung Oldenburg Zaunbeschläge Wittingen Nordik-Zaun Offenburg Kesseldruckimprägnierung Ludwigshafen Fertigzaun Mannheim Kreuzzaun München Bohlenzaun Darmstadt Gartenholz Gelsenkirchen Altmarkzaun Uelzen Fertigzaun Hamburg Sichtschutzzaun Wiesbaden Leimholz Dortmund Rosenbogen Potsdam Holz im Garten Osnabrück Palisaden Lüdenscheid Zaunbeschläge Neumünster Holzzaun Kassel Holzzäune Dortmund Staketzaun Bonn Sichtschutzelemente Ingolstadt
