Gartenzaun von SCHEERER
Wenn Gartenzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Ein Gartenzaun von SCHEERER - zur optimalen Eingrenzung des eigenen Gartens

Durch unsere Gartenzaun-Bauelemente ist die Installation eines modernen Zauns kinderleicht, denn alle Fertigzaun-Elemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Der Online-Planer gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sichtschutz selber aufbauen können, ohne auf fixe Elementgrößen festgelegt zu sein. Dies ist ein Vorteil, wenn sie welliges Gelände oder besonders viele kurze Strecken haben.
Wie Sie Ihren Gartenbereich Gartenbereich mit einem Fertigzaun verschönern:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihres Gartenbereichs auf ein hohes Maß an Flexibilität bauen können, gibt es bei SCHEERER jedewede Gartenzaun-Bauelemente in verschiedenen Höhen, Breiten und Materialien. So bieten wir einen Garten-Fertigzaun, der exakt auf ihre Interessen ausgerichtet ist. Unsere Gartenzaun-Elemente finden Sie bei uns aus Douglasie oder Fichte. Holzzäune verpassen Ihrem Grundstück einen überwiegend natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER nutzt ohne Ausnahme qualitativ hervorragende Hölzer, die sämtlich im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Färbung sind ihren Wünschen keine Limits gesetzt. Gartenzaun-Bauelemente aus Douglasie führt SCHEERER unbehandelt, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Douglasie oder Fichte überzeugen durch ihre natürliche Holzmaserung. SCHEERER führt Gartenzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Gartenzaun ist nicht einfach nur einfach zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie wieder darum kümmern. Die langlebig versiegelten Gartenzaun-Bauelemente aus Fichtenholz mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch in der Regel billig in der Unterhaltung. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz üblicher Weise erst nach einigen Jahren erzielt, bereits sichtbar. Doch nicht nur optisch sind unsere Gartenzaun-Teile außergewöhnlich reizvoll, denn durch die hervorragende Kesseldruckimprägnierung bleibt die eigentliche Holzstruktur deutlich. Obendrein ist eine nachträgliche Holzbehandlung mit gräulichen Holzölen und Lasuren zwar machbar, aber keinesfalls von Nöten.
Die Vorzüge eines Fertigzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Anschaffung eines Gartenzauns entscheidet, der genießt damit zahllose Vorzüge. Hier ist u.a. die Ausgestaltung aufzuführen. Ein Gartenzaun von SCHEERER ist stets ein Naturprodukt aus Holz und wirkt aus diesem Grund natürlich und hochwertig. Deswegen kann ein Zaun aus unserem Hause für jedes Grundstück eingesetzt werden. Die naturbelassene Gestaltung liefert für eine enorme Verbesserung des Gesamterscheinungsbildes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die stabile Qualität eines Gartenzauns aus Holz. Desweiteren ist auch die hohe Lebensdauer zu nennen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz resistent gemacht gegen Nässe und übrige Witterungsbedingungen. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER sicher zahllose Jahrzehnte verwendet werden.Weshalb sollte der Gartenzaun eines Markenherstellers erworben werden?
Bei der Suche nach einem perfekten Gartenzaun werden üblicherweise die verschiedenartigsten Ausführungen ausfindig gemacht. Dabei existieren am Markt u.a. ungewöhnlich preiswerte Modelle. Jetzt muss man äußerst aufmerksam sein und die Preise bzw. die Versionen genau miteinander abwägen. Im Prinzip gilt, dass bei der Montage eines Gartenzauns auf eine langlebige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem in erster Linie billigen Zaun Kosten sparen wird, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei günstigen Produkten zumeist günstiges Holz verarbeitet. Auch die Versiegelung könnte zum Beispiel billiger sein.
Dies hat langfristig zur Konsequenz, dass Wasser in das Holz eindringen kann, die Folge ist eine Schimmelbildung im Holz. Sollte dies der Fall sein, dann muss der Gartenzaun meistens erneuert werden, Einkauf und die Aufstellarbeit müssen wieder vorgenommen. Diese Aufwendungen müssen sich die Käufer eines hochwertigen Gartenzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier generell makellose Holzbohlen gewählt, auch die Verarbeitung geschieht hierbei präzise und hochqualitativ. Und auch die verwendete Holzlasur eines erstklassigen Gartenzauns ist wertiger, sodass ein neuerliches Anstreichen erst nach langer Zeit nötig wird.
Zusammenfassung beim Thema Gartenzaun:
Wer sich für die Anschaffung eines Gartenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Produkt eines Markenherstellers greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so versprechen wir Ihnen einen Artikel mit einer besonderen Haltbarkeit und einer beispielhaften Stabilität. Auf lange Sicht halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Jägerzaun Münster Sichtschutzelemente Düsseldorf Lattenzaun Bremerhaven Gartenbrücke Wiesbaden Bohlenzaun Osnabrück Zaunbau Aachen Lattenzaun Potsdam Lattenzaun Trier Kesseldruck Imprägnierung Mannheim Fertigzaun Göttingen Palisaden Osnabrück Pergola Berlin Zaunhersteller Koblenz Palisadenzaun Ludwigshafen Sichtschutzzaun Nürnberg Nordik-Zaun Berlin Konstruktionshölzer Bonn Zaunbau Münster Holzzaun Kassel Palisadenzaun Bielefeld Nordik-Zaun Leipzig Fertigzäune Oldenburg Friesenzaun Rundholzzaun Delmenhorst Konstruktionshölzer Bielefeld Holzzäune Augsburg Altmarkzaun Delmenhorst Holzterrassen Düsseldorf Holzzäune Mönchengladbach Altmarkzaun Mönchengladbach Altmarkzaun Aschaffenburg Bohlenzaun Düsseldorf Profilbretter Husum Zaun-Klassiker Flensburg Bohlenzaun Karlsruhe Jägerzaun Oldenburg Zaun-Klassiker Heide Bohlenzaun Mönchengladbach Staketzaun Erfurt Zaun-Klassiker Lüneburg Zaun-Klassiker Tübingen Gartenzäune Bremerhaven Standard-Zäune Bielefeld Kreuzzaun Magdeburg Altmarkzaun Trier Sichtschutzelemente Aachen
