Zaun-Klassiker in Lüneburg
Auch in der Region Lüneburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaun-Klassiker interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Lüneburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüneburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Lüneburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Adendorf, Bardowick, Winsen/Luhe und Stelle:
Mölders Bauzentrum GmbH
Lüneburger Str. 7
21335 Lüneburg
Telefon: 04131/700527
info@moelders.de
www.moelders.de
Holz Herbst GmbH
Christian-Herbst-Str. 10
21339 Lüneburg (Gewerbegebiet Goseburg)
Telefon: 04131-3022-0
mail@holzherbst.de
www.holzherbst.de
Google Maps
Mölders Baustoffe
Elba 2
21365 Adendorf
Telefon: 04131/98480
bshAdendorf@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/baucentrum-adendorf
Google Maps
Friede Bauzentrum
Am Landwehrkreisel 1
21357 Bardowick
Telefon: 04131-266610
lueneburg@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps
Lauenburger Baumarkt GmbH
Reeperbahn 35
21481 Lauenburg
Telefon: 04153-59010
info@lauenburger-baumarkt.de
www.lauenburger-baumarkt.de
Google Maps
hagebaumarkt Mölders GmbH
Ludwig Ehlers-Str. 14
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821-502-0
hbmBevensen@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/hagebaumarkt-bad-bevensen
Google Maps
HolzLand Folkmann GmbH
Duvendahl 100
21435 Stelle
Telefon: 04174-7181-0
kontakt@folkmann.de
www.folkmann.de
Google Maps
Zaun-Klassiker in Top-Qualität - für die optisch beste Abtrennung des eigenen Eigenheimes

Die Zaun-Klassiker von SCHEERER sind von hoher Qualität. Unsere robusten Zaun-Klassiker stehen für zwei spezielle Faktoren: ihre traditionelle Optik und die einzigartige Fertigungsqualität. Dazu geben wir Ihnen technisch ergänzende Details, mit denen man den Gartenzäunen eine ganz persönliche Gestaltungsform verpassen kann. Gartenzäune können Ihr Grundstück erheblich aufwerten. Zu den Zaun-Klassiker aus Holz offerieren wir für jeder Zaunversion die passenden Türen und Tore. Auch Sondermaße sind gerne lieferbar.
Weitere Erklärungen zum Begriffm Thema Zaun-Klassiker
Unsere Übersicht der Holzfachmärkte
Die Pluspunkte von Zaun-Klassikern von SCHEERER
Wer sich für die Anschaffung eines Zaun-Klassikers entscheidet, der bekommt damit zahllose Vorzüge. Hier gilt es u.a. das Design aufzuführen. Ein Zaun-Klassiker aus unserem Angebot ist vollständig ein Naturprodukt aus Holz und wirkt darum natürlich und hochwertig. Daher kann ein Holzzaun aus unserem Hause für jede Garteneinzäunung verwendet werden. Die naturähnliche Ausstrahlung liefert für eine positive Verbesserung des Gesamtbildes. Ein weiterer Pluspunkt ist die stabile Qualität eines Zaun-Klassikers aus Holz. Außerdem ist auch die hohe Lebensdauer aufzuführen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Regen und übrige Wetterbedingungen. Mit der professionellen Pflege kann ein Fertigzaun aus unserem Hause bestimmt viele Jahrzehnte verwendet werden.Weshalb sollten auch Zaun-Klassiker immer nur von einem Markenhersteller ausgewählt werden?
Bei der Suche nach passenden Zaun-Klassikern werden sehr oft die verschiedenartigsten Versionen ausfindig gemacht. So findet man auf dem Markt auch extrem preiswerte Produkte. An dieser Stelle muss man extrem achtsam sein und die Angebote bzw. die Modelle umfassend miteinander vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Anschaffung von Gartenzäunen auf eine witterungsbeständige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem in der Regel günstigen Modell Kosten sparen wird, der irrt sich womöglich. So wird bei minderwertigen Ausführungen meist minderwertiges Holz verarbeitet. Auch die Schutzimprägnierung kann zum Beispiel minderwertiger sein.
Diese Zaun-Klassiker sind fester Bestandteil unseres Sortiments:
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - reduziert auf das WesentlicheLändliches Flair mit einem Hauch Eleganz. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturflächen Deutschlands und gilt als "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit bestimmt auch unsere Zaunserie Altmark. Sie punktet durch reduzierte Formen, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter beträgt 11 Stück. Mehr Informationen über die Serie Altmark finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und anmutig im gleichen Atemzug. Sie atmen den Charme Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Versionen gibt es Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich haltbaren Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm beträgt 8 Stück. Mehr über das Zaunsystem Nordik-Zaun finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - wenn Vernunft siegt
Die Herkunft unserer Zaunreihe Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Eine Landschaft, deren variables Landschaftsbild eine besondere Naturkulisse formt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linien auf eine in erster Linie anmutige Kopfform. Durch die Bank gerundete Kanten verdeutlichen die aufwendige Fertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 11 Stück. Mehr über die Serie Immenhof finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports von unserem Fachhandelspartner in Lüneburg
In der ca. 40 km südlich von der Metropole Hamburg entfernt gelegenen Stadt Lüneburg wohnen ziemlich genau 70.000 Bewohner. Die Stadt verläuft über eine Gesamtfläche von etwa 70 km². Die Stadt besitzt eine verschiedenartige Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern, aber auch ein paar umfangreiche Wohnhäuser finden sich in Lüneburg. Lüneburg ist Kreisstadt des Kreises Lüneburg und gehört zur Metropolregion Hamburg. Was viele nicht wissen: Lüneburg ist eine alte Hansestadt. Wunderschön an der Ilmenau gelegen, erfreut sich Lüneburg anhaltender Popularität bei Jung und Alt. Die über 300.000 Übernachtungen, welche das statistische Landesamt Niedersachsen im Jahre 2011 gezählt hat, sprechen eine sehr unzweideutige Sprache. Ganz besonders besuchenswert ist das Zentrum von Lüneburg. Zahlreiche historische Bauwerke verleihen der Stadt einen absolut einmaligen Charme. Bei einem Spaziergang durch die geschichtsträchtige Altstdt von Lüneburg sollte man auf alle Fälle die Kirche St. Nicolai im Wasserviertel, das Stadtschloss am Markt und den Stintmarkt am Lüneburger Hafen aufsuchen. Wer ein wenig Zeit übrig hat, macht Stop in einem der vielen ansprechenden Cafés am Marktplatz und lässt einfach die wunderbare Stimmung von Lüneburg auf sich einwirken. Die vielen Fachwerkbauten verleihen der Stadtarchitektur eine völlig unverwechselbare Aura. Die Universitätsstadt Lüneburg ist Land auf, Land ab für die Salzproduktion. In Lüneburg befindet sich ein uralter Salzstock. Hier wurde über viele Generationen in großem Stile Salz abgebaut. Das örtliche Salzmuseum erinnert heute an diesen wichtigen Teil der Stadtgeschichte. Im Übrigen ist der Stint eine bekannte kulinarische Köstlichkeit aus Lüneburg. Dem kleinen Fisch begegnet man in Lüneburg fast pausenlos. Bei einem Besuch der niedersächsischen Stadt sollte man ein Stint-Essen auf keinen Fall versäumen.Passende Grundstücke für unsere Produkte in Lüneburg
Vor allem in den kleineren Ortschaften im direkten Umland von Lüneburg findet man vor allem viele Einfamilienhäuser, Doppelhausbebauung und Reihenhäuser mit reizvollen Gärten. Hier sind die Bereiche, wo Sie sicher sehr viele SCHEERER-Produkte wie Carports, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Terrassenhölzer bewundern können.Diese Informationsseiten könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Zaun in Lüneburg
- Konstruktionshölzer in Lüneburg
- Holzterrassen in Lüneburg
- Leimholz in Lüneburg
- Holzzaun in Lüneburg
- Bohlenzaun in Lüneburg
- Gartenzäune in Lüneburg
- Fertigzaun in Lüneburg
- Friesenzaun in Lüneburg
- Gartenzaun in Lüneburg
- Zaunhersteller in Lüneburg
- Palisadenzaun in Lüneburg
- Jägerzaun in Lüneburg
- Koppelzaun in Lüneburg
- Kreuzzaun in Lüneburg
- Lärmschutzzaun in Lüneburg
- Lattenzaun in Lüneburg
- Sichtschutzelemente in Lüneburg
- Sichtschutzzaun in Lüneburg
- Gartenbrücke in Lüneburg
- Gartenholz in Lüneburg
- Profilbretter in Lüneburg
- Palisaden in Lüneburg
- Rosenbogen in Lüneburg
- Kesseldruckimprägnierung in Lüneburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Aschaffenburg Sichtschutzzaun Stuttgart Gartenzaun Nürnberg Kesseldruck Imprägnierung Gelsenkirchen Jägerzaun Bremerhaven Sichtschutzelemente Husum Holzzaun Nürnberg Gartenzäune Oldenburg Fertigzaun Chemnitz Zaunbeschläge Karlsruhe Zaunbau Bremen Zaunbeschläge Magdeburg Holz im Garten Mannheim Palisadenzaun Tübingen Pergola Wuppertal Fertigzaun Dresden Koppelzaun Duisburg Zaunbeschläge Dortmund Konstruktionshölzer Ludwigshafen Holzterrassen Freiburg Kesseldruckimprägnierung Heilbronn Rosenbogen Berlin Rosenbogen Köln Sichtschutz Delmenhorst Staketenzaun Trier Rosenbogen Osnabrück Sichtschutzelemente Gartenholz Hannover Staketenzaun Gifhorn Palisadenzaun Wiesbaden Leimholz Oldenburg Gartenzäune Heilbronn Holzterrassen Lüdenscheid Zaunanlage Gifhorn Zaunbeschläge Würzburg Zaunanlage Mannheim Sichtschutzelemente Heide Profilbretter Husum Fertigzaun Offenburg Zaun Chemnitz Sichtschutzelemente Uelzen Standard-Zäune Osnabrück Konstruktionshölzer Rundholzzaun Trier Holz im Garten Uelzen Staketzaun Karlsruhe
