Zäune in Lüneburg
Zweifellos erhalten Sie auch in und um Lüneburg die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Zäune gesucht haben, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Lüneburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüneburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Lüneburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Adendorf, Bardowick, Winsen/Luhe und Stelle:
Mölders Bauzentrum GmbH
Lüneburger Str. 7
21335 Lüneburg
Telefon: 04131/700527
info@moelders.de
www.moelders.de
Holz Herbst GmbH
Christian-Herbst-Str. 10
21339 Lüneburg (Gewerbegebiet Goseburg)
Telefon: 04131-3022-0
mail@holzherbst.de
www.holzherbst.de
Google Maps
Mölders Baustoffe
Elba 2
21365 Adendorf
Telefon: 04131/98480
bshAdendorf@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/baucentrum-adendorf
Google Maps
Friede Bauzentrum
Am Landwehrkreisel 1
21357 Bardowick
Telefon: 04131-266610
lueneburg@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps
Lauenburger Baumarkt GmbH
Reeperbahn 35
21481 Lauenburg
Telefon: 04153-59010
info@lauenburger-baumarkt.de
www.lauenburger-baumarkt.de
Google Maps
hagebaumarkt Mölders GmbH
Ludwig Ehlers-Str. 14
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821-502-0
hbmBevensen@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/hagebaumarkt-bad-bevensen
Google Maps
HolzLand Folkmann GmbH
Duvendahl 100
21435 Stelle
Telefon: 04174-7181-0
kontakt@folkmann.de
www.folkmann.de
Google Maps
Zäune vom Profi aus hiesigen Hölzern: Klassische Zaunvarianten aus Norddeutschland

Nähere Informationen zum Begriffm Thema Zäune.
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Lieferanten
Wie Sie aus besonders vielen Zäunen Ihren Zaun bekommen
Bereits die Gestaltung des Zaunes ist variabel: In nicht-urbanen Gebieten sind Zäune in gerader Ausführung sehr beliebt. Auch Friesenzäune mit ihrer welligen Form werden nicht nur im norddeutschen Raum hochgeschätzt. Senkrechtlatten gibt es in besonders vielen abweichenden Stärken und Höhen. Möchten Sie den Abstand zwischen den Latten frei bestimmen? Dann ist es eine gute Idee, Einzelteile zur Selbstmontage zu erwerben. Schneller zu installieren sind fertig montierte Zaunelemente, die lediglich noch aneinander gefügt werden müssen.Ebenso variabel wie die Bauart des Zaunes ist die Farbgestaltung. Naturnahe Zäune sind im Trend. Bei einer Lasur- bzw. Ölbehandlung bleibt die Holzstrukrur deutlich und die Zäune fügen sich ideal in den Garten ein. Über die Farben informieren Sie sich idealer Weise beim Fachhandel in Ihrer Nachbarschaft. Denn korrekt bewerten können Sie eine Farbe nur auf dargebotenen Ausstellungs-Mustern. Bei der Nutzung einer Lasur sollte ganz bestimmt auf die Offenporigkeit geachtet werden. Nur so bleibt der Nässeaustausch zwischen Material und Umgebung andauernd bestehen. Und dies ist eine unabdingbare Bedingung für eine hohe Lebensdauer von Zäunen und ihrer Farbbeschichtung.
Experten-Tipp: Zäune in qualitätsgeprüfter Kesseldruckimprägnierung in Grau
Zäune in natürlicher Holzgestaltung ohne Pflege - was für besonders viele Gartenfreunde unvorstellbar klingt, erledigt unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Außenbereich permanent schützt. Gern genommen dabei eine Graufärbung. Azf diese Weise erhalten unsere hiesige Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft wie Fichte oder Kiefer schon in der Verarbeitung eine hochwertige, leicht zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das dem Sonnenlicht ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", meint Günter Wolf, Holzfachmann bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Vor allem muss der alte Anstrich bevor er erneuert wird durch Schleifen entfernt werden - eine lästige Arbeit, auf die besonders viele keine Lust haben. Sie nehmen deshalb für gewöhnlich Tropenhölzer oder andere Materialien für den Gartenbereich.Die Lösung ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer eigenen Salzlösung, die zusätzlich mit grauen Farbanteilen erweitert wird. Dieses Imprägniermittel wird rundum tief zur Einwirkung gebracht und sichert dadurch die Zäune wirksam gegen Schimmelpilz und ungeziefer. Wir von SCHEERER verwenden qualitätsgeprüfte RAL-Kesseldruck-Qualitätsmittel und geben eine Gewährleistung von 10 Jahren auf die Lebensdauer des Holzes.
Warum sollten Zäune stets von SCHEERER bezogen werden?
Bei der Suche nach geeigneten Zäunen werden zumeist die unterschiedlichsten Ausführungen ausfindig gemacht. Dabei findet man auf dem Markt u.a. ungewöhnlich kostengünstige Modelle. An dieser Stelle muss man besser wachsam sein und die Angebote bzw. die Produkte genau miteinander vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Anschaffung von Zäunen auf eine wetterbeständige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem vor allem preiswerten Modell Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei minderwertigen Ausführungen sehr oft billigeres Holz benutzt. Auch die Schutzlasur wird beispielsweise minderwertiger sein.Diese Zäune sind auch etwas für Sie:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - nüchterne EleganzDer Ursprung unserer Zaunvariante Immenhof liegt in der Holsteinischen Schweiz. Ein Gebiet, deren variables Landschaftsbild eine außergewöhnliche Naturkulisse zeigt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen deutliche Linien auf eine in erster Linie elegante Kopfform. Durchweg gerundete Kanten kennzeichnen die präzise Anfertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Zaunvariante Immenhof bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - einfach und schlicht
Ländlicher Charme mit einem Tick Eleganz. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturflächen Deutschlands und wird bezeichnet als "Wiege Preußens". Urtümliche Natu¨rlichkeit bestimmt auch unsere Zaunvariante Altmark. Sie besticht durch reduzierte Formen, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Produktlinie Altmark erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und anmutig im gleichen Atemzug. Sie transportieren das Flair des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Versionen existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natu¨rlich haltbaren Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 8 Stu¨ck. Bilder und mehr über das Zaunsystem Nordik-Zaun bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Finale Anmerkung beim Thema Zäune aus Holz:
Wer sich für den Aufbau eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Angebot eines namhaften Herstellers greifen. Wird dies getan, so versprechen wir Ihnen einen Artikel mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer außergewöhnlichen Stabilität zu bekommen. Langfristig werden Sie mit unseren Zäunen viel Freude haben.Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Lüneburg
In der zirka 40 km im Süden der Metropole Hamburg zu findenden Universitätsstadt Lüneburg leben etwas mehr als 70.000 Bürger. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von in etwa 70 qkm. Die Stadt besitzt eine umfangreiche Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern, aber auch gelegentlich mehrgeschossige Wohnungsanlagen finden sich in Lüneburg. Lüneburg ist Kreisstadt des Landkreises Lüneburg und ist Bestandteil der Metropolregion Hamburg. Was vielen unbekannt sein dürfte: Lüneburg ist eine früher wichtige Hansestadt. Idyllisch an der Ilmenau gelegen, erfreut sich Lüneburg hoher Beliebtheit bei Tagesbesuchern und Touristen. Die annähernd 300.000 Übernachtungen, die das statistische Landesamt Niedersachsen im Jahre 2011 registriert hat, sprechen eine sehr unzweifelhafte Sprache. Besonders erlebenswert ist das Zentrum von Lüneburg. Zahlreiche geschichtsträchtige Bauwerke verleihen der Stadt einen ganz und gar unverwechselbaren Charme. Bei einem Spaziergang durch die geschichtsträchtige Altstdt von Lüneburg sollte man insbesondere die Kirche St. Nicolai im Wasserviertel, das Stadtschloss am Markt und den Stintmarkt am Lüneburger Hafen mit einem Besuch ehren. Wer etwas Zeit zur Verfügung hat, macht Halt in einem der zahlreichen reizenden Cafés am Marktplatz und lässt einfach die herrliche Stimmung von Lüneburg auf sich wirken. Die vielen Fachwerkgebäude geben der Stadtarchitektur eine völlig einmalige Aura. Die Universitätsstadt Lüneburg ist bundesweit für die Salzproduktion. In Lüneburg liegt ein sehr alter Salzstock. Dort wurde über viele Jahrhunderte tonnenweise Salz abgebaut. Das Deutsche Salzmuseum Lüneburg erzählt heute von diesem bedeutenden Teil der Stadtchronik. Darüber hinaus ist der Stint eine beliebte kulinarische Köstlichkeit aus Lüneburg. Dem kleinen Fisch begegnet man in Lüneburg fast auf Schritt und Tritt. Bei einem Ausflug zur norddeutschen Kreisstadt sollte man ein Stint-Essen nicht verpassen.Wohngebiete in Lüneburg
In erster Linie in den kleineren Orten um Lüneburg herum findet man vor allem etliche freistehende Einfamilienwohnhäuser, Doppelhäuser aber auch Reihenhäuser mit grünen Gärten. Hier sind die Bereiche, wo man auch zahlreiche SCHEERER-Angebote wie Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports entdecken dürfen.Diese Themenseiten dürften für Sie auch interessant sein:
- Zaun in Lüneburg
- Konstruktionshölzer in Lüneburg
- Holzterrassen in Lüneburg
- Leimholz in Lüneburg
- Holzzaun in Lüneburg
- Bohlenzaun in Lüneburg
- Gartenzäune in Lüneburg
- Fertigzaun in Lüneburg
- Friesenzaun in Lüneburg
- Gartenzaun in Lüneburg
- Zaunhersteller in Lüneburg
- Palisadenzaun in Lüneburg
- Jägerzaun in Lüneburg
- Koppelzaun in Lüneburg
- Kreuzzaun in Lüneburg
- Lärmschutzzaun in Lüneburg
- Lattenzaun in Lüneburg
- Sichtschutzelemente in Lüneburg
- Sichtschutzzaun in Lüneburg
- Gartenbrücke in Lüneburg
- Gartenholz in Lüneburg
- Profilbretter in Lüneburg
- Palisaden in Lüneburg
- Rosenbogen in Lüneburg
- Kesseldruckimprägnierung in Lüneburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Tore, Carports, Zäune, Türen, als auch Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weiteres direkt montiert werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind in aller Regel auf der Nordhalbkugel unseres Planet zuhause. Kiefern findet man meist in kühlfeuchten Klimagebieten. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine spezielle symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die schnelle Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen genutzt. Im Norden Deutschlands ist die Kiefer die wichtigste Baumgattung. Besondere Merkmale der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Robustheit, leicht zu bearbeiten, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzzaun Wolfsburg Sichtschutzelemente Aschaffenburg Palisaden Rotenburg Fertigzäune Wolfsburg Steckzaun Landshut Lattenzaun Würzburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Freiburg Holz im Garten Hamburg Gartenzaun Koblenz Konstruktionshölzer Flensburg Sichtschutzzaun Gelsenkirchen Holzzaun Mainz Fertigzäune Oldenburg Nut-und-Federbretter Aachen Fertigzäune Münster Profilbretter Kassel Standard-Zäune Chemnitz Staketenzaun Braunschweig Kesseldruckimprägnierung in Grau Delmenhorst Zaunbau Gifhorn Holzzaun Aschaffenburg Zaunhersteller Flensburg Rundholzzaun Erfurt Lärmschutzzaun Erfurt Lärmschutzzaun Würzburg Jägerzaun Osnabrück Staketzaun Kassel Pergola Lärmschutzzaun Ludwigshafen Gartenzäune Bremerhaven Sichtschutzzaun Augsburg Koppelzaun Hamburg Jägerzaun Bremen Gartenholz Mannheim Sichtschutzzaun Münster Gartenzaun Würzburg Zaunhersteller Tübingen Staketenzaun Münster Fertigzaun Berlin Zaunhersteller Koblenz Holzzäune Kiel Sichtschutzelemente Bremerhaven Zaunanlage Wolfsburg Sichtschutzelemente Ingolstadt Zaunbau Kiel Pergola Delmenhorst
