Standard-Zäune in Chemnitz
Auch im Raum Chemnitz gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Standard-Zäune interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Standard-Zäuneelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Chemnitz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Chemnitz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Chemnitz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Chemnitz und Dresden:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
holzkellner GmbH
Oelsnitzer Str. 12
08626 Adorf
Telefon: 037423-2366
thomas.braun@holzkellner.de
www.holzkellner.de
Google Maps
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
Standard-Zäune vom Markenhersteller - für die bestmögliche Abgrenzung des eigenen Gartens

Mehr Hintergrundinfos zum Bereichm Thema Standard-Zäune
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Spezialisten vor Ort
Die Pluspunkte von Standard-Zäunen
Wer sich für die Erwerbung von Standard-Zäunen entscheidet, der erschließt sich hiermit zahlreiche Vorteile. Hier ist zum Beispiel das Design anzugeben. Standard-Zäune aus unserem Angebot sind immer ein Naturprodukt und wirken aus diesem Grund hochwertig und natürlich. Aus diesem Grund können Standard-Zäune aus unserer Produktion für jedes Grundstück eingesetzt werden. Die naturähnliche Erscheinung schafft für eine positive Aufwertung des Gesamtdesigns. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die solide Konstruktion von Standard-Zäunen aus Holz. Abschließend gilt es noch die hervorragende Wetterfestigkeit zu nennen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und zusätzliche Witterungsbedingungen. Mit der professionellen Pflege können Standard-Zäune von SCHEERER bestimmt etliche Jahrzehnte seine Aufgaben erfüllen.Warum sollten Standard-Zäune immer nur von einem Markenhersteller bezogen werden?
Bei der Auswahl von perfekten Standard-Zäunen werden oftmals die unterschiedlichsten Versionen entdeckt. Dabei findet man auf dem Markt u.a. extrem günstige Modelle. An dieser Stelle muss man sinnvoller Weise achtsam sein und die Angebote bzw. die Versionen genau miteinander abwägen. Vom Grundsatz her gilt, dass bei der Montage von Standard-Zäunen auf eine dauerhafte und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in erster Linie preiswerten Zaun Kosten sparen wird, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei minderwertigen Produkten regelmäßig günstiges Holz verarbeitet. Auch die Schutzlasur könnte zum Beispiel schlechter sein.Dies hat langfristig zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit in das Holz dringen kann, das Resultat ist ein Verfaulen der Latten. Falls das eintritt, so müssen Standard-Zäune oftmals erneuert werden, der Kauf und die Aufstellarbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Sorgen müssen sich die Erwerber unserer optimalen Standard-Zäune nicht machen. So werden hier generell makellose Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung erfolgt hier genau und erstklassig. Und auch die vollzogene Lasur eines erstklassigen Gartenzauns ist besser, sodass ein neuerliches Anstreichen erst nach langer Zeit erforderlich wird.
Logische Konsequenz beim Thema Standard-Zäune:
Wer sich für die Errichtung eines Standard-Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Zaun eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen einen Modell mit einer ausgezeichneten Lebensdauer und einer beachtlichen Robustheit. Auf lange Sicht sparen Sie damit erhebliche Kosten.Gartenzäune, Carport, Terrassenholz oder Sichtschutzelemente in Chemnitz
Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und seine drittgrößte Großstadt nach Dresden und Leipzig. Der namensgebende Fluss fließt durch die am Nordrand des Erzgebirges liegende Heimatsadt für viele Sachsen. Chemnitz ist Mitglied in der Metropolregion Mitteldeutschland.
Im Jahr 1883 wurde Chemnitz mit weit über 100.000 Anwohnern die fünfzehnte Großstadt Deutschlands und erzielte im Jahr 1930 mit einer Zahl der Einwohner von zirka 360.000 ihren bisherigen Höchststand. Aufgrund durch die Wirren des Krieges sank die Zahl der Anwohner bis 1945 für eine kurze Zeit auf unter 250 000, kletterte in der Folgezeit bis zur Wende 1989 wieder um 25%. Seitdem zählt Chemnitz einen wachsenden Einwohnerabgang. So beheimatet die Stadt seit 1990 um und bei 20 % ihrer Menschen. Trotz vieler Eingliederung von Gemeinden vor der Jahrtausendwende konnte der sinkende Einwohnertrend nur vorübergehend gestoppt werden. Die Einwohnerzahl von Chennitz fiel ende 2003 unter 250 000. Am 31. Juli 2016 lag die offizielle Einwohnerzahl der Stadt Chemnitz entsprechend einer Bekanntmachung der städtischen Verwaltung bei in etwa 246.600.
Mit einer rund 200-jährigen Industriehistorie ist die Stadt Chemnitz gegenwärtig ein Technologiestandort mit dem Branchenfokus auf Anlagen- und Maschinenbau, Informationstechnik sowie Automobil- und Zulieferindustrie.
Die Stadt wurde unterteilt in 39 Stadtteile. Dabei sind Euba, Einsiedel, Klaffenbach, Grüna, Röhrsdorf, Mittelbach, Wittgensdorf und Kleinolbersdorf-Altenhain ebenso Ortschaften im Sinne der §§ 65ff der Gemeindeordnung in Sachsen. Die weiteren Ortsteile sind Bernsdorf, Altendorf, Adelsberg, Altchemnitz, Ebersdorf, Borna-Heinersdorf, Erfenschlag, Hutholz, Harthau, Gablenz, Hilbersdorf, Glösa-Draisdorf, Furth, Helbersdorf, Kappel, Markersdorf, Kaßberg, Morgenleite, Rabenstein, Lutherviertel, Kapellenberg, Reichenbrand, Rottluff, Reichenhain, Schönau, Schloßchemnitz, Yorckgebiet, Sonnenberg, Zentrum, Stelzendorf und Siegmar.
Chemnitz beheimatet einen umfassenden Bestand an älteren Industriegebäuden. Durch den Untergang von Industrie nach 1990 und die Neuanlage von Industrieflächen verloren die einstigen Gewerbestandorte in der Stadt ihre einstige Verwendung. Zahllose Baudenkmäler der Industriehistorie konnten in Chemnitz seit dem Jahre 1990 durch neue Nutzungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Nutzung für gastronomische Einrichtungen, Büronutzung oder für Wohnnutzung umgebaut werden.
Chemnitz ist bekannt als eine Stadt mit ausgedehnten Grünbereichen und großflächigen Parkanlagen. Mit zirka 1.000 ha an Waldgebieten, Wiesen und Parks kommen auf jeden Menschen im Schnitt knapp 60 Quadratmeter grüner Fläche.
Das Bauwesen um Chemnitz orientiert sich am Bedarf im südwestlichen Bereich des Bundeslandes Sachsen, wobei Chemnitz schon eine außergewöhnliche Wohnqualität garantiert. Weil die Stadt Chemnitz auch weiter zulegen möchte, hat man verschiedene zusätzliche Wohnareale für die Bebauung vorgesehen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Chemnitz Gartenholz, Carports, Zäune oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER an der richtigen Adresse.
Diese Informationsseiten sollten für Sie auch nützlich sein:
- Bohlenzaun in Chemnitz
- Gartenzäune in Chemnitz
- Jägerzaun in Chemnitz
- Koppelzaun in Chemnitz
- Kreuzzaun in Chemnitz
- Lärmschutzzaun in Chemnitz
- Lattenzaun in Chemnitz
- Fertigzaun in Chemnitz
- Friesenzaun in Chemnitz
- Gartenzaun in Chemnitz
- Holzzaun in Chemnitz
- Palisadenzaun in Chemnitz
- Konstruktionshölzer in Chemnitz
- Holzterrassen in Chemnitz
- Gartenholz in Chemnitz
- Profilbretter in Chemnitz
- Palisaden in Chemnitz
- Leimholz in Chemnitz
- Gartenbrücke in Chemnitz
- Rosenbogen in Chemnitz
- Kesseldruckimprägnierung in Chemnitz
- Sichtschutzelemente in Chemnitz
- Sichtschutzzaun in Chemnitz
- Zaun in Chemnitz
- Zaunhersteller in Chemnitz


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist unterschiedlich zu verwenden. Douglasie wird im Garten für Zäune, Türen, Carports, Tore, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz verwendet.
Douglasien-Holz, welches mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Nachfärbungen (Farblasuren und Lacke).
Kiefern
Kiefern sind in den meisten Fällen auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimabereichen. Von speziellen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden mittlerweile weltweit gezüchtet. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oft für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen verwendet. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Holzgattung. Auffällige Erkennungszeichen der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Fertigung von Häusern und ähnlichen Bauwerken Verwendung findet. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen etlichen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur bestimmte Holzarten zur Verwendung bei tragenden Konstruktionen zulässig (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Kiefer, Southern Pine, Douglasie, Fichte, Lärche, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Keruing, Eiche, Buche, Merbau, Teak, Afzelia, Bongossi und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, besitzt das Bauholz andere Eigenschaften, insbesondere was Stabilität und natürliche Langlebigkeit anbelangt.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Friesenzaun Karlsruhe Nut-und-Federbretter Kesseldruckimprägnierung Rotenburg Pergola Ludwigshafen Zaunbeschläge Essen Zäune Darmstadt Kesseldruckimprägnierung in Grau Hamburg Sichtschutzzaun Berlin Holzzaun Offenburg Pergola Wuppertal Nut-und-Federbretter Bremen Zaun-Klassiker Wiesbaden Steckzaun Heide Rundholzzaun Duisburg Nordik-Zaun Würzburg Kreuzzaun Heide Altmarkzaun Wittingen Kreuzzaun Landshut Holz im Garten Rotenburg Holzzäune Bonn Staketenzaun Augsburg Kesseldruckimprägnierung Düsseldorf Holzzäune Duisburg Friesenzaun Leipzig Zaun-Klassiker Braunschweig Kesseldruckimprägnierung Husum Fertigzaun Delmenhorst Zaunbau Wuppertal Holzzäune Augsburg Zäune Hamburg Gartenholz Mainz Fertigzäune Dortmund Konstruktionshölzer Hof Rundholzzaun Göttingen Rundholzzaun Trier Holzterrassen Mönchengladbach Rundholzzaun Magdeburg Kreuzzaun Chemnitz Jägerzaun Dortmund Kesseldruckimprägnierung Mainz Pergola Berlin Sichtschutzzäune Oldenburg Koppelzaun Delmenhorst Altmarkzaun Mannheim Staketzaun Karlsruhe Friesenzaun Braunschweig
