Lärmschutzzaun in Chemnitz
Auch im Raum Chemnitz kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Lärmschutzzaun interessieren, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Chemnitz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Chemnitz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Chemnitz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Chemnitz und Dresden:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
holzkellner GmbH
Oelsnitzer Str. 12
08626 Adorf
Telefon: 037423-2366
thomas.braun@holzkellner.de
www.holzkellner.de
Google Maps
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
Ein Lärmschutzzaun aus Holz - für die bestmögliche Begrenzung des eigenen Gartenbereichs

Unser Montage Tipp für den "Lärmschutzzaun Massiv"
Die Betonfundamente sollten mit wenigstens 40/40/80 Zentimetern kalkuliert werden und mit H-Ankern 111 x 800 Millimetern zu versehen sein. Die Pfosten sind möglichst mit Maschinenschrauben und Dübeln zu befestigen. Gehen Sie für die Montage der Latten wie folgt vor: Die 1. Bohle einschieben und mit Schrauben fixieren. Die 2. und 3. Bohle ebenfalls festschrauben, die übrigen Bohlen nur einschieben, allerdings nicht fixieren, damit das Holz sich noch ausdehnen und bewegen kann. Die Abdeckleiste wird auf die obere Bohle geschraubt. Eine Bauinstruktion mit ausführlichen Illustrationen findet man im Download-BereichHier finden Sie einen unserer Fachhandelspartner
Wie Sie Ihren individuellen Gartenbereich mit einem Lärmschutzzaun parallel verschönern und gegen Lärmbelästigung schützen
Ein Lärmschutzzaun von SCHEERER ist die einfachste Lösung, falls es für Sie nicht allein um die Eingrenzung einer Gartenfläche geht, sondern auch um den Schutz vor Lärm. Mit dem Baukasten-System für Lärmschutzzäune macht das Aufstellen richtig Spaß. Ein Lärmschutzzaun von SCHEERER ist aus diesem Grund exakt das Richtige für Sie.Durch die Lärmschutzzaun-Bauelemente ist die Installation eines schicken Zauns schnell und einfach erledigt, denn alle Fertigzaun-Elemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Unser Planungssystem gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sicht- und Lärmschutzzaun selber errichten können, ohne auf fixe Elementabmessungen festgelegt zu sein. Das wertet man als positiver Aspekt, sofern sie welliges Gelände oder viele kurze Strecken haben.
Die Vorzüge eines Lärmschutzzauns
Wer sich für die Montage eines Lärmschutzzauns entscheidet, der erhält damit zahllose Pluspunkte. Hier ist u.a. das Erscheinungsbild zu nennen. Ein Lärmschutzzaun aus unserem Angebot ist durchweg ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt deshalb natürlich und hochwertig. Darum kann ein Fertigzaun aus unserem Angebot für jedes Grundstück eingesetzt werden. Die naturähnliche Gestaltung schafft für eine positive Steigerung des Gesamtdesigns. Ein weiterer Vorzug ist die robuste Qualität eines Lärmschutzzauns von SCHEERER. Ferner ist auch die gute Haltbarkeit aufzuführen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz geschützt gegen Wasser und weitere Wettereinflüsse. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun für dem Lärmschutz bestimmt etliche Jahrzehnte genutzt werden.Weshalb sollte der Lärmschutzzaun von einem Markenhersteller gekauft werden?
Auf der Suche nach dem passenden Lärmschutzzaun werden für gewöhnlich die vielfältigsten Versionen ausfindig gemacht. Dabei findet man auf dem Markt unter anderem extrem günstige Ausführungen. Hier sollte man extrem aufmerksam sein und die Angebote bzw. die Ausführungen umfassend vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Anschaffung eines Fertigzauns gegen Lärm auf eine nachhaltige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem insbesondere billigen Modell Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei minderwertigen Holzzäunen meist minderwertiges Holz benutzt. Auch die Schutzimprägnierung wird z.B. billiger sein.
SCHEERER Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz vom Fachhändler in Chemnitz
Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im südwestlichen Bereich des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Stadt nach Leipzig und Dresden. Der der Stadt namensgebende Fluss führt durch die am nördlichen Rand des Erzgebirges liegende Heimatsadt für viele Sachsen. Chemnitz ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland.
1883 wurde Chemnitz mit mehr als 100.000 Bewohnern die 15. Großstadt Deutschlands und zählte im Jahr 1930 mit einer Einwohnerzahl von rd. 360.000 ihren bisherigen Bevölkerungshöchststand. Aufgrund durch die Wirren des Krieges verminderte sich die Bevölkerungszahl bis 1945 kurzzeitig auf in etwa 250 000, stieg danach bis zum Mauerfall 1989 wieder um 25%. Seitdem verzeichnet Chemnitz einen fortlaufenden Anwohnerabgang. So führt die Stadt seit der Deutchen Einheit zirka zwanzig Prozent der Einwohner. Trotz sehr vieler Eingemeindungen vor der Jahrtausendwende konnte der ungünstige Einwohnertrend nur kurzzeitig gestoppt werden. Die Zahl der Einwohner der Stadt sank im Dezember 2003 unter 250 000. Mitte 2016 befand sich die amtliche Bevölkerungszahl von Chemnitz entsprechend einer Bekanntmachung aus dem Rathaus bei rund 246.650.
Mit einer ungefähr 200-jährigen Industriegeschichte ist die Stadt dieser Tage ein Technologiestandort mit den Schwerpunkten Informationstechnologie, Automobil- und Zulieferindustrie sowie Maschinen- und Anlagenbau.
Die Stadt setzt sich zusammen aus 39 Stadtteile. Davon sind Grüna, Klaffenbach, Einsiedel, Euba, Kleinolbersdorf-Altenhain, Röhrsdorf, Wittgensdorf und Mittelbach ebenso Ortschaften gemäß der §§ 65 bis 68 der Gemeindeordnung. Die anderen Ortsteile sind Altchemnitz, Bernsdorf, Erfenschlag, Adelsberg, Altendorf, Borna-Heinersdorf, Ebersdorf, Hutholz, Harthau, Gablenz, Hilbersdorf, Glösa-Draisdorf, Furth, Helbersdorf, Morgenleite, Lutherviertel, Kaßberg, Rabenstein, Markersdorf, Kapellenberg, Kappel, Reichenbrand, Schönau, Schloßchemnitz, Rottluff, Reichenhain, Siegmar, Sonnenberg, Yorckgebiet, Stelzendorf und Zentrum.
Chemnitz beheimatet einen umfangreichen Bestand an älteren Industriegebäuden. Durch den Niedergang von Industrie nach 1990 und die Schaffung neuer Gewerbegebieten verloren die ehemaligen Gewerbestandorte in der Stadt die Nutzung. Nicht wenige Baudenkmäler der Industriehistorie konnten in Chemnitz seit dem Jahre 1990 durch neue Nutzungsformen, wie z.B. Büronutzung, Gastronomiebetriebe oder für Wohnnutzung umgebaut werden.
Chemnitz ist eine Stadt mit zahllosen Grünbereichen und weitläufigen Parkanlagen. Mit gut 1.000 Hektar an Wiesen, Waldgebieten und Parks kommen auf jeden Bewohner statistisch gesehen rund sechzig Quadratmeter Naturfläche.
Die Bautätigkeit um Chemnitz wird bestimmt durch den Bedarf im südwestlichen Teil des Bundeslandes Sachsen, wobei Chemnitz eine überdurchschnittliche Lebensqualität liefert. Weil die Stadt Chemnitz noch weiter zulegen will, hat man einige zusätzliche Stadtbereiche für Wohnbebauung ausgewiesen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Chemnitz Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter.
Diese Themen könnten auch für Sie nützlich sein:
- Bohlenzaun in Chemnitz
- Gartenzäune in Chemnitz
- Jägerzaun in Chemnitz
- Koppelzaun in Chemnitz
- Kreuzzaun in Chemnitz
- Lärmschutzzaun in Chemnitz
- Lattenzaun in Chemnitz
- Fertigzaun in Chemnitz
- Friesenzaun in Chemnitz
- Gartenzaun in Chemnitz
- Holzzaun in Chemnitz
- Palisadenzaun in Chemnitz
- Konstruktionshölzer in Chemnitz
- Holzterrassen in Chemnitz
- Gartenholz in Chemnitz
- Profilbretter in Chemnitz
- Palisaden in Chemnitz
- Leimholz in Chemnitz
- Gartenbrücke in Chemnitz
- Rosenbogen in Chemnitz
- Kesseldruckimprägnierung in Chemnitz
- Sichtschutzelemente in Chemnitz
- Sichtschutzzaun in Chemnitz
- Zaun in Chemnitz
- Zaunhersteller in Chemnitz


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist unterschiedlich zu verwenden. Douglasie wird im Garten für Zäune, Türen, Carports, Tore, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz verwendet.
Douglasien-Holz, welches mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Nachfärbungen (Farblasuren und Lacke).
Kiefern
Kiefern sind in den meisten Fällen auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimabereichen. Von speziellen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden mittlerweile weltweit gezüchtet. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oft für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen verwendet. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Holzgattung. Auffällige Erkennungszeichen der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Fertigung von Häusern und ähnlichen Bauwerken Verwendung findet. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen etlichen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur bestimmte Holzarten zur Verwendung bei tragenden Konstruktionen zulässig (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Kiefer, Southern Pine, Douglasie, Fichte, Lärche, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Keruing, Eiche, Buche, Merbau, Teak, Afzelia, Bongossi und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, besitzt das Bauholz andere Eigenschaften, insbesondere was Stabilität und natürliche Langlebigkeit anbelangt.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Duisburg Gartenbrücke Duisburg Pergola Augsburg Nordik-Zaun Berlin Leimholz Magdeburg Gartenzaun Nürnberg Zaunbau Heide Zaunbau Mönchengladbach Holzzaun Flensburg Zaun Bonn Leimholz Husum Leimholz Tübingen Kreuzzaun Rotenburg Holzterrassen Osnabrück Zaun-Klassiker Gelsenkirchen Palisaden Dresden Zaunbau München Nordik-Zaun Düsseldorf Steckzaun München Holzterrassen Offenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Kassel Holzzaun Ludwigshafen Nordik-Zaun Lübeck Palisaden Düsseldorf Kesseldruck Imprägnierung Duisburg Sichtschutzzäune Münster Gartenbrücke Berlin Gartenbrücke Kiel Zaunhersteller Mainz Zaunbau Osnabrück Zaun Darmstadt Holzterrassen Mannheim Staketzaun Darmstadt Sichtschutzelemente Flensburg Standard-Zäune Trier Holzterrassen Essen Staketenzaun Kiel Altmarkzaun Osnabrück Friesenzaun Lüneburg Nordik-Zaun Flensburg Lärmschutzzaun Wittingen Zaun-Klassiker Augsburg Sichtschutzelemente Ingolstadt Sichtschutz Kiel Staketzaun Düsseldorf Holz im Garten Essen
