Zäune in Wolfsburg
Ohne Frage gibt es auch in und um Wolfsburg die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Zäune gesucht haben, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Wolfsburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wolfsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Wolfsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Gifhorn, Adenbüttel, Isenbüttel und Helmstedt:
Holz-Wiemann
Hinterm Hagen 22
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/5600
info@holz-wiemann.de
www.holzwiemann.de
Google Maps
Holzbau Kausche
Wolfsburger Landstr. 11
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/3088
handel@holz-kausche.de
www.holz-kausche.de
Google Maps
Karl-Heinz Steib GmbH & Co.KG
Bockhorst 1
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362/96540
verkauf@steib-holz.de
www.steib-holz.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
Hafenstr. 10
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362 667780
baustoffhandel-niedersachsen@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Eyßelheideweg 8
38518 Gifhorn
Telefon: 05371 - 983233
baustoffhandel-gifhorn@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-gifhorn
Google Maps
D+H Müller GmbH
Hamburger Str. 106
38518 Gifhorn-Gamsen
Telefon: 05371/7017
info@d-h-gmbh.de
www.d-h-gmbh.de
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Hafenstr. 98
38179 Schwülper
Telefon: 0 53 03 / 92481-0
Braunschweig@Luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
Zäune von SCHEERER aus hiesigen Holz: Klassische Zaunanlagen aus Norddeutschland

Weitere Hintergrundinfos zum Thema Zäune.
Unsere Übersicht der Holzfachmärkte
Wie Sie aus etlichen Zäunen Ihren idealen Zaun bekommen
Bereits die Bauart des Zaunes ist variabel: In außerstädtischen Gebieten sind Zäune mit klarer Linie äußerst gefragt. Auch Friesenzäune mit ihrer beschwingten Wellenform sind nicht nur in Norddeutschland heiß begehrt. Latten finden sich in etlichen unterschiedlichen Durchmessern und Längen. Wollen Sie den Zwischenraum zwischen den Zaunlatten frei festlegen? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einzelteile zum Selbstaufbau zu kaufen. Einfacher zu installieren sind fertige Zaunfelder, die nur noch aneinander gereiht werden müssen.Vergleichbar vielschichtig wie die Form der Zäune ist die farbliche Gestaltung. Unbehandelte Zäune sind äußerst nachgefragt. Bei einer Lasur- bzw. Ölbeschichtung bleibt die Maserung erhalten und der Zaun fügt sich ideal in die Natur ein. Über Farbpaletten informieren Sie sich sinnvoller Weise beim Holzfachhändler in Ihrer Nähe. Denn korrekt einschätzen können Sie einen Lack nur auf vorhandenen Farbmustern. Bei der Nutzung einer Holzlasur sollte ganz bestimmt auf die Offenporigkeit geachtet werden. Nur dann bleibt der Feuchtigkeitsaustausch zwischen Material und Umgebung andauernd bestehen. Und dies ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbbeschichtung.
Unsere Empfehlung: Zäune in qualitätsgeprüfter Imprägnierung in Grau
Zäune in lebendiger Holzanmutung ohne Pflege - was für besonders viele Gartenanhänger unvorstellbar sich anhört, ergibt unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten dauerhaft schützt. Durchaus schick dabei eine Graufärbung. So erhalten unsere hiesige Holzbauteile aus ökologischem Anbau wie Kiefer oder Fichte schon in der Verarbeitung eine schöne, leicht zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das der Sonne ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", betont Günter Wolf, Holzspezialist bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Vor allem muss der alte Anstrich bevor er erneuert wird entfernt werden - eine Notwendigkeit, auf die zahllose verzichten. Sie wählen aus diesem Grund meistens Tropenhölzer oder andere Werkstoffe für die Gartengestaltung.Der Ausweg ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer speziellen Salzlösung, die desweiteren mit grauen Farbteilchen erweitert wird. Das Schutzmittel wird allseitig tief zur Einwirkung gebracht und sichert dadurch die Zäune nachhaltig gegen Ungeziefer und Fäulnispilze. Wir von SCHEERER verarbeiten qualitätsgeprüfte RAL-Kesseldruck-Qualitätsmittel und geben eine Gewährleistung von zehn Jahren auf die Lebensdauer des Holzes.
Weshalb sollten Zäune immer nur vom Spezialisten erworben werden?
Bei der Suche nach idealen Zäunen werden in der Regel die verschiedenartigsten Modelle ausfindig gemacht. So existieren auf dem Markt unter anderem sehr günstige Modelle. Jetzt sollte man extrem achtsam sein und die Angebote bzw. die Versionen intensiv vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Anschaffung von Zäunen auf eine witterungsbeständige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem ausdrücklich günstigen Modell Kosten sparen wird, der irrt sich womöglich. So wird bei günstigen Zäunen in den meisten Fällen günstiges Holz verarbeitet. Auch die Schutzimprägnierung kann z.B. minderwertiger sein.Diese Zäune sind auch etwas für Sie:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - eine gute WahlDie Wurzel unserer Zaunversion Immenhof findet man in der Holsteinischen Schweiz. Ein Gebiet, deren abwechslungsreiches Landschaftsbild eine spezielle Naturkulisse bildet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen einfache Linienführung auf eine wirklich elegante Kopfform. Stets gerundete Kanten zeigen die genaue Herstellung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Mehr über das Modell Immenhof finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - Anmut kann sehr schlicht sein
Ländlicher Charme mit einem Tick Anmut. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturgebiete Deutschlands und trägt den Titel "Wiege Preußens". Urtümliche Natu¨rlichkeit beherrscht auch unsere Variante Altmark. Sie gefällt durch geradlinige Formen, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Mehr Informationen über das Modell Altmark gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind solide und anmutig im gleichen Atemzug. Sie versprühen das Flair Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Modellen finden sich Nordik-Zäune bei uns auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter beträgt 8 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Produktlinie Nordik-Zaun gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Fazit beim Thema Zäune aus Holz:
Wer sich für den Kauf eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Produkt eines Markenherstellers greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so garantieren wir Ihnen einen Zaun mit einer besonderen Lebensdauer und einer beachtlichen Robustheit zu bekommen. Langfristig halten unsere Zäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune vom Holzfachhndel in Wolfsburg
Wolfsburg ist eine kreisfreie große Stadt und nach Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Göttingen und Oldenburg die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen. Wolfsburg bildet mit den Städten Braunschweig und Salzgitter eines der neun Oberzentren Niedersachsens und ist Teil der Metropolregion Hannover-Wolfsburg-Göttingen-Braunschweig. Benachbarte größere Städte sind Braunschweig, knapp 26 Kilometer südwestlich, Magdeburg, etwas mehr als 64 km südöstlich und Hannover, ziemlich genau 74 km westlich.Wolfsburg ist weltweit bekannt als Hauptsitz der Volkswagen AG und war in der ersten Hälfte des 20. Jh. eine der wenigen entstandenen Städte in Deutschland. 1972 überschritt die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch Wolfsburg zur bedeutende Großstadt wurde. Von der Gründung trug sie den Namen Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben und war als Wohnort für die Mitarbeiter des Volkswagenwerkes konzipiert, das den KdF-Wagen (VW Käfer) herstellen sollte. Wolfsburg befindet sich am südlichen Rand des Aller-Urstromtals am Mittellandkanal. Das Stadtareal greift im Süden auf die Hochfläche des Ostbraunschweigischen Flachlandes, nördlich auf den Vorsfelder Werder, westlich auf das Feuchtgebiet Barnbruch und östlich auf den Naturpark Drömling über. Wolfsburg ist eine junge, moderne und dynamische Stadt. Die Stadt bietet etliche Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Das Theater, die Autostadt, das Phaeno, das Kunstmuseum und der Allerpark sind Höhepunkte und sorgen sowohl bei Besuchern als auch bei Bewohnern der Stadt für ein kurzweiliges Leben. Es gibt ein gut entwickeltes soziales Netz, in erster Linie im Bereich der Kinderbetreuung. Wolfsburg ist eine familien- und kinderorientierte Stadt.
Wohngebiete in Wolfsburg
Von besonders vielen Wohngebäudebesitzern im Raum Wolfsburg werden gerade verstärkt Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz und Carports in bester Qualität gewünscht. Zu den städtischen neuen Wohnvierteln zählen Heidkamp (Ortsteil Brackstedt), "Dingelberg" (Ortsteil Hattorf), "Kerksiek" (Orsteile Ehmen/Mörse) und "Am Spiebusch" (Ortsteil Nordsteimke). Zu den privaten Baugebieten gehören Vor den Rothen II (Heiligendorf), Zum Plümer (Velstove), Südlicher Bäckermorgen (Neindorf), Sommerfeld (Wendschott), Über dem Wechsel VI (Vorsfelde), Mitjätgensanger (Wendschott).Diese Informationsseiten dürften auch für Sie weiterführend sein:
- Zaun in Wolfsburg
- Gartenzaun in Wolfsburg
- Lärmschutzzaun in Wolfsburg
- Lattenzaun in Wolfsburg
- Sichtschutzelemente in Wolfsburg
- Sichtschutzzaun in Wolfsburg
- Gartenholz in Wolfsburg
- Zaunhersteller in Wolfsburg
- Bohlenzaun in Wolfsburg
- Gartenzäune in Wolfsburg
- Fertigzaun in Wolfsburg
- Friesenzaun in Wolfsburg
- Holzzaun in Wolfsburg
- Palisadenzaun in Wolfsburg
- Jägerzaun in Wolfsburg
- Koppelzaun in Wolfsburg
- Kreuzzaun in Wolfsburg
- Leimholz in Wolfsburg
- Gartenbrücke in Wolfsburg
- Konstruktionshölzer in Wolfsburg
- Holzterrassen in Wolfsburg
- Profilbretter in Wolfsburg
- Palisaden in Wolfsburg
- Rosenbogen in Wolfsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Wolfsburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunbeschläge Leipzig Konstruktionshölzer Würzburg Kreuzzaun Hamburg Gartenzäune München Nut-und-Federbretter Flensburg Profilbretter Offenburg Palisadenzaun Göttingen Zaunanlage Osnabrück Nut-und-Federbretter Stuttgart Profilbretter Oldenburg Nordik-Zaun Aachen Holzzäune Karlsruhe Holzzäune Ludwigshafen Bohlenzaun Braunschweig Gartenbrücke Oldenburg Zaunhersteller Dortmund Kesseldruck Imprägnierung Flensburg Kesseldruckimprägnierung Dresden Kesseldruckimprägnierung in Grau Hamburg Kesseldruck Imprägnierung Delmenhorst Holzzaun Gelsenkirchen Holzterrassen Lübeck Kreuzzaun München Zaunbau Mönchengladbach Rundholzzaun Hamburg Friesenzaun Lüneburg Palisaden Essen Pergola Neumünster Zaun Aschaffenburg Zaun Hof Sichtschutzelemente Heide Nut-und-Federbretter Bremerhaven Staketenzaun Flensburg Zaunhersteller Hof Standard-Zäune Dresden Leimholz Bonn Nut-und-Federbretter Essen Zaun Mainz Lattenzaun Lüneburg Leimholz Landshut Profilbretter Bonn Sichtschutzzaun Mannheim Standard-Zäune Osnabrück Zaun-Klassiker Berlin Nut-und-Federbretter Frankfurt Sichtschutz Mönchengladbach
