Zaun in Wolfsburg
Auch im Raum Wolfsburg gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaun interessieren, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Wolfsburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wolfsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Wolfsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Gifhorn, Adenbüttel, Isenbüttel und Helmstedt:
Holz-Wiemann
Hinterm Hagen 22
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/5600
info@holz-wiemann.de
www.holzwiemann.de
Google Maps
Holzbau Kausche
Wolfsburger Landstr. 11
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/3088
handel@holz-kausche.de
www.holz-kausche.de
Google Maps
Karl-Heinz Steib GmbH & Co.KG
Bockhorst 1
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362/96540
verkauf@steib-holz.de
www.steib-holz.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
Hafenstr. 10
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362 667780
baustoffhandel-niedersachsen@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Eyßelheideweg 8
38518 Gifhorn
Telefon: 05371 - 983233
baustoffhandel-gifhorn@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-gifhorn
Google Maps
D+H Müller GmbH
Hamburger Str. 106
38518 Gifhorn-Gamsen
Telefon: 05371/7017
info@d-h-gmbh.de
www.d-h-gmbh.de
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Hafenstr. 98
38179 Schwülper
Telefon: 0 53 03 / 92481-0
Braunschweig@Luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
Ein Zaun in Top-Qualität - für die bestmögliche Abgrenzung des eigenen Gartenbereichs

Durch unsere Zaun-Elemente ist die Errichtung eines neuen Zauns problemlos von Jedermann umzusetzen, denn alle Zaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert. Der Online-Planer bietet Ihnen, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber errichten können, ohne auf starre Bauteilgrößen festgelegt zu sein. Dies ist ein positiver Aspekt, wenn sie welliges Gelände oder viele kurze Strecken haben.
Ein Holz-Zaun wird schon seit Ewigkeiten für die Abgrenzung von Feldern, Gärten, Koppeln oder Wiesen verwendet. Ein geeigneter Zaun ist robust, lange nutzbar und lässt sich ziemlich unkompliziert reparieren. Es gibt Holzzäune in zahlreichen Versionen und für viele Einsatzgebiete, vom profanen Staketenzaun über den adretten Gartenzaun bis hin zu Sichtschutzwänden.
Holz - hochwertiges Material für Zäune
Ein Holz-Zaun sieht im Vergleich zu anderen Materialien wie zum Beispiel Stahl dekorativ aus und fügt sich in der Regel optimal in das Gesamterscheinungsbild eines Gartens. Holz ist zudem ein naturgegebener Stoff, der bei sachgerechter Pflege und dem Einsatz bester Holzarten hat jeder Immobilieneigentümer unzählige Jahre Vergnügen an diesem Zaun. Tropenhölzer sind fast immer langlebiger als unsere Holzarten. Bei Discountern sind diese Hölzer jedoch ab und an das Ergebnis der Abholzung von Regenwaldflächen und unerlaubtem Einschlag, so dass man auf solche Hölzer nach Möglichkeit verzichten sollte. Auch unsere Holzarten wie z.B. Kiefer, Lärche oder Fichte sind mit einer angemessenen Behandlung erstklassig für Zäune geeignet.Holz-Imprägnierung für eine dauerhafte Freude am neuen Zaun
Grundsätzlch ist es wichtig, dass das Holz für einen Zaun witterungsbeständig ist, weil es andernfalls beginnt zu verschimmeln. Kesseldruckimprägnierte Hölzer wurden chemisch behandelt und sind dadurch langjährig gegen Moderfäule, Insektenfraß und Pilze geschützt. Man erhält diese Bretter und Latten in etlichen Farbtönen. Die Imprägnierung der Bretter und Latten kann allerdings je nach Fabrikant äuerst unterschiedlich ausfallen. Auch hierbei sollte man von Billigfabrikaten besser die Finger lassen. Ungenügend imprägnierte Hölzer haben eine erheblich kürzere Lebensdauer. Bei einem Zaun von SCHEERER gehen Sie auf Nummer sicher. Eine Zaun-Anlage von SCHEERER verfügt über alle Gütesiegel, außerdem setzen wir nur auf echte Qualitätsmaterialien.Warum sollte ein Zaun von einem Markenhersteller bezogen werden?
Bei der Auswahl von einem idealen Zaun werden oftmals die unterschiedlichsten Versionen ausfindig gemacht. So findet man auf dem Markt unter anderem extrem kostengünstige Varianten. Jetzt sollte man äußerst aufmerksam sein und die Angebote bzw. die Varianten umfassend miteinander abwägen. Im Prinzip gilt, dass bei der Anschaffung eines Gartenzauns auf eine dauerhafte und hervorragende Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in erster Linie preiswerten Zaun Kosten sparen kann, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei billigen Holzzäunen meistens günstiges Holz genutzt. Auch die Vorbehandlung kann beispielsweise billiger sein.
Vorzüge von einem Zaun aus Holz
Zäune aus Holz haben eindeutige Vorzüge gegenüber anderen auch verwendeten Begrenzungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Hecken oder Mauern. Entscheidende Kriterien sind für gewöhnlich die Zeit und der nötige Aufwand, denn ein Zaun ist rasch errichtet, sogar wenn man hierfür erst Sockel im Boden verankert. Eine Gartenmauer zu bauen dauert zum Vergleich wesentlich länger und verlangt zusätzlich erheblich mehr Know How. Ein weiterer Vorzug von einem Zaun liegt darin, dass diese transparenter sind als eine Mauer und weniger wuchtig wirken.Schlussfolgerung beim Thema Zaun:
Wer sich für die Anschaffung eines Zauns entscheidet, der sollte zum Artikel eines Markenherstellers greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so versprechen wir Ihnen einen Zaun mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer ordentlichen Robustheit zu erhalten. Auf lange Sicht sind unsere Artikel super günstig.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune vom Holzfachhndel in Wolfsburg
Wolfsburg ist eine kreisfreie bedeutende Großstadt und nach Braunschweig, Hannover, Osnabrück, Oldenburg und Göttingen die sechstgrößte Stadt des Landes Niedersachsen. Wolfsburg bildet mit den Städten Braunschweig und Salzgitter eines der neun Oberzentren Niedersachsens und ist Bestandteil der Metropolregion Hannover-Wolfsburg-Göttingen-Braunschweig. Nächstgelegene größere Städte sind Braunschweig, knapp 26 Kilometer südwestlich, Magdeburg, gut 64 Kilometer südöstlich und Hannover, rd. 74 km westlich.Die Stadt ist weltweit bekannt als Unternehmenssitz der Volkswagen AG und war zu Beginn des 20. Jh. eine der wenigen neu errichteten Städte in Deutschland. 1972 überschritt die Bewohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch Wolfsburg zur Großstadt wurde. Von der Gründung war sie bekannt unter dem Namen Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben und war als Lebensraum für die Arbeiter des Volkswagenwerkes entworfen, das den KdF-Wagen (VW Käfer) herstellen sollte. Wolfsburg liegt am Südrand des Aller-Urstromtals am Mittellandkanal. Das Stadtareal greift südlich auf die Hochfläche des Ostbraunschweigischen Flachlandes, im Norden auf den Vorsfelder Werder, westlich auf das Feuchtgebiet Barnbruch und im Osten auf den Naturpark Drömling über. Wolfsburg ist eine moderne, junge und dynamische Stadt. Die Stadt bietet etliche Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Das Theater, das Phaeno, die Autostadt, das Kunstmuseum und der Allerpark sind Höhepunkte und sorgen sowohl bei Besuchern als auch bei Bewohnern der Stadt für ein kurzweiliges Leben. Es gibt ein ausgezeichnet entwickeltes soziales Netz, in erster Linie im Bereich der Kinderbetreuung. Wolfsburg ist eine kinder- und familienorientierte Stadt.
Bauen in Wolfsburg
Von etlichen Garteneigentümern in und um Wolfsburg werden in letzter Zeit verstärkt Carports, Gartenzäune, Terrassenholz und Sichtschutzwände in optimaler Qualität bestellt. Zu den städtischen Baugebieten gehören Heidkamp (Ortsteil Brackstedt), "Am Spiebusch" (Ortsteil Nordsteimke), "Dingelberg" (Ortsteil Hattorf) sowie "Kerksiek" (Orsteile Ehmen/Mörse). Zu den privaten neuen Wohngebieten zählen Sommerfeld (Wendschott), Über dem Wechsel VI (Vorsfelde), Mitjätgensanger (Wendschott), Südlicher Bäckermorgen (Neindorf), Zum Plümer (Velstove) und Vor den Rothen II (Heiligendorf).Diese Themen dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Zaun in Wolfsburg
- Gartenzaun in Wolfsburg
- Lärmschutzzaun in Wolfsburg
- Lattenzaun in Wolfsburg
- Sichtschutzelemente in Wolfsburg
- Sichtschutzzaun in Wolfsburg
- Gartenholz in Wolfsburg
- Zaunhersteller in Wolfsburg
- Bohlenzaun in Wolfsburg
- Gartenzäune in Wolfsburg
- Fertigzaun in Wolfsburg
- Friesenzaun in Wolfsburg
- Holzzaun in Wolfsburg
- Palisadenzaun in Wolfsburg
- Jägerzaun in Wolfsburg
- Koppelzaun in Wolfsburg
- Kreuzzaun in Wolfsburg
- Leimholz in Wolfsburg
- Gartenbrücke in Wolfsburg
- Konstruktionshölzer in Wolfsburg
- Holzterrassen in Wolfsburg
- Profilbretter in Wolfsburg
- Palisaden in Wolfsburg
- Rosenbogen in Wolfsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Wolfsburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Konstruktionshölzer Würzburg Lattenzaun Nürnberg Sichtschutz Wittingen Profilbretter Hamburg Fertigzaun Ludwigshafen Zaun Landshut Bohlenzaun Essen Bohlenzaun Hannover Gartenzaun Magdeburg Lärmschutzzaun Freiburg Sichtschutzzaun Tübingen Kreuzzaun Münster Palisaden Duisburg Gartenbrücke Magdeburg Gartenholz Tübingen Standard-Zäune Hof Zaunbeschläge Frankfurt Nordik-Zaun Rotenburg Friesenzaun Koblenz Bohlenzaun Delmenhorst Nordik-Zaun Leipzig Kreuzzaun Aachen Rundholzzaun Frankfurt Sichtschutzelemente Kiel Zäune Wolfsburg Zaunanlage Frankfurt Jägerzaun Chemnitz Zaunhersteller Bremen Altmarkzaun Uelzen Holzzaun Göttingen Rundholzzaun Koblenz Jägerzaun Mainz Staketzaun Darmstadt Kesseldruck Imprägnierung Bremerhaven Palisaden Frankfurt Kreuzzaun Wittingen Palisaden Lüdenscheid Sichtschutzzäune Trier Bohlenzaun Mainz Staketzaun Wittingen Koppelzaun Freiburg Zäune Heide Gartenzaun Stuttgart Gartenzäune Tübingen Sichtschutz Nürnberg Rundholzzaun Delmenhorst
