Bohlenzaun in Delmenhorst
Ohne Frage erhält man auch in Delmenhorst die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Bohlenzaun gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Delmenhorst
Carports, Sichtschutzelemente und Gartenzäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Delmenhorst mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Delmenhorst befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Oyten, Weyhe-Lahausen, Stuhr-Moordeich und Dötlingen-Aschenstedt:
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Holzwelt Gräf
Werkstr. 1-4
28816 Stuhr-Moordeich
Telefon: 0421/564800
info@holzwelt-graef.de
www.holzwelt-graef.de
Google Maps
team baucenter raisa GmbH&Co.KG
Ritterhuder Heerstr. 40-42
28239 Bremen
Telefon: 0421-643950
baucenter-bremen@team.de
www.team.de
Google Maps
Holz Köhrmann GmbH
Lahauserstraße 22
28844 Weyhe-Lahausen
Telefon: 04203-8135-0
info@holz-koehrmann.de
www.holz-koehrmann.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Bahnhofsweg 01. Feb
27801 Dötlingen-Aschenstedt
Telefon: 04433-9481-0
aschenstedt@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Otto Ohlandt & Co. GmbH
Ostlandstr. 59
28790 Schwanewede
Telefon: 04209-831
info@ohlandt-baustoffe.de
www.ohlandt-baustoffe.de
Google Maps
Cassens GmbH & Co. KG
Bremer Heerstraße 460
26135 Oldenburg
Telefon: 04412003128
info@cassens.de
www.cassens.de
Google Maps
Ein Bohlenzaun aus Holz - für die gelungene Abgrenzung des eigenen Gartenbereichs

Zusätzliche Informationen zum Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind elegant, günstig und variabel
Da der Bohlenzaun meistens aus unbehandeltem Holz produziert wird, kann man ihn nach Wunsch errichten und an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Er zählt zur Bauform der Lattenzäune, welche die klassische Bauart eines Holzzauns darstellt. Lattenzäune existieren in verschiedenen Designs und Ausführungen - von dezent bis wuchtig. Bohlenzäune erscheinen ausdrücklich leicht und attraktiv. Der Aufbau folgt immer einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, für gewöhnlich glatt bearbeitete Holzlatten werden durch zwei Querbalken, für gewöhnlich auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin zusehends länger. Das daraus erzielte wellenartige Äußere verleiht dem Zaun eine bewegte Optik. Speziell mit einer weißen Farbgebung entfachen solche Bohlenzäune eine dezente, einladende Wirkung. Eine engere Anbringung der Leisten sowie die veränderbare Zaunhöhe sorgen dafür, dise Zaunvariante nicht nur zur Eingrenzung eines Gartens, sondern ebenfalls als Sichtschutzelement zu benutzen. Dank des schlichten Aufbaus kann so ein Bohlenzaun rasch aufgebaut und bei Schäden auch leicht repariert werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre einfachen Linien. Neben dem Klassiker Bohlenzaun findet man in unserem Sortiment diese speziellen Zaunbauarten:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein beliebtes Zaunsystem aus Norddeutschland
Die Verwendung des natürlichen Rohmaterials Holz beim Bau von Zäunen hat auch in Norddeutschland eine jahrhundertelange Tradition. Bei der Auswahl des passenden Zaunes sollten der Baustil des Wohnhauses, auf jeden Fall aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft berücksichtigt werden. Deshalb bietet SCHEERER ein buntes Spektrum von Zaunsystemen an. Dabei findet sich Bohlenzaun, der ausdrücklich für Norddeutschland kennzeichnend ist. Die elegante Verschmelzung von klassisch nordischer Form und aktuellem Design steht hierbei im Vordergrund. Nicht weniger von Bedeutung wiegt die Individualität, zu jedem Haus mit Garten kann der optimale Zaun errichtet werden. Das garantiert nicht nur das riesige Sortiment an denkbaren Spezialanfertigungen. Schon die Form des Bohlenzaunes ist flexibel: In ländlichen Wohnvierteln sind Bohlenzäune in geradliniger Ausführung (beispielsweise das Zaunmodell Altmark) äußerst oft anzutreffen. Ausführungen mit beschwingter Wellengestaltung werden signifikant öfter in Städten gerne gewählt.Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune vom Holzfachhndel in Delmenhorst
In der kreisfreien Stadt Delmenhorst wohnen beinahe 75.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von beinahe 62 km². Delmenhorst liegt im Oldenburger Land und ist Teil der Wirtschaftsregion Bremen/Oldenburg.Delmenhorst ist ganz sicher ein ausgezeichneter Wohnort. Delmenhorst hat eine hervorragende Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein äußerst exquisites Sport- und Freizeitangebot. Besonders junge Familien genießen das Leben in Delmenhorst. Die Stadt bietet ein großzügiges Angebot an Kindertagesstätten und Betreuungsmöglichkeiten. Delmenhorst besitzt eine besonders reizvolle City. Die Kirche zu Delmenhorst und das denkmalsgeschützte Rathaus mit seinem etwa 44m hohen Wasserturm sind einen Besuch wert. Die Wirtschaft der Stadt Delmenhorst ist mittelstandsorientiert. Der Branchenmix ist weit gefasst: Das Spektrum reicht von Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie bis hin zu Firmen aus der Automobilzuliefererindustrie. Die Baustruktur der Stadt Delmenhorst ist in weiten Teilen geprägt von einer hübschen Einzel- und Doppelhausbebauung. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Delmenhorst Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter angekommen.
Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Lärmschutzzaun in Delmenhorst
- Bohlenzaun in Delmenhorst
- Gartenzäune in Delmenhorst
- Holzterrassen in Delmenhorst
- Gartenholz in Delmenhorst
- Gartenzaun in Delmenhorst
- Holzzaun in Delmenhorst
- Fertigzaun in Delmenhorst
- Friesenzaun in Delmenhorst
- Palisadenzaun in Delmenhorst
- Jägerzaun in Delmenhorst
- Koppelzaun in Delmenhorst
- Kreuzzaun in Delmenhorst
- Leimholz in Delmenhorst
- Gartenbrücke in Delmenhorst
- Konstruktionshölzer in Delmenhorst
- Profilbretter in Delmenhorst
- Palisaden in Delmenhorst
- Rosenbogen in Delmenhorst
- Kesseldruckimprägnierung in Delmenhorst
- Lattenzaun in Delmenhorst
- Sichtschutzelemente in Delmenhorst
- Sichtschutzzaun in Delmenhorst
- Zaun in Delmenhorst
- Zaunhersteller in Delmenhorst


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaun-Klassiker Bielefeld Lattenzaun Dresden Konstruktionshölzer Kassel Holz im Garten Lüneburg Holzterrassen Dresden Fertigzaun Bonn Gartenholz Wiesbaden Steckzaun Braunschweig Lattenzaun Holz im Garten Wolfsburg Holzzäune Dortmund Rosenbogen Bremen Leimholz Bielefeld Holzzaun Gifhorn Lärmschutzzaun Wuppertal Profilbretter Stuttgart Kesseldruckimprägnierung in Grau Ingolstadt Zäune Uelzen Fertigzäune Leipzig Konstruktionshölzer Dresden Holzzäune Frankfurt Rundholzzaun Nürnberg Nut-und-Federbretter Aachen Altmarkzaun Kassel Leimholz Lüdenscheid Holzterrassen Lübeck Jägerzaun Aachen Zaun-Klassiker Aachen Nut-und-Federbretter Münster Kesseldruckimprägnierung Hamburg Staketzaun Bremerhaven Profilbretter Landshut Kesseldruckimprägnierung in Grau Essen Zaunhersteller Lübeck Sichtschutzzaun Oldenburg Holz im Garten Kassel Kreuzzaun Hannover Sichtschutzzäune Würzburg Holzterrassen Braunschweig Nut-und-Federbretter Rotenburg Staketenzaun Stuttgart Jägerzaun Tübingen Gartenbrücke Frankfurt Kesseldruck Imprägnierung Braunschweig Palisaden Bielefeld Holzterrassen Aschaffenburg
