Holzzaun von SCHEERER
Natürlich kommt man an auch in Ihrer Region die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holzzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Ein Holzzaun von SCHEERER - für die optisch beste Eingrenzung des eigenen Grundstücks

Durch unsere Holzzaun-Bauelemente ist die Montage eines schicken Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Fertigzaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert. Unser Baukasten System bietet Ihnen, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber erstellen können, ohne auf fixe Elementabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist aus unserer Sicht ein Pluspunkt, falls sie unebenes Gelände oder zahllose kurze Kanten haben.
Wie Sie Ihr Eigenheim Gartenbereich mit einem Holzzaun vom Nachbarn trennen:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihrer Gartenanlage auf ein hohes Maß an Flexibilität vertrauen dürfen, finden sich bei uns sämtliche Holzzaun-Teile in unterschiedlichen Abmessungen und Holzarten. So entsteht ein Garten-Fertigzaun, der individuell auf ihre Wünsche ausgelegt ist. Unsere Holzzaun-Bauteile bekommen Sie bei uns aus Douglasie oder Fichte. Holzzäune verpassen Ihrem Gartenbereich einen außergewöhnlichen natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER verwendet ohne Ausnahme qualitativ ausgezeichnete Hölzer, die in Gänze in der Ortschaft Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Anforderungen keine Grenzen gesetzt. Holzzaun-Bauelemente aus Douglasie bietet SCHEERER roh, in leichten Farblasuren oder geölt an. Holzzäune aus Fichte und Douglasie überzeugen durch ihre interessante Holzstruktur. SCHEERER bietet Holzzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Holzzaun ist nicht nur pflegeleicht: Einmal aufgestellt - nie mehr Pflegeaufwand. Die langlebig veredelten Holzzaun-Bauelemente aus Fichtenholz mit kräftiger silbergrauer Patina sind nicht nur ein Schmeichler fürs Auge, sondern auch in erster Linie preiswert beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz meistens erst nach zahlreichen Jahren zeigt, bereits existent. Doch nicht nur optisch sind unsere Holzzaun-Bauelemente äußerst reizvoll, denn durch die besondere Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur deutlich. Außerdem ist eine nachträgliche Oberflächenbehandlung mit gräulichen Holzölen und Lasuren durchaus machbar, aber bestimmt nicht notwendig.
Die Vorzüge eines Holzzauns
Wer sich für die Aufstellung eines Holzzauns entscheidet, der erschließt sich somit etliche Vorzüge. Hier gilt es zum Beispiel die Ausgestaltung aufzuführen. Ein Holzzaun von SCHEERER ist stets ein Naturprodukt und wirkt aus diesem Grund hochwertig und natürlich. Aus diesem Grund kann ein Zaun aus unserer Produktion für jede Garteneinzäunung verwendet werden. Die natürliche Ausstrahlung schafft für eine positive Aufwertung des Gesamtbildes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die haltbare Konstruktion eines Holzzauns aus Holz. Abschließend ist auch die besondere Langlebigkeit zu nennen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz resistent gemacht gegen Nässe und zusätzliche Witterungsbedingungen. Mit der geeigneten Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER sicher viele Jahrzehnte seine Aufgaben erfüllen.Weshalb sollte ein Holzzaun von einem Markenhersteller gewählt werden?
Auf der Suche nach dem perfekten Holzzaun werden regelmäßig die vielfältigsten Modelle entdeckt. So finden sich auf dem Markt auch extrem günstige Artikel. Hier muss man äußerst achtsam sein und die Preise bzw. die Versionen genau miteinander abwägen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Montage eines Fertigzauns auf eine nachhaltige und erstklassige Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem besonders günstigen Zaun Kosten sparen kann, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei günstigen Zäunen i.d.R. preiswertes Holz benutzt. Auch die Schutzlasur könnte z.B. schlechter sein.
Dies hat schließlich zur Konsequenz, dass Wasser in das Holz gelangen kann, mit dem Ergebnis ist ein Verfaulen der Latten. Sollte Ihnen das passieren, so muss der Holzzaun meistens erneuert werden, Erwerb und die Aufstellarbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Aufwendungen müssen sich die Käufer eines erstklassigen Holzzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier durchgehend hochwertige Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung geschieht hier exakt und hochqualitativ. Und auch die eingesetzte Lasur eines qualitativen Fertigzauns ist besser, sodass ein nachträgliches Streichen erst nach vielen Jahren notwendig wird.
Wir fassen zusammen beim Thema Holzzaun:
Wer sich für den Aufbau eines Holzzauns im Garten entscheidet, der sollte zum Artikel eines Markenherstellers tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so versprechen wir Ihnen einen Modell mit einer besonderen Lebensdauer und einer beispielhaften Verarbeitung zu bekommen. Langfristig werden Sie mit unseren Zäunen viel Freude haben.

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig einsetzbar. Douglasie wird im Außenbereich für Tore, Carports, Zäune, Türen, sowie Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie besonders für Farbbehandlungen (Lasuren, deckende Colorierungen).
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei vielen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, in aller Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz besteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen eines Baumstammes getrennt werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich deutlich durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, spricht man von Kernholzbäumen (z.B. Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Wasseranteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Fichten, Linde, Birnbaum, Tanne). Reifholz ist echtes Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine verbesserte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Hannover Nut-und-Federbretter Lübeck Palisadenzaun Delmenhorst Sichtschutzelemente Wolfsburg Zaun Husum Zaunbeschläge Bochum Gartenbrücke Leipzig Zaunbeschläge Düsseldorf Zaunhersteller Würzburg Friesenzaun Düsseldorf Jägerzaun Sichtschutz Hamburg Lattenzaun Bochum Nut-und-Federbretter Braunschweig Staketzaun Lübeck Kesseldruckimprägnierung in Grau München Sichtschutz Duisburg Gartenholz Potsdam Zäune Frankfurt Konstruktionshölzer Nürnberg Leimholz Frankfurt Holzterrassen Magdeburg Bohlenzaun Darmstadt Konstruktionshölzer Düsseldorf Zäune Wittingen Altmarkzaun Erfurt Kesseldruck Imprägnierung Karlsruhe Gartenzäune Essen Gartenzäune Tübingen Holzterrassen Heilbronn Holzterrassen Neumünster Friesenzaun Magdeburg Palisaden Potsdam Zäune Leipzig Rosenbogen Wiesbaden Steckzaun Karlsruhe Lärmschutzzaun Köln Zaunbau Aachen Zaunbeschläge Aachen Sichtschutzelemente Bonn Lattenzaun Tübingen Nut-und-Federbretter Lüneburg Zäune Husum Sichtschutzelemente Gifhorn Zaun Wittingen Nut-und-Federbretter Gifhorn
