Sichtschutz in Lüneburg
Ohne Zweifel gibt es auch im Raum Lüneburg die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sichtschutz Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lüneburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüneburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Lüneburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Adendorf, Bardowick, Winsen/Luhe und Stelle:
Mölders Bauzentrum GmbH
Lüneburger Str. 7
21335 Lüneburg
Telefon: 04131/700527
info@moelders.de
www.moelders.de
Holz Herbst GmbH
Christian-Herbst-Str. 10
21339 Lüneburg (Gewerbegebiet Goseburg)
Telefon: 04131-3022-0
mail@holzherbst.de
www.holzherbst.de
Google Maps
Mölders Baustoffe
Elba 2
21365 Adendorf
Telefon: 04131/98480
bshAdendorf@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/baucentrum-adendorf
Google Maps
Friede Bauzentrum
Am Landwehrkreisel 1
21357 Bardowick
Telefon: 04131-266610
lueneburg@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps
Lauenburger Baumarkt GmbH
Reeperbahn 35
21481 Lauenburg
Telefon: 04153-59010
info@lauenburger-baumarkt.de
www.lauenburger-baumarkt.de
Google Maps
hagebaumarkt Mölders GmbH
Ludwig Ehlers-Str. 14
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821-502-0
hbmBevensen@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/hagebaumarkt-bad-bevensen
Google Maps
HolzLand Folkmann GmbH
Duvendahl 100
21435 Stelle
Telefon: 04174-7181-0
kontakt@folkmann.de
www.folkmann.de
Google Maps
Ihr neuer Sichtschutz aus Holz schaut auch reizend aus

Sichtschutz für Ihr Zuhause, der auch Ihren Garten aufwertet
Sie suchen nach mehr als etwas Praktischem - und haben es nun bei uns gefunden: Exklusiv-Sichtschutz aus dem Hause SCHEERER. Außergewöhnlich mannigfach in der Gestaltung. Die erstklassige Verarbeitung der Elemente begeistert bis ins kleinste Detail. Dazu dürfen Sie zwischen den besten Holztypen entscheiden. Entweder bevorzugen Sie den von der Natur vorgegebenen Charakter der Douglasie oder die Grazie farbbeschichteter Kiefer oder Fichte. In jedem Falle erhalten Sie bei SCHEERER ein Holz, das mit seiner nicht vergleichbar glatten Oberflächenstruktur aussieht wie ein Möbelstück.>> Detaillierte Fakten zum Thema Sichtschutz
>> Beratung erhalten Sie auch bei unseren Fachhandelspartner
Schwelgen in Ihrem Garten mit Sichtschutz aus Holz
Wer eine Immobilie mit Garten und Terrasse sein Eigentum nennt, wird sich früher oder später überlegen, wie er sein Eigentum nach außen hin abtrennen will. Auch wer gerne einen Smalltalk mit dem Nachbarn abhält, genießt den Tee oder Kaffee meistens besser ohne die Blicke von draußen. Ein Sichtschutz dient dazu, die private Athmosphäre zu erhalten. Man braucht keine Mauern bauen, um seine Abgeschiedenheit zu haben. Es existieren etliche wunderschöne Möglichkeiten, den Sichtschutz auch äußerlich in die Gartenanlage einzubinden und sogar einen Blickfang in Ihrem Garten einzurichten. Der simpelste Sichtschutz sind immer Hecken, doch muss man hier etliche Jahre warten, bis diese eine adäquate Höhe erreicht haben, damit sie als Sichtschutz taugen. Allerdings müssen Umzäunungen um ein Wohnhaus heutzutage deutlich mehr Ansprüchen gerecht werden, als höchstens dekorative Bedingungen zu erfüllen. Sie müssen heute auch als Sichtschutz im Garten dienen und zumeist auch als Wind- und Lärmschutz.Dauerhafte Schönheit, die sich sehen lassen kann
Unabhängig ob natürliche Rasenfläche oder zeitgemäßer Lounge-Bereich, SCHEERER Sichtschutzsysteme schützen Ihren individuellen Raum vor fremden Blicken in den Gartenbereich oder auf Ihre Terrasse. Durch seine Sonnenlichtdurchlässigkeit und die moderne Gestaltung wirkt z.B. der Sichtschutz Baltrum einfach sowie nobel und verschafft Ihnen so einen speziellen Wohlfühlfaktor. Dieser Sichtschutz aus unserem Hause vermittelt Leichtigkeit in Ihrem Garten und ist ein spezieller Eye-Catcher mit seinem zeitlosen Design. Oder betrachten Sie unsere Produktlinie Wilsede. Durch ihre kräftige und ausgezeichnete Verarbeitung, ist diese Sichtschutz-Bauart außerordentlich robust und dauerhaft.
Sichtschutz ist laut Nachbarschaftsrecht kein Problem
Was als Sichtschutz in der Gartenanlage möglich ist, und was nicht, ist im Nachbarschaftsrecht geregelt. Dieses ist allerdings von Bundesland und dem Bebauungsplan der Kommune individuell niedergelegt. Wände und Zäune bis zu einer Höhe von 90 Zentimeter können ohne Probleme errichtet werden. Bei dem Aufstellen eines Sichtschutzes wird unterschieden in "tote und lebendige Einfriedungen".Allerdings darf der Sichtschutz bei Hecken und Mauern eine H. v. 180 Zentimeter nicht übersteigen. Die Grenze zum Nachbarn muss wenigstens fünfzig Zentimeter betragen. Das Bauordnungsamt muss hierbei nicht benachrichtigt werden. Allerdings ist es zu empfehlen bei der Errichtung eines Sichtschutzes den betroffenen Nachbarn rechtzeitg vorher zu informieren. Dient ein Sichtschutz gleichzeitig als Grenze zum Nachbargrundstück, muss der Nachbar zustimmen. Die Begrenzung richtet sich auch nach der "lokal üblichen Einfriedung" und soll die Gesamtoptik des Straßenzugs oder des ganzen Wohnquartiers nicht stören.
Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände vom Holzfachhndel in Lüneburg
In der gerade einmal 40 km im Süden Großstadt Hamburg entfernt gelegenen Universitätsstadt Lüneburg wohnen ungefähr 70.000 Einwohner. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etwas mehr als 70 km². Die Stadt verzeichnet eine vielfältige Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern, aber auch vereinzelt mehrgeschossige Wohnhäuser finden sich in Lüneburg. Lüneburg ist Kreisstadt des Landkreises Lüneburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Was viele nicht wissen: Lüneburg ist eine geschichtsträchtige Hansestadt. Wunderhübsch an der Ilmenau gelegen, erfreut sich Lüneburg hoher Beliebtheit bei Jung und Alt. Die etwa 300.000 Übernachtungen, welche das Landesamt für Statistik in Niedersachen im Jahre 2011 gezählt hat, sprechen eine ganz klare Sprache. Äußerst sehenswert ist der zentrumsnahe Bereich von Lüneburg. Viele geschichtsträchtige Gemäuer verleihen der Stadt einen ganz und gar unverwechselbaren Charme. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Lüneburg sollte man auf alle Fälle das Stadtschloss am Markt, den Stintmarkt am Lüneburger Hafen als auch die Kirche St. Nicolai im Wasserviertel mit einem Besuch ehren. Wer etwas Zeit zur Verfügung hat, macht Station in einem der diversen schönen Cafés am Marktplatz und lässt einfach die wunderbare Stimmung von Lüneburg auf sich einwirken. Die vielen Fachwerkbauten geben dem Erscheinungsbild der niedersächsischen Stadt eine völlig einmalige Aura. Die Universitätsstadt Lüneburg ist berühmt für die Salzgewinnung. In Lüneburg liegt ein sehr alter Salzstock. An dieser Stelle wurde über sehr viele Jahrzehnte tonnenweise Salz gewonnen. Das Deutsche Salzmuseum Lüneburg erinnert heute an diesen wichtigen Abschnitt der Stadtgeschichte. Darüber hinaus ist der Stint eine berühmte kulinarische Köstlichkeit aus Lüneburg. Auf den kleinen Fisch trifft man in Lüneburg fast auf Schritt und Tritt. Beim Besuch der norddeutschen Mittelstadt sollte man ein Stint-Essen bitte nicht auslassen.Die Wohnsituation in Lüneburg
Besonders in den mittelgroßen Städten im direkten Umland von Lüneburg gibt es vor allem viele Einzelhausbebauung, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit grünen Grundstücken. Das ist der Ort, wo man bestimmt zahllose SCHEERER-Angebote wie Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Riffelbohlen und Carports entdecken dürfen.Diese Informationsseiten dürften für Sie auch weiterführend sein:
- Zaun in Lüneburg
- Konstruktionshölzer in Lüneburg
- Holzterrassen in Lüneburg
- Leimholz in Lüneburg
- Holzzaun in Lüneburg
- Bohlenzaun in Lüneburg
- Gartenzäune in Lüneburg
- Fertigzaun in Lüneburg
- Friesenzaun in Lüneburg
- Gartenzaun in Lüneburg
- Zaunhersteller in Lüneburg
- Palisadenzaun in Lüneburg
- Jägerzaun in Lüneburg
- Koppelzaun in Lüneburg
- Kreuzzaun in Lüneburg
- Lärmschutzzaun in Lüneburg
- Lattenzaun in Lüneburg
- Sichtschutzelemente in Lüneburg
- Sichtschutzzaun in Lüneburg
- Gartenbrücke in Lüneburg
- Gartenholz in Lüneburg
- Profilbretter in Lüneburg
- Palisaden in Lüneburg
- Rosenbogen in Lüneburg
- Kesseldruckimprägnierung in Lüneburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Göttingen Bohlenzaun Wolfsburg Altmarkzaun Stuttgart Kesseldruckimprägnierung in Grau Rotenburg Standard-Zäune Essen Pergola Mönchengladbach Lärmschutzzaun Flensburg Altmarkzaun Landshut Sichtschutzelemente Mainz Jägerzaun Gelsenkirchen Gartenzaun Lübeck Konstruktionshölzer Wolfsburg Nordik-Zaun Chemnitz Zäune Mönchengladbach Lärmschutzzaun Uelzen Nordik-Zaun Gifhorn Standard-Zäune Gelsenkirchen Holzzaun Potsdam Sichtschutz Augsburg Lattenzaun Bremerhaven Staketzaun Uelzen Koppelzaun Heide Zaunbeschläge Bielefeld Zaunhersteller Heide Sichtschutzzaun Mönchengladbach Zaunbau Münster Rosenbogen Husum Friesenzaun Tübingen Jägerzaun Gifhorn Fertigzäune Köln Sichtschutz Münster Fertigzaun Bielefeld Sichtschutzzäune Mainz Sichtschutzelemente Neumünster Palisaden Kassel Sichtschutzzaun Dresden Gartenzaun München Lattenzaun Duisburg Standard-Zäune Delmenhorst Sichtschutzzäune Wuppertal Palisaden Aachen Zäune Lübeck Kesseldruckimprägnierung Karlsruhe Kesseldruck Imprägnierung Heilbronn Altmarkzaun Osnabrück Lattenzaun Wolfsburg
