Kesseldruckimprägnierung in Grau in Rotenburg
Auch im Raum Rotenburg kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Kesseldruckimprägnierung in Grau Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Rotenburg (Wümme)
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Rotenburg (Wümme) mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Rotenburg (Wümme) befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Scheeßel, Zeven, Sittensen, Ottersberg und Oyten:
Otto Röhrs
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
Telefon: 04263/93800
info@roehrs-baustoffe.de
www.roehrs-baustoffe.de
Google Maps
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Telefon: 04205/3944-0
info@holz-peper.de
www.holz-peper.de
Google Maps
HolzLand Wrede
Hirsekamp 2
27299 Langwedel-Daverden
Telefon: 04232-3061-0
info@holzwrede.de
www.holzland-wrede.de
Google Maps
bauXpert Gebhard GmbH & Co KG
Nord-West-Ring 2-6
27404 Zeven
Telefon: 04281-93540
info@bauXpert-gebhard.com
www.gebhard-bau.de
Google Maps
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Telefon: 04207/5015
info@holz-voss.de
www.holz-voss.de
Google Maps
Lüchau Baustoffe GmbH
Industriestr. 1
27419 Sittensen
Telefon: 04282-942-0
service@holz-haase.de
www.holz-haase.de
Google Maps
J. D. Bahrenburg Holzhandlung
Wörpedorfer Str. 14c
28879 Grasberg
Telefon: 04208/9164-0
info@holz-bahrenburg.de
www.holz-bahrenburg.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Informationen zu Holz im Garten und Holzschutzmaßnahmen

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau zu beachten ist
Beim konstruktiven Holzschutz wird beachtet, wie das Holz eingesetzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die den Werkstoff vor stetiger Feuchtigkeit bewahrt und eine regelmäßige Belüftung sichert, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder wenigstens auf ein Mindestmaß verringern. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Außerdem kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überhöhte Menge und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am optimalsten garantieren." Das wird am besten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Darum empfehlen Fachleute, es ebenso mit chemischem Holzschutz ausschließlich oberirdisch zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine optimale Haltbarkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich vor allem hierfür die Kesseldruckimprägnierung als besonders effizienter Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den in erster Linie strengen Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütesiegel.
Aber nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und hat damit über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsrobustheit, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv entwickelten Waren sehr gute Merkmale für einen Einsatz auch unter freiem Himmel. Schauen Sie sich diese drei bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Wie auch immer wofür Sie sich entscheiden, Sie werden lange Freude an den attraktiven und vielseitigen Gartenhölzern haben.
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Spezialisten vor Ort
Was bringt Ihnen das: kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Gartenhölzern mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung stellen sich zwei Effekte sofort ein: Das genutzte Fichten- und Kiefernholz ist vor Fäulnis und Insektenbefall permanent geschützt. Zudem entstehen Bretter mit einer gleichmäßigen grauen Färbung der Außenfläche, die auf natürliche Weise grau gewordenem Holz sehr ähnlich sieht. Dazu Holzfachmann Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird ab und an mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber nicht korrekt. Eine Lasur ist eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in bestimmten Abständen nachgepflegt werden muss, um die Ausgangsoberfläche zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist dagegen eine abschließende Patinierung des Holzes und damit die Basis für ein permanent adrettes Erscheinungsbild." Im Prinzip lässt man Mutter Natur für sich arbeiten. Was an Färbung durch den Regen über die Zeit beseitigt wird, wird durch die fortschreitende Vergrauung durch die Sonnenstrahlen wieder kompensiert. Damit übernimmt die Sonne die grundsätzliche Nachpflege der Holzelement.SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz von unserem Fachhandelspartner in Scheeßel und Rotenburg (Wümme)
Nicht einmal 10 Kilometer von Scheeßel entfernt findet man die Mittelstadt Rotenburg (Wümme). Der Ort ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises Rotenburg (Wümme). In der ca. 100 Kilometer im Süden von Freien und Hansestadt Hamburg gelegenen Stadt Rotenburg (Wümme) leben in etwa 20.000 Bewohner. Der Kreis Rotenburg (Wümme) zählt ziemlich genau 160.000 Einwohner. Die Stadt verläuft über ein Areal von 100 Quadratkilometer, das gesamte Kreisgebiet umfasst in etwa 2000 Quadratkilometer. Rotenburg (Wümme) ist ein angenehmer Ort zum Wohnen und Arbeiten. Sehr viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten als auch eine ordentliche Infrastruktur haben Rotenburg (Wümme) viele Freunde eingebracht und zu einem unaufhaltsamen Zuwachs der Bewohnerzahlen geführt. Ein Großteil der Baustruktur im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist dominiert von einer reizvollen Bebauung mit Einzelhäusern. Auch die Verkehrsanbindung muss noch einmal herausgestrichen werden: Mit dem Kraftfahrzeug erreicht man Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 440, 215, 75 und 71. Das Eisenbahnunternehmen Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Bahnverbindung Hamburg-Bremen an.Scheeßel zählt verwaltungstechnisch zum niedersächsischen Kreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel leben im Moment annähernd 13.000 Einwohner auf einem Areal von ungefähr 150 km². Auch Scheeßel findet großen Zuspruch durch eine übraus schöne Lage: Geografisch befindet sich Scheeßel zwischen Stader Geest und Lüneburger Heide. Als Gemeinde unterteilt sich Scheeßel in zusammen zwölf Orte. Scheeßel selbst ist mit zirka 7.000 Anwohnern die größte dieser Orte. Die Bebauungsstruktur der Gemeinde ist wie im nahen Rotenburg von einer kinderfreundlichen Eigenheimbebauung geprägt. Bundesweit bekannt wurde Scheeßel als Austragungsort des Open-Air-Festivals "Hurricane". Etwa 75.000 Gäste fahren Jahr für Jahr zu diesem beliebten Konzertspektakel. Vor vielen Jahren wurden auch Sandbahnrennen hier veranstaltet. Aber nicht nur das Musikfestival macht den Ort so reizvoll. Die Architektur von Scheeßel beeindruckt insbesondere durch nicht wenige schöne Fachwerkbauten. Die St.-Lucas-Kirche, der im Jahre 1973 von der Gemeinde erworbene Meyerhof sowie die schöne Amtsvogtei sind unbedingt einen Besuch wert.
Diese Themen könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Lattenzaun in Rotenburg
- Sichtschutzelemente in Rotenburg
- Sichtschutzzaun in Rotenburg
- Zaun in Rotenburg
- Bohlenzaun in Rotenburg
- Gartenzäune in Rotenburg
- Fertigzaun in Rotenburg
- Friesenzaun in Rotenburg
- Gartenzaun in Rotenburg
- Holzzaun in Rotenburg
- Palisadenzaun in Rotenburg
- Jägerzaun in Rotenburg
- Koppelzaun in Rotenburg
- Kreuzzaun in Rotenburg
- Lärmschutzzaun in Rotenburg
- Zaunhersteller in Rotenburg
- Leimholz in Rotenburg
- Gartenbrücke in Rotenburg
- Konstruktionshölzer in Rotenburg
- Holzterrassen in Rotenburg
- Gartenholz in Rotenburg
- Profilbretter in Rotenburg
- Palisaden in Rotenburg
- Rosenbogen in Rotenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Rotenburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Hamburg Palisaden Braunschweig Fertigzaun Karlsruhe Gartenholz Dresden Holzterrassen Potsdam Steckzaun Karlsruhe Friesenzaun München Sichtschutz Bremen Staketzaun Rotenburg Kesseldruck Imprägnierung Berlin Profilbretter Gifhorn Sichtschutzzaun Essen Koppelzaun Dortmund Sichtschutzzaun Ludwigshafen Zaun Münster Bohlenzaun Potsdam Standard-Zäune Delmenhorst Fertigzaun Mainz Lattenzaun Wuppertal Friesenzaun Aachen Holzzäune Würzburg Kesseldruckimprägnierung Darmstadt Gartenbrücke Kassel Zaunhersteller Husum Palisadenzaun Bielefeld Kreuzzaun München Kreuzzaun Chemnitz Gartenbrücke Köln Lattenzaun Flensburg Sichtschutzzaun Flensburg Koppelzaun Kassel Holz im Garten Holzterrassen Mannheim Zaun München Bohlenzaun Uelzen Holzzaun Delmenhorst Palisadenzaun Mannheim Holzzäune Darmstadt Rundholzzaun Koblenz Holz im Garten Heide Konstruktionshölzer Chemnitz Holzterrassen Rotenburg Leimholz Duisburg Zaunbau Chemnitz Rundholzzaun Karlsruhe Rundholzzaun Delmenhorst
