Staketzaun in Hamburg
Auch in der Region Hamburg gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Staketzaun gesucht haben, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Hamburg
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Wenn Sie einen Zaun in Hamburg sehen, kommt dieses daher sehr oft aus dem Hause Scheerer. Gerade Hamburger Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in Hamburg und Umgebung mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Dort erhalten Sie eine optimale Beratung in den Bereichen Zaun, Sichtschutz, Holzterrassen und Gartenholz. Für die Region Hamburg befinden sich unsere Fachhändler auch in den Orten Norderstedt, Schenefeld, Seevetal und Glinde:
Lüchau Bauzentrum GmbH
Winsbergring 7
22525 Hamburg-Volkspark
Telefon: 040-853909-0
info@luechau.de
www.luechau.de
Google Maps
Andresen & Jochimsen GmbH & Co.
Kronsaalsweg 21
22525 Hamburg
Telefon: 040-547272-500
info@holzzentrum.de
www.holzzentrum.de
Google Maps
Bauzentrum Sandhack GmbH
Osterbrooksweg 50
22869 Schenefeld
Telefon: 040-839364-0
info@sandhack.de
www.sandhack.de/
Google Maps
Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
Niendorfer Str. 85
22848 Norderstedt
Telefon: 040-52300-0
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Harry Lott
Volksdorfer Weg 194
22393 Hamburg
Telefon: 040-6017987
info@lott-baustoffe.de
www.lott-baustoffe.de
Google Maps
Delmes & Heitmann
Möllner Landstr. 128
21509 Glinde
Telefon: 40769680
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Hass + Hatje Baustoffzentrum
Eichenstr. 30-40
25462 Rellingen
Telefon: 04101/5020
info@hass-hatje.de
www.hass-hatje.de
Google Maps
Der Staketzaun vom Markenhersteller - zur optimalen Eingrenzung des eigenen Eigenheimes

Die Vorteile eines Staketzauns für Ihr Grundstück
Ein bedeutender Vorteil eines Staketzauns ist die vielfältige Verwendung. Neben der vordergründigen Eingrenzung des eigenen Grundstücks, kann ein Staketzaun mit Blumenkübeln bestückt werden und auf diese Weise beachtlich aufgewertet werden. Auch die Berücksichtigung einer Gartentür macht bei einem Staketzaun kein Problem, da die Konzeption ausreichend robust ist. Bei einer optimalen Behandlung kann ein Lattenzaun sehr viele Jahre seine Funktion erfüllen. Hintergrund dafür ist, dass SCHEERER grundsätzlich hochwertige Hölzer verarbeitet, die mit einer feinen Holzstruktur und ohne große Astlöcher geliefert werden. Mit einem hochwertigen Staketzaun von SCHEERER kaufen Sie ein Gartenelement, mit dem sich der eigene Garten bestens verschönern lässt.Ein Staketzaun aus Holz ist die passende Lösung, sofern es für Sie um die Umzäunung einer Gartenfläche geht. Sie sollen Ihr und die dazugehörige Terrasse auch vor den Blicken von Spaziergängern schützen, möchten allerdings nicht zu viel Zeit in den Bau eines Holzzaunes verwenden? Mit dem Baukastensystem für Gartenzäune macht das Planen und Aufstellen richtig Spaß. Ein Staketzaun vom Markenhersteller ist dann exakt das Richtige für Sie.
Durch die Staketzaun-Bauelemente ist die Aufstellung eines schicken Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Zaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Unser Planungssystem ermöglicht, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber bauen können, ohne auf starre Elementgrößen festgelegt zu sein. Dies ist aus unserer Sicht ein Vorteil, sofern sie unebenes Gelände oder zahllose kurze Kanten haben.
Weshalb sollte ein Staketzaun eines Markenherstellers ausgewählt werden?
Bei der Suche nach einem idealen Staketzaun werden oftmals die vielfältigsten Ausführungen ausfindig gemacht. Dabei findet man im Angebot auch äußerst kostengünstige Versionen. An dieser Stelle muss man besser wachsam sein und die Angebote bzw. die Artikel genau miteinander vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Anschaffung eines Gartenzauns auf eine nachhaltige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem vor allem billigen Zaun Kosten sparen kann, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei einfachen Produkten regelmäßig billiges Holz verwendet. Auch die Imprägnierung wird z.B. billiger sein.Dies hat langfristig zur Folge, dass Nässe in das Holz eindringen kann, das Resultat ist ein Aufweichen des Holzes. Sollte das geschehen, dann muss der Staketzaun oftmals ausgetauscht werden, Einkauf und die Errichtungsarbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Gedanken müssen sich unsere Kunden eines erstklassigen Staketzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier überwiegend fehlerfreie Holzbohlen gewählt, auch die Verarbeitung erfolgt dabei genau und erstklassig. Und auch die eingesetzte Lasur eines SCHEERER Staketzaun ist wertiger, sodass ein neuerliches Anstreichen erst nach langer Zeit notwendig wird.
Die Pluspunkte eines Staketzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Aufstellung eines Staketzauns entscheidet, der genießt damit viele Pluspunkte. Hier ist unter anderem das Design aufzuzählen. Ein Staketzaun von SCHEERER ist stets ein Naturprodukt aus Holz und wirkt darum natürlich und hochwertig. Aus diesem Grund kann ein Holzzaun aus unserem Hause in jedem Garten verwendet werden. Die naturbelassene Erscheinung sorgt für eine positive Verbesserung des Gesamtambientes. Ein weiterer Pluspunkt ist die robuste Qualität eines Staketzauns aus unserem Angebot. Außerdem ist auch die lange Haltbarkeit zu erwähnen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz geschützt gegen Nässe und übrige Wetterbedingungen. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER sicher zahllose Jahrzehnte Freude bereiten.Nicht nur Staketzaun: Modellvariationen der Zaunarten von Scheerer
Sie benötigen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre schnörkellosen Formen. Im Bereich der Klassiker Staketzaun finden Sie in unserem Lieferangebot diese beliebten Zaunstile:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - schlichte Eleganz
Ländliches Flair mit einem Tick Eleganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturgebiete Deutschlands und gilt als "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit bestimmt auch unsere Zaunvariante Altmark. Sie gefällt durch klare Formgebung, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 11 Stück. Bilder und mehr über das Zaunsystem Altmark gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - der erste Eindruck zählt
Die Wurzel unserer Version Immenhof befindet sich in der Holsteinischen Schweiz. Eine Landschaft, deren abwechslungsreiches Landschaftsbild eine einzigartige Naturkulisse zeigt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen eindeutige Linien auf eine vor allem interessante Kopfform. Durchweg gerundete Kanten zeigen die präzise Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 11 Stück. Bilder und mehr über die Serie Immenhof entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und elegant im gleichen Atemzug. Sie transportieren das Flair des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Produkten finden sich Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 8 Stück. Bilder und mehr über das Zaunsystem Nordik-Zaun finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Daraus folgt beim Thema Staketzaun:
Wer sich für die Einrichtung eines Staketzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Angebot eines namhaften Herstellers greifen. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen eine Ausführung mit einer besonderen Haltbarkeit und einer beispielhaften Verarbeitung zu erhalten. Auf lange Sicht halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports in Hamburg
Die schon zur Hansezeit bereits sehr bedeutende Stadt Hamburg ist einer von drei Stadtstaaten der Bundesrepublik Deutschland und mit circa 1,8 Millionen Bewohnern die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik. Hamburg ist damit auch die siebtgrößte Weltstadt innerhalb der EU und die größte Stadt, die nicht Hauptstadt einer ihrer Mitgliedsstaaten ist. Die Stadt Hamburg wurde in 7 Verwaltungsbezirke aufgeteilt. Dies sind Harburg, Altona, Eimsbüttel, der Bezirk Nord, Wandsbek, der Bezirk Mitte sowie Bergedorf.Schon im siebten Jahrhundert wurde Hamburg erstmalig urkundlich erwähnt und hat sich in einer abwechslungsreichen Geschichte zur jetzigen Großstadt entwickelt. Die namensgebende "Hammaburg" stand einst im Bereich der heutigen Altstadt, existiert aber heute nicht mehr, da sie bereits im neunten Jahrhundert von den Wikingern restlos zerstört wurde.
Zu den wichtigsten der insgesamt 104 Stadtteilen Hamburgs gehören Volksdorf, Rahlstedt, Bramfeld, Farmsen, Bergstedt, Ohlstedt, Pöseldorf, Sasel, Poppenbüttel, Othmarschen und Nienstedten. Damit die Anwohner nicht in die umlieghenden Gemeinden ziehen, schaffte der Hamburger Senat in geringer Entfernung zur City Bauflächen für den Wohnungsbau. Für das Bauen von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Reihen- und Doppelhäusern stehen nur Baugebiete in den äußeren Stadtteilen zur Verfügung, insbesondere in den Stadtteilen Meiendorf, Bergstedt, Volksdorf, Harburg, Rahlstedt aber auch in den nahen Randgemeinden wie zum Beispiel Duvenstedt, Norderstedt, Großhansdorf, Ahrensburg, Bargteheide, Glinde, Wentorf, Reinbek, Trittau, Aumühle und Schwarzenbek.
Da die Preise für Bauflächen in Hamburg und den Randgemeinden zwangsläufig immer höher werden, sind gerade junge Familien gezwungen selbst weiter entfernt gelegene Städtchen wie Buxtehude, Neuwulmstorf, Buchholz, Jesteburg und Stade zum Einzugsbereich der Großstadt Hamburg rechnen. Insbesondere für Familien, die genau rechnen müssen, liegt in dem dort günstigeren Wohnraum der Reiz, zumal diese Ansiedlunbgen über den ÖPNV gut mit der Hamburger City verbunden sind.
Für den privaten Wohnungsbau in Form von Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihen- und Doppelhäusern stehen wie gewöhnlich für Millionenstädte nur Baugebiete an der Stadtgrenze zur Verfügung, ausdrücklich in den Hamburger Verwaltungsbereichen Volksdorf, Ohlstedt, Bergstedt, Duvenstedt, Bramfeld, Rahlstedt, Poppenbüttel und Bergedorf. Auch in den anderen Stadtbezirken der Hansestadt Hamburg wie Schnelsen, Eidelstedt, Niendorf, Ohlsdorf und Harburg werden Bedingungen geschaffen, dass vorhandene Grundstücke geteilt und für eine Wohnhausbebauung genutzt werden können.
Da die Grundstückspreise in Hamburg zwangsläufig höher sind als im direkten Umland mit den Gemeinden Bargteheide, Ahrensburg, Großhansdorf, Norderstedt, Reinbek, Aumühle, Trittau, Schwarzenbek, Glinde sowie Wentorf wandern nichtsdestotrotz zahllose junge Familien in diese Ortschaften ab, um dort ihre Einfamilienhaus zu erstellen.
In erster Linie in den kleineren Städten in Hamburgs direkter Nachbarschaft gibt es häufig zahlreiche Einfamilienhäuser, Doppelhausbebauung und Reihenhäuser mit gepflegten Gärten. Das sind dann die Orte, wo man ganz bestimmt etliche SCHEERER-Angebote wie Carports, Zäune, Sichtschutzelemente und Gartenholz betrachten dürfen. Achten Sie einfach beim nächsten Marsch durch die äußeren Wohnviertel der Hansestadt Hamburg, ob Ihnen ein Carport oder Zaun ausgesprochen gut gefällt. Wahrscheinlich stammt das von SCHEERER.
Diese Informationen sollten auch für Sie weiterführend sein:
- Sichtschutzelemente in Hamburg
- Sichtschutzzaun in Hamburg
- Zaun in Hamburg
- Gartenzäune in Hamburg
- Fertigzaun in Hamburg
- Bohlenzaun in Hamburg
- Friesenzaun in Hamburg
- Gartenzaun in Hamburg
- Holzzaun in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisadenzaun in Hamburg
- Jägerzaun in Hamburg
- Koppelzaun in Hamburg
- Kreuzzaun in Hamburg
- Lärmschutzzaun in Hamburg
- Lattenzaun in Hamburg
- Doppelcarport in Hamburg
- Carports in Hamburg
- Zaunhersteller in Hamburg
- Leimholz in Hamburg
- Gartenbrücke in Hamburg
- Konstruktionshölzer in Hamburg
- Holzterrassen in Hamburg
- Gartenholz in Hamburg
- Profilbretter in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisaden in Hamburg
- Rosenbogen in Hamburg
- Kesseldruckimprägnierung in Hamburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisadenzaun Potsdam Holzzäune Husum Bohlenzaun Oldenburg Holzzäune Aachen Holz im Garten Aschaffenburg Zaun-Klassiker Wiesbaden Lattenzaun Hannover Sichtschutzelemente Ludwigshafen Holzzäune Lüdenscheid Friesenzaun Koblenz Jägerzaun Münster Holzzäune Karlsruhe Holzzäune Neumünster Gartenbrücke Tübingen Gartenholz Darmstadt Lattenzaun Bielefeld Zaunbeschläge Ingolstadt Leimholz Potsdam Fertigzäune Berlin Zaunanlage Frankfurt Staketzaun Offenburg Zaunhersteller Heide Sichtschutzzaun Köln Rundholzzaun Heide Staketenzaun Heide Zaunbeschläge Wittingen Sichtschutzzaun Nürnberg Nordik-Zaun Heilbronn Konstruktionshölzer Landshut Holzzäune Darmstadt Zaun Chemnitz Sichtschutzzaun Kiel Palisaden Landshut Konstruktionshölzer Stuttgart Holzzäune Mainz Staketenzaun Stuttgart Leimholz Aachen Leimholz Mainz Steckzaun Uelzen Koppelzaun Braunschweig Standard-Zäune Ludwigshafen Sichtschutzzäune Stuttgart Sichtschutzzaun Mainz Zaun-Klassiker Augsburg Sichtschutzzäune Chemnitz Kesseldruckimprägnierung Ingolstadt
