Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Sichtschutz
Sichtschutz als Steckzaun, Douglasie natur, einfache Selbst-Montage
Sichtschutz für DIY – Steckzaun aus dauerhafter Douglasie Sichtschutz aus Fichte, Modell „Nordheide“, haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Sichtschutz Nienwohlde aus Douglasienholz, Cremeweiß lasiert Sichtschutz-Zaun aus Douglasie, besonders haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KDG grau Sichtschutz aus Douglasienholz, 2-farbig lasiert in Hellgrau und Dunkelgrau, Duo-Lasur Sichtschutz aus unbehandelter Douglasie Sichtschutz-Zaun kiefer-lasiert aus Douglasienholz mit Gittereinsatz Sichtschutzzaun aus Douglasienholz, montagefertig Sichtschutz Baltrum mit Pergola Heidmark aus Douglasienholz, 2-farbig transparent lasiert Sichtschutz-Zaun aus Massivholz, Fichte, besonders langlebig da kesseldruckimprägniert Sichtschutzelement aus Fichte, mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun, für eine schöne Optik und lange Haltbarkeit Sichtschutz Usedom aus Fichtenholz, Verarbeitung sägerau, nicht gehobelt

Steckzaun in Uelzen

Wenn Sie nach Steckzaun gesucht haben, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.

Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise

Besuchen Sie uns in Behren!

Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!

Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de


Geschäftszeiten

Sommersaison (01.04. bis 30.09.)

Mo – Do:     07:00 – 16:50 Uhr
Fr:      07:00 – 13:00 Uhr

Wintersaison (01.10. bis 31.03.)

Mo – Do:      07:00 – 16:15 Uhr
Fr:     07:00 – 12:15 Uhr


Zaun-Hersteller Scheerer

SCHEERER – Aus dem Herzen Niedersachsens

Bereits in dritter Generation entsteht jedes einzelne SCHEERER Produkt in unserem Familienunternehmen in Behren. So haben wir unser Produktspektrum über Jahrzehnte Stück für Stück weiterentwickelt und systematisch ergänzt. Auch mit dem Ergebnis, optisch wie konstruktiv ganz neue Akzente im Gartenholzangebot zu setzen. Damit hat sich das Unternehmen SCHEERER über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Wobei sich unser gesamtes Gartenholzprogramm in einem Merkmal gleicht: Jedes einzelne Produkt ist ein Qualitätserlebnis.

Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege

Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.


Ein Steckzaun in Top-Qualität für den optimalen Sicht- und Windschutz der Terrasse

SteckzaunEin Steckzaun von SCHEERER ist rasch installiert, aber sehr leistungsstark. Der SCHEERER Steckzaun mit seinen präzise hergestellten und perfekt aufeinander abgestimmten Einzelelementen macht es Ihnen leicht. Durch selbständiges Sägen der Bauteile ist so ein Steckzaun flexibel in Höhe und Breite und wegen des simplen Stecksystems ist der Steckzaun danach im Nu aufgestellt. SCHEERER liefert den Steckzaun in naturbelassener Douglasie.

Das Steckzaun-Modell für den kleinen Handwerker in uns

Sie wollen einen Sichtschutzzaun selber installieren? Mit unseren perfekt hergestellten und aufeinander optimal abgestimmten Einzelmaterialien gelingt Ihnen das mit etwas handwerklichem Fähigkeiten ebenfalls. Eine besondere Empfehlung für Sie wird daher unser Steckzaun aus nicht vorbehandelter Douglasie sein.

Steckzaun von SCHEERER - Einzelelemente für Hobbyhandwerker

Für die Steckzäune bietet SCHEERER keine festen Bauteilmaße an. Dafür kann mit persönlich zurechtgesägten Nut- und Federbrettern prinzipiell jede vorhandene Absicht realisiert werden. Denn über die Breite und Höhe hinaus lässt sich selbst Verlauf und Gestaltung nach eigenen Vorstellungen verwirklichen. So können Sie mit etwas handwerklichem Talent private Sitzecken und regelrechte Zimmer im Garten bekommen. Dafür stehen Ihnen etliche mit einer Nut versehene H-, C-, L- und T-Pfosten mit speziellen Ankern zur Verfügung. Als interessante Stilelemente sind zudem Gittereinsätze verfügbar. Der Aufbau ist durch die hochklassig hergestellten und hervvorragend aufeinander abgestimmten Einzelmaterialien problemlos schnell erledigt. Als Material steht naturbelassene Douglasie oder kesseldruckimprägnierte Fichte mit einer pflegefreien Graufärbung zur Auswahl. Diese produktionsseitige Vorvergrauung wurde von SCHEERER als "KDG grau" entwickelt. Außerdem ist eine farblose, RAL qualitätsgeprüfte Kesseldruckimprägnierung entwickelt worden, die mit grauen Farbpasten kombiniert werden kann. Auf solche Weise veredelte Holzelemente kommen komplett ohne Nachbearbeitung aus.

>> Mehr Hintergrundinfos zum Produkt Steckzaun.
>> Unsere Liste der Spezialisten vor Ort

Sichtschutz und Windschutz mit unseren Steckzaun-Modulen bekommen

Nicht nur die unverwechselbare Optik macht Douglasie zu einem der meistvertriebenen Hölzer für den Garten. Die vorrangigste Eigenheit dieses Gartenholzes ist die erheblich Lebensdauer. Douglasie ist ein vergleichsweise hartes Nadelholz und hat diese hohe Haltbarkeit von Natur aus. Ferner ist diese Holzart extrem witterungsbeständig. Das heißt, Sichtschutzelemente aus Douglasie verlangen für deren Erhalt kaum eine besondere Pflege. Und als hiesige Holzart, die noch dazu aus einem nachhaltig bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung stammt, darf man sich eines absolut biologisch erzeugten Gartenholzes gewiß sein. Dadurch ist die Douglasie eine Holzsorte für die vollständige Gartenumgestaltung.


SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz von unserem Fachhandelspartner in Munster und Uelzen

Die Hansestadt Uelzen ist eine mittelgroße Stadt im Nordostn von Niedersachsen. Uelzen gehört zur Metropolregion Hamburg und ist die Kreisstadt des Landkreises Uelzen. Als drittgrößte Stadt der Lüneburger Heide ist Uelzen deutschlandweit bekannt, nachdem der bekannte Künstler Friedensreich Hundertwasser für den Umbau des Bahnhofs gewonnen werden konnte. Das jüngste Werk des Wiener Künstlers und Architekten wurde im Rahmen der Expo 2000 in Hannover als Hundertwasserbahnhof Uelzen eröffnet und ist von diesem Tage an ein begehrtes Ausflugsziel. Am 1. Januar 1971 wurden die Ortschaften Hambrock und Halligdorf eingegliedert. Am 1. Juli 1972 kamen die Gemeinden Masendorf, Kirchweyhe, Holdenstedt, Hanstedt II, Hansen, Groß Liedern, Klein Süstedt, Mehre, Oldenstadt, Tatern, Riestedt, Molzen, Veerßen, Woltersburg, Ripdorf und Westerweyhe hinzu. Die Stadt Uelzen hat zirka 33.500 Menschen ist Zentrum eines Umlandes mit annähernd 93.000 Bürgern. Im Jahr 1270 wurde Uelzen zur Stadt. Als Hansestadt kam die am Fluss Ilmenau sich befindende Stadt durch ausgiebigen Handel zu einem stattlichen Wohlstand, was man immer noch erkennen kann. Die alte City mit ihren beachtlichen historischen Gebäuden ist von Fachwerkhäusern geprägt und zeigt zudem einige bedeutende Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik.

Uelzen findet man am Rande der Lüneburger Heide. Aufgrund der Lage an der Nord-Süd-Achse Hannover-Hamburg sowie der Ost-West-Achse Berlin-Bremen ist die Stadt ein großer Eisenbahnknotenpunkt. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist zusätzlich die Nähe zum Elbe-Seitenkanal. Attraktiv ist die Lage des Ortes am Heidefluss Ilmenau mit grünen Ufern, kleinen Parks und Auen. In der Nähe wurden weite Flächen als Naturparks mit Mooren, Wäldern, Seen und Heideflächen gestaltet: Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, Naturpark Südheide, Naturpark Lüneburger Heide und Naturpark Elbhöhen-Wendland.

Zur Kreisstadt Uelzen rechnet man die Ortsteile Masendorf, Hansen, Hambrock, Holdenstedt, Halligdorf, Groß Liedern, Kirchweyhe, Klein Süstedt, Hanstedt II, Riestedt, Tatern, Mehre, Westerweyhe, Veerßen, Molzen, Ripdorf, Oldenstadt und Woltersburg. Außerdem existieren noch drei Areale im Stadtraum, die den Status "Sonstige Ortsteile" haben: Pieperhöfen, Klein Liedern, Borne. Als Zentrum eines Anbaugebietes landwirtschaftlicher Güter hat Uelzen eine herausragende Stellung im Bereich der Nahrungsmittelproduktion und des Dienstleistungsbereichs. Um diesen Kern haben sich etliche Branchen angesiedelt. Im Allgemeinen wird die Firmenstruktur von mittelständischen und kleinen Unternehmen dominiert und von Groß- und Zweigbetrieben bedeutender Konzerne ergänzt.

Von den rd. 15.900 Angfestellten (Stand 2014) arbeiten ca. 8.300 im Dienstleistungssektor, etwa 3.400 in der Produktion und dem Handwerk, rund 4.050 im Handel, Gastgewerbe und Verkehr als auch 185 in der Landwirtschaft aktiv. Der Kreis Uelzen ist von der EU zur Nummer-1-Region erklärt worden, um die Entwicklung und Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen zu erleichtern. Kreis und Stadt Uelzen sind Teil der Metropolregion Hamburg. Im Verlauf der wirtschaftlichen Fördermaßnahmen arbeiten der ländliche Raum und Ballungsraum zielstrebig zusammen, um Informationsfluss und Infrastruktur zu optimieren, Unternehmensansiedlungen zu steigern und gemeinsam neue Absatzkanäle zu erschließen.

Ansässige Unternehmen in der Stadt Uelzen

Uelzen ist Firmensitz der zweitgrößten Zuckerfabrik in Europa. Sie ist ein Werk der Nordzucker AG, dem zweitgrößten Hersteller dieser Art in Deutschland. Die Uelzena eG ist ein landesweit beachtenswerter Produzent von Milch- und Getränkepulvern, Fetten & Butter und Spezialprodukten wie beispielsweise Kondensmilch. Ferner unterhält die Firma Nestlé in Uelzen ein Produktionswerk mit beinahe 500 Arbeitern zur Fertigung von Stiel- und Bechereis als auch tiefgekühlten Backwaren.

Uelzen befindet sich in der Mitte eines der größten nicht von Autobahnen durchzogenen Areale Deutschlands. Die Autobahn A 39 wird seit einigen Jahren konzipert; mit einer Umsetzung vor 2020 ist nicht zu rechnen. Wichtigster Verkehrsweg in der Region Uelzen ist die Bundesstraße 4, die über Braunschweig und Gifhorn nach Bad Harzburg führt und Kraftverkehr weiter nach Süden über den Harz nach Nordhausen bringt. In der Gegenrichtung bringt die Bundesstraße 4 über Lüneburg und Bad Bevensen nach Norden zur Hansestadt Hamburg.


Diese Themen könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
Steckzaun Uelzen

steckzaun

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

sichtschutz_nordheide_fichte

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

sichtschutz-nienwohlde

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

borkum-balloons

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

sichtschutz-borkum-douglasie-arktisweiss

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

norderney-odin-accoya-birkenweiss-color

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

wilsede-mit-den-jungs

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

sichtschutz-rhombusleisten

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

sichtschutz-baltrum-douglasie-basaltgrau

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

sichtschutz-wendland

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

duo-color-birkenweiss-gittereinsaetze-rubinrot

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.

Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.

Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).



Kiefern

Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.

Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.



Nadelholz

Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.

Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Altmarkzaun Kiel    Zaunbau Darmstadt    Standard-Zäune Kiel    Sichtschutzzäune Mannheim    Fertigzäune Gifhorn    Nordik-Zaun Duisburg    Konstruktionshölzer Tübingen    Koppelzaun Mainz    Zaunanlage Lüdenscheid    Fertigzäune Augsburg    Zaunbeschläge Wuppertal    Koppelzaun Hannover    Holzzaun Essen    Sichtschutzzäune Bonn    Staketenzaun Heide    Gartenzäune Gelsenkirchen    Zaunbeschläge Köln    Zaun-Klassiker Darmstadt    Gartenzäune Braunschweig    Profilbretter Gifhorn    Gartenzäune Mannheim    Lattenzaun Freiburg    Palisadenzaun Erfurt    Koppelzaun Offenburg    Bohlenzaun Offenburg    Gartenzäune Frankfurt    Nordik-Zaun Göttingen    Holzzäune Freiburg    Holzzäune Göttingen    Gartenholz Osnabrück    Palisadenzaun Tübingen    Zaun Uelzen    Zaun Münster    Kesseldruckimprägnierung Grau Gifhorn    Zaunhersteller Augsburg    Kreuzzaun Wittingen    Zaunbau Landshut    Zaunbeschläge Dresden    Lattenzaun Göttingen    Standard-Zäune Wiesbaden    Friesenzaun Wittingen    Lattenzaun Frankfurt    Palisadenzaun Rotenburg    Koppelzaun Lüneburg    Koppelzaun Ingolstadt    Sichtschutzzäune Trier