Zaunbeschläge in Köln
Auch im Raum Köln gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunbeschläge interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Köln
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente von SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Köln mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Raum Köln befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Orten Elsdorf, Erftstadt-Liblar, Kamp-Lintfort, Witten, Leverkusen-Opladen und Bornheim-Hersel:
Theodor Schumacher Söhne GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Telefon: 0221-316065
holzcity@t-online.de
www.holzcity.de
Google Maps
Holzland Schwan GmbH
Scheibenstr. 159
50737 Köln
Telefon: 0221-9714070
info@holzland-schwan.de
www.holzland-schwan.de
Google Maps
Mobauplus Wette (NL Heinz Schäfer GmbH)
Kapellenstr. 6
51381 Leverkusen
Telefon: 02171 701700
info@mobauplus-wette.de
www.mobauplus-wette.de
Google Maps
Holzmarkt Goebel
Am Wald 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173-399980
info@holzgoebel.de
www.holzgoebel.de
Google Maps
Wilh. Streck KG
Siemenacker 20
53332 Bornheim-Hersel
Telefon: 02222-92760
info@holzwelt-streck.de
www.holzwelt-streck.de
Google Maps
Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Zaunbeschläge von SCHEERER: Tor und Tür geöffnet für Ihre individuellen Vorstellungen

Einer unserer umsatzstärksten Zaunbeschläge sind sog. L-Winkel, verzinkt, zur Montage von Vorgarten-, Terrassen- oder Sichtschutzzäunen. Auf der Unterseite des Winkels befindet sich ein Schraubgewinde, das in den Holzpfeiler eingedreht wird. Auf der Winkeloberseite gibt es zwei Löcher, durch die die Zaunwände mit Schrauben an die Zaunbeschläge befestigt werden. SCHEERER empfiehlt pro Zaunelement 4 - 6 L-Winkel.
Mehr Informationen zum Themam Thema Zaunbeschläge für Türen und Tore.
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort
Wir produzieren auch robuste Vollrahmen-Tore
Sie benötigen ein Tor, dass auch bei Dutzenden täglichen Öffnungsvorgängen einwandfrei arbeitet, oder Sie sollten einen elektrischen Torantrieb montieren? Dann sind unsere stabilen Tore mit Vollrahmen genau das Richtige für Sie. Durch eine profeesionelle Spezialverzapfung erhält der Rahmen eine sehr hohe Haltbarkeit, die auch durch ständige Öffnungen nicht geschwächt wird. Wir können Ihnen sämtliche Vollrahmen-Tore als Spezialanfertigung in dieser Ausprägung liefern.Montage-Ratschläge für Zaunbeschläge
Größere Sorgfalt muss bei der Montage einer Zaunanlage beim Einsetzen der Türen und Tore gelegt werden. Wir raten zu dem Einsatz unserer Komplettbeschläge, die maßgeschneidert für unsere Türen und Toren zusammengestellt werden. Diese enthalten schon die erforderlichen Schrauben für die Befestigung der Beschlagteile. Die natürlich auch erhältlichen Beschlageinzelteile gibt es ohne Schrauben. Die Errichtung sollte man besser zu zweit ausführen.Was bei Pfostenanker und Anschlagrichtung beachtet werden muss: Früher wurden die Scharniere bzw. Bänder einer Tür mit Nägeln am Pfosten "angeschlagen", daher nennt man die Seite einer Tür, an der die Bänder sitzen, als Anschlagseite. Die Diagonalstrebe einer Tür oder eines Torflügels muss sich unten grundsätzlich auf der Anschlagseite abstützen. Das sollte bei der Montage bedacht werden. Bei Nutzung von Pfostenankern sollten die Schlaufen der Anker grundsätzlich an der Seite stehen, andernfalls bekommen Sie die Bänder bzw. Haken nicht am Pfosten montiert.
Anweisungen für den Gebrauch unserer Zaunbeschläge
Um Handwerkern wie Laien wichtige Ratschläge für die Verwendung der Zaunbeschläge aus unserem Hause zu geben, bieten wir zahllose PDF-Dateien mit detaillierten Angaben und Abbildungen.Tür-Beschlag Nr. 10
Tür-Beschlag Nr. 40
Tür-Beschlag Nr. 50
Geräteraum Schiebetür
Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz in Köln
Von vielen Immobilieneigentümern der Region Köln werden aktuell verstärkt Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Zäune in bester Qualität bestellt.Köln liegt im Land Nordrhein-Westfalen. Zirka 1 Mio. Bürger Wohnen in Köln auf einem Areal von circa 400 km². Ganz sicher ist Köln ein reizvoller Wohnort. Die Stadt verfügt über eine optimale Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie über ein überdurchschnittliches Angebot an Freizeitaktivitäten. Ob mit Flugzeug, Schiff, Auto oder Bahn: Köln ist großartig vernetzt. Zahllose Autobahnen, Flugrouten und Bahnverbindungen bringen Bürger wie Gäste von und nach Köln.
Köln blickt auf eine intensive Historie zurück: Die Stadt Köln hat sich von einer Kolonie des Römischen Reiches in eine beliebte Metropole gemausert. Der letzte Weltkrieg setzte Köln erheblich zu. Allein beim ersten Luftangriff auf Köln wurden zirka 5.000 Gebäude vernichtet und mehr als 500 Personen vielen den Bomben zum Opfer. 1945 marschieren die US-Soldaten in Köln ein. Die Stadt gleicht einer Trümmerlandschaft. Nach dem 2. Weltkrieg startete unter Führung Konrad Adenauers zögernd - ungeachtet hoher Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit - der gesellschaftliche und ökonomische Aufstieg der Großstadt Köln. Es wird der grüne Gürtel um Köln geplant, das Müngersdorfer Stadion errichtet und das Weltunternehmen Ford lässt sich in Köln nieder. Wie Phönix aus der Asche wandelete sich Köln nach Kriegsende von einer Trümmerlandschaft zu einer Medienstadt. Die Großstadt beherbergt heute mehr als 300 Schulen, die Universität zu Köln, 6 Hochschulen und zahlreiche Forschungseinrichtungen, die Köln-Arena, den WDR, die Philharmonie. Selbst der Kölner Karneval, dessen Geschichte sich auf die Zeiten als Kolonie des Römischen Reiches zurückführen lässt, ist heutzutage ein internationales Schauspiel.
Zum Umland der Stadt Köln gehören die Ortschaften Pulheim, Bergisch Gladbach, Kürten, Hürth, Brauweiler, Leverkusen, Euskirchen, Brühl, Frechen, Burscheib, Gummersbach, Bornheim, Erftstadt, Bergheim, Zülpich, Elsdorf, Overath, Grevenbroich, Rommerskirchen, Odenthal, Lohmar, Engelskirchen, Niederkassel, Rösrath, Marienheide, Elsdorf und Dormagen.
Passende Grundstücke für unsere Produkte in der Stadt Köln
In erster Linie in den mitteleren Ortschaften um Köln herum gibt es in erster Linie etliche Einzelhausbebauung, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit grünen Grundstücken. Hier sind die Bereiche, wo man auch viele SCHEERER-Artikel wie Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Zäune finden werden.Diese Informationen dürften auch für Sie interessant sein:
- Zaunhersteller in Köln
- Holzzaun in Köln
- Palisadenzaun in Köln
- Jägerzaun in Köln
- Lärmschutzzaun in Köln
- Lattenzaun in Köln
- Carports in Köln
- Bohlenzaun in Köln
- Gartenzäune in Köln
- Fertigzaun in Köln
- Friesenzaun in Köln
- Gartenzaun in Köln
- Koppelzaun in Köln
- Kreuzzaun in Köln
- Sichtschutzelemente in Köln
- Sichtschutzzaun in Köln
- Zaun in Köln
- Carport in Köln
- Doppelcarport in Köln
- Leimholz in Köln
- Gartenbrücke in Köln
- Konstruktionshölzer in Köln
- Holzterrassen in Köln
- Gartenholz in Köln
- Profilbretter in Köln
- Palisaden in Köln
- Rosenbogen in Köln
- Kesseldruckimprägnierung in Köln


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Berlin Holzzäune Aachen Sichtschutz Husum Rundholzzaun Bremen Kreuzzaun Gelsenkirchen Sichtschutzzäune Köln Kesseldruckimprägnierung in Grau Rotenburg Holzzaun Husum Holzzaun Leipzig Zaun-Klassiker Ludwigshafen Jägerzaun Düsseldorf Jägerzaun Münster Kreuzzaun Erfurt Leimholz Koblenz Profilbretter Köln Lärmschutzzaun Freiburg Gartenbrücke Karlsruhe Zaunbeschläge Bremen Konstruktionshölzer Osnabrück Rundholzzaun Lübeck Rosenbogen Wiesbaden Palisaden Hamburg Gartenholz Kassel Holzzaun Lübeck Koppelzaun Rosenbogen Bremen Holzzaun Gifhorn Lärmschutzzaun Dresden Staketzaun Kassel Zaunbeschläge Wittingen Fertigzaun Sichtschutz Leipzig Bohlenzaun Dortmund Sichtschutzelemente Bremen Fertigzaun Mainz Staketenzaun Augsburg Nut-und-Federbretter Essen Bohlenzaun Wiesbaden Lattenzaun Göttingen Kesseldruck Imprägnierung Mönchengladbach Konstruktionshölzer Kiel Palisadenzaun Würzburg Steckzaun Göttingen Holzzaun Neumünster Altmarkzaun Neumünster Gartenbrücke Hamburg
