Bohlenzaun in Dortmund
Zweifellos bekommt man auch im Raum Dortmund die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Bohlenzaun Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Dortmund
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dortmund mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Dortmund befinden sich unsere Fachhandelspartner z.B. in den Orten Lünen, Marl, Ennepetal, Hamm, Unna und Werl:
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Telefon: 02306-756190
info@auferoth.com
www.holzland-auferoth.de
Google Maps
HolzLand Beese
Massener Str. 139-141
59423 Unna
Telefon: 02303-250100
info@holzlandbeese.de
www.holzlandbeese.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps
Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Der Bohlenzaun in Top-Qualität - für die schöne Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Mehr Fakten zum Bereichm Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind elegant, günstig und variabel
Da der Bohlenzaun oftmals aus unbehandeltem Holz gebaut wird, lässt er sich individuell errichten und an das Grundstück anpassen. Er gehört zur Bauart der Lattenzäune, die die traditionellste Variante von Holzzäunen verkörpert. Lattenzäune findet man in etlichen Gestaltungen und Ausführungen - von nobel bis wuchtig. Bohlenzäune erscheinen insbesondere schlank und werten die Optik deutlich auf. Der Aufbau folgt fortwährend einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, sehr oft glatt geschliffene Holzlatten werden durch in der Regel zwei Querlisten, oft auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin zusehends länger. Das auf diese Weise erzielte wellige Äußere verleiht dem Zaun eine bewegte Optik. In erster Linie mit einer weißen Farbgebung bescheren die Holzzäune eine elegante, ansprechende Wirkung. Eine engere Anbringung der Pfosten als auch die variable Höhe sorgen dafür, dieses Modell nicht nur zur Eingrenzung eines Gartens, sondern ebenfalls als Sichtschutz zu nutzen. Wegen des schlichten Aufbaus kann ein Bohlenzaun schnell installiert und gegebenfalls auch von Jedermann repariert werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie benötigen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre reduzierten Linien. Neben dem Klassiker Bohlenzaun findet man in unserem Angebot diese speziellen Zaunbauarten:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein traditionelles Zaunkonzept aus den Küstenregionen Norddeutschlands
Die Wahl des ökologischen Baumaterials Holz beim Erstellen von Zäunen hat auch im hohen Norden der Republik eine uralte Geschichte. Bei der Auswahl des passenden Zaunes sollten der Baustil des zu umgrenzenden Wohnhauses, in der Regel aber die landestypischen Besonderheiten in die Planungen einbezogen werden. Daher bietet SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunkonzepten an. Darunter auch der Bohlenzaun, der insbesondere für nördliche Regionen typisch ist. Die zeitgemäße Verbindung von klassisch nordischer Charakteristik und neuzeitlichem Design steht hierbei primär auf dem Zettel. Kaum weniger bedeutend ist Einzigartigkeit, zu jedem Haus kann der ideal passende Zaun gesetzt werden. Das garantiert nicht nur das riesige Lieferangebot an denkbaren Spezialanfertigungen. Bereits die Gestaltung des Bohlenzaunes ist veränderbar: In ländlichen Orten sind Bohlenzäune in gerader Ausführung (beispielsweise das Zaunmodell Altmark) sehr beliebt. Ausführungen mit geschwungener Wellengestaltung werden erstaunlich öfter im hohen Norden besonders geschätzt.SCHEERER Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport von unserem Fachhandelspartner in Dortmund
Die Stadt Dortmund befindet sich im östlichen Ruhrgebiet und ist mit etwa 580.000 Einwohnern und einer Gesamtfläche von knapp 280 km² die größte Stadt in Westfalen. Als kreisfreie Stadt gehört sie zum Bezirk Arnsberg. Als typische Stadt in einem Ballungsgebiet ist Dortmund umgeben von sehr vielen Städten und Gemeinden wie Schwerte, Lünen, Holzwickede, Kamen sowie der Ort Unna. Desweiteren gibt es Datteln, Waltrop, Castrop-Rauxel (Kreis Recklinghausen), Witten, Herdecke, Wetter (Ennepe-Ruhr-Kreis) und Bochum in direkter Nähe von Dortmund.Die Wohnsituation in der Stadt Dortmund
Das heutige Dortmund ist ein geeigneter Wohnort für Familien mit Kindern, die in einem günstigen Wohnraum mit besonderer Lebensqualität wohnen möchten. Entscheidend für höhere Lebensqualität ist insbesondere ein schönes Grundstück. Um das in den rechten Rahmen zu rücken benötigen Sie einen hübschen Zaun oder Sichtschutzwände. Auch ein Carport kann zu einem Hingucker auf dem Grundstück werden. Allerdings wird die Bebauungsstruktur in Dortmund von einer klassischen Mehrfamilienhausbebauung geprägt. Doch auch Wohnviertel mit Einzelhäusern kann man in Dortmund antreffen.Die Planung und Errichtung geeigneter Wohnbauflächen insbesondere für Kamilien mit Kindern ist ein wichtiges Anliegen der Stadtväter von Dortmund, wofür zahllose Baugebiete vorgesehen wurden. Wohnbauflächen stehen zum Beispiel in den Neubauarealen Brechtener Heide, Phoenix-See in Dortmund-Hörde und Hohenbuschei in Dortmund-Brackel bereit.
Dortmund ist fraglos eine pulsierende Metropole, die sich nach dem Niedergang des Bergbaus in ein Kommunikationszentrum und einen Technologiestandort entwickelt hat. In Dortmund befinden sich sechs Hochschulen und auch eine Reihe von Forschungseinrichtungen. Angesehene Institute aus den Feldern Informationstechnik, Biomedizin und Mikrotechnologie machen aus Dortmund eine Stadt der Wissenschaft. Durch die nahegelegenen Flughäfen und die guten Verkehrsanbindungen ist Dortmund jährlich für viele tausend Besucher aus aller Welt Anziehungspunkt. Dortmund ist eine äußerst grüne Metropole: Nahezu die Hälfte des Stadtgebietes von Dortmund ist mittlerweile mit Parks und Grünanlagen ausgestattet. Kulturinteressierte Bürger und Touristen kommen Dank der Westfalenhalle, des Zoos, des Westfalenparks sowie diverser weiterer Attraktionen auf ihre Kosten. Dortmund ist darum ohne Frage ein geschätzter Wohnort im Ruhrgebiet, optimal gelegen zwischen den Naherholungsbereichen Sauerland und Münsterland.
Diese Informationsseiten dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Sichtschutzzaun in Dortmund
- Gartenzaun in Dortmund
- Holzzaun in Dortmund
- Lärmschutzzaun in Dortmund
- Lattenzaun in Dortmund
- Gartenzäune in Dortmund
- Fertigzaun in Dortmund
- Friesenzaun in Dortmund
- Palisadenzaun in Dortmund
- Jägerzaun in Dortmund
- Koppelzaun in Dortmund
- Kreuzzaun in Dortmund
- Sichtschutzelemente in Dortmund
- Zaun in Dortmund
- Carports in Dortmund
- Bohlenzaun in Dortmund
- Doppel-Carport in Dortmund
- Zaunhersteller in Dortmund
- Leimholz in Dortmund
- Gartenbrücke in Dortmund
- Konstruktionshölzer in Dortmund
- Holzterrassen in Dortmund
- Gartenholz in Dortmund
- Profilbretter in Dortmund
- Palisaden in Dortmund
- Rosenbogen in Dortmund
- Kesseldruckimprägnierung in Dortmund


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Delmenhorst Gartenzäune Hof Gartenholz Trier Holz im Garten Bonn Sichtschutzzäune Braunschweig Zäune Lüdenscheid Leimholz Potsdam Friesenzaun Chemnitz Jägerzaun Kiel Gartenzäune Gelsenkirchen Fertigzaun Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung in Grau Aschaffenburg Koppelzaun Düsseldorf Zaunbau Offenburg Koppelzaun Wolfsburg Steckzaun Würzburg Kreuzzaun Ludwigshafen Staketenzaun Bochum Holzzäune Göttingen Leimholz Stuttgart Friesenzaun Trier Holzterrassen Dresden Holzterrassen Osnabrück Sichtschutz Mönchengladbach Staketenzaun Würzburg Kesseldruckimprägnierung Gifhorn Zäune Gifhorn Sichtschutzzaun Flensburg Palisadenzaun Heilbronn Fertigzäune Oldenburg Holz im Garten Wiesbaden Holzterrassen Bochum Holzterrassen Darmstadt Holzterrassen Essen Friesenzaun Dresden Sichtschutz Heide Leimholz Münster Leimholz Dortmund Staketenzaun Düsseldorf Jägerzaun Bochum Profilbretter Delmenhorst Nut-und-Federbretter Münster Sichtschutzelemente Düsseldorf Koppelzaun Rotenburg Zaun-Klassiker Sichtschutzzäune Lüneburg
