Kreuzzaun in Dortmund
Natürlich erhält man auch in Dortmund die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kreuzzaun interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Dortmund
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dortmund mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Dortmund befinden sich unsere Fachhandelspartner z.B. in den Orten Lünen, Marl, Ennepetal, Hamm, Unna und Werl:
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Telefon: 02306-756190
info@auferoth.com
www.holzland-auferoth.de
Google Maps
HolzLand Beese
Massener Str. 139-141
59423 Unna
Telefon: 02303-250100
info@holzlandbeese.de
www.holzlandbeese.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps
Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Kreuzzaun von SCHEERER - für die bestmögliche Eingrenzung des eigenen Eigenheimes

Die Ursache für seine Wertschätzung ist zum einen, dass der Jägerzaun üblicherweise aus heimischem Kiefernholz gefertigt wird und dadurch besonders kostengünstig produzierbar ist. Zudem ist der Jägerzaun, der auch Kreuz- oder Scherenzaun heißt, einzigartig in seiner Konstruktion. Die gekegelten Leisten sind an 2 halbrunden Querriegeln x-förmig nebeneinander installiert - das macht den Jägerzaun zu einem unverkennbaren Designelement. Der Jägerzaun - ein Traditions-Zaun vom Markenhersteller SCHEERER.
Der Kreuzzaun von SCHEERER: Ein Klassiker für Ihren Garten
Den Kreuzzaun bekommen Sie mit dem bekannten Braunton einer qualitätsgeprüften RAL Kesseldruckimprägnierung. Das Material ist Kiefernholz verbunden mit einer zehnjährigen Garantie auf die Haltbarkeit. Die Breite der Kreuzzaunfelder beträgt 2,50 m, sie sind montagefertig mit je 22 gekegelten Latten ausgestattet und werden vor den Zaunpfählen installiert. Die Felder sind in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm angefertigt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Tore und Türen, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Ergänzende Erklärungen zum Begriff Kreuzzaun unter https://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Besuchen Sie am besten noch heute einen der Lieferanten
Wie Sie Ihren ganz privaten Gartenbereich mit einem Kreuzzaun umgeben:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihres Gartens auf eine größtmögliche Flexibilität bauen können, finden sich bei SCHEERER sämtliche Kreuzzaun-Elemente in allen denkbaren Höhen und Holzarten. So schaffen wir einen Kreuzzaun, der individuell auf ihre Interessen ausgerichtet ist. Unsere Kreuzzaun-Bauelemente bekommen Sie bei uns aus Fichte oder Kiefer. Holzzäune verpassen Ihrem Garten einen überwiegend natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt durchgehend qualitativ hochwertige Hölzer, die komplett im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Anforderungen keine Grenzen gesetzt. Fertigzaun-Bauelemente aus Douglasie führt SCHEERER unbehandelt, in transparenten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer und Fichte überzeugen durch ihre natürliche Holzstruktur. SCHEERER führt Kreuzzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Kreuzzaun ist nicht einfach nur gut zu pflegen: Einmal montiert - nie mehr Nachstreichen. Die langlebig versiegelten Kreuzzaun-Bauelemente aus Kiefer mit kräftiger silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch besonders günstig durch die lange Lebensdauer. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz i.d.R. erst nach vielen Jahren zeigt, schon vorhanden. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Bauteile besonders attraktiv, denn durch die erstklassige Kesseldruckimprägnierung bleibt die klassische Holzstruktur erhalten. Ferner ist eine nachträgliche Materialbehandlung mit grauen Lasuren oder Ölen durchaus machbar, aber kaum erforderlich.
Um das Grundstück vom Garten des Nachbars oder der Straße zu schützen, bieten sich prinzipiell etliche Wege an. Eine Hecke allerdings bedeutet viel Aufwand durch die Pflege, vor allem braucht es viel zu lang bis diese eingewachsen ist. Eine Mauer ist aufwendig und nicht günstig im Bau und läßt zusätzlich weder Licht noch Blicke in den Garten. Eine Stahl- oder Drahtzaun ist nicht Jedermanns Geschmack, könnte aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder nicht billig sein sein. Am besten ist im Vergleich dazu ein Kreuzzaun geeignet. Er gewährt ein ansehnliches Design, geringe Kosten und eine längere Wetterfestigkeit.
Warum sollte ein Kreuzzaun eines Markenherstellers bezogen werden?
Bei der Suche nach einem passenden Fertigzaun werden oftmals die verschiedensten Angebote ausfindig gemacht. Dabei findet man am Markt unter anderem äußerst billige Versionen. Jetzt muss man sehr wachsam sein und die Preise bzw. die Modelle umfassend miteinander abwägen. Generell gilt, dass beim Kauf eines Kreuzzaun auf eine dauerhafte und hervorragende Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem ausdrücklich billigen Zaun Kosten sparen wird, der irrt sich womöglich. So wird bei billigen Produkten zumeist minderwertiges Holz benutzt. Auch die Vorbehandlung könnte zum Beispiel billiger sein.
Dies hat am Ende zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit in das Holz gelangen kann, das Ergebnis ist ein Aufweichen des Holzes. Sollte Ihnen das passieren, so muss der Holzaun oftmals erneuert werden, der Kauf und die Aufstellarbeit stehen erneut an. Diese Sorgen müssen sich unsere Kunden eines hochwertigen Gartenzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier grundsätzlich makellose Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung erfolgt hier exakt und erstklassig. Und auch die genutzte Lasur eines SCHEERER Fertigzauns ist wertiger, sodass ein erneutes Auftragen erst nach vielen Jahren von Nöten wird.
Ergebnis
Wer sich für den Aufbau eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so versprechen wir Ihnen einen Artikel mit einer langen Lebensdauer und einer hervorragenden Robustheit zu erhalten. Langfristig bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Kreuzzaun Alternativen
Sie brauchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER werden Sie fündig. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre einfachen Linien. Neben dem Klassiker Kreuzzaun finden Sie in unserem Angebot diese geschätzten Zaunstile:Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Dortmund
Die Stadt Dortmund liegt im östlichen Ruhrgebiet und ist mit zirka 580.000 Einwohnern und einer Gesamtfläche von rd. 280 km² die wichigste Stadt in Westfalen. Als kreisfreie Stadt gehört sie zum Bezirk Arnsberg. Als idealtypische Stadt in einem Ballungsgebiet ist Dortmund umringt von vielen Städten und Gemeinden wie Schwerte, Kamen, Holzwickede, Lünen und der Ort Unna. Zudem gibt es Waltrop, Castrop-Rauxel, Datteln (Kreis Recklinghausen), Herdecke, Wetter, Witten (Ennepe-Ruhr-Kreis) und Bochum in direkter Nähe von Dortmund.Hier wohnt man in der Stadt Dortmund
Dortmund ist ein idealer Wohnort für junge Menschen, die in einem kinderfreundlichen Umfeld mit spezieller Lebensqualität wohnen möchten. Entscheidend für eine überdurchschnittlich hohe Wohnqualität ist insbesondere ein angenehmes Grundstück. Um Ihr Heim in den geeigneten Rahmen zu bringen braucht es einen reizvollen Zaun oder Sichtschutzwände. Auch ein Carport kann zu einem Hingucker im Vorgarten werden. Allerdings wird die Baustruktur in Dortmund von einer traditionellen Mehrfamilienhausbebauung gekennzeichnet. Aber auch die Einzelhausbebauung gibt es in Dortmund.Die Planung und Schaffung tauglicher Wohnbauflächen besonders für Kamilien mit Kindern ist ein großes Anliegen der Stadtväter von Dortmund, wofür viele Baugebiete ausgewiesen wurden. Wohnbauflächen stehen unter anderem in den Neubauarealen Phoenix-See in Dortmund-Hörde, Brechtener Heide und Hohenbuschei in Dortmund-Brackel bereit.
Dortmund ist unbestritten eine pulsierende Stadt, die sich nach dem Niedergang der Bergbauindustrie in ein Kommunikationszentrum und einen Technologiestandort entwickelt hat. In Dortmund befinden sich sechs Hochschulen und außerdem etliche Forschungseinrichtungen. Renommierte Institute aus den Bereichen Informationstechnik, Biomedizin und Mikrotechnologie machen aus Dortmund eine "Wissensstadt". Durch die nahegelegenen internationalen Flughäfen und die guten Verkehrsanbindungen ist Dortmund jährlich für viele tausend Besucher aus aller Welt Anlaufpunkt. Dortmund ist eine überraschend grüne Metropole: Nahezu die Hälfte der Stadtfläche von Dortmund ist mittlerweile mit Parks und Grünanlagen ausgestattet. Kulturbegeisterte Menschen kommen Dank des Zoos, der Westfallenhalle und des Westfalenparks sowie diverser anderer Attraktionen auf ihre Kosten. Dortmund ist darum ganz sicher ein attraktiver Wohnort im Ruhrgebiet, optimal beheimatet zwischen den Naherholungsarealen Sauerland und Münsterland.
Diese Informationsseiten sollten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Sichtschutzzaun in Dortmund
- Gartenzaun in Dortmund
- Holzzaun in Dortmund
- Lärmschutzzaun in Dortmund
- Lattenzaun in Dortmund
- Gartenzäune in Dortmund
- Fertigzaun in Dortmund
- Friesenzaun in Dortmund
- Palisadenzaun in Dortmund
- Jägerzaun in Dortmund
- Koppelzaun in Dortmund
- Kreuzzaun in Dortmund
- Sichtschutzelemente in Dortmund
- Zaun in Dortmund
- Carports in Dortmund
- Bohlenzaun in Dortmund
- Doppel-Carport in Dortmund
- Zaunhersteller in Dortmund
- Leimholz in Dortmund
- Gartenbrücke in Dortmund
- Konstruktionshölzer in Dortmund
- Holzterrassen in Dortmund
- Gartenholz in Dortmund
- Profilbretter in Dortmund
- Palisaden in Dortmund
- Rosenbogen in Dortmund
- Kesseldruckimprägnierung in Dortmund


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzzaun Bremerhaven Steckzaun Aschaffenburg Bohlenzaun Bremen Sichtschutz Gelsenkirchen Konstruktionshölzer Lüdenscheid Altmarkzaun Ludwigshafen Palisaden Augsburg Zaunhersteller Kiel Sichtschutzzaun Bonn Friesenzaun Leimholz Tübingen Holzzaun Augsburg Sichtschutzzaun Lüdenscheid Konstruktionshölzer Aachen Kesseldruck Imprägnierung Wittingen Profilbretter Dresden Rundholzzaun Gifhorn Fertigzaun Mönchengladbach Fertigzaun Neumünster Holz im Garten Mannheim Palisaden Rosenbogen Tübingen Staketenzaun Dresden Zaunanlage Wiesbaden Gartenzäune Husum Holzzäune Aschaffenburg Staketzaun Bremen Zaun-Klassiker Uelzen Nordik-Zaun Stuttgart Zaun-Klassiker Essen Holzzaun Wittingen Profilbretter München Profilbretter Gifhorn Pergola Neumünster Nut-und-Federbretter Bonn Sichtschutzelemente Bremerhaven Friesenzaun Kiel Holzterrassen Uelzen Zaunbau Ingolstadt Nut-und-Federbretter Essen Rosenbogen Potsdam Gartenzaun Bremen Staketenzaun Bremen Gartenholz Würzburg Sichtschutzzäune Bochum Gartenzaun Mainz
