Zaunbau von SCHEERER
Zweifellos erhält man auch in Ihrer Nähe die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaunbau Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Beim Zaubau ist die Qualität der Bauteile entscheidend

Nähere Daten zum Begriffm Thema Zaunbau. Zur Übersicht der Handelspartner
Von SCHEERER können Sie völlig verschiedenartige Zaunarten für Ihren Zaunbau kaufen. Hierzu zählen als Zaunklassiker ohne Frage der Jägerzaun, der mit seinen überkreuz angenagelten Halbrundlatten sehr viele Vorgärten schützt. Desweiteren bieten wir eine große Palette unterschiedlicher Staketenzäune. Deren senkrecht angenagelten Latten, die in diversen Dimensionen gefertigt werden, sind mit geringem Abstand vor 2 Querleisten fixiert und bilden eine klare, formschöne Linie.
Zu den modernen Zaunsystemen für gehobene Anforderungen rechnet man bei SCHEERER die Komfortzäune mit Edelstahl-Verbindungselementen: Durch ihren elegant geschwungenen Stil grenzen sie sich klar vom bisher üblichen Zaunbau ab. Stilvolle Elemente wie Pfostenkappen vermiteln diesen Zaunmodellen eine äußerst eigene, besondere Handschrift.
Zu jedem dieser Zaunmodelle gibt es passgenaue passgenaue Tore und Gartentüren mit robusten oder klassischem Z-Rahmen. Sinnvoll sind in der Regel Rahmen aus Leimholz, weil die Materialspannung bei geleimtem Holz kleiner ist. Die Verzugsunempfindlichkeit ist darum größer und es finden sich weniger Risse im Holz. Neben der RAL-Zertifizierung optimieren konstruktionsbedingter Holzschutz und die durchgängige Verhinderung von nicht entweichende Nässe die Lebensdauer von Zaunsystemen. Die Zaunbestandteile sollten minimal abgerundet oder angeschrägt sein, um Nässe abzuleiten. Zudem ist ein direkter Berührungspunkt zwischen Holz und Erdreich zu eleminieren, um die kritischste Angriffsgelegenheit für holzgefährdende Organismen auszuschließen.
Durch einen Zaunbau erhalten Sie intime Räume im Außenbereich
Schon seit Ewigkeiten werden Zäune erstellt, um nicht eingeladene Besucher abzuhalten. Heute bietet eine Zaunanlage also nicht allein Schutz vor Tieren, sondern auch vor Nachbarn. Beim Zaunbau kann man allerdings ebenso unterschiedliche Ziele im Auge haben. Zum Beispiel hält ein Zaun Kinder und Hunde davon ab, ungebremst auf die Straße zu laufen. Weil man mit einem Zaunbau solche alltäglichen Risiken ausschließt, können Kinder endlich unbeschwert draußen spielen. So wird das Grundstück zu einem ganz besonderem Lebensraum außerhalb des Hauses. Auf der anderen Seite dient der Zaunbau heutzutage besonders gestalterischen Zwecken und wird so zum neuen Aushängeschild für Ihr Haus. Besonders ansprechend wirken besonders Zäune, die mit ihrem Umfeld harmonieren und sich perfekt in die Gesamterscheinung einfügen. Eben aus diesem Grund ist es nicht immer leicht, den passgenauen Zaun für das eigene Zuhause zu finden. Um den eigenen Garten von der Form her von anderen zu unterscheiden, kann der Zaunbau zum Beispiel in Gestaltung und Farbe ganz außergewöhnlich geschaffen werden. Individuelle Anforderungen sind mittlerweile der Normalfall.Unser Hinweis: Holen Sie sich vor dem Zaunbau Tipps vom Fachmann
Haben Sie Ihren idealen Zaun gefunden, stehen Sie darauf vor der Entscheidung den Zaun selbständig aufzubauen oder installieren zu lassen? Unter dieser Bedingung sollten Sie unbedingt bedenken: Der selbstständige Zaunbau braucht Zeit und verlangt unterschiedliches an Talent. an den Zaunbau sollte man sich höchstens als versierter Heimwerker wagen. Die Fachhändler von SCHEERER bieten Ihnen rund um das Thema Zaunbau jegliche Hilfestellung an, bis hin zu Handwerkerteams, die zu günstigen Konditionen die Montage übernehmen.

Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefer
Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lärmschutzzaun Uelzen Sichtschutzelemente Heilbronn Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Hamburg Gartenbrücke Koblenz Fertigzaun Darmstadt Zaunanlage Münster Lattenzaun Rotenburg Rundholzzaun Wittingen Gartenholz Heide Staketzaun Wittingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Dresden Steckzaun Wittingen Zaunbau Göttingen Holzzaun Mainz Pergola Lüneburg Konstruktionshölzer Lübeck Zaunbeschläge Würzburg Sichtschutzzäune Lüneburg Nordik-Zaun Offenburg Leimholz Kassel Altmarkzaun Chemnitz Zaun Stuttgart Jägerzaun Hamburg Zaun-Klassiker Aachen Zaun-Klassiker Berlin Lärmschutzzaun München Profilbretter Lüdenscheid Lärmschutzzaun Freiburg Bohlenzaun Mainz Palisadenzaun Uelzen Zaunhersteller Lübeck Holz im Garten Aachen Nordik-Zaun Darmstadt Holzzaun Kassel Pergola Göttingen Friesenzaun Düsseldorf Kreuzzaun Lübeck Holzzäune Dresden Lärmschutzzaun Karlsruhe Gartenbrücke Erfurt Staketzaun Erfurt Palisaden Neumünster Staketenzaun Mannheim Bohlenzaun Osnabrück Pergola Stuttgart
