Palisadenzaun in Uelzen
Ohne Frage kommt man auch in Ihrer Region an die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Palisadenzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER â Aus dem Herzen Niedersachsens
Bereits in dritter Generation entsteht jedes einzelne SCHEERER Produkt in unserem Familienunternehmen in Behren. So haben wir unser Produktspektrum über Jahrzehnte Stück für Stück weiterentwickelt und systematisch ergänzt. Auch mit dem Ergebnis, optisch wie konstruktiv ganz neue Akzente im Gartenholzangebot zu setzen. Damit hat sich das Unternehmen SCHEERER über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Wobei sich unser gesamtes Gartenholzprogramm in einem Merkmal gleicht: Jedes einzelne Produkt ist ein Qualitätserlebnis.Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun in Markenqualität - für die optisch beste Eingrenzung des eigenen Grundstücks

Ein Senkrecht- bzw. Palisadenzaun von SCHEERER punktet durch hohe Dauerhaftigkeit und ansprechende Optik. Ein Palisadenzaun bzw. Lanzenzaun von SCHEERER wird immer aus RAL kesseldruckimprägnierter Kiefer gefertigt und mit Edelstahlnägeln ausgestattet.
Die Pluspunkte eines Palisadenzauns aus Holz
Wer sich für die Aufstellung eines Gartenzauns entscheidet, der erhält hiermit besonders viele Pluspunkte. Hier gilt es unter anderem das Design aufzuführen. Ein Palisadenzaun von SCHEERER ist vollständig ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deshalb natürlich und hochwertig. Daher kann ein Senkrecht- bzw. Palisaden-Zaun von SCHEERER für jede Gartenanlage verwendet werden. Die natürliche Erscheinung schafft für eine positive Verbesserung des Gesamtdesigns. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die robuste Qualität eines Palisadenzauns. Außerdem gilt es noch die lange Haltbarkeit aufzuführen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung ist das Holz geschützt gegen Nässe und übrige Wetterbedingungen. Mit der optimalen Pflege kann ein Palisadenzaun aus Holz bestimmt sehr viele Jahrzehnte verwendet werden.Palisadenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schnörkellosen Linien. Neben dem Klassiker Palisadenzaun findet man in unserem Sortiment diese geschätzten Zaunarten:Ein Palisadenzaun mit dem SCHEERER Baukastenprinzip kein Problem
Das Bausatzsystem bietet Ihnen, dass Sie Ihren Palisadenzaun günstig und schnell erstellen können, ohne dabei auf unflexible Bauelementgrößen festgelegt zu sein. Das ist zumeist dann ein Pluspunkt, wenn Sie unebenes Gelände oder besonders viele kurze Abstände vorliegen haben. Natürlich bringt es ebenso Spass, selber planerisch aktiv zu sein. Jeder Senkrechtzaun wird auf diese Weise zu einem Unikat. Wir bieten 2 Varianten der Zaunkonstruktion bei SCHEERER:1. Der Zaun befindet sich völlig vor den Pfeilern
Die Pfeilerköpfe liegen hierbei gut 15 Zentimeter unterhalb der oberen Zaunlinie. Der Pluspunkt: Sie erhalten so u.U. variable Pfostenabstände und eine durchgehende Zaunfront ohne Unterbrechungen.
2. Der Zaun wird zwischen Pfeiler platziert
Die Pfostenköpfe stehen über der Zaunoberkante. Dadurch bekommen Sie eine deutliche Auflockerung der Zaunfront und haben eine reizende Ansicht innen wie außen.
Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz vom Holzfachhndel in Munster und Uelzen
Uelzen ist eine Mittelstadt im nordöstlichen Niedersachsen. Uelzen gehört zur Metropolregion Hamburg und ist die Kreisstadt des Kreises Uelzen. Als drittgrößte Stadt der Lüneburger Heide ist Uelzen landesweit bekannt, nachdem der bekannte Künstler Friedensreich Hundertwasser für die Neugestaltung des Bahnhofs gewonnen werden konnte. Das jüngste Werk des österreichischen Künstlers und Architekten wurde zur Expo 2000 in Hannover als Hundertwasserbahnhof Uelzen eröffnet und ist seitdem ein hoch frequentiertes Besucherziel.
Am 1. Januar 1971 wurden die Orte Halligdorf und Hambrock eingegliedert. Am 1. Juli 1972 kamen die Gemeinden Klein Süstedt, Kirchweyhe, Groß Liedern, Holdenstedt, Masendorf, Hanstedt II, Mehre, Hansen, Oldenstadt, Tatern, Riestedt, Molzen, Veerßen, Woltersburg, Ripdorf und Westerweyhe hinzu.
Die Stadt Uelzen hat gut 33.500 Menschen ist Zentrum eines Gebietes mit zirka 93.000 Anwohnern. Im Jahr 1270 konnte sich Uelzen Stadt nennen. Als Mitglied der Hanse kam die an der Ilmenau gelegene Stadt durch ausgiebigen Handel zu einem ziemlichen Vermögen, was man bis in die heutige Zeit sieht. Der alte Stadtkern mit ihren nicht wenigen Baudenkmalen ist von Fachwerkhäusern dominiert und hat darüber hinaus zahlreiche bedeutende Häuser der norddeutschen Backsteingotik.
Uelzen liegt am Rand der Lüneburger Heide. Aufgrund der Lage an der Nord-Süd-Achse Hannover-Hamburg sowie der Ost-West-Achse Berlin-Bremen ist die Stadt ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Von ökonomischer Wcihtigkeit ist außerdem die Lage am Elbe-Seitenkanal. Reizvoll ist die Lage des Ortes am Fluss Ilmenau mit grün bewachsenen Ufern, kleinen Parks und Auen. In der Nähe wurden weite Areale als Naturparks mit Mooren, Wäldern, Seen und Heideflächen gestaltet: Naturpark Lüneburger Heide, Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, Naturpark Elbhöhen-Wendland sowie Naturpark Südheide.
Zur Hansestadt Uelzen gehören die Stadtteile Holdenstedt, Groß Liedern, Klein Süstedt, Halligdorf, Hansen, Masendorf, Hambrock, Hanstedt II, Kirchweyhe, Tatern, Oldenstadt, Westerweyhe, Mehre, Ripdorf, Molzen, Riestedt, Woltersburg und Veerßen.
Ferner existieren noch 3 Orte im Stadtgebiet, die den Status "Sonstige Stadtteile" haben: Klein Liedern, Pieperhöfen, Borne. Als Mittelpunkt eines Anbaugebietes agrarischer Produkte hat Uelzen eine besondere Stellung im Bereich der Nahrungsmittelproduktion und des Dienstleistungsbereichs. Um dieses Zentrum haben sich etliche Branchen angesiedelt. Gemeinhin wird die Wirtschaftsstruktur von KMU's dominiert und von Groß- und Zweigbetrieben bedeutender Konzerne erweitert.
Von den um und bei 16.000 Beschäftigten (Zahlen von 2014) arbeiten um und bei 8.300 im Dienstleistungssektor, ungefähr 3.400 in der Fertigung und dem Handwerk, rund 4.050 in der Gastronomie und Verkehrsgewerbe und außerdem 185 in der Landwirtschaft aktiv. Der Landkreis Uelzen ist von der Europäischen Union zur Nummer-1-Region erklärt worden, um die Entwicklung und Ansiedlung von Firmen zu begünstigen. Kreis und Stadt Uelzen sind Teil der Metropolregion Hamburg. Im Rahmen der Wirtschaftsfördermaßnahmen arbeiten Ballungsgebiet und ländliche Region intensiv zusammen, um Informationsfluss und Infrastruktur zu verbessern, Ansiedlungen von Unternehmen zu fördern und gemeinschaftlich neue Potentiale zu erschließen.
Angesiedelte Firmen in Uelzen
Uelzen ist Sitz der zweitgrößten Zuckerfabrik in Europa. Sie ist ein Werk der Nordzucker AG, dem zweitgrößten Unternehmer dieser Art in Deutschland. Die Uelzena eG ist ein überregional beachtenswerter Fertiger von Getränke- und Milchpulvern, Fetten & Butter und Spezialprodukten wie z.B. Kondensmilch. Außerdem betreibt die Firma Nestlé in Uelzen ein Werk mit gut 500 Angetellten zur Fertigung von Stiel- und Bechereis sowie Tiefkühlbackwaren.
Uelzen befindet sich im Kern eines der umfangreichsten nicht von Autobahnen erschlossenen Regionen Deutschlands. Die A 39 wird seit zahlreichen Jahren konzipert; mit einer Realisierung vor 2020 ist nicht zu rechnen. Wichtigster Verkehrsweg im Raum Uelzen ist die Bundesstraße 4, die über Braunschweig und Gifhorn nach Bad Harzburg führt und Autoverkehr weiter südlich über den Harz nach Nordhausen bringt. In die andere Richtung führt die Bundesstraße 4 über Lüneburg und Bad Bevensen nach Norden nach Hamburg.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch nützlich sein:
- Gartenzaun in Uelzen
- Holzzaun in Uelzen
- Bohlenzaun in Uelzen
- Gartenzäune in Uelzen
- Fertigzaun in Uelzen
- Zaunhersteller in Uelzen
- Holzterrassen in Uelzen
- Friesenzaun in Uelzen
- Palisadenzaun in Uelzen
- Jägerzaun in Uelzen
- Koppelzaun in Uelzen
- Kreuzzaun in Uelzen
- Lärmschutzzaun in Uelzen
- Lattenzaun in Uelzen
- Sichtschutzelemente in Uelzen
- Sichtschutzzaun in Uelzen
- Zaun in Uelzen
- Leimholz in Uelzen
- Gartenbrücke in Uelzen
- Konstruktionshölzer in Uelzen
- Gartenholz in Uelzen
- Profilbretter in Uelzen
- Palisaden in Uelzen
- Rosenbogen in Uelzen
- Kesseldruckimprägnierung in Uelzen

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten
Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer
Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun
Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig
Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material
Koppelzauntor
Bohlenzaun Bonanza
Staketzauntor mit Metallrahmen
Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B
Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Tore, Carports, Zäune, Türen, als auch Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weiteres direkt montiert werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind in aller Regel auf der Nordhalbkugel unseres Planet zuhause. Kiefern findet man meist in kühlfeuchten Klimagebieten. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine spezielle symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die schnelle Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen genutzt. Im Norden Deutschlands ist die Kiefer die wichtigste Baumgattung. Besondere Merkmale der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Robustheit, leicht zu bearbeiten, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nordik-Zaun Freiburg Friesenzaun Göttingen Lattenzaun Ludwigshafen Rosenbogen Gartenzäune Augsburg Zaunhersteller Braunschweig Gartenholz Duisburg Zaunhersteller Köln Standard-Zäune Offenburg Konstruktionshölzer Mönchengladbach Zaunbau Stuttgart Rosenbogen Rotenburg Friesenzaun Flensburg Holzterrassen Kassel Bohlenzaun Stuttgart Sichtschutzzaun Potsdam Staketenzaun Leipzig Fertigzaun Mainz Zäune Lübeck Steckzaun Augsburg Holz im Garten Frankfurt Pergola Potsdam Sichtschutzzäune Erfurt Kreuzzaun Nürnberg Staketzaun Gelsenkirchen Koppelzaun Essen Holzzaun Gelsenkirchen Holz im Garten Husum Zäune Heilbronn Leimholz Offenburg Nut-und-Federbretter Gifhorn Gartenzaun Flensburg Palisaden Darmstadt Zaunhersteller Wiesbaden Jägerzaun Braunschweig Bohlenzaun Hamburg Pergola Lübeck Kreuzzaun Heilbronn Kesseldruckimprägnierung in Grau Wiesbaden Holz im Garten Kassel Holzzäune Mainz Holzzäune Augsburg Zaunbeschläge Aschaffenburg Palisadenzaun Rotenburg Holzterrassen Tübingen Nut-und-Federbretter Münster
