Zaunhersteller in Braunschweig
Auch im Umland von Braunschweig kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Zaunhersteller Ihr Thema ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Braunschweig
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Braunschweig mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Braunschweig befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Wolfenbüttel, Helmstedt, Gifhorn und Isenbüttel:
Holz-Welt-Braunschweig
Stobwasserstr. 2a
38122 Braunschweig
Telefon: 0531-6128683
info@die-parkett-boutique.de
www.die-parkett-boutique.de
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Hafenstr. 98
38179 Schwülper
Telefon: 0 53 03 / 92481-0
Braunschweig@Luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
Wendeburger Str. 8
38176 Wendeburg
Telefon: 05303-97990
baustoffhandel-niedersachsen@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
Ch. Borchard GmbH & Co. KG
Vechelder Str. 23
38268 Lengede-Broistedt
Telefon: 05344 92000
holzhandel@ch-borchard.de
www.borchard-parkett.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
Harzstr. 61
38229 Salzgitter-Barum
Telefon: 05341-246920
Google Maps
Holz-Wiemann
Hinterm Hagen 22
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/5600
info@holz-wiemann.de
www.holzwiemann.de
Google Maps
Holzbau Kausche
Wolfsburger Landstr. 11
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/3088
handel@holz-kausche.de
www.holz-kausche.de
Google Maps
Ihr Zaunhersteller SCHEERER

Unsere Devise als Zaunhersteller
Als verantwortungsvoller Zaunhersteller sind erstklassige, nachhaltige Zäune bestimmt aus einheimischen Holzsorten wie Douglasie, Kiefer oder Fichte unser Antrieb. Fertigzäune aus Holz sind unheimlich dekorativer als andere Arten der Garteneingrenzung. Holzzäune produzieren auch eine wohltuende Wärme, die jedem Garten eine ordentliche Portion Atmosphäre verleiht. Und zur Haltbarkeit können wir Ihnen mitteilen: Fertigzäune von SCHEERER sind bereits bei der Produktion veredelt oder mittels von Natur aus langlebigem Holz produziert und Sie müssen daher zur Erhaltung der Beständigkeit nicht von Ihnen jedes Jahr nachbehandelt werden. Sie brauchen nur je nach Witterungsverhältnissen äußere Korrekturen, falls beabsichtigt.Detaillierte Daten zum Thema Zaunhersteller. Besuchen Sie am besten noch heute einen der Spezialisten vor Ort
Vom Zaunhersteller SCHEERER können Sie völlig verschiedene Zaunvarianten für Ihre Zaunanlage kaufen. Dazu gehören als Klassiker selbstverständlich der Kreuzzaun, der mit seinen schräg übereinander angeordneten Halbrundlatten sehr viele Vorgärten verziert. Ferner haben wir eine breite Bandbreite unterschiedlicher Palisadenzäune. Deren senkrecht stehende Leisten, die in verschiedenen Größen produziert werden, sind mit gleichmäßigen Abstand vor zwei Querleisten fixiert und bilden eine klare, stilvolle Linie.
Zu den System des Zaunbaus für größere Anforderungen gelten beim Zaunhersteller SCHEERER die Komfortzäune mit Edelstahl-Zaunbeschlägen: Durch ihre elegant geschwungene Form grenzen sie sich bewusst vom traditionellen Zaunbau ab. Designlastige Elemente wie Pfostenkappen vermiteln diesen Zaunmodellen eine sehr persönliche, außergewöhnliche Note. Zu jedem dieser Zäune gibt es passende passgenaue Tore und Gartentüren mit massivem oder traditionellem Z-Rahmen. Zu empfehlen sind oftmals Rahmen aus Leimholz, weil die Materialspannung bei geleimtem Holz kleiner ist. Die Verzugsstabilität ist somit ausgeprägter und es entstehen geringere Risse im Material. Neben der RAL-Zertifizierung verändern konstruktionsbedingter Holzschutz und die konsequente Vermeidung von nicht entweichende Nässe die Lebensdauer von Zaunmodellen. Die Zaunelemente sollten etwas angeschrägt oder abgerundet sein, um Feuchtigkeit abzuleiten. Zudem ist ein konkreter Übergang zwischen Zaun und Erde zu unterbinden, um die gefährlichste Befallmöglichkeit für holzgefährdende Organismen auszuschalten.
Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz in Braunschweig
Braunschweig ist eine niedersächsische Großstadt mit derzeit rd. 250.000 Menschen. Hinter der Landeshauptstadt Hannover ist Braunschweig die zweitgrößte Stadt im Land Niedersachsen. Braunschweig ist kreisfrei und bildet gemeinsam mit Salzgitter und Wolfsburg ein ökonomisch bedeutendes Oberzentrum. Als Teil der Metropolregion Hannover fällt der Stadt Braunschweig eine spezielle Bedeutung zu. Braunschweig hat 22 Bezirke. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Gesamtfläche von insgesamt knapp 200 qkm.Braunschweig hat eine beeindruckende Stadthistorie, die bis in das 9. Jahrhundert dokumentiert ist. Vor allem unter Heinrich dem Löwen konnte Braunschweig den ökonomischen Einfluss deutlich ausbauen. Heutzutage ist Braunschweig ein bedeutender Standort in Europa auf dem Gebiet Wissenschaft und Forschung. Die Innenstadt von Braunschweig lädt Einwöhner wie Gäste zum Bummeln und Erholen ein. Braunschweig gewährt gute Shoppingbereiche. Auch können geschichtsinteressierte Gäste eine Menge von historischen Bauwerken und Denkmälern entdecken.
Braunschweig steht für ein gutes Bildungsangebot: Die Stadt bietet ein weitgefasstes Studienangebot an drei Hochschulen an. Die Technische Universität Braunschweig und die Hochschule für bildende Künste Braunschweig genießen einen besonders guten Ruf. Braunschweig ist ganz sicher ein interessanter Wohnort. Die Stadt hat eine gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld als auch ein hervorragendes Freizeitangebot.
Die Stadtarchitektur von Braunschweig ist attraktiv und modern und man findet besonders viele Einfamilienhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Bonn Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter.
Die Bausituation in Braunschweig
In den letzten Jahren hat Braunschweig eine expansive Bauflächenstrategie vorangebracht. Es existieren attraktive Neubaugebiete sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Stadtgrenzen. Viele neue Wohnviertel befinden sich ausserhalb des Stadtkerns. Besondere Vorzüge sind für diese die räumliche Nähe zu Gewässer, Wiesen und Wäldern, Relaxen bei Mutter Natur. Insbesondere sind diese Wohnviertel für Familien mit Kindern geeignet. Ruhige Lagen findet man z.B. in Mascherode, Waggum, Harxbüttel, Geitelde und Lamme. Aktuellere Neubaugebiete wie "St. Leonhards Garten", "Am Giersberg", "Blumenstraße" oder "Am Botanischen Garten" sind auch Gegenden, in denen zahllose Kunden auf Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz und Carports von SCHEERER setzen. Ein weiteres Neubaugebiet in Braunschweig ist z.B. Harxbüttel Nordwest.Diese Themen sollten für Sie auch interessant sein:
- Sichtschutzzaun in Braunschweig
- Zaun in Braunschweig
- Gartenzaun in Braunschweig
- Holzzaun in Braunschweig
- Bohlenzaun in Braunschweig
- Gartenzäune in Braunschweig
- Fertigzaun in Braunschweig
- Friesenzaun in Braunschweig
- Palisadenzaun in Braunschweig
- Jägerzaun in Braunschweig
- Koppelzaun in Braunschweig
- Gartenbrücke in Braunschweig
- Konstruktionshölzer in Braunschweig
- Kreuzzaun in Braunschweig
- Lärmschutzzaun in Braunschweig
- Lattenzaun in Braunschweig
- Sichtschutzelemente in Braunschweig
- Zaunhersteller in Braunschweig
- Leimholz in Braunschweig
- Holzterrassen in Braunschweig
- Gartenholz in Braunschweig
- Profilbretter in Braunschweig
- Palisaden in Braunschweig
- Rosenbogen in Braunschweig
- Kesseldruckimprägnierung in Braunschweig


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lärmschutzzaun Ingolstadt Zaunanlage Dresden Fertigzäune Duisburg Zaun-Klassiker Hannover Sichtschutzzaun Würzburg Steckzaun Bremerhaven Holzterrassen Frankfurt Zaun Münster Zaunhersteller Berlin Gartenholz Flensburg Gartenholz Heide Holzzaun Augsburg Pergola Köln Zaunbeschläge Düsseldorf Holzzäune Magdeburg Jägerzaun Aachen Sichtschutzzaun Braunschweig Fertigzäune Berlin Zaunbau Münster Staketzaun Holz im Garten Chemnitz Friesenzaun Nürnberg Bohlenzaun Delmenhorst Sichtschutz Tübingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Holzzäune Tübingen Lattenzaun Uelzen Zaunbeschläge Duisburg Sichtschutz Bremen Holzterrassen Wiesbaden Zaun-Klassiker Mönchengladbach Koppelzaun Hamburg Friesenzaun Lübeck Zäune Tübingen Holzzaun Bochum Nut-und-Federbretter Aschaffenburg Gartenholz Berlin Staketenzaun Hannover Staketenzaun Chemnitz Zaun-Klassiker Magdeburg Lattenzaun Wolfsburg Palisadenzaun Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung Lüdenscheid Holz im Garten Essen Nut-und-Federbretter Kassel Kreuzzaun Köln
