Zäune in Tübingen
Ohne Frage bekommt man auch in Tübingen die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zäune Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Tübingen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Tübingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Tübingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Balingen, Filderstadt und Plochingen:
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
Zäune vom Profi aus heimischem Hölzern: Klassische Zaunvarianten aus dem Norden

Mehr Hintergrundinfos zum Themam Thema Zäune.
Zur Übersicht der Fachhandelspartner
Wie Sie aus etlichen Zäunen Ihren bestmöglichen Zaun erhalten
Bereits die Bauart des Zaunes ist vielschichtig: In nicht-urbanen Gegenden sind Zäune in geradliniger Gestaltung ziemlich beliebt. Auch Friesenzäune mit ihrer welligen Form werden nicht nur im norddeutschen Raum sehr gefragt. Senkrechtlatten gibt es in vielen abweichenden Durchmessern und Längen. Möchten Sie den Zwischenraum zwischen den Latten indiviuell bestimmen? Dann bieten wir Ihnen an, Einzelteile zur Selbstmontage zu erwerben. Einfacher zu verbauen sind fertig montierte Zaunelemente, die lediglich noch zwischen Pfosten geschraubt werden müssen.Vergleichbar vielseitig wie die Bauart des Zaunes ist die farbliche Ausgestaltung. Holz-Zäune sind im Trend. Bei einer Lasur- bzw. Ölbeschichtung bleibt die Maserung sichtbar und der Zaun fügt sich harmonisch in den Garten ein. Über die Farbauswahl informieren Sie sich sinnvoller Weise beim Fachhandel in Ihrer Nähe. Denn besser bewerten können Sie einen Farbauftrag nur auf vorhandenen Farbmustern. Bei der Verwendung einer Lasur sollte in jedem Fall auf die Offenporigkeit geachtet werden. Nur dann bleibt der Feuchtigkeitsausgleich zwischen Holz und Luft permanent bestehen. Und dies ist eine wesentliche Voraussetzung für eine hohe Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbbeschichtung.
Tipp vom Fachmann: Zäune in qualitätsgeprüfter Imprägnierung in Grau
Zäune in lebendiger Holzgestaltung ohne Pflegebedarf - was für besonders viele Naturanhänger unvorstellbar sich anhört, löst unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Außenbereich auf Dauer vor Witterungsfolgen bewahrt. Im Trend liegt dabei eine Graufärbung. Hierdurch erhalten unsere verwendeten Hölzer aus nachhaltigem Anbau wie Kiefer oder Fichte bereits in der Verarbeitung eine schöne, einfach zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das dem Sonnenlicht ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", betont Günter Wolf, Holzspezialist bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Insbesondere muss der Altanstrich bevor er erneuert wird durch Schleifen entfernt werden - eine Arbeit, auf die viele keine Lust haben. Sie bevorzugen aus diesem Grund für gewöhnlich Tropenhölzer oder andere Materialien für ihre Zäune.Die Lösung ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer eigenen Salzlösung, die ergänzend mit grauen Farbteilchen erweitert wird. Das Schutzmittel wird rundum tief zur Einwirkung gebracht und schützt somit die Zäune wirksam gegen Schimmelpilz und ungeziefer. Wir von SCHEERER verwenden gütegeprüfte RAL-Kesseldruck-Imprägierung und geben eine Gewährleistung von 10 Jahren auf die Lebensdauer der Hölzer.
Warum sollten Zäune immer nur vom Holzfachhandel bezogen werden?
Auf der Suche nach optimalen Zäunen werden sehr oft die verschiedensten Angebote ausfindig gemacht. Dabei finden sich auf dem Markt u.a. extrem preiswerte Ausführungen. An dieser Stelle muss man sehr achtsam sein und die Angebote bzw. die Varianten umfassend miteinander vergleichen. Generell gilt, dass bei der Anschaffung von Zäunen auf eine wetterbeständige und ausgezeichnete Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem ausdrücklich günstigen Zaun Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei preiswerten Modellen meistens billiges Holz benutzt. Auch die Versiegelung kann beispielsweise billiger sein.Diese Zäune sind unsere Verkaufsschlager:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - für kühle RechnerDie Herkunft unserer Serie Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Eine Gegend, deren buntes Landschaftsbild eine beeindruckende Naturkulisse bildet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen eindeutige Linien auf eine insbesondere ansehnliche Kopfform. Durchweg gerundete Kanten zeigen die aufwendige Fertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm beträgt 11 Stu¨ck. Mehr über die Produktlinie Immenhof erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - der Reiz des Minimalismus
Ländliches Flair mit einem Hauch Anmut. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturlandschaften in Deutschland und gilt als "Wiege Preußens". Urspru¨ngliche Natu¨rlichkeit beherrscht auch unsere Modellreihe Altmark. Sie besticht durch reduzierte Formgebung, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Zaunvariante Altmark finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und anmutig zugleich. Sie verkörpern das Flair des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Modellen gibt es Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist exakt 8 Stu¨ck. Mehr Informationen über das Modell Nordik-Zaun gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Schlussfolgerung beim Thema Zäune:
Wer sich für die Anschaffung eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Artikel eines namhaften Herstellers greifen. Wird dies getan, so versichern wir Ihnen einen Modell mit einer besonderen Haltbarkeit und einer beachtlichen Stabilität. Auf lange Sicht bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Gartenholz oder Carports vom Fachhändler in Tübingen
Tübingen ist eine beliebte Universitätsstadt im Bundeslnd Baden-Württemberg ungefähr 40 km im Süden von Stuttgart. Zusammen mit der im Osten gelegenen Stadt Reutlingen bildet sie eines der 14 Oberzentren der region. Das städtische Leben wird bestimmt von beinahe 25.000 Studenten. Tübingen hat das niedrigste Durchschnittsalter aller größeren Städte in der Bundesrepublik. Die gesamte Einwohnerzahl beträgt ca. 85.000.Im Umland von Tübingen sitzen die Orte Bad Urach, Balingen, Bondorf, Dettingen an der Erms, Eningen unter Achalm, Gomaringen, Metzingen, Kirchentellinsfurt, Horb am Neckar, Mössingen, Engstingen, Hechingen, Herrenberg, Münsingen, Neckartailfingen, Nehren, Nürtingen, Nagold, Ofterdingen, Rottweil, Pfullingen, Waldenbuch, Rottenburg und Reutlingen.
Die Bausituation in Tübingen
In der Universitätsstadt Tübingen konnten in letzter Zeit gut 690 Baulücken mit ca. 1.800 Wohneinheiten genutzt werden. Dazu kamen zahllose Baugebiete mit zusätzlichen Entwicklungsalternativen. So findet man heute ebenfalls viele Gebiete mit vorrangig Einzelhäusern und Garten.Weil die Stadt Tübingen auch weiter wachsen will, hat man verschiedene zusätzliche Stadtbereiche für Wohnbebauung ins Auge gefasst. Von besonders vielen Immobilieneigentümern der Region Tübingen werden seit einigen Jahren vermehrt Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune in Top-Qualität aus dem Hause SCHEERER gewünscht.
Diese Informationen dürften für Sie auch weiterführend sein:
- Sichtschutzzaun in Tübingen
- Zaun in Tübingen
- Fertigzaun in Tübingen
- Friesenzaun in Tübingen
- Gartenzaun in Tübingen
- Bohlenzaun in Tübingen
- Gartenzäune in Tübingen
- Holzterrassen in Tübingen
- Holzzaun in Tübingen
- Palisadenzaun in Tübingen
- Jägerzaun in Tübingen
- Koppelzaun in Tübingen
- Kreuzzaun in Tübingen
- Profilbretter in Tübingen
- Lärmschutzzaun in Tübingen
- Lattenzaun in Tübingen
- Sichtschutzelemente in Tübingen
- Zaunhersteller in Tübingen
- Leimholz in Tübingen
- Gartenbrücke in Tübingen
- Konstruktionshölzer in Tübingen
- Gartenholz in Tübingen
- Palisaden in Tübingen
- Rosenbogen in Tübingen
- Kesseldruckimprägnierung in Tübingen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenholz Jägerzaun Aschaffenburg Friesenzaun Erfurt Altmarkzaun Bochum Konstruktionshölzer Frankfurt Nordik-Zaun Heide Zaunbeschläge Karlsruhe Fertigzäune Bonn Palisadenzaun Lüdenscheid Gartenbrücke Mönchengladbach Kesseldruckimprägnierung in Grau Erfurt Kreuzzaun Dresden Gartenbrücke Landshut Fertigzaun Ludwigshafen Gartenbrücke Uelzen Kesseldruck Imprägnierung Magdeburg Standard-Zäune Köln Steckzaun Frankfurt Sichtschutz Hamburg Zäune Delmenhorst Fertigzaun Kiel Altmarkzaun Dortmund Rosenbogen Mainz Kesseldruckimprägnierung Potsdam Kesseldruckimprägnierung Göttingen Lattenzaun Chemnitz Zaunhersteller Heide Lärmschutzzaun Potsdam Zaun-Klassiker Dresden Pergola Bochum Fertigzäune Mainz Holzzäune Bremen Kreuzzaun Lüdenscheid Kesseldruckimprägnierung Trier Kesseldruck Imprägnierung Göttingen Sichtschutz Flensburg Sichtschutz Koblenz Zaun-Klassiker Berlin Sichtschutzzaun Essen Lärmschutzzaun Köln Palisaden Heilbronn Koppelzaun Aachen Rosenbogen Würzburg Gartenzaun Mainz Nordik-Zaun München Zaun-Klassiker Münster
