Kesseldruck Imprägnierung in Göttingen
Ohne Zweifel bekommt man auch im Umland von Göttingen die enorme Zaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruck Imprägnierung gesucht haben, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Palisadenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Göttingen
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Göttingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Göttingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Göttingen, Seeburg, Reinhardshagen und Einbeck:
HolzLand Hasselbach
Am Flüthedamm 2
37124 Rosdorf-Göttingen
Telefon: 0551-500990
info@holzland-hasselbach.de
www.holzland-hasselbach.de
Google Maps
Krech Zaunsysteme GmbH & Co. KG
Lütjes Feld 2
37154 Northeim-Schnedinghausen
Telefon: 05554-8911
info@krech-zaun.de
www.krech-zaun.de
Google Maps
Holzfachmarkt Reinke
Hullerser Landstr. 45
37574 Einbeck
Telefon: 05561/9492-0
email@holzfachmarkt-reinke.de
www.holzfachmarkt-reinke.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
An der Domäne 6
37547 Einbeck OT Greene
Telefon: 05563-96070-20
hubertus.ricke@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps
Rogowski Holzhandlung Bauelemente GmbH
Mündener Str. 9
34123 Kassel
Telefon: 0561-81656980
info@rogowski-holzhandlung.de
www.rogowski-holzhandlung.de
Google Maps
W. & L. Jordan GmbH
Horst-Dieter-Jordan-Str. 7-10
34134 Kassel
Telefon: 0561-94177-0
kassel-holz@joka.de
www.joka.de
Google Maps
Qualitätsgeprüfter Holzschutz per RAL Kesseldruck Imprägnierung

So arbeitet die gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
- Auswahl von gesundem Holz
Es darf nur einwandfreies, kürzlich geschlagenes Holz genutzt werden. Am effektivsten zur Imprägnierung verwendet man Kiefernholz. Deswegen verwenden wir es für alle Produkte mit unmittelbaren Erdkontakt. - Holz muss vorher getrocknet werden
Frisch geschlagenes Holz hat einen Wassergehalt von zumindest 50 %. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz immer getrocknet werden, denn feuchtes Holz kann grundsätzlich das flüssige Imprägniermittel nur ungenügend aufnehmen. - Imprägniertechnik auf dem neuesten Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Gütesicherung durch: Im ersten Schritt wird ein sogenanntes Vorvakuum produziert, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu entfernen. Darauf wird der Imprägnierkessel mit Holzschutzlösung aufgefüllt und die mehrstündige Druckphase fängt an. Dieses Verfahren ist bei der Kiefer erst dann beendet, wenn die vollständige Splintholzzone durchtränkt ist beziehungsweise bei Fichtenholz, wenn die gewollte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Am Ende folgt ein Schlussvakuum, um die Oberfläche des Holzes abzutrocknen. Nach nur wenigen Stunden hat sich das besondere chromfreie Holzschutzsalz stabil mit den Holzzellen verbunden und ist somit "fixiert". Das Resultat: saubere, umweltverträgliche und dauerhafte Massivhölzer. - Zu guter Letzt: Qualitätskontrollen
Der Erfolg des Imprägnierens ist abhängig von der Eindringungstiefe der Imprägniersubstanz. All diese Parameter werden permanent automatisiert kontrolliert. Außerdem zieht unser Qualitätsteam aus jeder Charge Bohrproben und sichert diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für spätere Überprüfungen. Dieses Zusammenspiel von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung garantiert die anhalt hohe Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Unserer RAL-Gütesicherung sollten Sie vertrauen, denn wir geben Ihnen eine Garantiezeit für 10 Jahre. Wir wissen exakt, welch erheblicher Aufwand für eine ideale Kesseldruck Imprägnierung notwendig ist. Deswegen schützen wir alle kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den hohen Prüf- und Gütebestimmungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdprüfung durch neutrale RAL-Sachverständige. Nur Artikel, die diese klaren Güteanforderungen einhalten, bekommen das RAL-Gütezeichen. So lassen sich gute Hölzer leicht erkennen. Weitere Informationen hierfür bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhändler
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Holzfachmärkte
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz verbaut wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die den Werkstoff vor anhaltender Feuchtigkeit bewahrt und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder zumindest auf ein Minimum reduzieren. Und bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Zudem kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überdimensionierte Dosierung und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am optimalsten garantieren." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Experten, es auch mit chemischem Holzschutz ohne Ausnahme außerhalb des Erdreichs zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine günstige Langlebigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich in erster Linie dazu die Kesseldruck-Imprägnierung als sehr effizienter Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den besonders restriktiven Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütesiegel.
Aber nicht jeder Holztyp braucht die Kesseldruck Imprägnierung für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und besitzt hiermit über eine natürliche Verwitterungsrobustheit, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv ausgereiften Artikeln optimale Eigenschaften für einen Einsatz auch im Freien. Sehen Sie sich diese 3 ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Wie auch immer Was Sie auswählen, Sie werden lange Freude an den attraktiven und mannigfaltigen Gartenhölzern haben.
Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports oder Zäune bekommen Sie beim Fachhandel in Göttingen
Göttingen ist eine Stadt in Südniedersachsen. Mit einem Anteil von über 20 Prozent Studierenden an der Anwohnerzahl ist das Geschehen in der Stadt wesentlich vom Bildungs- und Forschungsbetrieb der Georg-August-Universität, der ersten und größten Universität in Niedersachsen, und zweier weiterer Hochschuleinrichtungen geprägt.
Göttingen wurde erstmalig 953 als Gutingi offiziell erwähnt. Der danach gegründete Marktflecken Gotingen erlangte um 1230 die Stadtrechte. Göttingen wurde im Jahre 1964 eine Großstadt und ist gegenwärtig eines von neun Oberzentren des Bundeslandes Niedersachsen. Gemäß Angaben der Stadtverwaltung befand sich die Zahl der Anwohner im Jahr 2017 bei rund 134.800, die auf einer Grundfläche von rund 117 qkm wohnen. Das direkt westlich des Göttinger Walds existierende Göttingen erreicht man äußerst zügig aus Solling (ungefähr 34 km im Nordwesten), Kaufunger Wald (über 27 km süd-südwestlich), dem Harz (rund 60 km im Nordosten), Dransfelder Stadtwald (über 13 km südwestlich) sowie Bramwald (über 19 km im Westen).
Die Stadt Göttingen ist in achtzehn Stadtteile und Bezirke strukturiert. Seinen Lebensmittelpunkt finden kann man genauso in Gemeinden in der Nachbarschaft wie z.B. Waake, Bovenden, Landolfshausen, Gleichen, Friedland, Stadt Dransfeld, Rosdorf, Adelebsen.
Göttingen ist der Sitz von Firmen, welche im Bereich Messtechnik arbeiten. Aus diesem Grund wurde 1998 der der vor Ort aktive Wirtschaftsverband Measurement Valley eingerichtet, welcher aktuell 34 Mitglieder hat. Diese Wirtschaftsthemen beheimatet Göttingen ebenfalls: Genussmittel (Kaufmanns AG), Vakuumsysteme (Solutions GmbH & Pfeiffer Vacuum Components), Gesundheitswesen (AQUA-Institut), Regionale Wurstspezialitäten (Börner-Eisenacher GmbH), optische Industrie (Qioptiq, Zeiss), Naturwissenschaftliche Lehr- und Lernsysteme (Phywe), Pressevertriebsunternehmen (Tonollo) und zahllose Buchverlage.
Die Stadt Göttingen ist ein beliebter Bereich zum Wohnen, weil er Jobs mit besonderem Freizeitwert vereint und außerdem viel Platz für Einfamilien- und Doppelhäuser schafft. Weil die Stadt Göttingen auch weiterhin wachsen will, hat man etliche zusätzliche Neubaugebiete für Wohnbebauung vorgesehen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Göttingen Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der bestmöglichen Adresse.
Diese Themen sollten auch für Sie nützlich sein:
- Bohlenzaun in Göttingen
- Gartenzäune in Göttingen
- Jägerzaun in Göttingen
- Koppelzaun in Göttingen
- Kreuzzaun in Göttingen
- Lärmschutzzaun in Göttingen
- Lattenzaun in Göttingen
- Fertigzaun in Göttingen
- Friesenzaun in Göttingen
- Gartenzaun in Göttingen
- Holzzaun in Göttingen
- Palisadenzaun in Göttingen
- Konstruktionshölzer in Göttingen
- Holzterrassen in Göttingen
- Gartenholz in Göttingen
- Profilbretter in Göttingen
- Palisaden in Göttingen
- Leimholz in Göttingen
- Gartenbrücke in Göttingen
- Rosenbogen in Göttingen
- Kesseldruckimprägnierung in Göttingen
- Sichtschutzelemente in Göttingen
- Sichtschutzzaun in Göttingen
- Zaun in Göttingen
- Zaunhersteller in Göttingen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Münster Holzzäune Chemnitz Palisaden Lübeck Fertigzaun Lüneburg Leimholz Flensburg Staketzaun Flensburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Standard-Zäune Lüneburg Zäune Gifhorn Sichtschutzzaun Rotenburg Holz im Garten Husum Sichtschutz Bremerhaven Zaunanlage Flensburg Zaunanlage Osnabrück Zaunbeschläge Delmenhorst Koppelzaun Koblenz Konstruktionshölzer Dresden Sichtschutzzaun Lüdenscheid Sichtschutzzaun Mönchengladbach Palisadenzaun Hannover Sichtschutzzäune Wuppertal Gartenzaun Bonn Nordik-Zaun Bonn Fertigzäune Flensburg Zäune Hamburg Sichtschutz Lüneburg Zaunbau Düsseldorf Holzzaun Ludwigshafen Sichtschutz Freiburg Lärmschutzzaun Trier Zaunhersteller Kassel Gartenbrücke Husum Rundholzzaun Ludwigshafen Zaun-Klassiker Dresden Zaunanlage Trier Zaun Duisburg Koppelzaun Stuttgart Zaun-Klassiker Duisburg Kesseldruck Imprägnierung Bonn Kesseldruck Imprägnierung Würzburg Kreuzzaun München Jägerzaun Hof Leimholz Aschaffenburg Steckzaun Bochum Altmarkzaun Frankfurt Profilbretter Kiel
