Holzterrassen in Göttingen
Ohne Zweifel bekommt man auch im Umland von Göttingen die enorme Zaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Holzterrassen gesucht haben, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Palisadenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Göttingen
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Göttingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Göttingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Göttingen, Seeburg, Reinhardshagen und Einbeck:
HolzLand Hasselbach
Am Flüthedamm 2
37124 Rosdorf-Göttingen
Telefon: 0551-500990
info@holzland-hasselbach.de
www.holzland-hasselbach.de
Google Maps
Krech Zaunsysteme GmbH & Co. KG
Lütjes Feld 2
37154 Northeim-Schnedinghausen
Telefon: 05554-8911
info@krech-zaun.de
www.krech-zaun.de
Google Maps
Holzfachmarkt Reinke
Hullerser Landstr. 45
37574 Einbeck
Telefon: 05561/9492-0
email@holzfachmarkt-reinke.de
www.holzfachmarkt-reinke.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
An der Domäne 6
37547 Einbeck OT Greene
Telefon: 05563-96070-20
hubertus.ricke@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps
Rogowski Holzhandlung Bauelemente GmbH
Mündener Str. 9
34123 Kassel
Telefon: 0561-81656980
info@rogowski-holzhandlung.de
www.rogowski-holzhandlung.de
Google Maps
W. & L. Jordan GmbH
Horst-Dieter-Jordan-Str. 7-10
34134 Kassel
Telefon: 0561-94177-0
kassel-holz@joka.de
www.joka.de
Google Maps
Holzterrassen höchster Qualität: Terrassenhölzer vom Fachmann

Haben Sie noch Fragen? Sie erhalten alle Fakten auf unseren Internetseiten oder beim Fachhandelspartner von SCHEERER über die vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich für eine SCHEERER Holzterrasse ergeben.
Zusätzliche Anmerkungen zum Produkt Terrassenhölzer
Zur Übersicht der Handelspartner
Übersicht: Europäisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff WPC
Wer eine Holzterrasse selber errichten will, hat bei der Wahl des Materials zunehmend die Frage: Woraus Sollte meine Holzterrasse sein - aus Kunststoff oder doch besser aus dem natürlichen Rohstoff Holz?Leichter ist der Aufbau einer Holzterrasse. Anders als zum Bearbeiten von Kunststoff benötigt man keine besonderen Profiwerkzeuge. Holzterrassen benötigen eine Kreis- oder Stichsäge, Schraubendreher und ein paar Arbeitsmittel, die eigentlich jeder Bastlerhandwerker hat. Zusätzlich spricht für einen Holzboden die naturverbundene Optik. Holzterrassen sehen hochwertig aus und verschaffen mit ihrer über Jahre gewachsenen Struktur eine besondere Gartenatmosphäre. Kunststoffuntergründe wirken dagegen nicht so natürlich und wirken eher kalt.
SCHEERER Befestigungssysteme für Holzterrassen
Um eine Terrassenoberfläche ohne optisch störende Schraubenknöpfe zu bekommen, offeriert SCHEERER ein Befestigungssystem, mit dem Sie leicht und effektiv die Terrassendielen unsichtbar anbringen können.Ihr Vorteil:
- erkennbar "perfekte" Terrassenfläche, ohne lästige Schrauben
- Keine ärgerliche Risse durch die Keilwirkung der Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr durch herausstehende Schrauben.

Die Bodenhalterungen werden an der Unterseite des Brettes mit 3 Holzschrauben angebracht. Die Schraube in der Mitte wird stark angezogen und fixiert die Halterung an der Terrassendiele. Die äußeren Schrauben werden mittig in den Langlöchern nur etwas angezogen (wichtig), damit das Holz arbeiten kann.
Ihr Vorteil:
- minimiertes, aber stabiles System
- langlebig
- konstruktiondbedingter Witterungsschutz, die Bretter befinden sich nicht mehr direkt auf der Unterkonstruktion auf, dadurch Hinterlüftung (5 mm Abstand)
- 3-Punkt Schraubsystem, darum kann das Brett in der Breite arbeiten
- inklusive Schrauben im Set bei Scheerer

Zu Beginn und Ende der Holzterrasse wird die Lasche der Halterung umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion angeschraubt. Als Option kann man die überstehende Lasche auch wegschneiden und das letzte Brett sichtbar von oben festschrauben.
SCHEERER Montagehilfen
Einbauempfehlungen für die Dielen einer Holzterrasse- Achten Sie darauf, dass kein direkter Kontakt zwischen Diele und Unterkonstruktion existiert, um Stauwasser zu verhindern. Wir empfehlen prinzipiell Abstandshalter oder Distanzbänder, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu benutzen.
- Eliminieren Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Sand als Untergrund. Für ausreichende Hinterlüftung der gesamten Terrassenfläche sollte ebenfalls gesorgt werden.
- Leichtes Gefälle von ca. 1 - 2 % im Verlauf der Nutung garantiert, dass Niederschlagswasser ablaufen kann.
- Bretterzwischenraum je nach Trockenheit fünf bis acht Milimeter.
- Nehmen Sie je Terrassendiele und Auflage wenigstens zwei Schrauben aus Edelstahl. Die Verschraubung erfolgt ungefähr 2 bis 3 Zentimeter vom Rand.
- Luftabschluss durch geschlossene Stellflächen (Planzengefäße oder ähbnliches) vermeiden.
- Eine im Anschluss erfolgende Oberflächenbehandlung durch wasserabweisende Öle minimiert unschöne Schrumpf und Quellvorgänge.
- Zur turnusmäßigen Säuberung können normale Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) verwendet werden. Bei Hochdruckreinigern zwingend kräftigen Strahldruck unterlassen, weil dies die Holzfasern beschädigen kann.
- Das Auftauchen von Trockenrissen an den Schnittstellen der Terrassendielen kann durch einen Auftrag der Hirnholzflächen mit einer Versiegelung zuverlässig reduziert werden.
- Obacht bei Mauern und sichtbaren Unterkonstruktionen: Hier können Farbflecken durch "Ausblutungen" von Holzinhaltsstoffen vorkommen.
Typische Eigenschaften von Holzterrassen
Trockenrisse, vor allem an den Schnittenden, aber auch in der Fläche können bedingt durch Wettereinflüsse auftreten. Leichte Krümmungen und Verdrehungen sind nicht auszuschließen. Diese können bei der Verarbeitung mittels Keilen, Schraubzwingen und Zurrgurten ausgeglichen werden. Nach fachmännischer Verschraubung verziehen sich die Terrassendielen nicht weiter. Sichtbare Ungleichmäßigkeiten wie Wasserflecken, Farbunterschiede durch Lichteinwirkung, Bläue beim Splintholz oder Ahnliches haben keinen Einfluss auf die Qualität. Aufgrund von Witterung und Sonnenlicht erhält das Holz im Laufe von Monaten eine durchgehend gräuliche Verfärbung. Sollte dies nicht gewollt sein, ist eine unverzügliche Oberflächenbehandlung, z.B. mit Koralan Terrassenöl, empfehlenswert. Es kann, insbesondere in der ersten Zeit, zu Harzaustritten kommen. Diese kann man nach Aushärtung vorsichtig mechanisch entfernen. Holz ist und bleibt ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus heimischer Forstwirtschaft: Kiefern- und Douglasienholz
Da im Freien verwendetes Holz der Sonne und dauerhaften Wettereinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassenbretter aus hochwertigem Holz bestehen. Wir verzichten aus gutem Grund auf Tropenholz und raten zu Terrassenbretter aus Douglasie. Dieses extrem harte Nadelholz entstammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und hat eine lange grundsätzliche Langlebigkeit. Das bedeutet, Douglasie benötigt zur Haltbarmachung keine nachträgliche Behandlung, solange unmittelbarer Bodenkontakt und stauende Nässe vermieden werden. Kurzer Tipp: Bei nicht behandeltem Douglasienholz ist die durch Sonnenstrahlen bedingte silbergraue Einfärbung ein ganz gewöhnlicher Vorgang, der keinerlei Einfluss auf die Holzqualität hat. Wem dieser Prozess nicht gefällt, sollte die Oberfläche bestenfalls einmal am Anfang und dann regelmäßig alle paar Jahre mit Terrassenöl versehen.Douglasie Terrassendielen
Natürliche Eleganz: Douglasie Diele für Ihre HolzterrasseAlle unbehandelten Hölzer, die den normalen Witterungseinflüssen überlassen werden, färben sich im Zeitverlauf grau. Das kommt auch bei Douglasie vor. Wer warme Farben haben möchte, dürfte sich für Dielen aus Douglasie mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Aufgrund der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Ergebnis ein deutlicher Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierung sorgen für einen UV-Schutz und beugen dem Vergrauen vor.

Ihr Vorteil:
Ersatzweise hat sich auch das extra für den Außenbereich entwickelte resoursa-Systemholz als geeignet erwiesen. Ein speziell veredeltes und durch das Aufpinseln einer geeigneten Wachslasur besonders gut zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir geben auf dieses Kiefernholz eine Mindestgarantie von fünfzehn Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Holzprodukte mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Beinträchtigung im Außenbereich stellt für das Naturprodukt Holz der permanente Wechsel von Nässe und Austrocknung durch Niederschlag und Sonnenschein dar. SCHEERER liefert ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Beinträchtigung besonder für kesseldruckimprägnierte Terrassendielen erheblich verringert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem System wird das Holz im ersten Schritt durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief eindringenden, ökologisch unbedenklichen Holzschutz ausgestattet. Danach wird nach der Montage des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm auf Wachsbasis versehen.
Vorzüge im Überblick:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Niedrige und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: aufgrund geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Ausgewähltes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- kräftige, tief einziehende bräunliche Färbung
- Aus PEFC-zertifizierter ökologischer Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Verstärkt und reaktiviert die bräunliche Färbung
Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune vom Holzfachhndel in Göttingen
Göttingen ist eine Universitätsstadt im Süden von Niedersachen. Mit einem Anteil von circa 20 Prozent Studenten an der Anwohnerzahl ist das Geschehen in der Stadt sehr vom Hochschulbetrieb der Georg-August-Universität, der ersten und größten Universität in Niedersachsen, und den weiteren Hochschuleinrichtungen dominiert.
Göttingen wurde erstmals 953 als Gutingi schriftlich erwähnt. Der im Verlauf der Zeit gegründete Marktflecken Gotingen bekam um 1230 die Stadtrechte. Göttingen wurde im Jahre 1964 eine Großstadt und ist heute eines der neun Oberzentren des Bundeslandes Niedersachsen. Entsprechend der Veröffentlichungen der Stadtverwaltung lag die Zahl der Bürger 2017 bei annähernd 134.000, die auf einer Fläche von ungefähr 117 km² zu Hause sind. Das unmittelbar im Westen des Göttinger Walds befindliche Göttingen erreicht man äußerst zügig aus Solling (um und bei 34 Kilometer nordwestlich), Kaufunger Wald (etwa 27 Kilometer süd-südwestlich), dem Harz (etwa 60 km im Nordosten), Dransfelder Stadtwald (rd. 13 km im Südwesten) und Bramwald (beinahe 19 km im Westen).
Der Stadtbereich von Göttingen hat man in achtzehn Stadtteile und -bezirke untergliedert. Seinen Lebensmittelpunkt finden kann man ebenso in den benachbarten Orten wie beispielsweise Landolfshausen, Waake, Gleichen, Bovenden, Stadt Dransfeld, Friedland, Adelebsen, Rosdorf.
Göttingen beherbergt eine große Zahl von Firmen, die sich mit Messtechnik beschäftigen. Aus diesem Grund wurde im Jahre 1998 der regionale Wirtschaftsverband Measurement Valley gegründet, der aktuell 34 Mitglieder aufgenommen hat. Folgende Wirtschaftsthemen führt Göttingen ebenso: optische Industrie (Zeiss, Qioptiq), Vakuumsysteme (Pfeiffer Vacuum Components & Solutions GmbH), Pressevertriebsunternehmen (Tonollo), Regionale Wurstspezialitäten (Börner-Eisenacher GmbH), Naturwissenschaftliche Lehr- und Lernsysteme (Phywe), Genussmittel (Kaufmanns AG), Gesundheitswesen (AQUA-Institut) und zahlreiche Buchverlage.
Der Stadtbereich von Göttingen ist ein ausgezeichneter Raum zum Wohnen, weil er Arbeitsplätze mit hohem Freizeitwert verbindet und zusätzlich viel Platz für Häuser mit Garten schafft. Da die Stadt Göttingen noch weiterhin zulegen will, hat man einige zusätzliche Neubaugebiete für die Bebauung in die Planung aufgenommen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Göttingen Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER genau richtig.
Diese Themen dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Göttingen
- Gartenzäune in Göttingen
- Jägerzaun in Göttingen
- Koppelzaun in Göttingen
- Kreuzzaun in Göttingen
- Lärmschutzzaun in Göttingen
- Lattenzaun in Göttingen
- Fertigzaun in Göttingen
- Friesenzaun in Göttingen
- Gartenzaun in Göttingen
- Holzzaun in Göttingen
- Palisadenzaun in Göttingen
- Konstruktionshölzer in Göttingen
- Holzterrassen in Göttingen
- Gartenholz in Göttingen
- Profilbretter in Göttingen
- Palisaden in Göttingen
- Leimholz in Göttingen
- Gartenbrücke in Göttingen
- Rosenbogen in Göttingen
- Kesseldruckimprägnierung in Göttingen
- Sichtschutzelemente in Göttingen
- Sichtschutzzaun in Göttingen
- Zaun in Göttingen
- Zaunhersteller in Göttingen


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig einsetzbar. Douglasie wird im Außenbereich für Tore, Carports, Zäune, Türen, sowie Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie besonders für Farbbehandlungen (Lasuren, deckende Colorierungen).
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei vielen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, in aller Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz besteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen eines Baumstammes getrennt werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich deutlich durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, spricht man von Kernholzbäumen (z.B. Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Wasseranteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Fichten, Linde, Birnbaum, Tanne). Reifholz ist echtes Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine verbesserte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzzaun Karlsruhe Leimholz Delmenhorst Sichtschutzzäune Bielefeld Zaunanlage Hof Pergola Dresden Zaunhersteller Rotenburg Fertigzaun Braunschweig Jägerzaun Erfurt Lattenzaun Darmstadt Fertigzaun Augsburg Holzzäune Heilbronn Kesseldruckimprägnierung Koblenz Lattenzaun Augsburg Palisadenzaun Lüneburg Altmarkzaun Heide Nordik-Zaun Tübingen Kreuzzaun Darmstadt Holzterrassen Bonn Holzterrassen Heilbronn Zaun-Klassiker Bremen Kesseldruckimprägnierung Rotenburg Nordik-Zaun Gifhorn Gartenholz Heide Holzzaun Aachen Fertigzäune Aachen Nordik-Zaun Aachen Pergola Dortmund Gartenbrücke Essen Kesseldruck Imprägnierung Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Potsdam Nordik-Zaun Gelsenkirchen Altmarkzaun Freiburg Gartenholz Nürnberg Palisaden Essen Gartenzäune Trier Zaunbeschläge Gelsenkirchen Standard-Zäune Kreuzzaun Mannheim Leimholz München Palisaden Duisburg Zäune Holzterrassen Gelsenkirchen Zaunhersteller Bochum Zaunbau Aschaffenburg Palisaden Frankfurt Fertigzaun Münster
