Sichtschutzelemente in Göttingen
Selbstverständlich gibt es auch in der Region Göttingen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sichtschutzelemente Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Göttingen
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Göttingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Göttingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Göttingen, Seeburg, Reinhardshagen und Einbeck:
HolzLand Hasselbach
Am Flüthedamm 2
37124 Rosdorf-Göttingen
Telefon: 0551-500990
info@holzland-hasselbach.de
www.holzland-hasselbach.de
Google Maps
Krech Zaunsysteme GmbH & Co. KG
Lütjes Feld 2
37154 Northeim-Schnedinghausen
Telefon: 05554-8911
info@krech-zaun.de
www.krech-zaun.de
Google Maps
Holzfachmarkt Reinke
Hullerser Landstr. 45
37574 Einbeck
Telefon: 05561/9492-0
email@holzfachmarkt-reinke.de
www.holzfachmarkt-reinke.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
An der Domäne 6
37547 Einbeck OT Greene
Telefon: 05563-96070-20
hubertus.ricke@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps
Rogowski Holzhandlung Bauelemente GmbH
Mündener Str. 9
34123 Kassel
Telefon: 0561-81656980
info@rogowski-holzhandlung.de
www.rogowski-holzhandlung.de
Google Maps
W. & L. Jordan GmbH
Horst-Dieter-Jordan-Str. 7-10
34134 Kassel
Telefon: 0561-94177-0
kassel-holz@joka.de
www.joka.de
Google Maps
Formschöne Sichtschutzelemente aus Douglasie

Mehr Daten zum Produkt Sichtschutzelemente.
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort
Weswegen Hausbesitzer Sichtschutzelemente aus Douglasie einkaufen sollten
Vor allem das Aussehen macht Douglasie zu einem der meistvertriebenen Holzarten für den Garten. Die bedeutendste Eigenheit dieses Gartenholzes ist die erfreulich lange Lebensdauer. Douglasie ist ein relativ hartes Nadelholz und besitzt eine hohe Dauerhaftigkeit von Hause aus. Darüber hinaus ist das Holz äußerst wetterunempfindlich. Das bedeutet, Sichtschutzelemente aus Douglasie benötigen zur Erhaltung des Materials nicht nachbehandelt werden. Und als lokale Holzart, die außerdem aus einem ökologisch gepflegten Wald mit FSC-Zertifizierung stammt, kann man sich eines 100 % biologisch erwirtschafteten Gartenholzes sicher sein. Dadurch ist die Douglasie eine Holzart für die komplette Gartenumgestaltung.Der natürliche Vergrauungsprozess, dem jedes Holz durch die Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, wird auf diese Weise vorweggenommen. Dadurch folgen ebenso robuste wie dauerhafte Produkte, die obendrein pflegeleicht sind. Ein Nachstreichen mit grauen Ölen oder Lasuren ist möglich, aber nicht zwingend nötig. Die Bauteile sind auch daher beliebt, weil die naturgegebene Holzmaserung bei dem schonenden Färbungs- und Imprägnierprozess deutlich bleibt. Grundlage für eine RAL qualitätssichere Kesseldruckimprägnierung in Grau ist neben der gewählten Verfahrenstechnik der Einsatz chromfreier Holzschutzsalze. Auf diese Weise werden auch heimische Hölzer wie Kiefer und Fichte langfristig konserviert gemacht. Dass man dem trauen kann, belegt SCHEERER mit Garantiezeiten von mindestens 10 Jahren. Auf dieses Gütekriterium sollte unbedingt geachtet werden.
Unsere Empfehlung: Durch Licht vergraut nicht behandeltes Douglasienholz mit der Zeit. Wem dieser Prozess optisch nicht gefällt, sollte geöltes Douglasienholz aussuchen. Denn auch für die spätere Pflege der Sichtschutzelemente ist das Verwendungen von Terrassenöl die ergiebigste und zudem überschaubarste Methode. Die Sichschutzelemente müssen nicht angeschliffen, sondern nur frei von Verschmutzungen und Nässe sein, bevor mit dem Ölen begonnen werden kann. Das besitzt Gültigkeit im übrigen für alle geölten Gartenholzelemente.
Zweck der Sichtschutzelemente muss gut analysiert werden
Bevor Sie sich eine Sichtschutzanlage zulegen, sollten Sie abwägen welche Ziele zu erfüllen sind. Sofern es Ihnen besonders bedeutend ist, dass Ihr Sichtschutz einfach zu pflegen ist, müssten Sie sich besser für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein auf diese Weg geschütztes Holz verfügt über eine Haltbarkeitsgewährleistung von 10 Jahren. Desweiteren sind die vorbehandelten Holzbauteile mit einer gleichmäßigen grauen Färbung der Oberfläche versehen, die auf natürliche Weise vergrautem Holz sehr ähnlich ist. auf diesem Weg vorbehandelte Sichtschutzelemente müssen weder eingeölt noch mit Farbschutz versehen werden.Jederzeit zu Ihrem Traum-Sichtschutzelement
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER stellen Sie sich Ihren Traum-Sichtschutzzaun selber zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder ist es für Sie wichtiger, dass ihre neuen Sichtschutzelemente eine attraktive Eingrenzung Ihres Grundstücks sind? Dann erledigen die Sichtschutzelemente aus Douglasie präzise diesen Wunsch. Allerdings müssen Sie sich schon bei der Planung überlegen, wie hoch der Sichtschutzzaun sein darf, damit dieser auch das Ziel erreicht und als geeigneter Sichtschutz vor fremden Blicken funktioniert.
Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz oder Carport erhalten Sie beim Holzfachhandel in Göttingen
Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen. Mit einem Anteil von zirka 20 % Studenten an der Anwohnerzahl ist das städtische Leben stark vom Hochschulbetrieb der Georg-August-Universität, der ältesten und größten Universität Niedersachsens, und den weiteren Hochschulen dominiert.
Göttingen wurde erstmals 953 als Gutingi urkundlich erwähnt. Der danach gegründete Marktflecken Gotingen erhielt um 1230 die Stadtrechte. Göttingen wurde im Jahre 1964 eine Großstadt und ist heutzutage eines der 9 Oberzentren im Bundesland Niedersachsen. Nach Angaben der Stadt befand sich die Bevölkerungszahl im Jahr 2017 bei rd. 135.000, die auf einer Stadtfläche von etwa 117 km² leben. Das unmittelbar im Westen des Göttinger Walds gelegene Göttingen erreicht man äußerst kurzfristig aus Solling (rund 34 km im Nordwesten), Kaufunger Wald (in etwa 27 km süd-südwestlich), dem Harz (gut 60 km nordöstlich), Dransfelder Stadtwald (knapp 13 Kilometer südwestlich) und Bramwald (annähernd 19 km westlich).
Das Stadtgebiet Göttingens hat man in achtzehn Bezirke und Stadtteile untergliedert. Leben kann man auch in Gemeinden in der Nachbarschaft wie z.B. Bovenden, Landolfshausen, Waake, Gleichen, Friedland, Rosdorf, Stadt Dransfeld und Adelebsen.
Göttingen beherbergt eine große Zahl von Firmen, welche im Bereich Messtechnik arbeiten. Aus diesem Grund wurde 1998 der ortsansässige Wirtschaftsverband Measurement Valley gegründet, welcher inzwischen 34 Mitglieder zählt. Folgende Branchen beheimatet Göttingen ebenfalls: optische Industrie (Zeiss, Qioptiq), Genussmittel (Kaufmanns AG), Gesundheitswesen (AQUA-Institut), Regionale Wurstspezialitäten (Börner-Eisenacher GmbH), Vakuumsysteme (Pfeiffer Vacuum Components & Solutions GmbH), Naturwissenschaftliche Lehr- und Lernsysteme (Phywe), Pressevertriebsunternehmen (Tonollo) sowe zahllose Buchverlage.
Das Stadtgebiet in Göttingen ist ein ausgezeichneter Raum zum Leben, weil er Arbeitsstellen mit besonderem Freizeitwert vereint und außerdem viel Platz für Einfamilienhaussiedlungen im Angebot hat. Da die Stadt Göttingen auch weiter wachsen möchte, hat man diverse zusätzliche Stadtbereiche für die Bebauung vorgesehen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Göttingen Sichtschutzelemente, Carports, Riffelbohlen oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei uns genau richtig.
Diese Informationen sollten auch für Sie weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Göttingen
- Gartenzäune in Göttingen
- Jägerzaun in Göttingen
- Koppelzaun in Göttingen
- Kreuzzaun in Göttingen
- Lärmschutzzaun in Göttingen
- Lattenzaun in Göttingen
- Fertigzaun in Göttingen
- Friesenzaun in Göttingen
- Gartenzaun in Göttingen
- Holzzaun in Göttingen
- Palisadenzaun in Göttingen
- Konstruktionshölzer in Göttingen
- Holzterrassen in Göttingen
- Gartenholz in Göttingen
- Profilbretter in Göttingen
- Palisaden in Göttingen
- Leimholz in Göttingen
- Gartenbrücke in Göttingen
- Rosenbogen in Göttingen
- Kesseldruckimprägnierung in Göttingen
- Sichtschutzelemente in Göttingen
- Sichtschutzzaun in Göttingen
- Zaun in Göttingen
- Zaunhersteller in Göttingen


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisadenzaun Magdeburg Kreuzzaun Potsdam Jägerzaun Lüneburg Rosenbogen Rundholzzaun Bremen Nordik-Zaun Freiburg Zaunanlage Delmenhorst Nordik-Zaun Berlin Leimholz Karlsruhe Lattenzaun Augsburg Palisadenzaun Bremerhaven Holzzaun Darmstadt Sichtschutzzäune Rotenburg Bohlenzaun Braunschweig Staketzaun Köln Gartenzäune Mainz Holz im Garten Braunschweig Lärmschutzzaun Bochum Friesenzaun Trier Zaunbau Düsseldorf Koppelzaun Kassel Holz im Garten Frankfurt Holzterrassen Frankfurt Gartenzaun Bremerhaven Lattenzaun Ludwigshafen Holz im Garten Augsburg Zäune Bremen Holz im Garten Mainz Holz im Garten Würzburg Rundholzzaun Offenburg Zaunbau Ludwigshafen Zaunhersteller Koblenz Palisadenzaun Oldenburg Gartenzaun Gartenzaun Bonn Gartenbrücke Delmenhorst Steckzaun Nürnberg Steckzaun Wuppertal Zäune Gelsenkirchen Rundholzzaun Magdeburg Gartenzäune Würzburg Staketenzaun Bremen Gartenzäune Lüdenscheid Profilbretter Kiel Zaun-Klassiker Magdeburg Gartenbrücke Mainz
