Zäune in Gelsenkirchen
Auch im Umland von Gelsenkirchen erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zäune interessieren, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Gelsenkirchen
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Gelsenkirchen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Gelsenkirchen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lünen, Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Ennepetal und Unna:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Zäune von SCHEERER aus hiesigen Holz: Typische Zaunmodelle aus Norddeutschland

Ergänzende Anmerkungen zum Bereichm Thema Zäune.
Hier finden Sie einen unserer Lieferanten
Wie Sie aus zahllosen Zäunen Ihren perfekten Zaun entdecken
Schon die Gestaltung des Zaunes ist variabel: In nicht-urbanen Gebieten sind Zäune mit klarer Geometrie äußerst begehrt. Auch Friesenzäune mit ihrer gewellten Form sind im norddeutschen Raum äußerst beliebt. Zaunlatten gibt es in sehr vielen abweichenden Höhen und Breiten. Wollen Sie den Raum zwischen den Latten frei wählen? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einzelelemente zum Selbstbau zu bestellen. Einfacher zu verarbeiten sind fertig montierte Zaunelemente, die nur noch aneinander gereiht werden müssen.Genauso variabel wie die Form des Zaunes ist die Farbauswahl. Naturholz-Zäune sind angesagt. Bei einer Öl- bzw. Lasurbehandlung bleibt die Maserung erkennbar und der Zaun fügt sich elegant in die Natur ein. Über Farbpaletten informieren Sie sich am besten beim Fachhandel in Ihrer Nähe. Denn genauer auswählen können Sie eine Lackfarbe höchstens auf dargebotenen Ausstellungs-Mustern. Bei der Nutzung einer Holzlasur sollte auf jedenfall auf die Offenporigkeit geachtet werden. Nur dann bleibt der Feuchtigkeitsaustausch zwischen Material und Umgebung andauernd bestehen. Und dies ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbschicht.
Tipp vom Fachmann: Zäune in gütegeprüfter Imprägnierung in Grau
Zäune in naturnaher Holzoptik ohne Pflegeaufwand - was für besonders viele Naturliebhaber ungaubwürdig sich anhört, erledigt unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Außenbereich langfristig schützt. Durchus gewollt dabei eine graue Färbung des Holzes. Darüber erhalten unsere einheimischen Holzlatten aus ökologischem Anbau wie Fichte oder Kiefer bereits in der Verarbeitung eine schöne, leicht zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das der Sonne ungeschützt ausgesetzt ist, färbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", meint Günter Wolf, Holzspezialist bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Auf jeden Fall muss der alte Anstrich bevor er erneuert wird abgeschliffen werden - eine Notwendigkeit, auf die besonders viele verzichten. Sie wählen deswegen sehr oft Tropenhölzer oder andere Werkstoffe für den Bau der Zäune.Die Lösung ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer idealen Salzlösung, die ergänzend mit grauen Farbanteilen erweitert wird. Das Schutzmittel wird allseitig tief zur Einwirkung gebracht und sichert dadurch die Zäune prophilaktisch gegen Ungeziefer und Schimmelpilze. Wir von SCHEERER nutzen gütegeprüfte RAL-Kesseldruck-Imprägniermittel und stehen für eine Garantie von zehn Jahren auf die Lebensdauer des Holzes.
Warum sollten Zäune stets vom Fachhändler erworben werden?
Bei der Auswahl von perfekten Zäunen werden für gewöhnlich die verschiedenartigsten Angebote entdeckt. Dabei finden sich im Angebot u.a. äußerst kostengünstige Ausführungen. Hier sollte man äußerst aufmerksam sein und die Preise bzw. die Ausführungen genau miteinander abwägen. Vom Grundsatz her gilt, dass bei der Montage von Zäunen auf eine nachhaltige und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem vor allem preiswerten Modell Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei einfachen Zäunen für gewöhnlich minderwertiges Holz benutzt. Auch die Versiegelung wird z.B. minderwertiger sein.Diese Zäune möchten wir Ihnen ans Herz legen:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - für kühle RechnerDie Herkunft unserer Produktlinie Immenhof befindet sich in der Holsteinischen Schweiz. Eine Region, deren wechselndes Landschaftsbild eine besondere Naturkulisse zeigt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen deutliche Linien auf eine insbesondere elegante Kopfform. Durchweg gerundete Kanten kennzeichnen die erstklassige Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Serie Immenhof entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - reduziert auf das Wesentliche
Ländlicher Charme mit einem Tick Eleganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturflächen in Deutschland und hat den Namen "Wiege Preußens". Urtümliche Natu¨rlichkeit bestimmt auch unsere Produktserie Altmark. Sie besticht durch reduzierte Formen, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 11 Stu¨ck. Mehr Informationen über das Zaunsystem Altmark erhalten Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind solide und elegant zugleich. Sie versprühen das Flair Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Versionen existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm beträgt 8 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Serie Nordik-Zaun bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Fazit beim Thema Zäune:
Wer sich für die Anschaffung eines Zauns entscheidet, der sollte zum Angebot eines Markenherstellers tendieren. Wird dies getan, so garantieren wir Ihnen einen Zaun mit einer langen Lebensdauer und einer ordentlichen Stabilität zu erhalten. Langfristig sind unsere Artikel super günstig.Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport von unserem Fachhandelspartner in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen ist ganz ohne Frage ein beliebter Wohnort. Gelsenkirchen hat eine besonders gute Infrastruktur, ein geschätztes Wohnumfeld als auch ein äußerst vielschichtiges Freizeitangebot.Gelsenkirchen, die kreisfreie Stadt im Ruhrpott, deren Historie bis ins Jahr 1150 zurückgeht, entwickelte sich spätestens ab 1900 zu einer Industriestadt mit zwischenzeitlich bis zu zirka 400.000 Anwohnern. Das ehemals eher provinziell dominierte Gebiet um Gelsenkirchen widerfuhr mit der Gewinnung seiner Kohlevorkommen einen ungeheuren Aufschwung. Wegen der Kohlekrise im Jahre 1923 verzeichnete Gelsenkirchen allerdings ebenso einen deutlichen Absturz. Bergbauunternehmen mussten schließen, Arbeitsplätze gingen verloren. Die Stadtvertreter von Gelsenkirchen verstanden es allerdings stets, ihre Stärken und Ressourcen auszuspielen und die nordrhein-westfälische Stadt zu einem wichtigen Wirtschafts- und Kulturstandort werden zu lassen. Ein ständiger Strukturwandel ist bezeichnend für Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen ist ein angenehmer Platz zum Wohnen und Arbeiten. Die vielen Industriedenkmäler, Gründerzeitgebäude, die ZOOM Erlebniswelt, die zahlreichen Parks, die Arena auf Schalke sowie das Kunstmuseum Gelsenkirchen sind nur einige wenige der unterschiedlichen Pluspunkte der Stadt. Heute leben in Gelsenkirchen zirka 260.000 Anwohner.
Passende Grundstücke für unsere Produkte in Gelsenkirchen
Besonders in den kleineren Ortschaften in Gelsenkirchen direkter Nachbarschaft gibt es überwiegend viele Einzelhäuser, Doppelhausbebauung und Reihenhäuser mit gepflegten Grundstücken. Das ist der Ort, wo man bestimmt etliche SCHEERER-Produkte wie Carports, Zäune, Gartenholz und Sichtschutzwände betrachten können.Diese Informationsseiten sollten auch für Sie nützlich sein:
- Friesenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzaun in Gelsenkirchen
- Sichtschutzelemente in Gelsenkirchen
- Sichtschutzzaun in Gelsenkirchen
- Holzzaun in Gelsenkirchen
- Bohlenzaun in Gelsenkirchen
- Gartenzäune in Gelsenkirchen
- Fertigzaun in Gelsenkirchen
- Palisadenzaun in Gelsenkirchen
- Jägerzaun in Gelsenkirchen
- Koppelzaun in Gelsenkirchen
- Kreuzzaun in Gelsenkirchen
- Lärmschutzzaun in Gelsenkirchen
- Lattenzaun in Gelsenkirchen
- Zaun in Gelsenkirchen
- Konstruktionshölzer in Gelsenkirchen
- Holzterrassen in Gelsenkirchen
- Gartenholz in Gelsenkirchen
- Profilbretter in Gelsenkirchen
- Palisaden in Gelsenkirchen
- Leimholz in Gelsenkirchen
- Gartenbrücke in Gelsenkirchen
- Rosenbogen in Gelsenkirchen
- Kesseldruckimprägnierung in Gelsenkirchen
- Zaunhersteller in Gelsenkirchen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form gut 60m hoch werden kann. Im Ursprungsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar knapp 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals registriert wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von beinahe 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst verhältnismäßig zügig und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind ca. 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Duft. Im Gegensatz zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von annähernd 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren bezeichnet, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist wahrscheinlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften stark. Kiefern werden durchschnittlich knapp 45 m hoch und können bis zu ungefähr 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt in der Regel rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen und die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Aschaffenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Heide Zaunanlage Bremen Zaunbau Heide Zaunhersteller Osnabrück Konstruktionshölzer Ludwigshafen Lärmschutzzaun Münster Bohlenzaun Göttingen Fertigzaun Bonn Zaun Mönchengladbach Zaunbau Hof Holz im Garten Aschaffenburg Holzzäune Mönchengladbach Kesseldruckimprägnierung Heilbronn Standard-Zäune Hof Nordik-Zaun Göttingen Jägerzaun Lüdenscheid Zaun-Klassiker Dortmund Staketzaun Gelsenkirchen Steckzaun Trier Profilbretter Bochum Zaun-Klassiker Duisburg Nut-und-Federbretter Gifhorn Standard-Zäune Hannover Nordik-Zaun Lüdenscheid Kreuzzaun Heide Jägerzaun Potsdam Kesseldruckimprägnierung Lübeck Kesseldruckimprägnierung in Grau Hannover Gartenbrücke Offenburg Friesenzaun Gifhorn Bohlenzaun Dortmund Koppelzaun Oldenburg Konstruktionshölzer Trier Sichtschutzzäune Wiesbaden Kreuzzaun Mannheim Friesenzaun Lüdenscheid Gartenzaun Würzburg Bohlenzaun Uelzen Palisaden Frankfurt Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Gartenzäune Kassel Fertigzaun Lübeck Konstruktionshölzer Mainz Gartenzäune Landshut Profilbretter Mannheim
