Konstruktionshölzer in Trier
Auch in der Region Trier erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Konstruktionshölzer gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Nordik-Zaunn und Zaunelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Palisadenzaun, Nordik-Zaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Trier
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:
Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Google Maps
Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
einkauf@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Google Maps
Holzteam Reuther GmbH
Johann-Philipp-Reis-Str. 18
55469 Simmern
Telefon: 06761-93940
info@holz-team.de
www.holz-team.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Konstruktionshölzer bei SCHEERER spiegeln sehr hohe Qualitätsanforderungen

Dies sind die passenden Spezialisten vor Ort
Die große Festigkeit von Konstruktionshölzern sorgt für stattliche Wetterfestigkeit. Im Unterschied zu andersartigen Bauholzarten zeichnen sich die Konstruktionshölzer durch eine einwandfrei abgestimmte Holzfeuchtigkeit aus. Die Holzfeuchte beträgt in den meisten Fällen fünfzehn Prozent, obwohl bei normalem Bauholz maximal 20 Prozent zulässig sind. Auch die Einschnittart ist speziell bei Konstruktionshölzern. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Erscheinen von Schwindrissen ungemein reduziert. Vergleichbar was die Oberflächenmerkmale betrifft, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen hohen Nutzwert. Sie weisen eine große Stabilität auf, indem bereits bei der Anfertigung die Gefahren von Nässeeintrag, Rissbildung und Verformung verhindert werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann mit Hilfe von Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer normalerweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in Frage. Vielseitige Verwendbarkeit verschafft Ihnen viel Spass. Konstruktionshölzer können in zahlreichen diversen Gebieten verwendet werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich sehr gut für die Fertigung einer stabilen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenunebenheiten eliminiert werden sowie eine sehr gute Unterlüftung der Holzterrasse gewährleistet werden. Überall dort, wo Resistenz und Festigkeit die Anforderungen sind, leistet es sehr gute Dienste. Vor allem bei Holzkonstruktionen im Außenbereich, wie circa bei Carports, Dielenwegen oder Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Widerstandsfähigkeit an.
Konstruktionshölzer aus Kiefer und Fichte nicht ohne RAL-Gütezeichen
Zum vorbeugenden, beständigen Schutz werden sämtliche unserer Kiefern- und Fichtenhölzer grundsätzlich bei SCHEERER immer in idealtypischer, gütegeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versichern wir Ihnen auf alle unsere RAL-Waren eine Garantie von 10 Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den schlichtesten und preiswertesten Arten der Kategorie Bauholz. Sie sind meistens sägerau, d.h. ungehobelt und ungefast. Zudem stehen sie unbehandelt ohne bereits erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat hervorzuhebende Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für den Einsatz in Innenräumen. D.h., dass solches Konstruktionsholz nicht mehr als im Außenbereich eingesetzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist unisono nutzbar.Aber auch bezogen auf dieser eigentlich einfachen Konstruktionshölzer gibt es gravierende Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet prinzipiell der niedrigste Einstandspreis, um die Gewinnspanne nach Möglichkeit hoch zu halten. Dies ist nicht mehr als mit Billigholz möglich und Qualitätsverlust rächt sich später bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Arbeit in einem schlechten Ergebnis endet. Unsere Fachfirma erhält seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir garantieren unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf dennoch attraktive Preise bei gleichzeitig hervorragender Qualität der Bauhölzer.
Wofür können Sie Konstruktionshölzer verwenden?
Konstruktionsbauholz kommt meistens in Unterkonstruktionen zur Verwendung. Solche Hölzer eignen sich hervorragend, um die Montagegrundlage für Wandverkleidungen sowie für Deckenkonstruktionen zu bilden. Konstruktionsholz kann man aber auch anders vielseitig verwenden. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preisgünstigste Möglichkeit. Mit dem Kauf von Konstruktionsholz partizipieren Sie aber auch an einem weiteren Einsparpotenzial: Sie benötigen kaum mehr als ein Typ Holz, wenn die Basis Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre unmäßig teurer. Benötigen Sie trotzdem individuelle bearbeitete Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell benötigen. Somit verringern Sie Ihre Fehlschnitte.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz immer aufpassen?
Sofern Sie einen Baumarkt besuchen, finden Sie auf jeden Fall ein Chaos vor, denn die Kunden vor Ihnen haben bereits den Ausschuss aussortiert und meistens dort stehen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das restliche Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist eben Angebotsware vom Billiganbieter, welches wie schon bemerkt in schlechter Qualität bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die meisten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch kontaminierte Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Besonders Drehwuchs macht dieses Holz untauglich, denn solche Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Zusätzlich stehen Ihnen meist nur zwei Zuschnittmaße zur Auswahl, weshalb sich Ihre Fehlschnitte erhöht und der Einsparung ist auf jeden Fall dahin. Bei einem unserer Holzfachhändler finden Sie exakt vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde davor trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Außerdem bieten wir Ihnen besonders viele zahlreiche Abmessungen an, weshalb sich Ihr Ausschuss gravierend reduziert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn höchstens Markenqualität garantiert Ihnen ein perfektes Ergebnis Ihres angefertigten Bauwerkes.
SCHEERER Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports erhalten Sie vom Fachhändler in Trier
Trier sitzt auf der westlichen Seite des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mit rund 110.000 Anwohnern ist trier hinter Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz an vierter Stelle der größten Städte. Die Stadt wurde vor wenigstens 2.000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gebaut und verfügt über den Titel der ersten Städtischen Siedlung in Deutschland. Trier bezieht sich hierbei auf die älteste Zeit als bereits von den Römern anerkannte Stadt, im Vergleich zu einer Siedlung oder einem Heerlager.
Trier liegt in der Mitte einer Talerweitung des mittleren Moseltals mit der größten Ausdehnung am rechten Ufer des Flusses. Mit Wald versehene und immer wieder mit Weinreben bewachsene Hänge steigen zu den Hochflächen des Hunsrücks südöstlich und der Eifel nordwestlich an. Die Landesgrenze nach Luxemburg ist ungefähr 15 Kilometer vom Zentrum entfernt. Die nächsten größeren Städte sind Saarbrücken, beinahe 80 Kilometer im Südosten, Koblenz, in etwa 100 Kilometer nordöstlich, und Luxemburg-Stadt, ca. 50 km westlich von Trier.
Wegen des eher ländlichen Umlands verzeichnet Trier ein für seine Größe überraschend großes Einzugsgebiet, das sich aus großen Teilen von Moseltal, Hunsrück, unterem Saartal und Eifel zusammensetzt. Die kreisfreie Stadt Trier ist vollständig vom Landkreis Trier-Saarburg umringt. In kurzer Entfernung von nur wenigen Kilometern gibt es außerdem der Eifelkreis Bitburg-Prüm und der Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Das Stadtgebiet von Trier verteilt sich in 19 Stadtbezirke. Wer hier kein EFH oder einen Bauplatz gefunden hat, ist wahrscheinlich in die umliegenden Regionen gezogen. Nachbarorte von Trier und Lebensort für viele Familien sind beispielsweise Waldrach, Kenn, Longuich, Schweich, Mertesdorf, Kasel, Hockweiler, Wasserliesch, Korlingen, Franzenheim, Morscheid, Konz, Zemmer, Aach, Trierweiler, Kordel, Newel und Gusterath.
Trier und die Nachbargemeinden sind als Lebensnittelpunkt für Familien mit Kindern hoch geschätzt. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Trier Gartenzäune, Carports, Riffelbohlen oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER an der richtigen Adresse.
Diese Informationen sollten für Sie auch weiterführend sein:
- Zaun in Trier
- Kreuzzaun in Trier
- Lärmschutzzaun in Trier
- Leimholz in Trier
- Gartenbrücke in Trier
- Friesenzaun in Trier
- Bohlenzaun in Trier
- Gartenzäune in Trier
- Jägerzaun in Trier
- Koppelzaun in Trier
- Gartenzaun in Trier
- Holzzaun in Trier
- Lattenzaun in Trier
- Fertigzaun in Trier
- Palisaden in Trier
- Rosenbogen in Trier
- Kesseldruckimprägnierung in Trier
- Palisadenzaun in Trier
- Konstruktionshölzer in Trier
- Holzterrassen in Trier
- Gartenholz in Trier
- Profilbretter in Trier
- Sichtschutzelemente in Trier
- Sichtschutzzaun in Trier
- Zaunhersteller in Trier


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu nutzen. Douglasie wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen und Tore, sowie Pergolen, Gartenelemente, Spielgeräte und Sichtschutz verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weiteres sofort montiert werden. Desweiteren eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimagebieten. Von einigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Rodungen genutzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die meistverwendete Holzsorte. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Jägerzaun Offenburg Holzzäune München Rundholzzaun Wuppertal Lärmschutzzaun Heide Rundholzzaun Neumünster Zaunhersteller Aschaffenburg Koppelzaun Wiesbaden Zaunbeschläge Ludwigshafen Fertigzäune Zaunhersteller Kiel Palisaden Ingolstadt Lärmschutzzaun Bonn Sichtschutzzaun Delmenhorst Lärmschutzzaun Aachen Profilbretter Bremen Zaunanlage Kassel Fertigzaun Würzburg Kreuzzaun Bremen Rundholzzaun Hamburg Zaunbau Duisburg Lärmschutzzaun Bochum Zaun Münster Zaun-Klassiker Stuttgart Sichtschutzzäune Erfurt Zaunhersteller Würzburg Sichtschutzzäune Mainz Holzzäune Frankfurt Kreuzzaun Kiel Zäune Rotenburg Nut-und-Federbretter Dresden Sichtschutzelemente Frankfurt Staketenzaun Flensburg Bohlenzaun Kiel Steckzaun Darmstadt Sichtschutz Flensburg Lärmschutzzaun Hof Holzzäune Mainz Palisadenzaun Karlsruhe Altmarkzaun Karlsruhe Gartenzaun Frankfurt Koppelzaun Delmenhorst Zaunhersteller Koblenz Holzterrassen Tübingen Holzzäune Hof Pergola Osnabrück Profilbretter Mannheim
