Sichtschutzelemente in Trier
Zweifellos bekommt man auch im Raum Trier die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sichtschutzelemente Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Trier
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:
Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Google Maps
Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
einkauf@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Google Maps
Holzteam Reuther GmbH
Johann-Philipp-Reis-Str. 18
55469 Simmern
Telefon: 06761-93940
info@holz-team.de
www.holz-team.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Formschöne Sichtschutzelemente für Ihr Eigenheim

Ergänzende Daten zum Produkt Sichtschutzelemente.
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Fachhändler
Aus welchem Grund Gartenbesitzer Sichtschutzelemente aus Douglasie wählen müssen
Nicht allein die unverwechselbare Optik macht Douglasie zu einem der begehrtesten Hölzer für den Garten. Die beste Eigenheit dieser Holzart ist die deutlich längere Nutzungsdauer. Douglasie ist ein zweifellos hartes Nadelholz und besitzt eine hohe Haltbarkeit von Natur aus. Ferner ist das Holz erheblich witterungsbeständig. Das heißt, Sichtschutzelemente aus Douglasie brauchen zur Erhaltung des Materials nicht nachbehandelt werden. Und als europäische Holzart, die zudem aus einem ökologisch bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung stammt, kann jeder sich eines absolut ökologisch geschaffenen Gartenholzes gewiß sein. Damit ist die Douglasie eine Holzsorte für die vollständige Gartenentwicklung.Der natürliche Prozess der Vergrauung, dem jedes Holz durch Licht ausgesetzt ist, wird auf diese Weise vorweggenommen. Daraus resultieren ebenso strapazierfähige wie unempfindliche Holzelemente, die äußerst gut zu pflegen sind. Ein Nachbehandeln mit grauen Lasuren oder Ölen ist möglich, aber nicht wirklich nötig. Die Holzelemente sind auch daher reizvoll, weil die lebendige Holzstruktur bei dem ökologisch sauberen Färbungs- und Imprägnierprozess sichtbar bleibt. Basis für eine RAL gütesichere Kesseldruckimprägnierung in Grau ist neben der eingesetzten Technik die Verwendung chromfreier Holzschutzsalze. So werden auch deutsche Hölzer wie Fichte oder Kiefer auf Dauer konserviert gemacht. Dass dem so ist, belegt SCHEERER mit einer Gewährleistung von mind. 10 Jahren. Auf diesen Qualitätsnachweis sollte unbedingt geachtet werden.
Unser Extra-Tipp: Durch Licht vergraut im Rohzustand belassenes Douglasienholz mit den Jahren. Wem dieser Effekt optisch nicht gefällt, sollte farbig eingeöltes Douglasienholz nehmen. Denn auch für die spätere Pflege Ihrer Sichtschutzelemente ist das Auftragen von Holzöl die sinnvollste und zudem simpelste Vorgenhensweise. Die Sichtschutzbauteile müssen nicht angeschliffen, sondern im Grunde nur frei von Verschmutzungen und Feuchtigkeit sein, bevor mit dem Ölen begonnen werden kann. Das besitzt Gültigkeit nebenbei für alle geölten Gartenholzprodukte.
Zweck der Sichtschutzelemente sollte präzise durchdacht sein
Bevor Sie sich Sichtschutzelemente anschaffen, sollten Sie bedenken welche Faktoren zu erreichen sind. Sofern es Ihnen ausdrücklich wichtig ist, dass Ihr neuer Sichtschutz leicht zu pflegen ist, sollten Sie sich besser für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein auf diese Weise geschütztes Holz verfügt über eine Lebensdauergarantie von zehn Jahren. Desweiteren sind die vorbehandelten Hölzer mit einer gleichmäßigen grauen Einfärbung der Oberfläche versehen, die natürlich vergrautem Hölzern ziemlich gleich ist. Derart geschützte Sichtschutzelemente müssen weder eingeölt noch gestrichen werden.Per Internet zu Ihrem Wunsch-Sichtschutzelement
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER stellen Sie sich Ihren Traum-Sichtschutzzaun kinderleicht zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder ist es für Sie wichtiger, dass ihre neuen Sichtschutzelemente eine ansprechende Umrandung Ihres Gartens sind? Dann erledigen die Sichtschutzelemente von SCHEERER präzise diesen Wunsch. Allerdings sollten Sie sich schon bei der Planung durch den Kopf gehen lassen, wie hoch der Sichtschutzzaun sein darf, damit dieser auch Ihrem Vorhaben gerecht wird und als idealer Sichtschutz vor fremden Blicken wirkt.
SCHEERER Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports vom Fachhändler in Trier
Trier liegt im Westen des Landes Rheinland-Pfalz. Mit etwa 110.000 Menschen ist trier hinter Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz dessen viertgrößte Stadt. Die Stadt wurde vor über 2.000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet und hat den Titel der ältesten Städtischen Siedlung Deutschlands. Trier beruft sich dabei auf die längste Existenz als bereits vom römischen Reich anerkannte Stadt, im Gegensatz zu einer Siedlung oder einem Heerlager.
Trier findet man im Zentrum einer Talerweitung des mittleren Moseltals mit der größten Ausdehnung rechtsseitig der Mosel. Mit Waldflächen versehene und zum Teil mit Weinbergen bewachsene Hänge steigen zu den Hochebenen des Hunsrücks im Südosten und der Eifel im Nordwesten an. Die Grenze nach Luxemburg befindet sich zirka 15 km vom Zentrum entfernt. Die nächsten größeren Städte sind Saarbrücken, rund 80 km im Südosten, Koblenz, gut 100 Kilometer im Nordosten, und Luxemburg-Stadt, knapp 50 km im Westen von Trier.
Aufgrund des meist landwirtschaftlich geprägten Umlands besitzt Trier ein im Verhältnis zu seiner Größe ungewöhnlich großes Einzugsgebiet, welches sich aus großen Teilen von Hunsrück, Moseltal, Eifel und unterem Saartal zusammensetzt. Die kreisfreie Stadt Trier ist in Gänze vom Landkreis Trier-Saarburg umgeben. In geringer Entfernung von lediglich wenigen Kilometern findet man außerdem der Landkreis Bernkastel-Wittlich und der Eifelkreis Bitburg-Prüm.
Das Stadtgebiet von Trier unterteilt sich in 19 Bezirke. Wer hier kein Haus oder Baugrund bekommen hat, ist wahrscheinlich in die Peripherie gegangen. Nachbarortschaften von Trier und Lebensmittelpunkt für zahlreiche Familien sind beispielsweise Schweich, Longuich, Kenn, Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Franzenheim, Konz, Wasserliesch, Hockweiler, Korlingen, Morscheid, Zemmer, Aach, Trierweiler, Kordel, Newel und Gusterath.
Trier und sein Umland sind als Lebensnittelpunkt bei Eigenheimbesitzern sehr reizvoll. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Trier Sichtschutzelemente, Carports, Riffelbohlen oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der richtigen Adresse.
Diese Informationsseiten sollten auch für Sie weiterführend sein:
- Zaun in Trier
- Kreuzzaun in Trier
- Lärmschutzzaun in Trier
- Leimholz in Trier
- Gartenbrücke in Trier
- Friesenzaun in Trier
- Bohlenzaun in Trier
- Gartenzäune in Trier
- Jägerzaun in Trier
- Koppelzaun in Trier
- Gartenzaun in Trier
- Holzzaun in Trier
- Lattenzaun in Trier
- Fertigzaun in Trier
- Palisaden in Trier
- Rosenbogen in Trier
- Kesseldruckimprägnierung in Trier
- Palisadenzaun in Trier
- Konstruktionshölzer in Trier
- Holzterrassen in Trier
- Gartenholz in Trier
- Profilbretter in Trier
- Sichtschutzelemente in Trier
- Sichtschutzzaun in Trier
- Zaunhersteller in Trier


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig einsetzbar. Douglasie wird im Außenbereich für Tore, Carports, Zäune, Türen, sowie Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie besonders für Farbbehandlungen (Lasuren, deckende Colorierungen).
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei vielen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, in aller Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz besteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen eines Baumstammes getrennt werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich deutlich durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, spricht man von Kernholzbäumen (z.B. Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Wasseranteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Fichten, Linde, Birnbaum, Tanne). Reifholz ist echtes Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine verbesserte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzaun Heilbronn Kesseldruckimprägnierung Grau Uelzen Kesseldruck Imprägnierung Bremen Pergola Kassel Fertigzäune Trier Leimholz Neumünster Gartenholz Delmenhorst Koppelzaun Hof Konstruktionshölzer Dresden Kreuzzaun Hamburg Zaunhersteller Kiel Palisadenzaun Heilbronn Nordik-Zaun Husum Zaun Kiel Gartenzäune Berlin Staketzaun Nürnberg Sichtschutzzaun Aschaffenburg Gartenzäune Düsseldorf Zaunbau Koblenz Holzzäune Mainz Zaunanlage Heilbronn Kreuzzaun Gifhorn Palisaden Hof Konstruktionshölzer Darmstadt Profilbretter Frankfurt Gartenbrücke Kiel Staketzaun Aschaffenburg Zaun-Klassiker Delmenhorst Gartenzäune Magdeburg Pergola Frankfurt Palisadenzaun Offenburg Zäune Augsburg Holzzäune Osnabrück Nordik-Zaun Köln Sichtschutzzäune Delmenhorst Kesseldruckimprägnierung Mainz Kesseldruck Imprägnierung Chemnitz Holzzaun München Bohlenzaun Bochum Altmarkzaun Berlin Fertigzaun Tübingen Gartenholz Wiesbaden Staketenzaun Landshut Holz im Garten Karlsruhe Zaun-Klassiker Karlsruhe Sichtschutzzäune Chemnitz
