Palisaden in Hof
Natürlich erhält man auch in und um Hof die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Palisaden interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Hof
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Hof mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Hof finden Sie Ihr neues Carport z.B. bei unseren Fachhändler in den Orten Hof und Plauen:
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
holzkellner GmbH
Oelsnitzer Str. 12
08626 Adorf
Telefon: 037423-2366
thomas.braun@holzkellner.de
www.holzkellner.de
Google Maps
Holzspezi Reichel GmbH & Co. KG
Rodenzreuther Straße 6
95615 Marktredwitz
Telefon: 09231-71248
info@holzspezi-reichel.de
www.holzspezi-reichel.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
HoLa Dostler GmbH
Justus-Liebig-Str. 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921-51630
info@dostler.de
www.dostler.de
Google Maps
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps
Palisaden aus Holz bringen Ihren Garten in Form

Palisadenhölzer in gütegeprüfter RAL Imprägnierung
Palisadenhölzer mit dem RAL-Qualitätszeichen erfüllen die Prüf- und Güteregelungen des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass dem so ist, belegt SCHEERER mit Garantiezeiten von minimal 10 Jahren. Auf dieses Qualitätszeichen sollte besonders geachtet werden. Weitere Erläuterungen hierzu bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unser Rat: Ein Palisadenzaun sollte z.B. nicht mit Farbe oder einer Lasur angestrichen werden, da sich dadurch Feuchtigkeit unterhalb der Oberfläche anstaut und es zum Fäulnisbefall führen kann. Das Holz muss "atmen" können. Mehr zum Bereich Palisaden von SCHEERER.
Palisadenhölzer sind Klassiker im Garten mit ewig langer Tradition
Schon die Römer nutzten Palisaden als Schutzbarriere von Dörfern und zur Befestigung.Gegenwärtig sind sie ein attraktives Gestaltungselement zur Gliederung des heimischen oder einzelner Areale des Gartens. Palisaden haben zudem einen praktikablen Nutzen. So können sie z.B. zur Befestigung eines Blumenbeetes eingesetzt werden oder um viele Ebenen im Boden zu gliedern beziehungsweise auszugleichen.Seit den 1970er Jahren werden Palisaden im Landschaftsbau zum Einsatz gebracht. Sie helfen bei u.a. zur Abgrenzung von Rasenbereichen, Gehwegen oder Blumen- und Gemüsebeeten, Schaffen von Hochbeeten, zum Verdecken unschöner Bereiche sowie zur Befestigung eines Hangs. Palisaden aus Holz lassen sich in Kreisen und weiteren geometrischen Gestaltungen sowie in unterschiedlichen Breiten und Höhen aufbauen. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorzüge von Holzpalisaden besonders deutlich zum Tragen, da sie in diesem Fall die Möglichkeit von Bodenerosion mindern oder sogar eliminieren und die Schrägung des Hanges, beispielsweise durch das Anlegen einer bepflanzbaren Terrasse senken können. Ein wesentlicher Pluspunkt gegenüber Stein- oder Granitpalisaden sind die günstigeren Anschaffungskosten. Man sollte aber beim Kauf auf qualitativ erstklassige Holzarten vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ hochgradige Palisadenhölzer sind für die Nutzung im Außenbereich tauglich. Da sie unmittelbar in das Erdreich eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Gütezeichen geschaut werden. Die Nutzer dieses Qualtätssiegels unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Untersuchungen, um die besonderen Qualitätskriterien immer wieder zu gewährleisten. Denn lediglich bei entsprechend hoher Qualität kann eine Lebensdauer von acht, u.U. sogar von bis zehn Jahren versprochen werden. Im Handel werden hochgradige kesseldruckimprägnierte heimische Nadelholzarten wie Douglasie, Kiefer oder Fichte mit dem genannten Gütesiegel offeriert. Hölzer ohne solches Gütesiegel sollten aus gutem Grund gemieden werden.
Um eine lange Nutzungsduer der Palisadenhölzer zu erzielen, ist ein fachgemäßer Einbau Grundbedingung. Holzpalisaden sollten nicht ungeschützt mit dem Hammer in das Erdreich geschlagen werden. Die einzelnen Bohlen könnte splittern oder völlig reißen. Zusätzlich sollten die Pfähle so eng wie möglich aneinander gesetzt werden, damit sich keine Feuchtigkeit zwischen den Pfählen sammeln kann.
Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Hof (Saale)
Hof liegt am Fluss Saale und ist eine fränkische kreisfreie Stadt im Nordosten des Freistaats Bayern. Die Stadt Hof (Saale) ist mit circa 47.300 Einwohnern die drittgrößte Stadt von Oberfranken, mit den unmittelbar angrenzenden Ortschaften hat die Stadt mit Einzugsgebiet um und bei 59.000 Menschen. Die Stadt ist Mittelpunkt des Hofer Landes, Oberzentrum sowie Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Hof, der die Stadt komplett umgibt. Hof ist zusätzlich Hochschulstadt mit über 6.000 Studierenden.
Hof ist mit ca. 115 Nationen seiner Einwohner eine internationale Stadt. Seit 1993 ist Hof Bestandteil der Europaregion Euregio Egrensis und seit 2005 der Metropolregion Nürnberg. Zudem ist Hof das Zentrum des Bereichs Hochfranken. Hof befindet sich an der Bayerischen Porzellanstraße. Die Stadt hat ein üppiges Angebot an Freizeit- und Kulturmöglichkeiten. Der Untreusee und der Theresienstein gelten als die beiden Naherholungsbereiche Hofs. Die Freiheitshalle ist bekannt als die größte Veranstaltungshalle im Nordosten von Bayern. In den Kirchen St. Michaelis und St. Marien werden regelmäßig Konzerte durchgeführt. Des Weiteren findet man in der Stadt den Hofer Zoo, ein Planetarium und den Botanischen Garten. Hof ist für Reisende im östenlichen Teil von Oberfranken von großer Bedeutung und verzeichnet Jahr für Jahr etwa 160.000 Übernachtungen.
Hof (Saale) bildet mit den unmittelbar angrenzenden Gemeinden Döhlau und Oberkotzau einen zusammenhängenden Ballungsraum mit ungefähr 57.000 Menschen. Zusammen mit Köditz hat der Raum ungefähr 59.000 Anwohner. Alle diese Ortschaften schließen unmittelbar und ohne Bebauungslücken dazwischen an die Stadtfläche von Hof. Daneben gibt es weitere Gemeinden im Umland und Orte, die schnell zu erreichen sind. Gemeinsam mit dem kompletten Umland gibt es in der Region Hof etwa 70.000 Bewohner.
Die städtebaulichen Entwickungen in Hof wird bestimmt durch den Bedarf des Gebietes Oberfranken, wobei die Stadt Hof selbst schon eine außergewöhnliche Lebensqualität garantiert. Da die Stadt Hof noch weiter wachsen möchte, hat man nicht wenige neue Wohnareale für die Bebauung ausgewiesen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Hof Terrassenholz, Carports, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei SCHEERER exakt richtig.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch hilfreich sein:
- Holzzaun in Hof
- Sichtschutzelemente in Hof
- Palisadenzaun in Hof
- Konstruktionshölzer in Hof
- Holzterrassen in Hof
- Gartenholz in Hof
- Bohlenzaun in Hof
- Gartenzäune in Hof
- Jägerzaun in Hof
- Koppelzaun in Hof
- Lattenzaun in Hof
- Fertigzaun in Hof
- Friesenzaun in Hof
- Gartenzaun in Hof
- Profilbretter in Hof
- Palisaden in Hof
- Leimholz in Hof
- Kreuzzaun in Hof
- Lärmschutzzaun in Hof
- Gartenbrücke in Hof
- Rosenbogen in Hof
- Kesseldruckimprägnierung in Hof
- Sichtschutzzaun in Hof
- Zaun in Hof
- Zaunhersteller in Hof


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Duisburg Lattenzaun Nürnberg Holzzaun Nürnberg Gartenbrücke Münster Gartenholz Dresden Konstruktionshölzer Karlsruhe Rosenbogen Leipzig Altmarkzaun Offenburg Fertigzäune Kiel Fertigzäune Koblenz Jägerzaun Ingolstadt Gartenzäune Lübeck Sichtschutzzaun Potsdam Palisadenzaun Aschaffenburg Leimholz Bochum Bohlenzaun Lüneburg Profilbretter Lübeck Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Staketzaun Trier Holz im Garten Darmstadt Kreuzzaun Bochum Kreuzzaun Bremen Holz im Garten Würzburg Nut-und-Federbretter München Zaun Mönchengladbach Pergola Uelzen Nordik-Zaun Wolfsburg Holzterrassen Frankfurt Gartenbrücke Karlsruhe Gartenzäune Rotenburg Holzterrassen Wiesbaden Sichtschutzelemente Essen Rundholzzaun Hof Zäune Braunschweig Gartenzaun Bielefeld Holzzaun Bielefeld Gartenbrücke Leipzig Palisaden Essen Nordik-Zaun Berlin Palisadenzaun Nürnberg Sichtschutzelemente Bremen Gartenzaun Mannheim Kesseldruckimprägnierung Nürnberg Holz im Garten Koblenz Lärmschutzzaun Delmenhorst Zaunanlage Dortmund
