Staketzaun in Trier
Ganz sicher erhält man auch im Raum Trier die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Staketzaun interessieren, geben wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Trier
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:
Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Google Maps
Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
einkauf@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Google Maps
Holzteam Reuther GmbH
Johann-Philipp-Reis-Str. 18
55469 Simmern
Telefon: 06761-93940
info@holz-team.de
www.holz-team.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Der Staketzaun vom Markenhersteller - für die schöne Abgrenzung des eigenen Grundstücks

Pluspunkte eines Staketzauns für ihr Eigenheim
Ein bedeutender Pluspunkt eines Staketzauns ist die vielfältige Verwendung. Neben der grundlegenden Begrenzung des eigenen Grundstücks, kann ein Staketzaun mit Blumenkübeln verschönert werden und auf diesem Weg ungemein optisch verbessert werden. Auch die Anbringung eines Gartentors ist bei einem Staketzaun kein Problem, da die Konzeption sehr robust ist. Bei der geeigneten Pflege kann ein Lattenzaun zahlreiche Jahre seine Funktion erfüllen. Grund dafür ist, dass SCHEERER überwiegend hervorragende Holzarten nutzt, die mit einer sauberen Maserung und ohne große Astlöcher daherkommen. Mit einem erstklassigen Staketzaun aus unserem Hause erhalten Sie ein Produkt, mit dem sich der eigene Garten bestens aufwerten lässt.Ein Staketzaun vom Markenhersteller ist die schlaueste Lösung, sofern es für Sie um die Abgrenzung eines Gartens geht. Sie möchten Ihr Grundstück oder nur Ihre Terrasse auch vor den Blicken von Spaziergängern bewahren, aber möchten nicht allzu viel Zeit in die Aufstellung einer Zaunanlage investieren? Mit unserem SCHEERER-Baukastensystem für Gartenzäune macht der Zaunbau richtig Spaß. Ein Staketzaun von SCHEERER ist dann exakt die richtige Entscheidung für Sie.
Durch die Staketzaun-Bauelemente ist die Installation eines schicken Zauns ein Kinderspiel, denn alle Zaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert. Der Online-Planer ermöglicht es, dass Sie ihren Sichtschutz selber bauen können, ohne auf standardisierte Bauteilgrößen festgelegt zu sein. Dies ist aus unserer Sicht ein positiver Aspekt, falls sie welliges Gelände oder etliche kurze Strecken haben.
Warum sollte ein Staketzaun von einem Markenhersteller gewählt werden?
Auf der Suche nach dem idealen Staketzaun werden in der Regel die vielfältigsten Modelle ausfindig gemacht. So finden sich am Markt auch ungewöhnlich billige Versionen. Hier muss man extrem aufmerksam sein und die Preise bzw. die Ausführungen umfassend miteinander abwägen. Prinzipiell gilt, dass beim Kauf eines Fertigzauns auf eine dauerhafte und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem besonders günstigen Zaun Kosten sparen kann, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei minderwertigen Ausführungen oftmals günstiges Holz verarbeitet. Auch die Versiegelung könnte beispielsweise billiger sein.Dies hat am Ende zur Konsequenz, dass Nässe in das Holz dringen kann, die Folge ist eine Schimmelbildung im Holz. Sollte das geschehen, so muss der Staketzaun in den meisten Fällen ausgetauscht werden, der Kauf und die Aufstellarbeit stehen erneut an. Diese Probleme müssen sich die Käufer eines optimalen Staketzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier überwiegend tadellose Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung erfolgt dabei präzise und wertig. Und auch die vollzogene Holzlasur eines SCHEERER Staketzaun ist besser, sodass ein erneutes Anstreichen erst nach langer Zeit notwendig wird.
Die Vorzüge eines Staketzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Aufstellung eines Staketzauns entscheidet, der genießt somit etliche Vorteile. Hier ist zum Beispiel das Erscheinungsbild anzugeben. Ein Staketzaun aus unserem Angebot ist durchweg ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt deswegen natürlich und hochwertig. Daher kann ein Zaun aus unserem Hause für jede Gartenanlage verwendet werden. Die naturbelassene Ausstrahlung sorgt für eine enorme Verbesserung des Gesamtambientes. Ein weiterer Pluspunkt ist die robuste Qualität eines Staketzauns von SCHEERER. Außerdem ist auch die gute Haltbarkeit zu nennen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Nässe und andere Wetterbedingungen. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz daher zahllose Jahrzehnte Freude bereiten.Nicht allein Staketzaun: Große Palette der Zaunklassiker von Scheerer
Sie suchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre reduzierten Grundformen. Im Bereich der Klassiker Staketzaun findet man in unserem Sortiment diese beliebten Zaunbauarten:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - der Reiz des Minimalismus
Ländliches Flair mit einem Tick Eleganz. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturflächen Deutschlands und gilt als "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit bestimmt auch unsere Serie Altmark. Sie überzeugt durch geradlinige Gestalt, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 11 Stück. Bilder und mehr über die Zaunvariante Altmark entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - der erste Eindruck zählt
Die Herkunft unserer Zaunvariante Immenhof liegt in der Holsteinischen Schweiz. Eine Landschaft, deren variables Landschaftsbild eine besondere Naturkulisse schafft. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linienführung auf eine besonders anmutige Kopfform. Durchweg gerundete Kanten bezeugen die erstklassige Herstellung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter liegt bei 11 Stück. Bilder und mehr über die Zaunvariante Immenhof entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und anmutig im gleichen Atemzug. Sie verkörpern das Flair des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Produkten existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter liegt bei 8 Stück. Bilder und mehr über die Serie Nordik-Zaun gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Daraus folgt beim Thema Staketzaun:
Wer sich für den Kauf eines Staketzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Produkt eines Markenherstellers tendieren. Wird dies getan, so garantieren wir Ihnen einen Modell mit einer hohen Lebensdauer und einer hervorragenden Stabilität. Langfristig sparen Sie damit erhebliche Kosten.Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Trier
Trier liegt auf der westlichen Seite des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mit annähernd 110.000 Anwohnern ist sie hinter Mainz, Ludwigshafen und Koblenz auf Rang 4 der Großstädte in Rheinland-Pfalz. Die Stadt wurde vor gut 2.000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gebaut und verfügt über den Titel der ersten Städtischen Siedlung in Deutschland. Trier bezieht sich dabei auf die älteste Existenz als schon von den Römern anerkannte Stadt, im Gegensatz zu einem Lager oder einer Ansiedlung.
Trier findet man im Zentrum einer Talerweitung des mittleren Moseltals mit dem Hauptteil am rechten Ufer des Flusses. Bewaldete und partiell mit Weinbergen besetzte Hänge klettern zu den Hochebenen des Hunsrücks südöstlich und der Eifel nordwestlich an. Die Grenze nach Luxemburg befindet sich annähernd 15 Kilometer vom Zentrum entfernt. Die nächsten größeren Städte sind Saarbrücken, in etwa 80 Kilometer im Südosten, Koblenz, annähernd 100 km im Nordosten, und Luxemburg-Stadt, circa 50 Kilometer westlich von Trier.
Wegen des in aller Regel landwirtschaftlich geprägten Umfelds besitzt Trier ein im Verhältnis zu seiner Größe ziemlich großes Einzugsgebiet, welches sich aus großen Teilen von unterem Saartal, Moseltal, Hunsrück und Eifel zusammensetzt. Die kreisfreie Stadt Trier ist in Gänze vom Landkreis Trier-Saarburg umschlossen. In unmittelbarer Nähe von lediglich wenigen Kilometern findet man zudem der Eifelkreis Bitburg-Prüm und der Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Das Stadtgebiet von Trier gliedert sich in neunzehn Ortsbezirke. Wer hier kein Haus oder eine Baufläche gefunden hat, ist wahrscheinlich in die umliegenden Regionen gezogen. Nachbargemeinden von Trier und Lebensmittelpunkt für viele Familien sind zum Beispiel Kenn, Longuich, Kasel, Waldrach, Schweich, Mertesdorf, Franzenheim, Wasserliesch, Morscheid, Korlingen, Konz, Hockweiler, Gusterath, Kordel, Newel, Trierweiler, Aach und Zemmer.
Trier und sein Umfeld sind als Lebensnittelpunkt für Familien mit Wohneigentum sehr reizvoll. Sollten Sie als Hauseigentümer in Trier Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns in den besten Händen.
Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Zaun in Trier
- Kreuzzaun in Trier
- Lärmschutzzaun in Trier
- Leimholz in Trier
- Gartenbrücke in Trier
- Friesenzaun in Trier
- Bohlenzaun in Trier
- Gartenzäune in Trier
- Jägerzaun in Trier
- Koppelzaun in Trier
- Gartenzaun in Trier
- Holzzaun in Trier
- Lattenzaun in Trier
- Fertigzaun in Trier
- Palisaden in Trier
- Rosenbogen in Trier
- Kesseldruckimprägnierung in Trier
- Palisadenzaun in Trier
- Konstruktionshölzer in Trier
- Holzterrassen in Trier
- Gartenholz in Trier
- Profilbretter in Trier
- Sichtschutzelemente in Trier
- Sichtschutzzaun in Trier
- Zaunhersteller in Trier


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzäune Dresden Holzzäune Husum Nut-und-Federbretter Hannover Profilbretter Chemnitz Zaun Lüneburg Fertigzaun Bonn Holzzäune München Zäune Mainz Friesenzaun Koblenz Kreuzzaun Delmenhorst Sichtschutz Lübeck Zaunanlage Berlin Gartenzaun Trier Lattenzaun Wittingen Kreuzzaun Mainz Leimholz Potsdam Palisaden Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung in Grau Wiesbaden Gartenholz Karlsruhe Kreuzzaun Flensburg Steckzaun Aschaffenburg Staketzaun Augsburg Zaunbeschläge Bremen Friesenzaun Aachen Holzzäune Duisburg Leimholz Bremerhaven Rundholzzaun Hof Holzzäune Wiesbaden Steckzaun Ingolstadt Holzzäune Stuttgart Jägerzaun Leipzig Gartenzäune Magdeburg Fertigzaun Berlin Gartenzäune Bielefeld Gartenholz Rotenburg Zaunbau Freiburg Pergola Darmstadt Holz im Garten Erfurt Nut-und-Federbretter Magdeburg Gartenbrücke Hof Zaunbeschläge Lüdenscheid Nut-und-Federbretter Wuppertal Kesseldruckimprägnierung Dortmund Steckzaun Bochum Gartenbrücke Berlin Steckzaun Wolfsburg
