Leimholz in Trier
Auch in der Region Trier erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Leimholz gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Nordik-Zaunn und Zaunelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Palisadenzaun, Nordik-Zaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Trier
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:
Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Google Maps
Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
einkauf@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Google Maps
Holzteam Reuther GmbH
Johann-Philipp-Reis-Str. 18
55469 Simmern
Telefon: 06761-93940
info@holz-team.de
www.holz-team.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Brettschichtholz und Leimholz: Vorteile und Merkmale

Für die Fertigung von Leimholz bzw. Brettschichtholz wird Massivholz verwendet. In den meisten Fällen wird ein Brettschichtholz und Leimholz nur aus einer Holzart hergestellt. Dafür werden in der Regel Lärchen-, Kiefer-, Fichten- oder Douglasienhölzer verwendet.
» Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort.
Durch Leimholz und Brettschichtholz reduziert Rissbildung bei Carports
Weil Brettschichtholz aus getrocknetem Holz hergestellt wird und viellagig aufgebaut ist, gibt es Rissbildung in deutlich geringerem Ausmaß als bei Massivholz. Massivholz oder auch Vollholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann darum leichter zur Bildung von Rissen neigen. Deshalb eignet sich zum Beispiel Brettschichtholz bzw. Leimholz erstklassig beim Carportbau für die tragenden Bauteile, wo eine Rissbildung sich negativ auf die Stabiliotät auswirkt. SCHEERER benutzt für lackierte Carports bei Pfosten, Auflagen und Holmen stets Leimholz ein.Sehr hohe Belastbarkeit - selbst im Brandfall
Da die Belastbarkeit von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht von der Temperatur abhängt und das Holz bei Feuer langsam von außen her brennt, kann die Tragkraft eventuell länger erhalten bleiben als beispielsweise bei Eisen. Leimholz bzw. Brettschichtholz wird aus ausgelesenen und von Fehlstellen entsorgten Hölzern hergestellt. Deshalb lassen sich Tragleistungen erzielen, die mit Massivholz oder auch Vollholz des identischen Durchmessers nicht erreichbar sind.Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport vom Fachhändler in Trier
Trier liegt auf der westlichen Seite des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mit knapp 110.000 Menschen ist sie nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz dessen viertgrößte Stadt. Die Stadt wurde vor gut 2.000 Jahren unter der Bezeichnung Augusta Treverorum gegründet und führt den Titel der ersten Städtischen Siedlung in Deutschland. Trier beruft sich dabei auf die längste Historie als schon von den Römern anerkannte Stadt, im Gegensatz zu einem Lager oder einer Ansiedlung.
Trier sitzt im Zentrum einer Talausweitung des mittleren Moseltals mit der größten Stadtfläche auf der rechten Seite des Flusses. Bewaldete und partiell mit Weinreben besetzte Hänge steigen zu den Hochebenen des Hunsrücks im Südosten und der Eifel im Nordwesten an. Die Landesgrenze nach Luxemburg befindet sich um und bei 15 Kilometer von der Ortsmitte entfernt. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Saarbrücken, ungefähr 80 Kilometer im Südosten, Koblenz, um und bei 100 Kilometer im Nordosten, und Luxemburg-Stadt, ungefähr 50 Kilometer westlich von Trier.
Wegen des meistens ländlichen Umlands hat Trier ein in Anbetracht seiner Größe ungewöhnlich großes Einzugsgebiet, welches sich aus weiten Teilen von Hunsrück, Eifel, Moseltal sowie unterem Saartal zusammensetzt. Der kreisfrei Ort Trier ist vollständig vom Landkreis Trier-Saarburg umschlossen. In unmittelbarer Nähe von lediglich wenigen Kilometern befinden sich zudem der Eifelkreis Bitburg-Prüm und der Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Die Stadt Trier gliedert sich in neunzehn Stadtbezirke. Wer hier kein Haus oder eine Baufläche bekommen hat, ist möglicherweise ins Umland gegangen. Nachbarortschaften von Trier und Lebensort für viele Familien sind beispielsweise Kenn, Waldrach, Mertesdorf, Schweich, Kasel, Longuich, Wasserliesch, Morscheid, Franzenheim, Korlingen, Konz, Hockweiler, Kordel, Gusterath, Newel, Trierweiler, Zemmer und Aach.
Trier und sein Umland sind als Wohnort für Familien mit Immobilienbesitz sehr reizvoll. Sollten Sie als Hausbesitzer in Trier Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz benötigen, sind Sie hier an der besten Adresse.
Diese Informationsseiten dürften für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Zaun in Trier
- Kreuzzaun in Trier
- Lärmschutzzaun in Trier
- Leimholz in Trier
- Gartenbrücke in Trier
- Friesenzaun in Trier
- Bohlenzaun in Trier
- Gartenzäune in Trier
- Jägerzaun in Trier
- Koppelzaun in Trier
- Gartenzaun in Trier
- Holzzaun in Trier
- Lattenzaun in Trier
- Fertigzaun in Trier
- Palisaden in Trier
- Rosenbogen in Trier
- Kesseldruckimprägnierung in Trier
- Palisadenzaun in Trier
- Konstruktionshölzer in Trier
- Holzterrassen in Trier
- Gartenholz in Trier
- Profilbretter in Trier
- Sichtschutzelemente in Trier
- Sichtschutzzaun in Trier
- Zaunhersteller in Trier


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lärmschutzzaun Ingolstadt Pergola Gifhorn Gartenzäune Ludwigshafen Zaunbeschläge Köln Rosenbogen Ludwigshafen Holzzaun Delmenhorst Gartenzaun Nürnberg Altmarkzaun Stuttgart Zaun Rotenburg Holzterrassen Göttingen Rundholzzaun Uelzen Pergola Gelsenkirchen Fertigzäune Magdeburg Fertigzäune Stuttgart Gartenzaun Köln Zaunanlage Rotenburg Standard-Zäune Köln Altmarkzaun Leipzig Sichtschutz Bremerhaven Zaunanlage Hamburg Kesseldruck Imprägnierung Essen Fertigzäune Chemnitz Kreuzzaun Erfurt Gartenbrücke Koblenz Pergola Braunschweig Koppelzaun Göttingen Staketenzaun Bonn Staketzaun Wuppertal Sichtschutzzaun Nürnberg Bohlenzaun Heide Profilbretter Lüdenscheid Staketenzaun Ingolstadt Lattenzaun Kassel Zaunhersteller Tübingen Koppelzaun Osnabrück Staketzaun Bremen Zaun-Klassiker Oldenburg Sichtschutzzaun Hannover Pergola Bielefeld Nut-und-Federbretter Nürnberg Lärmschutzzaun Mannheim Holzterrassen Erfurt Kesseldruck Imprägnierung Mainz Holzzäune Dortmund Pergola Hamburg Pergola Frankfurt
