Staketzaun in Wuppertal
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Wuppertal die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Staketzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Wuppertal
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wuppertal mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Telefon: 0202-425222
info@leipacher.com
www.leipacher.com
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Ein Staketzaun vom Markenhersteller - zur optimalen Umzäunung des eigenen Gartenbereichs

Pluspunkte von einem Staketzaun für Ihr Grundstück
Ein bedeutender Pluspunkt eines Staketzauns ist die bunte Verwendung. Neben der grundlegenden Begrenzung des eigenen Gartens, kann ein Staketzaun mit Blumenbehältern individualisiert werden und auf diese Weise stark optisch verbessert werden. Auch die Anbringung eines Gartentors ist bei einem Staketzaun kein Problem, da der Aufbau im ausreichenden Maße robust ist. Bei der richtigen Pflege kann ein Lattenzaun viele viele Jahrzehnte verwendet werden. Ursache dafür ist, dass SCHEERER vom Grundsatz her besonders gute Materialien nutzt, die mit einer ebenmäßigen Struktur und ohne große Astlöcher geliefert werden. Mit einem erstklassigen Staketzaun von SCHEERER kaufen Sie ein Gartenelement, mit dem sich der heimische Garten hochgradig verschönern lässt.Ein Staketzaun in Top-Qualität ist die effektivste Lösung, sofern es für Sie um die Abgrenzung eines Grundstücks geht. Sie wollen Ihre Terrasse oder den gesamten Garten ebenfalls vor den Blicken der Nachbarn bewahren, möchten allerdings nicht so viel Zeit in die Installation eines Holzzaunes investieren? Mit unserem SCHEERER-Baukasten-System für Gartenzäune macht der Zaunbau direkt Freude. Ein Staketzaun von SCHEERER ist aus diesem Grund ganz sicher die beste Wahl für Sie.
Durch die Staketzaun-Elemente ist die Installation eines modernen Zauns schnell und einfach erledigt, denn alle Fertigzaun-Elemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Unser Baukasten System gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sichtschutz selber bauen können, ohne auf fixe Elementgrößen festgelegt zu sein. Dies ist ein Pluspunkt, sofern sie welliges Gelände oder etliche kurze Strecken haben.
Weshalb sollte ein Staketzaun von einem Markenhersteller erworben werden?
Auf der Suche nach dem passenden Staketzaun werden häufig die unterschiedlichsten Ausführungen entdeckt. Dabei findet man im Angebot auch extrem billige Ausführungen. An dieser Stelle sollte man besser aufmerksam sein und die Preise bzw. die Ausführungen umfassend vergleichen. Prinzipiell gilt, dass beim Kauf eines Holzzauns auf eine nachhaltige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in der Regel preiswerten Modell Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei preiswerten Zäunen oftmals schlechteres Holz verarbeitet. Auch die Schutzlasur wird z.B. schlechter sein.Dies hat am Ende zur Folge, dass Wasser in das Holz dringen kann, das Ergebnis ist eine Schimmelbildung im Holz. Falls das eintritt, dann muss der Staketzaun für gewöhnlich erneuert werden, Einkauf und die Aufstellarbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Gedanken müssen sich die Käufer eines optimalen Staketzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier überwiegend tadellose Holzbohlen gewählt, auch die Verarbeitung erfolgt dabei präzise und wertig. Und auch die eingesetzte Holzlasur eines qualitativen Staketzaun ist hochwertiger, sodass ein erneutes Streichen erst nach langer Zeit nötig wird.
Die Vorteile eines Staketzauns aus Holz
Wer sich für die Erwerbung eines Staketzauns entscheidet, der erhält hiermit sehr viele Pluspunkte. Hier gilt es z.B. die Ausgestaltung zu nennen. Ein Staketzaun von SCHEERER ist stets ein Naturprodukt und wirkt darum natürlich und hochwertig. Daher kann ein Fertigzaun aus unserer Produktion für jede Gartenanlage verwendet werden. Die naturähnliche Ausstrahlung sorgt für eine positive Verbesserung des Gesamtdesigns. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die solide Konstruktion eines Staketzauns aus Holz. Zudem gilt es noch die gute Haltbarkeit aufzuführen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz resistent gemacht gegen Wasser und andere Wettereinflüsse. Mit der passenden Pflege kann ein Fertigzaun aus unserem Hause gut und gerne besonders viele Jahrzehnte Freude bereiten.Alernativen zum Staketzaun: Große Palette der Zaunklassiker von Scheerer
Sie benötigen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre reduzierten Formen. Im Bereich der Klassiker Staketzaun gibt es in unserem Angebot diese begehrten Zaunformen:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - der Reiz des Minimalismus
Ländliches Flair mit einem Hauch Extravaganz. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturflächen in Deutschland und trägt den Titel "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit bestimmt auch unsere Zaunserie Altmark. Sie überzeugt durch reduzierte Formgebung, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter liegt bei 11 Stück. Bilder und mehr über das Modell Altmark gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - Bauch- oder Kopfentscheidung?
Die Herkunft unserer Produktlinie Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Eine Gegend, deren vielschichtiges Landschaftsbild eine außergewöhnliche Naturkulisse formt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen einfache Linien auf eine in erster Linie interessante Kopfform. Durch die Bank gerundete Kanten zeigen die aufwendige Anfertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 11 Stück. Mehr Informationen über das Zaunsystem Immenhof bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und elegant zugleich. Sie versprühen den Charme Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Produkten existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist exakt 8 Stück. Mehr Informationen über die Serie Nordik-Zaun finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Finale Anmerkung beim Thema Staketzaun:
Wer sich für die Errichtung eines Staketzauns entscheidet, der sollte zum Zaun eines namhaften Herstellers tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so garantieren wir Ihnen einen Artikel mit einer ausgezeichneten Lebensdauer und einer beispielhaften Robustheit. Langfristig sind unsere Artikel super günstig.Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune vom Fachhändler in Wuppertal
Wuppertal ist mit etwa 343.000 Anwohnern die wichtigste Stadt und das Wirtschafts-, Industrie-, Kultur- und Bildungszentrum der Region Bergisches Land. Wuppertal, das gerne als Stadt im Grünen genannt wird, befindet sich im Süden des Ruhrpotts und ist als siebzehntgrößte Stadt der Bundesrepublik eines der Oberzentren im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW).
Wuppertal wurde 1929 durch den Zusammenschluss der kreisfreien Städte Barmen und Elberfeld sowie der Städte Cronenberg, Vohwinkel und Ronsdorf unter der Bezeichnung Barmen-Elberfeld als kreisfreie Stadt gegründet und ein Jahr später nach einer Einwohnerbefragung, in Wuppertal umbenannt, dessen Namensgebung übrigens auf die Lage am Tal der Wupper hinweisen soll. Die Entwicklung aus einer Städtefusion wird durch das Bild der Stadt wiedergegeben. Es findet sich kein typisches Zentrum der Stadt: Mit Barmen und Elberfeld zeigt Wuppertal 2 gleuchstarke Innenstadtregionen sowie 5 ergänzende Stadtteile wie Langerfeld, Beyenburg, Ronsdorf, Vohwinkel und Cronenberg mit in erster Linie kleinstädtischen Charakteristika und eigenen Kernbereichen.
Die Topographie Wuppertals ist geprägt durch das Tal der Wupper, die sich knapp 20 km durchs Stadtgebiet schlängelt und deren stark abfallende Hänge in der Regel einen dichten Baumbestand haben. Die südlichen Stadtteile gehen in die Wälder und Wiesen des Bergischen Landes über. Mit einem Grünflächenanteil von über dreißig Prozent ist Wuppertal die grünste Großstadt der Bundesrepubik. Die Stadt ist aber auch als "Wiege der Industrialisierung in Deutschland" reich an großen Villenvierteln und Wohnimmobilien aus der Gründerzeit: ungefähr 4.500 Baudenkmale befinden sich im Wuppertaler Ortsgebiet.
Nachbarorte Wuppertals
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an Wuppertal: Remscheid, Radevormwald, Schwelm, Ennepetal, Sprockhövel, Hattingen, Wülfrath, Mettmann, Solingen, Haan sowie Velbert.Wuppertal und sein Umfeld sind als Lebensnittelpunkt für Familien mit Wohneigentum sehr begehrt. Sollten Sie als Hauseigentümer in Wuppertal Gartenzäune, Riffelbohlen, Sichtschutzelemente oder einen Carport benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER genau richtig.
Diese Informationen könnten für Sie ebenfalls interessant sein:
- Zaun in Wuppertal
- Lattenzaun in Wuppertal
- Fertigzaun in Wuppertal
- Friesenzaun in Wuppertal
- Bohlenzaun in Wuppertal
- Gartenzäune in Wuppertal
- Jägerzaun in Wuppertal
- Koppelzaun in Wuppertal
- Kreuzzaun in Wuppertal
- Lärmschutzzaun in Wuppertal
- Leimholz in Wuppertal
- Gartenbrücke in Wuppertal
- Gartenzaun in Wuppertal
- Holzzaun in Wuppertal
- Palisadenzaun in Wuppertal
- Konstruktionshölzer in Wuppertal
- Holzterrassen in Wuppertal
- Gartenholz in Wuppertal
- Profilbretter in Wuppertal
- Palisaden in Wuppertal
- Rosenbogen in Wuppertal
- Kesseldruckimprägnierung in Wuppertal
- Sichtschutzelemente in Wuppertal
- Sichtschutzzaun in Wuppertal
- Zaunhersteller in Wuppertal


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zäune Aschaffenburg Palisadenzaun Göttingen Rundholzzaun Hannover Kesseldruck Imprägnierung Husum Pergola Heilbronn Holzterrassen Dresden Zaunanlage Potsdam Kesseldruck Imprägnierung Bremen Kesseldruck Imprägnierung Leipzig Rundholzzaun Heilbronn Zaun-Klassiker Ludwigshafen Palisadenzaun Chemnitz Holzzäune Flensburg Zaun-Klassiker Nürnberg Kesseldruck Imprägnierung Nürnberg Gartenholz Stuttgart Zäune Göttingen Lattenzaun Offenburg Sichtschutz Oldenburg Jägerzaun Uelzen Zaun-Klassiker Rotenburg Holz im Garten Gelsenkirchen Fertigzäune Lüneburg Fertigzäune Oldenburg Rosenbogen Nürnberg Gartenbrücke Wolfsburg Zaunanlage Koblenz Konstruktionshölzer Oldenburg Lattenzaun Frankfurt Standard-Zäune Leipzig Holz im Garten Delmenhorst Sichtschutzelemente Wiesbaden Zäune Augsburg Zäune Gelsenkirchen Rundholzzaun Bonn Gartenbrücke München Holz im Garten Ludwigshafen Rundholzzaun Flensburg Sichtschutzzäune Wolfsburg Rundholzzaun Nürnberg Altmarkzaun Delmenhorst Steckzaun Darmstadt Lattenzaun Duisburg Staketzaun Oldenburg Pergola Offenburg Kesseldruckimprägnierung Ingolstadt
