Friesenzaun in Wuppertal
Auch in und um Wuppertal gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Friesenzaun Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Wuppertal
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wuppertal mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Telefon: 0202-425222
info@leipacher.com
www.leipacher.com
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Der Friesenzaun - unsere Zaunempfehlung

Friesenzäune sind elegant, günstig und variabel
Da der Friesenzaun in aller Regel aus unbehandeltem Holz produziert wird, kann man ihn persönlich gestalten und an örtlichen Möglichkeiten anpassen. Er gehört zur Gruppe der Lattenzäune, welche die gebräuchlichste Bauform eines Holzzauns verkörpert. Lattenzäune existieren in unterschiedlichen Designs und Bauformen - von schlank bis massiv. Friesenzäune erscheinen insbesondere elegant und attraktiv. Das Konstruktionsprinzip folgt fortwährend dem selben Muster: Senkrechte, sehr oft glatt gehobelte Holzlatten werden durch zwei Querlisten, meist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Latten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin stetig länger. Das daraus resultierende wellenartige Muster beschert dem Zaun eine lebhafte Optik. Insbesondere mit einer weißen Lackierung ergeben solche Friesenzäune eine gehobene, schmeichelnde Wirkung. Eine sehr enge Anbringung der Senkrechtlatten sowie die variierbare Zaunhöhe bieten die Möglichkeit, das Produkt nicht nur zur Begrenzung eines Grundstücks, sondern ebenfalls als Mittel des Sichtschutzes zu verwenden. Durch den schlichten Aufbau kann ein Friesenzaun zeitnah aufgestellt und bei Bedarf auch unproblematisch Instand gesetzt werden.Friesenzaun Alternativen
Sie suchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Friesenzaun findet man in unserem Lieferangebot diese begehrten Zaunformen:Friesenzaun von SCHEERER: Ein traditionelles Zaunsystem aus Norddeutschland
Die Nutzung des ökologischen Baumaterials Holz beim Bau von Zaunanlagen hat auch in Norddeutschland eine uralte Tradition. Bei der Wahl des idealen Zaunes sollten der Stil des Eigenheimes, auf jeden Fall aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft beachtet werden. Deswegen liefert SCHEERER ein buntes Spektrum von Zaunsystemen an. Darunter befindet sich Friesenzaun, der besonders für die nördlichen Landstriche üblich ist. Die reizvolle Verbindung von typisch nordischer Formgebung und aktuellem Design steht dabei im Vordergrund. Kaum weniger von Bedeutung ist Einzigartigkeit, zu jedem Grundstück kann der optimale Zaun gesetzt werden. Das gewährleistet nicht nur das enorme Lieferangebot an möglichen Spezialanfertigungen. Schon die Form des Friesenzaunes ist individuell wählbar: In außerstädtischen Wohnvierteln sind Friesenzäune in gerader Form (zum Beispiel das Zaunsystem Altmark) besonders oft anzutreffen. Friesenzaunversionen mit beschwingter Wellengestaltung werden erstaunlich zahlreicher in urbanen Bereichen favorisiert.SCHEERER Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Wuppertal
Wuppertal ist mit rund 343.000 Anwohnern die wichtigste Stadt und das Kultur-, Bildungs-, Wirtschafts- und Industriezentrum des Bergischen Landes. Wuppertal, das gerne als Stadt im Grünen genannt wird, befindet sich im Süden des Ruhrpotts und ist als siebzehntgrößte Stadt der Bundesrepublik eines der Oberzentren des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
Wuppertal wurde im Jahre 1929 durch Vereinigung der kreisfreien Städte Elberfeld und Barmen sowie der Orte Ronsdorf, Vohwinkel und Cronenberg unter der Bezeichnung Barmen-Elberfeld als kreisfreie Stadt gegründet und im Jahr 1930 im Anschluss an eine Anwohnerbefragung, in Wuppertal umbenannt, womit die geographische Lage der Stadt am Flusstal der Wupper zum Ausdruck gebracht wurde. Die Schaffung aus einem Städtezusammenschluss wird durch das Stadtbild reflektiert. Es existiert keine eindeutige City: Mit Barmen und Elberfeld besitzt Wuppertal zwei größere Citybereiche sowie fünf weitere Stadtteile wie Ronsdorf, Beyenburg, Cronenberg, Vohwinkel und Langerfeld mit in erster Linie kleinstädtischen Elementen und eigenen Einkufszentren.
Die Topographie Wuppertals ist geprägt durch das Tal der Wupper, die sich gut 20 km durchs Stadtgebiet windet und deren stark abfallende Hänge für gewöhnlich vom Baumbewuchs gekennzeichnet sind. Die südlichen Stadtteile gehen in die Wiesen und Wälder des Bergischen Landes über. Mit einem Grünflächenanteil von deutlich über einem Drittel ist Wuppertal die grünste Großstadt in Deutschland. Die Stadt ist allerdings auch als "Wiegestätte der Industrialisierung in Deutschland" reich an großflächigen Villenvierteln und Wohnimmobilien aus der Gründerzeit: gut 4.500 städtebauliche Denkmäler befinden sich im Wuppertaler Ortsgebiet.
Nachbarstädte in Wuppertal
Folgende Städte und Gemeinden sind Nachbarn von Wuppertal: Remscheid, Hattingen, Sprockhövel, Schwelm, Ennepetal, Radevormwald, Velbert, Haan, Mettmann, Solingen und Wülfrath.Wuppertal und sein Umland sind als Heimatort für Familien mit Wohneigentum äußerst attraktiv. Sollten Sie als Hauseigentümer in Wuppertal Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter.
Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Zaun in Wuppertal
- Lattenzaun in Wuppertal
- Fertigzaun in Wuppertal
- Friesenzaun in Wuppertal
- Bohlenzaun in Wuppertal
- Gartenzäune in Wuppertal
- Jägerzaun in Wuppertal
- Koppelzaun in Wuppertal
- Kreuzzaun in Wuppertal
- Lärmschutzzaun in Wuppertal
- Leimholz in Wuppertal
- Gartenbrücke in Wuppertal
- Gartenzaun in Wuppertal
- Holzzaun in Wuppertal
- Palisadenzaun in Wuppertal
- Konstruktionshölzer in Wuppertal
- Holzterrassen in Wuppertal
- Gartenholz in Wuppertal
- Profilbretter in Wuppertal
- Palisaden in Wuppertal
- Rosenbogen in Wuppertal
- Kesseldruckimprägnierung in Wuppertal
- Sichtschutzelemente in Wuppertal
- Sichtschutzzaun in Wuppertal
- Zaunhersteller in Wuppertal


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunbau Trier Zaunbeschläge Lüneburg Konstruktionshölzer Würzburg Zaunbeschläge Chemnitz Gartenzaun Berlin Sichtschutz Trier Gartenzaun Offenburg Palisadenzaun Uelzen Rundholzzaun Berlin Altmarkzaun Erfurt Staketenzaun Aachen Nut-und-Federbretter Ingolstadt Kesseldruckimprägnierung Hannover Sichtschutzzäune Uelzen Palisadenzaun Gelsenkirchen Palisadenzaun Leipzig Rosenbogen Hamburg Nut-und-Federbretter Lübeck Rosenbogen Münster Profilbretter Augsburg Bohlenzaun Heide Zaunanlage Offenburg Zaunbau Darmstadt Kesseldruck Imprägnierung Leipzig Nordik-Zaun Karlsruhe Holz im Garten Nürnberg Friesenzaun Darmstadt Sichtschutz Kassel Profilbretter Bielefeld Zaunhersteller Bremerhaven Standard-Zäune Tübingen Konstruktionshölzer Mainz Sichtschutz Lüdenscheid Kesseldruckimprägnierung Mönchengladbach Kesseldruckimprägnierung Landshut Standard-Zäune Bremen Holzzaun Freiburg Jägerzaun Bochum Altmarkzaun Wittingen Bohlenzaun Bochum Koppelzaun Braunschweig Zaunhersteller Gifhorn Rosenbogen Rotenburg Zaunhersteller Oldenburg Holzzäune Kiel Kreuzzaun Neumünster
