Zaunhersteller in Oldenburg
Auch im Umland von Oldenburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunhersteller interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Oldenburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Oldenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Oldenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Diekmannshausen und Wilhelmshaven:
Cassens GmbH & Co. KG
Bremer Heerstraße 460
26135 Oldenburg
Telefon: 04412003128
info@cassens.de
www.cassens.de
Google Maps
BZN Bauzentrum Oldenburg GmbH&Co. KG
Stubbenweg 33
26125 Oldenburg
Telefon: 0441-9301-0
info@bauzentrum-oldenburg.de
www.bauzentrum-oldenburg.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Rheinstraße 1
26203 Wardenburg
Telefon: 04407/714444-0
wardenburg@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Carport-Schmiede GmbH & Co. KG
Käthe-Kruse-Straße 29
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403-9119740
info@carport-schmiede.de
www.carport-schmiede.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Bahnhofsweg 01. Feb
27801 Dötlingen-Aschenstedt
Telefon: 04433-9481-0
aschenstedt@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Gebr. Diekmann
Bundesstr. 103
26349 Diekmannshausen
Telefon: 04455-91100
anfrage@gebr-diekmann.de
www.gebr-diekmann.de
Google Maps
Ihr Zaunhersteller aus Norddeutschland

Unser Ziel als Zaunhersteller
Als seriöser Zaunhersteller sind schöne, nachhaltige Zäune eigentlich aus hiesigen Holzarten wie Kiefer, Douglasie oder Fichte unsere Mission. Fertigzäune aus Holz sind ganz bestimmt attraktiver als alternative Arten der Umzäunung. Zäune aus Holz vermitteln zudem eine wohlige Wärme, die ihrem Zuhause eine ordentliche Portion Atmosphäre verleiht. Und zur Pflege können wir Ihnen verkünden: Zaunanlagen von SCHEERER sind schon beim Hersteller veredelt oder mittels von Natur aus langlebigem Holz hergestellt und Sie brauchen darum zur Erhaltung der Beständigkeit nicht von Ihnen laufend gepflegt werden. Sie bedürfen nur je nach Wetter optische Korrekturen, falls gewünscht.Detaillierte Anmerkungen zum Produktm Thema Zaunhersteller. Unsere Liste der Fachhandelspartner
Vom Zaunhersteller SCHEERER können Sie ganz verschiedenartige Zaunvarianten für Ihre Umzäunung erwerben. Dazu gehören als Zaunklassiker ohne Frage der Kreuzzaun, der mit seinen überkreuz angeordneten Halbrundlatten viele Vorgärten auszeichnet. Ferner bieten wir eine große Palette unterschiedlicher Lattenzäune. Deren senkrecht angebrachten Latten, die in diversen Größen produziert werden, sind mit konstantem Abstand vor 2 Querleisten fixiert und zeigen eine unverspielte aber anmutige Linie.
Zu den Systemen für Zaunbau für höhere Anforderungen zählt man beim Zaunhersteller SCHEERER die Komfortzäune mit Edelstahl-Zaunbeschlägen: Durch ihre elegant geschwungene Form grenzen sie sich klar vom historischen Zaunbau ab. Designlastige Einzelheiten wie Pfostenkappen schenken diesen Zaunmodellen eine ganz persönliche, exklusive Eigenschaft. Zu jedem dieser Zaunversionen gibt es geeignete Türen und Tore mit robusten oder klassischem Z-Rahmen. Empfehlenswert sind oftmals Rahmen aus Leimholz, weil die Materialspannung bei geleimtem Holz kleiner ist. Die Verzugsunempfindlichkeit ist darum größer und es finden sich kleinere Trockenrisse. Neben der RAL-Gütesicherung optimieren konstruktionsbedingter Holzschutz und die stetige Verhinderung von nicht entweichende Nässe die Nutzungsdauer von Zaunanlagen. Die Zaunteile müssen minimal angeschrägt oder abgerundet sein, damit das Regenwasser abgeleitet wird. Desweiteren ist ein direkter Übergang zwischen Zaun und Erdreich zu eleminieren, um die ärgste Angriffsmöglichkeit für holzgefährdende Schädlinge auszuschalten.
Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport erhalten Sie beim Holzfachhandel in Oldenburg
In der Stadt Oldenburg (Oldenburg) wohnen annähernd 160.000 registrierte Einwohner auf einem Areal von rd. 102 km². Oldenburg liegt im Land Niedersachsen. Die als Universitätsstandort bekannte Stadt Oldenburg ist Richtung Osten ungefähr 45 Km von Bremen entfernt. Ungefähr 170 Kilometer nordöstlich befindet sich Hamburg. Oldenburg teilt sich auf in gesamt neun Ortsteile. Oldenburg Oldenburg ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl die viertgrößte Stadt des Landes Niedersachsen. Oldenburg ist Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg.Oldenburg ist eine Gemeinde mit langer Historie. Eine erste schriftliche Erwähnung ist schon aus dem Jahre 1108 bestätigt. Das Stadtrecht erlangte Oldenburg im Jahre 1345. Um Verwechselungen zu gleichnamigen Städten auszuschließen heißt der behördliche Name Oldenburg Oldenburg. Der Namenszusatz "Oldenburg" bezieht sich auf das Land Oldenburg, dessen Metropole Oldenburg in früheren Zeiten einmal war. Der Ort Oldenburg ist heute besonders als Universitätsstandort bekannt. Die Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg ist in 5 angesehene Fachbereiche aufgeteilt: Informatik, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, Human- und Gesellschaftswissenschaften sowie Sprach- und Kulturwissenschaften. Oldenburg ist ein interessanter Lebensmittelpunkt. Die Stadt hat eine sehr gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie ein wirklich überdurchschnittliches Freizeit- und Sportangebot. Die Ökonomie der Stadt Oldenburg ist vom Mittelstand dominiert. Neben Banken und Versicherungen finden sich erfolgreiche Unternehmen aus dem Druckgewerbe, der Automobilzuliefererindustie sowie aus dem Bereich Elektrotechnik.
Die Wohnviertel in Oldenburg
Die Gebäudestruktur von Oldenburg ist attraktiv und modern und man findet diverse Immobilien mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Oldenburg Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns in den besten Händen. Die City von Oldenburg wird als Einkaufsstadt vom Umland Oldenburgs genutzt. Die Stadt Oldenburg hat etliche Museen, in die zum Teil in den Palais der Herzöge und Grafen untergebracht sind. Dem aus Oldenburg stammende Grafiker Horst Janssen wurde ein besonderes modernes Museum in der Stadtmitte hingestellt.Bauen in Oldenburg
Weil die Stadt Oldenburg auch weiterhin zulegen will, hat man verschiedene neue Neubaugebiete für Wohnbebauung konzipiert. Die Preise der Bauplätze liegen bei circa 130-190 pro qm. Von etlichen Gartenbesitzern in und um Oldenburg werden gegenwärtig vermehrt Carports, Sichtschutzwände, Gartenzäune und Terrassenholz in bester Qualität erworben.Diese Themen dürften auch für Sie weiterführend sein:
- Gartenzaun in Oldenburg
- Zaunhersteller in Oldenburg
- Holzzaun in Oldenburg
- Palisadenzaun in Oldenburg
- Jägerzaun in Oldenburg
- Koppelzaun in Oldenburg
- Kreuzzaun in Oldenburg
- Bohlenzaun in Oldenburg
- Gartenzäune in Oldenburg
- Fertigzaun in Oldenburg
- Friesenzaun in Oldenburg
- Lärmschutzzaun in Oldenburg
- Lattenzaun in Oldenburg
- Sichtschutzelemente in Oldenburg
- Sichtschutzzaun in Oldenburg
- Zaun in Oldenburg
- Leimholz in Oldenburg
- Gartenbrücke in Oldenburg
- Konstruktionshölzer in Oldenburg
- Holzterrassen in Oldenburg
- Gartenholz in Oldenburg
- Profilbretter in Oldenburg
- Palisaden in Oldenburg
- Rosenbogen in Oldenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Oldenburg


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruck Imprägnierung Bochum Pergola Gifhorn Friesenzaun Würzburg Palisaden Augsburg Sichtschutzelemente Lüneburg Sichtschutzelemente Wolfsburg Lattenzaun Landshut Konstruktionshölzer Würzburg Leimholz Münster Lattenzaun Lübeck Sichtschutzzaun Koblenz Zaunbeschläge Wuppertal Zaunbeschläge Husum Nut-und-Federbretter Trier Zaunhersteller Berlin Zaunbeschläge Mönchengladbach Holz im Garten Chemnitz Zaunanlage München Kesseldruck Imprägnierung Bielefeld Pergola Nut-und-Federbretter Braunschweig Zaun-Klassiker Essen Fertigzäune Leipzig Zaunbeschläge Heilbronn Konstruktionshölzer Potsdam Steckzaun Oldenburg Rundholzzaun Kiel Lärmschutzzaun Duisburg Rundholzzaun Duisburg Holzterrassen Lüneburg Leimholz Oldenburg Nut-und-Federbretter Wuppertal Kesseldruckimprägnierung Trier Sichtschutzelemente Nürnberg Zaunbau Flensburg Zaun Gifhorn Gartenholz Bielefeld Pergola Bochum Zaunbau Trier Zaunbau Braunschweig Kesseldruckimprägnierung Münster Koppelzaun Stuttgart Sichtschutzzäune Heilbronn Leimholz Mainz Altmarkzaun Wiesbaden Bohlenzaun Köln
