Zaunbeschläge in Wuppertal
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Wuppertal die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunbeschläge interessieren, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Wuppertal
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wuppertal mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Telefon: 0202-425222
info@leipacher.com
www.leipacher.com
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Zaunbeschläge von SCHEERER: Tor und Tür stehen Ihnen offen für Ihre persönlichen Ideen

Einer unserer umsatzstärksten Zaunbeschläge sind sogenannte L-Winkel, in verzinkter Ausführung, zur Montage von Sichtschutz-, Terrassen- oder Vorgartenzäunen. Auf der einen Seite des Winkels befindet sich ein Schraubgewinde, das in den Holzpfeiler eingedreht wird. Auf der Winkeloberseite sind zwei Löcher, durch die die Zaunwände mit Schrauben an die Zaunbeschläge geschraubt werden. Wir empfehlen pro Zaunwand 4 - 6 L-Winkel.
Detaillierte Daten zum Angebotm Thema Zaunbeschläge für Türen und Tore.
Dies sind die passenden Spezialisten vor Ort
Wir bieten optimierte Vollrahmen-Tore
Sie brauchen ein Tor, dass auch bei Dutzenden täglichen Öffnungsvorgängen sich nicht verformt, oder Sie wollen einen elektrischen Torantrieb montieren? Dann sind unsere robusten Tore mit Vollrahmen genau das Richtige für Sie. Durch eine handwerklich hervorragnde Schwalbenschwanzverzapfung bekommt der Rahmen eine außerordentliche Robustheit, die auch durch einen Dauerbetrieb nicht belastet wird. Wir können Ihnen alle Vollrahmen-Tore als Sonderanfertigung in dieser Ausführung liefern.Aufbau-Ratschläge für Zaunbeschläge
Besondere Sorgfalt muss bei der Errichtung einer Zaunanlage beim Befestigen der Tore und Türen gelegt werden. Wir empfehlen Ihnen den Einsatz unserer Sets an Zaunbeschlägen, die passgenau für unsere Toren und Türen zusammengestellt sind. Diese beinhalten bereits die nötigen Schrauben für den Anbau der Beschlagelemente. Die natürlich auch zu beziehenden Beschlageinzelbauteile sind ohne Schrauben. Die Installation sollte man mit zwei Personen durchführen.Was bei Anschlagrichtung und Pfostenanker beachtet werden sollte: Früher wurden die Bänder bzw. Scharniere einer Tür mit Nägeln am Pfeiler "angeschlagen", daher nennt man die Seite einer Tür, an der die Scharniere sitzen, als Anschlagseite. Die Diagonalstrebe einer Tür oder eines Torflügels muss sich unten grundsätzlich auf der Bänderseite abstützen. Dieses sollte bei der Montage beachtet werden. Bei Verwendung von Pfostenankern sollten die Laschen der Anker immer seitlich stehen, andernfalls bekommen Sie die Haken bzw. Bänder nicht am Pfosten angeschraubt.
Tipps für die Montage der SCHEERER-Zaunbeschläge
Um Handwerkern wie Laien Anweisungen für die Installation der Zaunbeschläge aus unserem Hause zu geben, bieten wir zahllose PDF-Dateien mit genauen Angaben und Bildern.Tür-Beschlag Nr. 10
Tür-Beschlag Nr. 40
Tür-Beschlag Nr. 50
Geräteraum Schiebetür
Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Wuppertal
Wuppertal ist mit circa 343.000 Bewohnern die größte Stadt und das Kultur-, Bildungs-, Industrie- und Wirtschaftszentrum der Region Bergisches Land. Wuppertal befindet sich im Süden des Ruhrgebiets und ist als siebzehntgrößte Stadt der Bundesrepublik eines der Oberzentren im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW).
Wuppertal wurde zum 1. August 1929 durch die Zusammenlegung der kreisfreien Städte Barmen und Elberfeld sowie der Orte Vohwinkel, Ronsdorf und Cronenberg unter der Bezeichnung Barmen-Elberfeld als kreisfreie Stadt gegründet und im Jahr 1930 mit Hilfe einer Anwohnerbefragung, in Wuppertal umbenannt, dessen Namensgebung übrigens auf die Lage am Tal der Wupper hinweisen soll. Die Schaffung aus einer Städtefusion erkannt man am Stadtbild wieder. Es gibt kein Zentrum wie in anderen Großstädten: Mit Elberfeld und Barmen besitzt Wuppertal zwei größere Citybereiche sowie fünf ergänzende Stadtteile wie Ronsdorf, Langerfeld, Cronenberg, Beyenburg und Vohwinkel mit vorrangig kleinstädtischen Angeboten und eigenen Zentren.
Die Landschaft von Wuppertal ist geprägt durch das Flusstal der Wupper, die sich in etwa 20 km durchs Stadtgebiet schlängelt und deren steile Hänge meistens einen dichten Baumbestand haben. Die südlichen Stadtteile gehen in die Wälder und Wiesen des Bergischen Landes über. Mit einem Grünanteil von deutlich über 33 % ist Wuppertal die größte grüne Großstadt in Deutschland. Die Großstadt ist aber auch als "Geburtsstätte der Industrialisierung in Deutschland" nicht arm an großen Villenvierteln und Wohnimmobilien aus der Gründerzeit: knapp 4.500 bauliche Denkmäler liegen im Wuppertaler Ortsbereich.
Nachbarorte in Wuppertal
Folgende Städte und Gemeinden liegen in der Nachbarschaft von Wuppertal: Remscheid, Schwelm, Hattingen, Ennepetal, Radevormwald, Sprockhövel, Wülfrath, Velbert, Haan, Mettmann und Solingen.Wuppertal und sein Umland sind als Lebensnittelpunkt bei Eigenheimbesitzern äußerst reizvoll. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Wuppertal Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Carports benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter.
Diese Themen sollten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Zaun in Wuppertal
- Lattenzaun in Wuppertal
- Fertigzaun in Wuppertal
- Friesenzaun in Wuppertal
- Bohlenzaun in Wuppertal
- Gartenzäune in Wuppertal
- Jägerzaun in Wuppertal
- Koppelzaun in Wuppertal
- Kreuzzaun in Wuppertal
- Lärmschutzzaun in Wuppertal
- Leimholz in Wuppertal
- Gartenbrücke in Wuppertal
- Gartenzaun in Wuppertal
- Holzzaun in Wuppertal
- Palisadenzaun in Wuppertal
- Konstruktionshölzer in Wuppertal
- Holzterrassen in Wuppertal
- Gartenholz in Wuppertal
- Profilbretter in Wuppertal
- Palisaden in Wuppertal
- Rosenbogen in Wuppertal
- Kesseldruckimprägnierung in Wuppertal
- Sichtschutzelemente in Wuppertal
- Sichtschutzzaun in Wuppertal
- Zaunhersteller in Wuppertal


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist auf vielfältige Weise zu nutzen. Douglasie wird im Garten für Türen, Zäune, Tore, Carports, sowie Pergolen, Spielgeräte, Sichtschutz und Gartenelemente eingesetzt.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten z.B. vorbehandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort verarbeitet werden. Außerdem eignet sich die Douglasie besonders für Nachfärbungen (Lasuren, deckende Colorierungen).
Kiefern
Kiefern sind meistens auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen vor allem in kühlfeuchten Klimaregionen. Von einigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden mittlerweile überall auf der Welt angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind international die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Holzsorte. Spezielle Erkennungszeichen der Kiefer sind: rötliches Kernholz, große Robustheit, einfach zu bearbeiten, perfekt imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen i.d.R. als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Handwerk beispielsweise als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen eingesetzt. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz glänzt durch eine hohe Festigkeit bei minimalen Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes über 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal größer als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzäune Neumünster Konstruktionshölzer Würzburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Bochum Gartenbrücke Uelzen Gartenbrücke Neumünster Konstruktionshölzer Münster Standard-Zäune Wiesbaden Kesseldruck Imprägnierung Lärmschutzzaun Magdeburg Zaunanlage Bohlenzaun Düsseldorf Sichtschutzelemente Darmstadt Kesseldruckimprägnierung in Grau Wolfsburg Sichtschutzzaun Chemnitz Lattenzaun Rotenburg Gartenzäune Mainz Palisaden Stuttgart Gartenzäune Chemnitz Altmarkzaun Ingolstadt Jägerzaun Lüdenscheid Staketzaun Lübeck Rundholzzaun Lübeck Steckzaun Trier Kesseldruckimprägnierung Osnabrück Zaunbeschläge Ingolstadt Holzterrassen Erfurt Zäune Wiesbaden Zaun-Klassiker Bielefeld Zaun-Klassiker Dresden Gartenzäune Heilbronn Gartenzaun Bremerhaven Sichtschutz Münster Sichtschutzelemente Heide Lärmschutzzaun Lüdenscheid Sichtschutzelemente Osnabrück Zaunbau Frankfurt Nordik-Zaun Potsdam Zaun-Klassiker Flensburg Bohlenzaun Wiesbaden Zaun Wittingen Zaun-Klassiker Leipzig Zaunbau Chemnitz Altmarkzaun Karlsruhe Friesenzaun Dresden Kesseldruckimprägnierung Braunschweig Jägerzaun Bonn
