Jägerzaun in Lüdenscheid
Ohne Frage erhält man auch im Umland von Lüdenscheid die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Jägerzaun Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:Wilhelm Damrosch GmbH&Co. KG
In der Dönne 11
58513 Lüdenscheid
Tel: 02351-378077
www.damrosch.de
info-luedenscheid@damrosch.de
Herbert Woeste Metall- u. Holzvertrieb
Krummenscheider Weg 54
58513 Lüdenscheid
Tel: 02351-951374
meho.woeste@gmx.de
Holz-Kemper
Delsterner Str. 99
58091 Hagen
Tel: 02331-97790
www.holzkemper.de
kontakt@holzkemper.de
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
Fax: 02333-4119
crone-baustoffe@t-online.de
www.crone-baustoffe.de
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
Fax: 02761-73969
www.holz-dransfeld.de
info@holz-dransfeld.de
Holz-Richter GmbH
Schmiedeweg 1
51789 Lindlar
Tel: 02266-47350
www.holz-richter.de
mail@holz-richter.de
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
Fax: 02395-1467
www.holzinform-steinert.de
info@holzinform-steinert.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Blickpunkt
Umfragen haben ergeben, dass die Anwohner von Lüdenscheid zu fast 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren haben. Ein Grund dafür ist sicher, dass es in Lüdenscheid viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Gartenzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Lüdenscheid eine große Rolle. Zum Glück haben wir in dieser Region zahlreiche Händler in der Nähe.
Jägerzaun von SCHEERER - für die gelungene Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Der Jägerzaun von SCHEERER: Ein Klassiker für Ihren Garten
Den Jägerzaun liefern wir mit dem bekannten Braunton einer gütegeprüften RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefer kombiniert mit einer zehnjährigen Garantie auf die Haltbarkeit. Die Breite der Einzelteile eines Jägerzauns ist 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Pfosten montiert. Die Bauelemente sind in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm produziert. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Türen und Tore, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Nähere Informationen zum Begriff Jägerzaun unter http://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Besuchen Sie am besten noch heute einen der Spezialisten vor Ort.
Wie Sie Ihren individuellen Garten mit einem Jägerzaun sichern:
Damit Sie bei der Planung Ihres Grundstücks auf größtmögliche Flexibilität vertrauen dürfen, gibt es bei SCHEERER jedewede Jägerzaun-Teile in allen möglichen Abmessungen und Holzarten. So schaffen wir einen Jägerzaun, der individuell auf ihre Wünsche ausgerichtet ist. Unsere Jägerzaun-Bauelemente bekommen Sie bei uns aus Kiefer oder Fichte. Holzzäune verleihen Ihrem Grundstück einen einzigartigen natürlichen Charme, der zum Entspannen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt durchgehend qualitativ hochwertige Hölzer, die komplett im Ort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Anforderungen keine Grenzen gesetzt. Fertigzaun-Elemente aus Douglasie bietet SCHEERER unbehandelt, in transparenten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer oder Fichte begeistern durch ihre interessante Holzmaserung. SCHEERER bietet Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht nur gut zu pflegen: Einmal errichtet - nie wieder nachbehandeln. Die dauerhaft imprägnierten Jägerzaun-Bauteile aus Kiefernholz mit kräftiger silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch insbesondere günstig durch die lange Lebensdauer. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz sehr oft erst nach einigen Jahren annimmt, schon existent. Doch nicht nur optisch sind die Fertigzaun-Bauteile überaus hilfreich, denn durch die hervorragende Kesseldruckimprägnierung bleibt die typische Holzstruktur deutlich. Zudem ist eine spätere Materialbehandlung mit gräulichen Holzölen und Lasuren zwar durchführbar, aber bestimmt nicht von Nöten.
Um das Grundstück von den angrenzenden Grundstücken einzugrenzen, bieten sich im Prinzip sehr viele Alternativen an. Eine Hecke jedoch sorgt für viel Aufwand durch das Beschneiden, vor allem dauert es viel zu lang bis diese zugewachsen ist. Eine Mauer ist arbeitsaufwendig und kostspielig bei der Errichtung und lässt zusätzlich weder Blicke noch Licht auf das Grundstück. Eine Draht- oder Stahlzaun sieht eventuell nicht so schick aus, könnte aber je nach Ausführung auch wieder nicht sehr günstig sein. Am besten ist im Vergleich dazu ein Jägerzaun aus Holz geeignet. Er liefert ein schönes Erscheinungsbild, einen guten Preis als auch eine enorme Lebensdauer.
Weshalb sollte ein Jägerzaun von SCHEERER gekauft werden?
Bei der Auswahl von einem passenden Holzzaun werden zumeist die verschiedensten Ausführungen ausfindig gemacht. So findet man im Angebot unter anderem extrem kostengünstige Modelle. Jetzt muss man besser wachsam sein und die Angebote bzw. die Ausführungen umfassend miteinander abwägen. Prinzipiell gilt, dass bei der Montage eines Jägerzaun auf eine wetterbeständige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem vor allem günstigen Modell Kosten sparen kann, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei billigen Zäunen i.d.R. preiswertes Holz verwendet. Auch die Schutzlasur könnte zum Beispiel schlechter sein.
Dies hat langfristig zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit in das Holz gelangen kann, mit dem Resultat ist ein Verfaulen der Latten. Sollte Ihnen das passieren, so muss der Zaun zumeist ausgetauscht werden, Erwerb und die Errichtungsarbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Probleme müssen sich die Käufer eines erstklassigen Gartenzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier vom Grundsatz her fehlerfreie Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung erfolgt hierbei präzise und wertig. Und auch die genutzte Lasur eines qualitativen Fertigzauns ist hochwertiger, sodass ein nachträgliches Streichen erst nach langer Zeit von Nöten wird.
Finale Anmerkung
Wer sich für die Errichtung eines Fertigzauns entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines namhaften Herstellers tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so versichern wir Ihnen ein Modell mit einer hohen Haltbarkeit und einer außergewöhnlichen Robustheit. Langfristig sind unsere Artikel super günstig.Jägerzaun Alternativen
Sie benötigen einen ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre reduzierten Formen. Neben dem Klassiker Jägerzaun finden Sie in unserem Sortiment diese begehrten Zaunbauarten:SCHEERER Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport vom Holzfachhndel in Lüdenscheid
Lüdenscheid hat den Status Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Landkreises und befindet sich im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg im Bundesland NRW. Die Stadt beheimatet beinahe 73.000 Bewohner. Lüdenscheid verkörpert das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit Ausstrahlungen darüber hinaus. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert steigerte sich das Wachstum der Bevölkerung. Lebten 1800 lediglich annähernd 1.500 Menschen in Lüdenscheid, so waren es 1900 bereits etwa 26.000. Bis zum Jahr 1950 verdoppelte sich die Bevölkerungszahl auf beinahe 52.000 Bewohner. Durch die am 1. Januar 1969 durchgeführte Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land kletterte die Bevölkerungszahl auf beinahe 80.000. Seit dem Jahr 1995 sinkt die Zahl der Bürger jährlich um viele Hundert.Zu den Nachbarn von Lüdenscheid gehören im Norden Altena, im Nordosten Werdohl, im Südwesten Kierspe, im Südosten Herscheid, im Westen Halver, im Süden Meinerzhagen, sowie im Nordwesten Schalksmühle. Alle Nachbarortschaften liegen im Märkischen Kreis.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in der Stadt Lüdenscheid
Insbesondere in den kleineren Städten um Lüdenscheid herum gibt es zumeist zahllose Einfamilienhäuser, Doppelhäuser sowie Reihenhäuser mit gepflegten Grundstücken. Hier sind die Bereiche, wo man auch zahlreiche SCHEERER-Angebote wie Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports entdecken können.Diese Informationen dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Kassel Koppelzaun Heide Nordik-Zaun Frankfurt Palisaden Köln Fertigzäune Erfurt Rosenbogen Bonn Koppelzaun Mönchengladbach Zaunanlage Bremerhaven Kesseldruck Imprägnierung München Lärmschutzzaun Lüneburg Palisadenzaun Uelzen Friesenzaun Gelsenkirchen Holzzäune München Rundholzzaun Stuttgart Nordik-Zaun Magdeburg Palisadenzaun Hannover Koppelzaun Mainz Holz im Garten Leipzig Jägerzaun Neumünster Palisaden Gelsenkirchen Kreuzzaun Oldenburg Zaunanlage Oldenburg Staketzaun Potsdam Bohlenzaun Frankfurt Zaun-Klassiker Heide Nordik-Zaun Erfurt Kesseldruck Imprägnierung Bochum Rundholzzaun Oldenburg Altmarkzaun Kassel Sichtschutzzäune Mainz Altmarkzaun Bochum Jägerzaun Köln Kesseldruckimprägnierung Delmenhorst Steckzaun Ludwigshafen Steckzaun Potsdam Fertigzäune Mannheim Kesseldruck Imprägnierung Bonn Pergola Bonn Kesseldruckimprägnierung in Grau Hamburg Zaunhersteller Tübingen Sichtschutz Hannover Leimholz Lübeck Sichtschutz Gifhorn Sichtschutzzäune Aachen Sichtschutz Berlin Nut-und-Federbretter Rotenburg
