Zaunanlage in Bochum
Auch im Raum Bochum gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Zaunanlage Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Bochum
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bochum mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Bochum befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Dortmund, Heiligenhaus, Velbert, Wuppertal, Essen, Hagen und Lüdenscheid:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Telefon: 02365-9678-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Telefon: 02306-756190
info@auferoth.com
www.holzland-auferoth.de
Google Maps
Eine Holz-Zaunanlage von SCHEERER in bester Qualität

Ihre neue Zaunanlage: Auf die Holzart sollten man Wert legen
Wer eine Zaunanlage auf dem Zettel hat, sollte stets auf die Qualität viel Wert legen. in den meisten Fällen macht man mit einfachen Holzzäunen nur schlechte Erfahrungen. Sie werden zumeist aus billigen Rohmaterialien angefertigt. Bereits nach geringer Zeit können sie Schimmelbefall und Witterungsschäden haben, oder es fehlt ihnen an Robustheit. Neben der Auswahl geeigneter Holzarten, kommt es auch auf die Verarbeitungsqualität an. Alle Zaunelemente sollten ordentlich befestigt sein und bestens sich ergänzen. Sollte dies nicht der Fall sein, tauchen bereits vorzeitig Schäden auf, und die Zaunanlage muss überarbeitet werden. Wer solche Erscheinungen verhindern will, muss seine Zaunanlage aus Holz besser gleich von einem Holzfachbetrieb erwerben. Nur dann darf man sich sicher sein, dass die Material- und Verarbeitungsqualität gegeben ist. Außerdem können die Zäune vor Ort von Experten ideal angepasst und aufgestellt. Ein weiterer Vorteil von Fachhändlern ist, dass sie z.B. die ganze Produktauswahl von SCHEERER führen und man sich so seine perfekte Zaunanlage nach eigenen Vorstellungen anfertigen lassen kann. Die Varianten reichen hierbei vom Wind- und Sichtschutz, über klassische Fertigzäune bis hin zu speziellen Lattenzäunen. Selbstverständlich wird die Einzäunung als vollständige Zaunanlage produziert, transportiert und montiert.Eine Zaunanlage aus Holz: Holzzäune passgenau für Garten oder Grundstück
Mit einer maßgeschneiderten Zaunanlage können Sie Ihren Garten auf schöne Art begrenzen. Außerdem existieren Zauntypen, die auch als Wind- und Lärmschutz eingesetzt werden können. Mit einer Sichtschutz-Zaunanlage werden Sie Ihr Privatleben erfolgreich schützen, gleichzeitig aber auch ein schönes Gestaltungselement für ihre Gartenanlage schaffen. Die meisten Lattenzäune lassen sich nach Wunsch lasieren, so dass man sich auch in farblicher Hinsicht der Umgebung anpassen kann.Zaunanlage von SCHEERER: Einzigartige und naturnahe Optik
Der natürliche Baustoff Holz sorgt mit seiner eigenwilligen Maserung dafür, dass jeder Zaun ein besonderes Unikat ist. Als Resultat von Temperatur-, Licht- und Witterungsverhältnissen entwickeln Lattenzäune mit der Zeit eine Patina. So wirken sie noch naturnaher und erweitern das Gesamtbild des Gartens hervorragend. Dennoch sind aktuelle Zaunanlagen aus Holz ausgesprochen solide und langlebig. So werden Sie an einer Zaunanlage von SCHEERER u.U. jahrzehntelang Ihren Vorteil haben.Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Bochum
Bochum ist eine Stadt mit momentan ca. 365.000 Einwohnern und zählt zu einer der zwanzig größten Großstädte in Deutschland. Bochum liegt mitten im Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Großstadt Bochum befindet sich Verwaltungsbezirk Arnsberg. Über die Stadtgrenzen hinaus von Bedeutung sind in Bochum das Planetarium, das Deutsche Bergbaumuseum, Tierpark und Fossilium, das Eisenbahnmuseum, das Musical Starlight Express, das berühmte Bochumer Kneipenviertel sowie das Schauspielhaus Bochum.Zu Beginn nur als Handelsplatz angedacht, wurde aus Bochum Anfang des 19. Jahrhunderts eine blühende Bergbau- und Industriestadt. Eine echte Wertigkeit hat Bochum mit dem großen Aufschwung der Stahlindustrie und des Kohlebergbaus im 19. Jahrhundert bekommen. Mittlerweile, nach dem Niedergang der Stahl- und Kohleindustrie, ist Bochum eine der lebendigsten Zentren des Ruhrgebiets. Bochum hat sich vom Industriestandort zu einem zeitgemäßen Dienstleistungs-, Bildungs- und Technologiestandort entwickelt. Gegenwärtig sind circa 6.000 Personen in Verwaltung, Forschung und Wissenschaft aktiv. In Bochum befinden sich zusätzlich zur Ruhr Universität mit über 36.000 Studenten und Studentinnen 8 ergänzende Hochschulen beziehungsweise Dependancen anderer Hochschulen.
In Bochum sind einige Technologiezentren beheimatet. Bochum bietet Bewohnern und Touristen außerdem eine großartige Theater- und Kulturszene. Über 40 Bühnen- und Schauspielensembles sind in Bochum beheimatet. Im Jahre 1988 wurde Bochum mit berühmten "Starlight-Express" zur zur Musicalmetropole. Sollten Sie als Hausbesitzer in Bochum Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns genau richtig.
Diese Themen könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Gartenzäune in Bochum
- Fertigzaun in Bochum
- Gartenholz in Bochum
- Friesenzaun in Bochum
- Sichtschutzzaun in Bochum
- Bohlenzaun in Bochum
- Gartenzaun in Bochum
- Holzzaun in Bochum
- Palisadenzaun in Bochum
- Jägerzaun in Bochum
- Koppelzaun in Bochum
- Kreuzzaun in Bochum
- Lärmschutzzaun in Bochum
- Lattenzaun in Bochum
- Sichtschutzelemente in Bochum
- Leimholz in Bochum
- Gartenbrücke in Bochum
- Konstruktionshölzer in Bochum
- Holzterrassen in Bochum
- Profilbretter in Bochum
- Palisaden in Bochum
- Rosenbogen in Bochum
- Kesseldruckimprägnierung in Bochum
- Zaun in Bochum
- Zaunhersteller in Bochum


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Flensburg Staketenzaun Darmstadt Kreuzzaun Augsburg Kesseldruckimprägnierung Bielefeld Pergola Gelsenkirchen Zaunbau Wiesbaden Holz im Garten Aschaffenburg Holz im Garten Potsdam Friesenzaun Delmenhorst Leimholz Erfurt Leimholz Flensburg Rundholzzaun Osnabrück Zaun Neumünster Kesseldruckimprägnierung in Grau Bonn Kesseldruckimprägnierung in Grau Düsseldorf Gartenbrücke Landshut Palisaden Duisburg Fertigzäune Magdeburg Rundholzzaun Heilbronn Zaun-Klassiker Duisburg Gartenzaun Göttingen Palisadenzaun Mönchengladbach Holzzaun Aschaffenburg Rundholzzaun Tübingen Zaunanlage Oldenburg Standard-Zäune Hof Sichtschutzzäune Hof Kesseldruckimprägnierung in Grau Ingolstadt Kreuzzaun Lüdenscheid Lärmschutzzaun Trier Zaunhersteller München Fertigzäune Landshut Zäune Wolfsburg Palisadenzaun Düsseldorf Nordik-Zaun Augsburg Friesenzaun Lüdenscheid Zaunbau Freiburg Sichtschutzzäune Kassel Nordik-Zaun Profilbretter Bielefeld Jägerzaun Wuppertal Kesseldruckimprägnierung in Grau Offenburg Kesseldruck Imprägnierung Dresden Profilbretter Delmenhorst Gartenzaun Mainz Steckzaun Magdeburg
