Palisadenzaun in Mönchengladbach
Auch im Umland von Mönchengladbach kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Palisadenzaun Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:
Becher GmbH & Co. KG Ndl. Mönchengladbach
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-915420
moenchengladbach@becher.de
https://www.becher-holz.de/kontakt/moenchengladbach
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Holzland Verbeek
Wankumer Str. 3
47638 Straelen
Telefon: 02834-9138-30
info@holzland-verbeek.de
www.holzland-verbeek.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun von SCHEERER - für die bestmögliche Eingrenzung des eigenen Eigenheimes

Ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun von SCHEERER verspricht eine große Haltbarkeit und eine schöne Optik. Ein Lanzen- bzw. Palisadenzaun von SCHEERER wird generell aus RAL kesseldruckimprägnierter Kiefer gefertigt und mit Nägeln aus Edelstahl zusammengebaut.
Die Vorteile eines Palisadenzauns
Wer sich für den Kauf eines Gartenzauns entscheidet, der erhält hiermit sehr viele Pluspunkte. Hier ist u.a. die Ausgestaltung aufzuzählen. Ein Palisadenzaun aus unserer Produktion ist durchweg ein Naturprodukt aus Holz und wirkt dadurch hochwertig und natürlich. Daher kann ein Senkrecht- bzw. Palisadenzaun aus unserem Angebot für jedes Grundstück eingesetzt werden. Die naturähnliche Gestaltung schafft für eine enorme Steigerung des Gesamtambientes. Ein weiterer Pluspunkt ist die haltbare Konstruktion eines Palisadenzauns. Ferner gilt es noch die besondere Langlebigkeit zu nennen. Mittels Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz resistent gemacht gegen Regen und weitere Wettereinflüsse. Mit der ausreichenden Pflege kann ein Palisadenzaun von SCHEERER sicher zahlreiche Jahrzehnte seinem Zweck dienen.Palisadenzaun Alternativen
Sie benötigen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie genau richtig. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre schnörkellosen Formen. Neben dem Klassiker Palisadenzaun findet man in unserem Lieferangebot diese beliebten Zaunformen:Ein Palisadenzaun mit dem SCHEERER Bausatzmodell einfach zu planen
Das Baukastensystem ermöglicht, dass Sie Ihren Palisadenzaun günstig und schnell erstellen können, ohne auf feste Bauelementformate festgelegt zu sein. Dies ist besonders dann ein Pluspunkt, wenn Sie welliges Gelände oder sehr viele kurze Stücken haben. Selbstredend macht es auch Freude, selber gestalterisch aktiv zu sein. Jeder Palisadenzaun wird auf diese Weise zu einem Unikat. Sie finden bei uns zwei Varianten der Zaunkonstruktion bei SCHEERER:1. Der Zaun läuft durchgängig vor den Pfeilern
Die Pfostenköpfe befinden sich in diesem Fall knapp 15 Zentimeter unterhalb der Zaunoberkante. Dadurch erhalten Sie u.U. variable Pfostenabstände und eine durchgehende Zaunlinie ohne Unterbrechungen.
2. Der Zaun wird zwischen Pfosten platziert
Die Pfostenköpfe befinden sich über der Zaunoberkante. Der Pluspunkt: Sie erhalten eine deutliche Auflockerung der Zaunansicht und bekommen eine reizende Gestaltung innen wie außen.
SCHEERER Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Zäune erhalten Sie vom Fachhändler in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist eine grüne Stadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach verfügt über eine lange Tradition. Die erstmalige urkundliche Erwähnung gab es unter dem Namen "Gladebach" im elften Jahrhundert. Selbst die Benennung "Mönchengladbach" hat eine besondere Vergangenheit. Lange Zeit hieß der Ort einfach nur Gladbach. Als der Ort 1888 kreisfrei wurde, verändert man den Namen auf "München-Gladbach". Um Verwechslungen mit dem bayrischen München sowie mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu meiden, wählte man als Schreibweise "M.-Gladbach". Erst 1960 einigten sich die Stadtvertreter auf die einheitliche Sprech- und Schreibweise "Mönchengladbach".Das heutige Mönchengladbach gliedert sich in vier Stadtbezirke und 44 Stadtteile. Mit seiner Einwohnerzahl von deutlich über 100.000 gemeldeten Bürgern, wertet man Mönchengladbach als Großstadt. Vor allem die Außenbezirke von Mönchengladbach sind geprägt von schönen Wohnvierteln mit einer ausgeprägten Individualbebauung. Mönchengladbach sowie dessen Umland ist interessant für Immobilienkäufer. Aber auch wer bereits ein älteres Haus in der Stadt besitzt, dürfte sich auch für Angebote von SCHEERER ineterssieren, wie zum Beispiel Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz und Carports.
Die Bausituation in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist definitiv ein geschätzter Wohnort. Die Stadt Mönchengladbach besitzt eine sehr gute Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie ein mehr als hervorragendes Freizeit- und Bildungsangebot. Auf dem früheren militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht gegenwärtig der BORUSSIA-Park, wo sich eine Vielzahl von Unternehmen und Betriebe niedergelassen haben. Mönchengladbach ist ein wichtiger Wirtschafts- und Industriestandort. Wichtigster Arbeitgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Baustruktur von Mönchengladbach ist modern und ansprechend und es existieren reichlich Einfamilienhäuser mit Gärten. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Mönchengladbach Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei uns beim richtigen Anbieter.
Diese Themen sollten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
- Sichtschutzzaun in Mönchengladbach
- Zaun in Mönchengladbach
- Holzzaun in Mönchengladbach
- Palisadenzaun in Mönchengladbach
- Jägerzaun in Mönchengladbach
- Koppelzaun in Mönchengladbach
- Kreuzzaun in Mönchengladbach
- Bohlenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzäune in Mönchengladbach
- Fertigzaun in Mönchengladbach
- Friesenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzaun in Mönchengladbach
- Lärmschutzzaun in Mönchengladbach
- Lattenzaun in Mönchengladbach
- Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
- Holzterrassen in Mönchengladbach
- Gartenholz in Mönchengladbach
- Profilbretter in Mönchengladbach
- Palisaden in Mönchengladbach
- Rosenbogen in Mönchengladbach
- Kesseldruckimprägnierung in Mönchengladbach
- Leimholz in Mönchengladbach
- Gartenbrücke in Mönchengladbach
- Zaunhersteller in Mönchengladbach


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Wolfsburg Palisadenzaun Duisburg Palisadenzaun Lüneburg Lärmschutzzaun Ingolstadt Sichtschutzelemente Heilbronn Staketzaun Lüneburg Rundholzzaun Wittingen Fertigzäune Trier Kesseldruckimprägnierung Gelsenkirchen Nut-und-Federbretter Uelzen Lattenzaun Wuppertal Sichtschutzzaun München Altmarkzaun Würzburg Kesseldruckimprägnierung Augsburg Sichtschutzzäune Wittingen Fertigzäune Frankfurt Holzzaun Osnabrück Zaunbeschläge Würzburg Zaun Düsseldorf Zaun-Klassiker Duisburg Holzzaun Gifhorn Sichtschutzelemente Stuttgart Gartenholz Kassel Koppelzaun Heide Holz im Garten Augsburg Konstruktionshölzer Koblenz Zaun Chemnitz Gartenholz Ludwigshafen Zaunbeschläge Ingolstadt Altmarkzaun Hof Kesseldruck Imprägnierung Essen Rundholzzaun Offenburg Leimholz Göttingen Sichtschutzelemente Magdeburg Fertigzaun Freiburg Konstruktionshölzer Erfurt Nut-und-Federbretter Lüdenscheid Zaun-Klassiker Delmenhorst Pergola Osnabrück Palisaden Landshut Standard-Zäune Tübingen Pergola Hannover Kreuzzaun Lüdenscheid Profilbretter Landshut Zaunhersteller Nürnberg Fertigzaun Frankfurt
