Lärmschutzzaun von SCHEERER
Wenn Sie nach Lärmschutzzaun gesucht haben, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz in erstaunlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Steckzaunsystem
Sichtschutz Fichte und Douglasie
Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Der Lärmschutzzaun in Top-Qualität - für die schöne Abgrenzung des eigenen Gartens

Unser Montage Tipp für den "Lärmschutzzaun Massiv"
Die Betonfundamente müssen mit mindestens 40/40/80 cm erstellt werden und mit H-Ankern 111 x 800 Millimetern zu bestücken sein. Die Pfosten sind möglichst mit Edelstahlschrauben und Einpressdübeln zu installieren. Nehmen Sie die Montage der Bohlen wie folgt vor: Die 1. Bohle hineinschieben und festschrauben. Die 2. und 3. Bohle genauso festschrauben, die weiteren Bohlen nur einschieben, aber nicht fixieren, damit das Holz sich noch ausdehnen und bewegen kann. Die Abdecklatte wird auf die obere Bohle geschraubt. Eine Baubeschreibung mit hilfreichen Illustrationen finden Sie im Download-BereichBesuchen Sie am besten noch heute einen der Fachhändler
Wie Sie Ihren eigenen Gartenbereich mit einem Lärmschutzzaun parallel vor Zugriff bewahren und gegen Lärmbelästigung schützen
Ein Lärmschutzzaun aus Holz ist die perfekte Lösung, falls es für Sie nicht nur um die Begrenzung einer Gartenfläche geht, sondern auch um Lärmschutz. Mit dem Baukasten-System von SCHEERER für Lärmschutzzäune macht Heimwerken richtig Spaß. Ein Lärmschutzzaun von SCHEERER ist daher exakt das Beste für Sie.Durch die Lärmschutzzaun-Bauteile ist die Errichtung eines schicken Zauns schnell und einfach erledigt, denn alle Fertigzaun-Elemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Das Baukastensystem bietet, dass Sie ihren Lärmschutz selber errichten können, ohne auf standardisierte Bauteilabmessungen festgelegt zu sein. Das wertet man als Pluspunkt, wenn sie unebenes Gelände oder zahlreiche kurze Strecken haben.
Die Vorteile eines Lärmschutzzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Anschaffung eines Lärmschutzzauns entscheidet, der erschließt sich hiermit viele Pluspunkte. Hier ist u.a. das Design zu nennen. Ein Lärmschutzzaun aus unserem Angebot ist stets ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deshalb natürlich und hochwertig. Deswegen kann ein Zaun aus unserem Angebot in jedem Garten verwendet werden. Die natürliche Gestaltung schafft für eine positive Steigerung des Gesamterscheinungsbildes. Ein zusätzlicher Vorteil ist die robuste Qualität eines Lärmschutzzauns aus Holz. Außerdem ist auch die gute Haltbarkeit aufzuführen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Nässe und zusätzliche Wetterbedingungen. Mit der perfekten Pflege kann ein Fertigzaun gegen Lärm sicher besonders viele Jahrzehnte Freude bereiten.Warum sollte ein Lärmschutzzaun von einem Markenhersteller gekauft werden?
Bei der Suche nach einem passenden Lärmschutzzaun werden oftmals die verschiedenartigsten Versionen ausfindig gemacht. Dabei findet man auf dem Markt unter anderem extrem billige Artikel. An dieser Stelle muss man sehr achtsam sein und die Preise bzw. die Modelle umfassend miteinander vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Anschaffung eines Fertigzauns für dem Lärmschutz auf eine dauerhafte und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem insbesondere billigen Zaun Kosten sparen kann, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei einfachen Ausführungen i.d.R. schlechteres Holz genutzt. Auch die Schutzimprägnierung könnte zum Beispiel billiger sein.


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzaun Potsdam Sichtschutz Magdeburg Zaunhersteller Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung Gartenzaun Leipzig Sichtschutz Rotenburg Kesseldruck Imprägnierung Mönchengladbach Holzzäune Düsseldorf Lattenzaun Kiel Steckzaun Rotenburg Palisadenzaun Kiel Kesseldruckimprägnierung Dortmund Rosenbogen Heide Gartenbrücke Wiesbaden Lattenzaun Hamburg Leimholz Lüneburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Wolfsburg Holzterrassen Gifhorn Friesenzaun Bochum Rundholzzaun Augsburg Sichtschutzelemente Rundholzzaun Bremerhaven Pergola Flensburg Sichtschutzzaun Gelsenkirchen Zaun-Klassiker Hannover Pergola Augsburg Fertigzaun Wittingen Sichtschutz Mönchengladbach Standard-Zäune Hannover Sichtschutzzaun Magdeburg Steckzaun Essen Zaunanlage Karlsruhe Nut-und-Federbretter Kiel Zaunbeschläge Würzburg Leimholz Lüdenscheid Holzzäune Lüneburg Gartenzäune Gartenholz Würzburg Holz im Garten Tübingen Profilbretter Ludwigshafen Jägerzaun Heide Gartenzaun Bochum Sichtschutzelemente Mannheim Gartenholz Stuttgart Sichtschutz Berlin Kesseldruckimprägnierung Würzburg
