Kreuzzaun in Freiburg
Ohne Frage erhält man auch in und um Freiburg die umfangreiche Kreuzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kreuzzaun Ihr Thema ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Freiburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Freiburg mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Freiburg finden Sie Ihr neues Carport z.B. bei unseren Fachhändler in den Orten Freiburg, Waldkirch, Bad Krozingen und Riegel:
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Müllheim
Neuenburger Str. 3
79379 Müllheim
Telefon: 07631-1808-300
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Kreuzzaun aus Holz - für die schöne Umzäunung des eigenen Gartenbereichs

Der Hintergrund für diese Wertschätzung ist zum einen, dass der Jägerzaun üblicherweise aus heimischem Kiefernholz gefertigt wird und aus diesem Grund ziemlich kostengünstig ist. Desweiteren ist der Jägerzaun, der auch Kreuz- oder Scherenzaun genannt wird, unverwechselbar in seiner Form. Die gekegelten Latten sind an zwei halbrunden Querriegeln x-förmig nebeneinander montiert - dies macht den Jägerzaun zu einem einzigartigen Gestaltungselement. Der Jägerzaun - ein Traditions-Zaun von SCHEERER.
Der Kreuzzaun von SCHEERER: Unser Klassiker für Ihren Garten
Den Kreuzzaun bekommen Sie mit dem geschätzten Braunton einer qualitätsgeprüften RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefernholz kombiniert mit einem 10-jährigen Garantieversprechen auf die Haltbarkeit. Die Standardbreite der Einzelteile eines Kreuzzauns ist 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten ausgestattet und werden vor den Zaunpfählen angebaut. Die Zaunabschnitte werden in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm erstellt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Tore und Türen, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Detaillierte Informationen zum Produkt Kreuzzaun unter https://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Zur Übersicht der Holzfachmärkten
Wie Sie Ihren ganz privaten Garten mit einem Kreuzzaun verschönern:
Damit Sie bei der Planung Ihres Grundstücks auf eine maximal Flexibilität bauen dürfen, finden sich bei SCHEERER sämtliche Kreuzzaun-Bauelemente in allen denkbaren Dimensionen und Materialien. So bieten wir einen Kreuzzaun, der individuell auf ihre Absichten ausgelegt ist. Unsere Kreuzzaun-Bauteile bekommen Sie bei uns aus Fichte oder Kiefer. Holzzäune verleihen Ihrem Grundstück einen speziellen natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER verwendet ausschließlich qualitativ erstklassige Hölzer, die alle im Ort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Vorlieben keine Limits gesetzt. Fertigzaun-Teile aus Douglasie führt SCHEERER unbearbeitet, in leichten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer und Fichte begeistern durch ihre naturgegebene Holzmaserung. SCHEERER bietet Kreuzzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Kreuzzaun ist nicht nur leicht zu pflegen: Einmal erstellt - nie mehr darum kümmern. Die langlebig veredelten Kreuzzaun-Teile von SCHEERER aus Kiefer mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Schmeichler fürs Auge, sondern auch besonders günstig in der Unterhaltung. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz in aller Regel erst nach vielen Jahren erreicht, schon vorhanden. Doch nicht nur optisch sind unsere Fertigzaun-Bauelemente überaus nützlich, denn durch die hochgradige Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur deutlich. Zusätzlich ist eine spätere Materialbehandlung mit gräulichen Lasuren oder Ölen zwar möglich, aber kaum notwendig.
Um das Heim von der Straße oder dem Garten des Nachbarn einzugrenzen, bieten sich grundsätzlich zahlreiche Wege an. Eine Hecke allerdings sorgt für viel Arbeit durch die Pflege, vor allem dauert es viel zu lang bis diese zugewachsen ist. Eine Mauer ist viel Arbeit und nicht günstig der Erstellung und läßt zudem weder Blicke noch Licht auf das Grundstück. Eine Stahl- oder Drahtzaun ist nicht Jedermanns Geschmack, könnte aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder nicht billig sein sein. Besser ist dagegen ein Holzzaun geeignet. Er bietet ein schönes Design, einen guten Preis als auch eine längere Witterungsbeständigkeit.
Weshalb sollte der Kreuzzaun von einem Markenhersteller gewählt werden?
Bei der Auswahl von einem idealen Gartenzaun werden häufig die unterschiedlichsten Versionen ausfindig gemacht. So findet man am Markt auch äußerst preiswerte Ausführungen. Jetzt sollte man besser achtsam sein und die Angebote bzw. die Artikel umfassend vergleichen. Im Prinzip gilt, dass bei der Anschaffung eines Kreuzzaun auf eine nachhaltige und erstklassige Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem in der Regel günstigen Zaun Kosten sparen kann, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei minderwertigen Zäunen in der Regel einfaches Holz verwendet. Auch die Schutzlasur kann beispielsweise billiger sein.
Dies hat schließlich zur Folge, dass Nässe in das Holz gelangen kann, die Folge ist ein Aufweichen des Holzes. Sollte Ihnen das passieren, so muss der Holzaun in der Regel erneuert werden, der Kauf und die Aufstellarbeit müssen wieder vorgenommen. Diese Aufwendungen müssen sich unsere Kunden eines erstklassigen Holzzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier generell fehlerfreie Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung erfolgt dabei genau und wertig. Und auch die vollzogene Holzlasur eines qualitativen Gartenzauns ist wertiger, sodass ein erneutes Streichen erst nach vielen Jahren nötig wird.
Finale Anmerkung
Wer sich für den Kauf eines Fertigzauns entscheidet, der sollte zum Zaun eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Wird dies getan, so versprechen wir Ihnen ein Modell mit einer ausgezeichneten Lebensdauer und einer außergewöhnlichen Robustheit zu bekommen. Auf lange Sicht sparen Sie damit erhebliche Kosten.Kreuzzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schnörkellosen Grundformen. Neben dem Klassiker Kreuzzaun gibt es in unserem Sortiment diese beliebten Zaunmodelle:SCHEERER Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz in Freiburg
Freiburg liegt im Breisgau und ist mit um und bei 220.000 Einwohnern nach Karlsruhe, Stuttgart und Mannheim die viertgrößte Stadt im Bundesland Baden-Württemberg und somit ebenfalls die südlichste große Stadt von Deutschland. Zusammen mit dem Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und Landkreis Emmendingen bilden diese die Wirtschaftsregion Freiburg mit insgesamt circa 630.000 Anwohnern. Sie befindet sich in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein mit um und bei 6 Mio. der lebenden Menschen.
Beliebter Wohnort Freiburg
Das Geschlecht der Zähringer bauten im Jahre 1091 auf dem Schlossberg eine Festung und verliehen Freiburg 1120 das Markt- und Stadtrecht. Nach den Zähringern kamen die Grafen von Freiburg als Stadtherren, derer sich die Bürger durch Freikauf und Anschluss an das Haus Habsburg nach gut 150 Jahren entledigten. Erst um 1800 endete die österreichische Zeit, als die Stadt und der Breisgau aufgrund des Pressburger Friedens badisch wurden.
Die Altstadt mit dem Münster und den für Freiburg charakteristischen Bächle ist Ziel von pro Jahr gut drei Millionen Touristen. Die Stadt bezeichnet man gemeinhin als das Tor zum Schwarzwald und ist für ihr gutes Wetter und hohe Temperaturen bekannt. Freiburg verfügt über 28 Stadtteile, die vorwiegend zu statistischen Zwecken in 42 Stadtbezirke gegliedert sind. In den bei der Kreisreform des alten Landkreises Freiburg eingegliederten Ortsteilen Hochdorf, Kappel, Ebnet, Lehen, Opfingen, Munzingen, Tiengen und Waltershofen wurde die Ortschaftsverfassung eingeführt.
Bauen in der Region Freiburg: Hohe Nachfrage nach Carports
Der Raum Freiburg rechnet man zu den begehrtesten Lebensorten in Deutschland. Neubaugebiete in dieser Gegend sind rar. In Freiburg selbst sind die Grundstückspreise inzwischen so hoch, dass ein Einfamilienhausgrundstück in normaler Größe nicht mehr bezahlbar ist.Das Bauwesen in und um Freiburg wird bestimmt durch den Bedarf des Wohnraumes im Breisgau, wobei Freiburg eine ganz besondere Lebensqualität liefert. Da die Stadt Freiburg noch weiterhin wachsen möchte, hat man einige neue Wohngebiete für die Bebauung eingeplant. Sollten Sie als Hausbesitzer in Freiburg Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder einen Carport benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER beim besten Anbieter angekommen.
Diese Informationsseiten könnten für Sie auch weiterführend sein:
- Holzterrassen in Freiburg
- Gartenholz in Freiburg
- Profilbretter in Freiburg
- Bohlenzaun in Freiburg
- Gartenzäune in Freiburg
- Jägerzaun in Freiburg
- Koppelzaun in Freiburg
- Kreuzzaun in Freiburg
- Lärmschutzzaun in Freiburg
- Palisaden in Freiburg
- Lattenzaun in Freiburg
- Fertigzaun in Freiburg
- Friesenzaun in Freiburg
- Gartenzaun in Freiburg
- Holzzaun in Freiburg
- Palisadenzaun in Freiburg
- Konstruktionshölzer in Freiburg
- Leimholz in Freiburg
- Gartenbrücke in Freiburg
- Rosenbogen in Freiburg
- Kesseldruckimprägnierung in Freiburg
- Sichtschutzelemente in Freiburg
- Sichtschutzzaun in Freiburg
- Zaun in Freiburg
- Zaunhersteller in Freiburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Hamburg Sichtschutzzaun Leipzig Gartenzäune Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung in Grau Chemnitz Fertigzaun Gifhorn Zaun-Klassiker Hannover Kesseldruckimprägnierung in Grau Aschaffenburg Sichtschutzzäune Husum Holzterrassen Bremerhaven Holzzäune Lüdenscheid Kesseldruckimprägnierung in Grau Dortmund Sichtschutzelemente Lübeck Palisadenzaun Düsseldorf Leimholz Hof Zaun Landshut Palisaden Uelzen Staketzaun Tübingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Nürnberg Steckzaun Hannover Konstruktionshölzer Landshut Zaun-Klassiker Leimholz Kassel Staketzaun Magdeburg Palisaden Düsseldorf Holzterrassen Heilbronn Staketenzaun Heide Kesseldruckimprägnierung Aachen Kesseldruckimprägnierung Bremen Palisaden Köln Sichtschutzzäune Augsburg Holzzaun Münster Koppelzaun Oldenburg Zaunbeschläge Lüdenscheid Zaunbeschläge München Sichtschutzzäune Lübeck Fertigzäune Osnabrück Pergola Hannover Zäune Gartenzaun Bremen Nut-und-Federbretter Osnabrück Pergola Bremen Gartenbrücke Aachen Zaunanlage Hamburg Kreuzzaun Kassel Altmarkzaun Gifhorn Jägerzaun Kassel
