Bohlenzaun in Freiburg
Ganz sicher erhalten Sie auch in der Region Freiburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Bohlenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Freiburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Freiburg mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Freiburg finden Sie Ihr neues Carport z.B. bei unseren Fachhändler in den Orten Freiburg, Waldkirch, Bad Krozingen und Riegel:
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Müllheim
Neuenburger Str. 3
79379 Müllheim
Telefon: 07631-1808-300
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Bohlenzaun in Top-Qualität - zur optimalen Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Weitere Anmerkungen zum Angebotm Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind variabel, günstig und elegant
Da der Bohlenzaun i.d.R. aus unbehandeltem Holz produziert wird, lässt er sich persönlich gestalten und an das Umfeld anpassen. Er zählt zur Kategorie der Lattenzäune, welche die klassische Bauart von Holzzäunen verkörpert. Lattenzäune findet man in etlichen Designs und Ausführungen - von elegant bis massiv. Bohlenzäune erscheinen besonders formschön und stehen für ein besonderen Flair. Das Gestaltungssprinzip folgt stets einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, zumeist glatt gehobelte Holzlatten werden durch in der Regel zwei Querstreben, zumeist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin immer länger. Das daraus resultierende wellenförmige Muster verleiht dem Zaun eine elegante Optik. Besonders mit einer weißen Farbe entfalten solche Bohlenzäune eine noble, schmeichelnde Wirkung. Eine engere Anbringung der Pfosten als auch die flexible Höhe sorgen dafür, den Zaun nicht nur zur Einzäunung eines Gartens, sondern ebenfalls als Mittel des Sichtschutzes zu verwenden. Wegen des schlichten Aufbaus kann so ein Bohlenzaun zeitnah montiert und bei Bedarf auch einfach repariert werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie brauchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre reduzierten Linien. Neben dem Klassiker Bohlenzaun findet man in unserem Angebot diese beliebten Zaunbauarten:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein gerne gewähltes Zaunsystem aus dem Norden
Die Verwendung des natürlichen Rohmaterials Holz beim Bau von Zäunen hat auch im Norden Deutschlands eine lange Geschichte. Bei der Festlegung des passenden Zaunes sollten der Baustil des zu umzäunenden Hauses, auf jeden Fall aber die landestypischen Besonderheiten berücksichtigt werden. Darum liefert SCHEERER ein vielfältiges Spektrum von Zaunkonzepten an. Darunter auch der Bohlenzaun, der ausdrücklich für Norddeutschland kennzeichnend ist. Die attraktive Verbindung von bekannter nordischer Form und aktuellem Design steht dabei primär auf dem Zettel. Nicht weniger bedeutend ist die Einzigartigkeit, zu jedem Grundstück kann der optimale Zaun erstellt werden. Das gewährleistet nicht nur das üppige Lieferangebot an denkbaren Sonderanfertigungen. Bereits die Form des Bohlenzaunes ist veränderbar: In außerstädtischen Regionen sind Bohlenzäune in geradliniger Ausführung (beispielsweise das Zaunsystem Altmark) äußerst oft vorzufinden. Bohlenzäune mit beschwingter Wellengestalt werden signifikant häufiger Stadtvierteln mit vielen Einfamilienhäusern favorisiert.SCHEERER Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente erhalten Sie beim Holzfachhandel in Freiburg
Freiburg liegt im Breisgau und ist mit zirka 220.000 Bewohnern nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim die viertgrößte Stadt im Bundesland Baden-Württemberg und somit auch die südlichste Großstadt von Deutschland. Zusammen mit dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Kreis Emmendingen bilden sie die Wirtschaftsregion Freiburg mit zusammen über 630.000 Einwohnern. Sie befindet sich in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein mit über 6 Mio. dort beheimateten Bürgern.
Optimal gelegene Großstadt Freiburg
Das schwäbische Fürstengeschlecht der Zähringer bauten im Jahr 1091 auf dem Schlossberg eine Festung und gaben Freiburg 1120 das Markt- und Stadtrecht. Nach den Zähringern kamen die Grafen von Freiburg als Stadtherren, derer sich die Einheimischen durch Freikauf und Anschluss an das Haus Habsburg nach gut 150 Jahren entledigten. Erst 1806 endete die österreichische Zeit, als Freiburg und der Breisgau aufgrund des Pressburger Friedens badisch wurden.
Die Altstadt mit dem Münster und den für Freiburg bekannten Bächle ist Ziel von pro Jahr in etwa drei Millionen Besuchern. Freiburg bezeichnen viele als das Tor zum Schwarzwald und ist für ihr sonnenscheinreiches Klima bekannt. Freiburg hat 28 Stadtteile, die hauptsächlich aus statistischen Gründen in 42 Stadtbezirke untergliedert sind. In den bei der Kreisreform des einstmaligen Landkreises Freiburg eingegliederten Stadtteilen Kappel, Hochdorf, Ebnet, Lehen, Opfingen, Tiengen, Munzingen und Waltershofen wurde die Ortschaftsverfassung eingeführt.
Bauen in Freiburg und Umgebung: Hohe Nachfrage nach Carports
Der Raum Südbaden rechnet man zu den beliebtesten Siedlungsräumen Deutschlands. Bauland in dieser Gegend ist rar. In Freiburg selbst sind die Baulandpreise mittlerweile so enorm, dass ein einfaches Grundstück in moderater Größe nicht mehr finanzierbar ist.Die Bautätigkeit in Freiburg orientiert sich am Bedarf des Gebietes Freiburg/Breisgau und der Metropolregion Oberrhein, wobei die Stadt Freiburg selbst eine überdurchschnittliche Lebensqualität garantiert. Weil die Stadt Freiburg auch weiter wachsen will, hat man diverse neue Baugebiete für die Bebauung eingeplant. Sollten Sie als Hausbesitzer in Freiburg Carports, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter angekommen.
Diese Themen könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Holzterrassen in Freiburg
- Gartenholz in Freiburg
- Profilbretter in Freiburg
- Bohlenzaun in Freiburg
- Gartenzäune in Freiburg
- Jägerzaun in Freiburg
- Koppelzaun in Freiburg
- Kreuzzaun in Freiburg
- Lärmschutzzaun in Freiburg
- Palisaden in Freiburg
- Lattenzaun in Freiburg
- Fertigzaun in Freiburg
- Friesenzaun in Freiburg
- Gartenzaun in Freiburg
- Holzzaun in Freiburg
- Palisadenzaun in Freiburg
- Konstruktionshölzer in Freiburg
- Leimholz in Freiburg
- Gartenbrücke in Freiburg
- Rosenbogen in Freiburg
- Kesseldruckimprägnierung in Freiburg
- Sichtschutzelemente in Freiburg
- Sichtschutzzaun in Freiburg
- Zaun in Freiburg
- Zaunhersteller in Freiburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruckimprägnierung in Grau Berlin Fertigzaun München Holzzaun Berlin Koppelzaun Wiesbaden Kesseldruckimprägnierung Braunschweig Sichtschutzelemente Kiel Gartenzäune Heilbronn Fertigzaun Heide Sichtschutzzaun Berlin Steckzaun Heilbronn Zaunbeschläge Wiesbaden Friesenzaun Kiel Zäune Oldenburg Zäune Trier Kesseldruckimprägnierung Essen Leimholz Wittingen Gartenzäune Nürnberg Standard-Zäune Delmenhorst Kesseldruck Imprägnierung Nürnberg Konstruktionshölzer Darmstadt Koppelzaun Wolfsburg Steckzaun Darmstadt Nordik-Zaun Lüdenscheid Holz im Garten Nürnberg Zaunbeschläge Freiburg Altmarkzaun Darmstadt Jägerzaun Göttingen Sichtschutzelemente Tübingen Holzzaun Mannheim Kreuzzaun Nürnberg Holzterrassen Kiel Rosenbogen Trier Zäune Chemnitz Staketenzaun Oldenburg Staketenzaun Hof Jägerzaun Ingolstadt Zaun-Klassiker Würzburg Steckzaun Essen Altmarkzaun Delmenhorst Gartenzaun Bremen Zaunhersteller Göttingen Holzzaun Kassel Holz im Garten Neumünster Altmarkzaun Düsseldorf Rosenbogen Chemnitz Leimholz Duisburg
